Daten
Kommune
Pulheim
Größe
1,4 MB
Datum
01.04.2009
Erstellt
14.05.09, 21:36
Aktualisiert
14.05.09, 21:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Öffenttigheln!_eqeO
lnhalt
Datum
SchreibenAnliegerBürgerinformationsveranstaltung
18.12.2008
1
itteilungAnlieger
Sachstandsm
26.02.2009
2
Anlage
Bündnis90/ Die Grünen
Bündnis90/ Die Grünen
BauvorhabenAltenpflegeheim
Bürgerbeteiligung
29.01.2009
03.02.2009
3
4
SPD-Fraktion
BauvorhabenAltenpflegeheim
03.02.2009
5
CDU-Fraktion
BauvorhabenAltenpflegeheim
09.02.2009
6
7
Plandetail
Querungshilfe
Antragsteller
lnhalt
Datum
Unterschriftenliste
B1
fehlendeInfoAnliegerbeiträge
Einfassung
Parkplätze
Bauvorhaben
Altenpflegeheim
17.01.2009
B1
Unterschriftenliste
B2
fehlendeInfoAnliegerbeiträge 17.01.2009
Einfassung
Parkplätze
Bauvorhaben
Altenpflegeheim
82
BürgerB 3
18.01.2009
QualitätInformationsveranstaltung
Einfassung
Parkptätze
Einrichtung
Fußgängerüberweg
Kostenbeteiligung
B3
Anlage
rt"roJ"4
enru
EIsrE
R
PqDfm Wr=-eüRc
Stadt Pulheim- Postfach1345- 50241 Pulheim
An
Die Anwohnerder
Kaiser-Otto-Straße
{
Rathaus
Alte KölnerStraße26
Amt/ Abt.
Telefon02238-808
Telefax02238-808
Auskunfterteilt:
Geschäftszeichen
Datum
Tiefbauamt
272
55272
Her WürE
lVl66-12-11-9155
18.12.2008
Erneuerungder Kaiser-Otto-Straße,
im Abschnittalischen Alfred-Brehm-Straße/
MemelerStraße und Wiesenweg,in Brauweiler
Bürgerinformationsveranstaltung
am 15.01.2009
um 19 Uhr im Schulzentrum
Brauweiler,Kastanienallee
SehrgeehrteDamenundHerren,
plant dicrKaiser'-Cttc-Straße
die StadtPrrlheinn
in demTeilatrschnitt
vonderAlfred-BrehmStraße/MemelerStraßebiszumWiesenweg
zu erneuern.
DieArbeitensollenab Maides
kommenden
Jahres2009durchgeführt
werden.
Der Ausbauder Straßeist notwendig,da die vorhandeneFahrbahnund Großteileder
Gehweganlageund des ParkstreifenswesentlicheSchäden (Absackungen,Risse,
Abplatzungen
usw.)aufweisen.
Einewirtschaftliche
Unterhaltung
ist hierfür die Folgejahre
nichtmehrmöglich.
Zu diesemZweckist geplant,die betroffenen
Bürgerinnen
und Bürgerim Rahmeneiner
Bürgerversammlung
überdie Baumaßnahme
näherzu informieren
und die Ausbauplanung
näher zu erläutern.Es bestehtdie Möglichkeit,
Fragenzu stellenund Anregungenzur
Planung
zu äußern.
lch ladeSie hiermitrechtherzlich
zu dieserBürgerinformationsveranstaltung
am
am 15.0f.2009um 19 Uhr im SchulzentrumBrauweiler,Kastanienallee
ein.
Fallslhrerseits
Fragenzur Baumaßnahme
bestehen
undSie am v. g. Terminverhindert
sind,
genannten
wendenSie sichbittean den unten
Ansprechpartner.
HerWürtz (Straßenbau)
StadtPulheimTiefbauamt,
Zimmer320 , Tel. 022381808-272.
-2Besuchszerten:
Mmtag-Freitag 8.30-12.00Uhr -Oonnerstag14.00-18.00Uhr
ZusäEliche Öffnungszeitandes Einwohnemeldemtes Oienstag 14.00n8.OO Uhr - Donmrstag 14.00- 19.00 Uhr
Amler des Baudezernates mittmchs qeschlossan- Sozialamtdienstagsund mittwochsg€schloss€.r
Bankverbindungen: Kreissparkass Köln 0157000018,8LZ 37050299
Commezbank Pulheim370001000.8tZ 370400114
BLZ 37080040
Dresdner Bank Pulhsim 050O45O00O,
Postbank Kötn OO24S81509, 8tZ 37OiOO5O
RarffeisenbankBraureils$inthm
100804m18, BLZ 37062365
Volksbank Erfi a.c. 6010400013.B/L237cf,,9252
!
-2-
Nach $ 8 des Kommunalabgabengesetzes
desLandesNordrhein-Westfalen
(KAG)ist die
StadtPulheimverpflichtet,
die Eigentümer
dererschlossenen
Grundstücke
zurZahlungvon
Straßenbaubeiträgen
heranzu ziehen.
