Daten
Kommune
Pulheim
Größe
22 kB
Datum
12.05.2009
Erstellt
08.05.09, 00:30
Aktualisiert
08.05.09, 00:30
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Ausschuss für Tiefbau und Verkehr
Rat
IV-661-Ra
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
ö. S.
01.04.2009
X
12.05.2009
X
Herr Rademann
(Verfasser/in)
111/2009
nö. S. TOP
10.03.2009
(Datum)
BETREFF:
Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Pulheim
Bericht 2009 über die Umsetzung der Maßnahmen
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Verwaltung
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X
nein
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
€
davon:
- im Haushalt des laufenden Jahres:
€
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
BESCHLUSSVORSCHLAG:
1. Der Ausschuss für Tiefbau und Verkehr nimmt die gegebenen Informationen zur Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes zur Kenntnis.
2. Der TVA empfiehlt dem Rat der Stadt Pulheim,
3. der Rat der Stadt Pulheim beschließt,
der Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes, die bereits unter Vorbehalt der
Zustimmung des Rates der Bezirksregierung Köln als der zuständigen Oberen Wasserbehörde übermittelt wurde, in der vorgelegten Form zuzustimmen.
-1-
ERLÄUTERUNGEN:
Die Stadt Pulheim legte im September 2008 der Bezirksregierung Köln die in der Sitzung des Rates am 29.04.2008 beschlossene 4. Fortschreibung 2008 ihres Abwasserbeseitigungskonzeptes
vor. Dieser stimmte die Bezirksregierung Köln mit Schreiben vom 10.02.2009 zu. Gemäß der Verwaltungsvorschrift über die Aufstellung von Abwasserbeseitigungskonzepten (RdErl. d. MUNLV
vom 08.08.2008) ist die Kommune verpflichtet, zum 31.03. eines Jahres über die Umsetzung des
Abwasserbeseitigungskonzeptes zu berichten, sofern sich zeitliche oder inhaltliche Änderungen
ergeben.
Aufgrund von Rückstauproblemen im Kanalnetz des Ortsteils Pulheim, die insbesondere bei
stärkeren Niederschlagsereignissen auftreten, muss eine Maßnahme vorgezogen und dafür eine
andere Maßnahme zeitlich nach hinten geschoben werden. Gleichzeitig werden in Abstimmung
mit der Bezirksregierung vier Maßnahmen mit vergleichsweise geringem Investitions- und
Bauumfang neu aufgenommen, die sich aus den Untersuchungen gemäß „Trennerlass“
(Runderlass „Anforderungen an die Niederschlagsentwässerung im Trennverfahren vom
26.05.2004“) ergeben hatten.
Im Bericht 2009 über die Umsetzung der Maßnahme der „4. Fortschreibung Abwasserbeseitigungskonzept 2008“ werden folgende Maßnahmen aufgeführt, deren Umsetzungszustand sich
gegenüber der 4. Fortschreibung geändert hat:
Aufstellung der bereits durchgeführten Maßnahmen
Ordnungsnummer
Pulheim
Stommeln
Maßnahme
1.01
Zentralkläranlage Pulheim:
Umbau zu einer einstufigen Anlage
1.04
Drosselkalibrierung (3 Anlagen)
1.1.11
Kanalsanierung: Unterster Weg
1.1.12
Schmutzwasser-Kanalisation Erschließung BP
69 „Schwefelberg“
1.1.13
Regenwasser-Kanalisation Erschließung BP 69
„Schwefelberg“ einschl. Regenklärbecken und
Regenrückhaltebecken
1.1.14
Erneuerung der Steuerung am Regenüberlaufbecken 2 – Pulheim, „Alte Kläranlage“
1.4.2
Kanalsanierung: Regenüberlaufbecken Nettegasse, Am Trappenkreuz und Gartenstraße
1.4.4
Hochwasserschutz Außengebiete (Bruchstr.)
1.4.12
Kanalsanierung: Vermaschung Venloer Straße/Hauptstraße/Nettegasse
Aufstellung der Maßnahmen, die sich zwischenzeitlich wie geplant in der Umsetzung oder
Planung befinden
Ordnungsnummer
Pulheim
Maßnahme
1.02
Zentralkläranlage Pulheim:
Erneuerung der Prozessleittechnik
1.03
Zentralkläranlage Pulheim:
Faulbehältersanierung
-2-
Sinnersdorf
1.2.5
Umbau Regenrückhaltebecken und Bau Regenklärbecken und Schmutzwasser -PW
Brauweiler/
Dansweiler
1.3.7
Kanalsanierung: Kaiser-Otto-Straße
1.3.8
BP 94, Brauweiler-Nord,
MW-Kanalisation (ehemals Erweiterung BP 78)
1.3.9
BP 94, Brauweiler-Nord,
Regenwasser-Kanalisation (ehemals Erweiterung BP 78)
1.4.6
Kanalsanierung: Regenüberlaufbecken Bruchstraße, Am Sonnenhang und Tannenweg
Stommeln
Maßnahmen, deren Realisierung sich zeitlich verschiebt
Pulheim
Ordnungsnummer
Maßnahme
ursprünglich geplant für
neu
geplant
für
1.1.15
Kanalsanierung: Jägerstraße
und Iltisweg
2010
2014
860.000 €
1.1.24
Kanalsanierung: Regenwasser-Kanal (vom Buschweg
zur Adolf-von-Menzel-Straße)
2013
2010
2.100.000 €
Baukosten
Aufgrund von Rückstauproblemen bei größeren Niederschlagsereignissen im Bereich der
„Fordsiedlung“ muss die Maßnahme 1.1.24 vorgezogen werden und auf zwei Maßnahmen
(1.1.24 und neu: 1.1.31) aufgeteilt werden. Da über das Investitionsprogramm der Stadt Pulheim keine zusätzlichen Mittel bereitgestellt werden können, wurde zum Ausgleich die Maßnahme 1.1.15 zurückgestellt.
Maßnahmen, die neu hinzugekommen sind
Pulheim
Brauweiler/
Dansweiler
Ordnungs
nummer
Baubeginn
Maßnahme
1.1.31
2009
Regenklärbecken Adolf-von-MenzelStraße
1.1.34
2010
Umschluss Straßenteilstück Bachstraße (NT 3.05)
8.000 €
1.3.32
2009
Thomburgstr.:
Abschiebeeinrichtung einbauen (Netzteil 5.02)
5.000 €
1.3.33
2009
Sinthener Holzweg:
Abschiebeeinrichtung einbauen (Netzteil 5.04)
5.000 €
1.3.35
2010
Umschluss Straßenteilstück VonWerth-Straße (Netzteil 5.03)
-3-
Baukosten
1.400.000 €
25.000 €