Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Dringlichkeitsentscheidung HFA (Anlage zur Dringlichkeitsentscheidung HFA 372/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
224 kB
Datum
22.09.2009
Erstellt
21.09.09, 12:44
Aktualisiert
21.09.09, 12:44
Dringlichkeitsentscheidung HFA (Anlage zur Dringlichkeitsentscheidung HFA 372/2009) Dringlichkeitsentscheidung HFA (Anlage zur Dringlichkeitsentscheidung HFA 372/2009) Dringlichkeitsentscheidung HFA (Anlage zur Dringlichkeitsentscheidung HFA 372/2009) Dringlichkeitsentscheidung HFA (Anlage zur Dringlichkeitsentscheidung HFA 372/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 224 kB

Inhalt der Datei

BezirksregierungKöln Bezirksregierung Köln,50606Köln Datum:21.08.2009 Seite 1 von 4 Bürgermeister derStadtPulheim Schulvenrualtungsamt 50241Pulheim Aktenzeichen: 48.3-IZBB-Rest Auskunfterteilt: HerrMarx peter.marx@bezregkoeln.nnru.de Z i m m e rG . 722 Telefon:(0221) 147 - 2552 Fax: (0221) 147 -2886 Zuwendungen für Investitionenzur Ausstattung in Ganztagsschulen sowielhre E-Mailvom 17.08.2009 lhreAntragvom 26.06.2009 2-10, Zeughausstraße 50667Köln DB bis Köln Hbf, für Schule,Jugendund Kinder Bezug. Runderlass des Ministeriums U - B a h n3 , 4 , 5 , 1 6 , 1 8 vom 12.05.2003bis Appellhofplatz des LandesNordrhein-Westfalen . 0 2N r . 3 0 5 3 6 1 0i2n d e r d e r z e igt ü l t i g e nF a s s u n g 3 1 4 . 6 . 0 8 . 0 61. 1 Erreichbarkeit: Telefonische -515und 24.07.2009 RdErl.des MSW vom 04.06.2009 m o .- d o . :B : 0 0- 1 6 : 3 0U h r , 6 08.06.12.02-78950 - 1 5 : 0 0U h r freitags: Nebenbestimmungen für Zuwendung en zur Anlagen:Allgemeine -.AN Projektförderung Best-G 8.00 Besuchertag: d o n n e r s t a g s8: 3 0- 15 : 0 0U h r Landeskasse Köln: D t . B u n d e s b a n kF,i l i a l eK ö l n Zuwendungsbescheid t. 1. Bewilliqunq: Auf lhrenoben genanntenAntragbewilligeich lhnenzur Durchführung Maßnahmen zur Ausstattung der in lhremAntragnäherbezeichneten am Geschwister-Scholl-Gymnasium, dem Abteides Ganztagsbereichs Gymnasium,der Marion-Dönhoff-Realschule, der Arthur-KoepchenRealschule Pulheimfür die Zeitvom Zugangdes sowieder Hauptschule eine BewiIIigungsbescheides bis zum 31.12.2009(Bewilligungszeitraum) Z u w e n d u n gi n H ö h ev o n 236.478,-Euro B L Z 3 7 00 0 0 0 0 , Kontonummer 370 015 20 WestLB,Düsseldorf BLZ 300 500 00, Kontonummer 965 60 Hauptsitz: Zeughausstr. 2-10, 50667Köln Telefon:(0221)147- 0 Fax: (0221) 147 - 3185 poststelle@brk. nrw.de nnru. de www.bezreg-koeln. BezirksregierungKöln (in Worten: Zweihundertsechsundd reißigtausendvierh unde rtachtund- D a t u m2: 1 . 0 8 . 2 0 0 9 Seite2 von 4 siebzigEuro)als Höchstbetrag. 