Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Erneuerung des Sportboden in der Mehrzweckhalle Dansweiler hier: Aufhebung des Sperrvermerkes im HH-2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
17 kB
Datum
28.04.2009
Erstellt
24.04.09, 11:06
Aktualisiert
24.04.09, 11:06
Beschlussvorlage (Erneuerung des Sportboden in der Mehrzweckhalle Dansweiler
hier:  Aufhebung des Sperrvermerkes im HH-2009) Beschlussvorlage (Erneuerung des Sportboden in der Mehrzweckhalle Dansweiler
hier:  Aufhebung des Sperrvermerkes im HH-2009)

öffnen download melden Dateigröße: 17 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Haupt- und Finanzausschuss III / 26-2.2 (Amt/Aktenzeichen) Termin 28.04.2009 ö. S. X Her Münnich (Verfasser/in) 114/2009 nö. S. TOP 11.03.2009 (Datum) BETREFF: Erneuerung des Sportboden in der Mehrzweckhalle Dansweiler hier: Aufhebung des Sperrvermerkes im HH-2009 VERANLASSER/IN ANTRAGSTELLER/IN: Verwaltung HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN: Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: x ja ja Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: nein x nein wenn ja: Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt: 45.000,- € davon: 45.000,- € - im Haushalt des laufenden Jahres: - in den Haushalten der folgenden Jahre: Jahr: Jahr: Jahr: Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: € € € x ja nein wenn nein: Finanzierungsvorschlag: 001.012.002.10000.5231000 Allgemeiner Bauunterhalt BESCHLUSSVORSCHLAG: Der HFA beschließt, den bestehenden Sperrvermerk im HH 2009 aufzuheben und die eingeplanten Mittel in Höhe von 45.000,- € freizugeben. ERLÄUTERUNGEN: Die Nutzer der Mehrzweckhalle in Dansweiler bemängeln den Zustand des Sportbodens, dieser sei an mehrern Stellen schadhaft und entspräche nicht mehr den Anforderungen. Die Verwaltung beauftragte daher Ende letzten Jahres ein Fachinstitut die Eigenschaften und Qualität des vorhandenen Sportbodens zu untersuchen. Es wurden Prüfungen vor Ort entsprechend der gültigen Norm DIN 18032 Teil 2 durchgeführt. -1- Laut dem jetzt vorliegenden Bericht weist der Boden unter anderem Mängel in Bezug auf Standardverformung und Kraftabbau auf. Die vorgegebenen Messergebnisse werden nicht an allen Stellen erreicht. Zusätzlich weist der Bodenbelag an verschiedenen Stelllen erkennbäre Schäden auf. Um die geforderte Schutzfunktion des Sportbodens zu erfüllen, wird dringend angeraten diesen komplett zu erneuern. …………………………. Thelen …………………… Batist -2- …………………….. Münnich