Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 4 zur Beschlussvorlage 153/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
13 kB
Datum
28.04.2009
Erstellt
29.04.09, 10:43
Aktualisiert
29.04.09, 10:43
Beschlussvorlage (Anlage 4 zur Beschlussvorlage 153/2009) Beschlussvorlage (Anlage 4 zur Beschlussvorlage 153/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 13 kB

Inhalt der Datei

Immobilienmanagement Berichtsformen im Rahmen des Berichtswesens Berichtsform Jahresbericht: Beschreibung Status: Zielgruppe: bereits etabliert (2006 und 2007) Bürgermeister, alle Fraktionen, Dezernenten, Amtsleiter und alle Mitarbeiter 26 Zyklus: jährlich Zeitpunkt: HFA nach Sommerferien Status: bereits etabliert incl. einiger Kennzahlen noch aus WIBERAArbeitskreisen Zielgruppe: Politik, Verwaltung Zyklus: jährlich Zeitpunkt: nach Jahresabschluss Status: Zielgruppe: muss aufgebaut werden Bürgermeister, alle Fraktionen, Dezernenten, Amtsleiter und alle Mitarbeiter 26 Zyklus: jährlich Zeitpunkt: Frühjahr, nach vorliegen aller Verbrauchszahlen Status: muss aufgebaut werden Zielgruppe: Amtsleitung 26, Mitarbeiter 26 Zyklus: monatlich Zeitpunkt: jeweils nach vorliegen der Zahlen Status: muss aufgebaut werden Zielgruppe: Dezernent III, Amtsleitung 26, Mitarbeiter 26 + 20 Zyklus: monatlich Zeitpunkt: Frühjahr, nach vorliegen aller Zahlen Status: muss aufgebaut werden Zielgruppe: Dezernent III, Amtsleitung 26, Mitarbeiter 26 Zyklus: vierteljährlich Zeitpunkt: jeweils am Anfang des Folgemonats nach Ablesung (JB) Haushaltsbuch: (HHB) Energiebericht: (EB) Sonderbericht Bewirtschaftung: (SondBBew) Sonderbericht Liegenschaften: (SondBLieg) Verbrauchsdarstellung: (VerbrB) Kernkennzahlen Immobilienmanagement zur Ausweisung im Haushaltsbuch Folgende drei Kennzahlen aus den jeweiligen Arbeitsbereichen des Immobilienmanagements (Kaufmännische-, technische- und Liegenschaftsabteilung) können von besonderem Interesse sein und als Basis für politische Zielsetzungen dienen: Gesamt-Bewirtschaftungskosten (incl. Energie) m² BGF Gesamt-Energieverbrauch KW/h m² BGF Erträge aus Grundstücksgeschäften Gesamterträge