2. Zuwendunqszweckund Finanzierunqsaru-höhe: Die Zuwendungwird als Festbetragsfinanzierung (Höchstbetrag s. Zuwendungsbetrag) zu den zuwendungsfähigen Gesamtausgaben als Zugewährt.Der Festbetragbeträgthöchstens90 % der weisung/Zuschuss ausgewiesenenGesamtkosten. Die Zuwendungist zwischenden vorgenannten Schulendeckungsfähig. je Schulein Höhevon 50.000€ darfjedoch Der Höchstförderbetrag nichtüberschritten werden. Das Förderprogramm reichtaufgrundder hohenAntragszahlen nicht aus, um allenAnträgenvollzu entsprechen. Das Bewilligungsverfahren richtetsichfür lhrenAntragnachdem lhnenbekanntgegebenen Runderlassdes MSW vom 24.07.2009. EineFörderung wäredanachnichtfür a l l eS c h u l e ni n v o l l e mU m f a n gm ö g l i c hA. u f m e i n ed i e s b e z ü g l i c hAen fragevom 28.07.2009 hin habenSie mit Bezugsmail erklärt,dass Sie den Zuwendungsbetrag für.allebeantragten Schulenvenruenden wollen. 3. ZuwendungsfähigeGesamtausgaben Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben werdenanhandder mit dem Antragvorgelegten Kostenschätzungen in Höhevon 283.000€ anerkannt. Soferndie von lhnengeplantenMaßnahmen aufgrundder gekürzten Zuwendungnichtim vollenUmfang, bzw.in geänderter Formdurchgeführtwerden,bitteich mir dies mitzuteilen und gfs.durchentsprechende neue Kostenschätzungen darzustellen. 4. Bewilligungsrahmen Die Bereitstellung des Zuwendungsbetrages erfolgtausschließlich in diesemHaushaltsjahr. Die Investitionen müssenbis spätestens31.12.2009in Auftraggegeben und grundsätzlich abgeschlossen sein.EineAuftragsvergabe im Jahr 2010ist nichtmehr möglich. BezirksregierungKöln D a t u m :2 1 . 0 8 . 2 0 0 9 Seite3 von 4 5. Auszah Iu n gsverfah ren: Abweichendvon Nummer1.4 und 1.5ANBest-Gwirdfolgendesbestimmt: Die Auszahlungder Fördermittel erfolgtauf Anforderungin der Regelin zweiTeilbeträgennachVergabedes Auftragsund nach Beendigungder Maßnahme(n). Die Auszahlungrn einerSummenachAuftragsvergabe ist möglich,wenn der Betraginnerhalb von zweiMonatenvollständig für fälligeZahlungen benötigtwird. Ein gesonderter Anforderu ngsvordruck ist nichtvorgesehen. Mit dem Mittelabruf sinddie Kostenfür die erteilten Aufträgebzw.die nachBeendigung der Maßnahmen entstandenen Aufj e S c h u l ez u b e n e n n e n . wendungen 6. Zweckbindunqsfrist Die mit der Zuwendungangeschaffien Ausstattungsgegenstände sind f ü r d i e D a u e rv o n 1 0 J a h r e Rn a c hB e w i l l i g u nf g ü r d i e N u t z u n gz u S c h u l gebunden. oder Betreuungszwecken il. Nebenbestimmungen: 1 . D i e b e i g e f ü g t eAnN B e s t - Gm i tA u s n a h m ed e r N u m m e r1 . 4u n d 1 . 5 sind Bestandteil diesesBescheides. 2. Der Venruendungsnachwers ist nachdem Grundmuster 3 zu S 44 L H O b i s z u m 3 1 . 0 3. 2 0 1 0v o r z u l e g e n . ilt. Hinweise: 1 . Der Eigenanteil kannaus Mittelnder Bildungspauschale / Schulpauschaleerbrachtwerden. BezirksregierungKöln Er kann nichtdurchElternbeiträge oderdurchunbareLeistungen erbrachtwerden. Datum:21.08.2009 Seite4 von 4 tv. Rechts behelfsbelehrung : GegendiesenBescheidkönnenSie innerhalb einesMonatsnachBekanntgabebeimVenvaltungsgericht in Köln,Appellhofplatz, 50667Köln, Klageerheben.Die Klageist dem Venrualtungsgericht schriftlich(möglichst3fach)einzureichen oderzur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle zu erklären. Fallsdie Fristdurchdas Verschulden einesvon lhnenBevollmächtigten versäumtwerdensollte,so würdedessenVerschulden lhnenzugerechnet werden. lm Auftrag (Kämmerling)