DieBeteiligung
derAnliegerist in 2 Schritten
vorgesehen:
1) Mit Beginnder Erneuerungsmaßnahme
werdendie Betroffenen
zur Zahlungvon
Vorausleistungen
herangezogen
(aufder Basisder prognostizierten
Kosten),
2) Nachendgültiger
Fertigstellung,
AbnahmeundSchlussrechnungslegung
erfolgtdanndie
endgültigeBeitragsfestsetzung
(aufder Basisder danngeprüftenundfeststehenden
Erneuerungskosten
unterAnrechnung
derVorausleistungen
gem.1).
Falls lhrerseitsFragenzur Abrechnungsmaßnahme
bestehenund Sie am v. g. Termin
verhindert
sind,wendenSie sichbittean dieAnsprechpartner:
StadtPulheimErschließungsabteilung,
HerrEnders(Tel.808-284)oderFrauBündgens
(Tel.808-285).
Mitfreundlichen
Grüßen
lm Auftrag
(Olaf Kleine-Erwig)
AmtsleiterTiefbauamt
^
rl
t L
rt" Lo.q
J
STADT
DERBÜRGERMEISTER
P@NLHEIM
Stadt Pulheim- Postfach1345- 50241Pulheim
17 Anwohnerder Kaiser-Otto-Straße
5 Fraktionen
Rathaus
AlteKölnerStraße26
Amt/Abt.
Telefon02238-808
Telefax02238-808
Auskunfterteilt:
Geschäftszeichen
Datum
Tiefbauamt
272
55272
HerrWürE
lv166-12-11-9155
26.02.2009
Erneuerung der Kaiser-Otto-Straße, im Abschnitt anvischen Alfred-Brehm-Straße/
Memeler Straße und Wiesenweg, in Brauweiler
Anliegerschreibenvom 17.01.2009
Sachstandsmitteilung
Sehr geeiiirc Daiiicn ijrrd ii.:r':r:il,
in der Bürgerversammlung
am 15.01.2009wurden Sie als betroffeneAnlieger über die
Erneuerung der Kaiser-Otto-Straßeim o. g. Abschnitt informiert. Nach Prüfung lhrer
Anregungenhinsichtlichder Gestaltungder Straße ist seitensder Venrualtung
vorgesehen,
die Entwurfsplanung dem zuständigen Tiefbau- und Verkehrsausschussnochmals
vorzustellen.
Die Sitzungfindet am 01.04.2009im Ratssaaldes Rathausesder Stadt Pulheim,Alte Kölner
Str. 26, statt. Sitzungsbeginnist 17.00 Uhr. Die Sitzungist öffentlich.Wenn Sie sich in der
Sitzung zu dem entsprechendenTagesordnungspunkt
äußern möchten, melden Sie sich
bittezu BeginnbeimAusschussvorsitzenden.
Die Verwaltung hat zwischenzeitlichweitere Abstimmungsgesprächemit dem für das
,,BauvorhabenAltenpflegeheim"zuständigenArchitektengeführt. Baubeginndes privaten
Vorhabensist demnachfür den SpätsommerdiesenJahresvorgesehen.Um Behinderungen
zwischendem städtischenund dem privatenBauvorhabenauszuschließenwird seitensdes
Tiefbauamtesdem zuständigenFachausschussvorgeschlagen,die Erneuerungder KaiserOtto-Straßebis zum Abschlussder Rohbauarbeitenzum Altenpflegeheimzurückzustellen.
Die Straßenbaumaßnahme
begännedemnachfrühestensim kommendenJahr - ggf. auch
erst im Jahr2011.
-2Eesuchszerten;
Montag - Freitag 9.30 - 12.00 Uhr - Oonnerstag14.m _ 1A.OOUhr
ZusätzlachsOffnungszertendes
EinwhnemeldeamtesDienstagl4.OO-18.OOUhr-Dmn€rstag14.OO-19.OOUhr
Amter des Eaudezernates mittwfths gsschlossen- Sozialamtdi€nslagsund mittw@hsgesqtossfl
Eankveörndungen: KreissparkasseKÖln0157000018,8L2 37050299
postbank Kötn0024881 509. 8LZ 37010050
commezbank Pulheim370001000, A|.237o4,ffi44
RatfieisenbankBrawoitd-sintham looBOBmlO, 8Lz37o@%5
Drssdner Eank Pulheim050O450OO0,
BLZ 37O8OO4O VotksbankErft s.G. 6OtO4Om13,BlZ3Tc,6gZSz
-2-
Mit Schreiben vom 17.01.2009 tragen die Unterzeichnervor, dass in der
Informationsveranstaltung
keine lnformationen
gegebenworden
über die Anliegerbeiträge
seien.
In derAnlageerhaltenSiedie Niederschrift
zur Kenntnisnahme.
zur Bürgerversammlung
Auf
Seite 5 dieser Niederschriftsind die Informationenüber die finanzielleBeteiligungder
Anliegerwiedergegeben.
Hiernachlautetendie Grundaussagen:
.
.
r
.
Mit Beginnder Herstellung
werdendieAnliegerzu Vorausleistungen
herangezogen,
die auf derzeitiger
Berechnungsgrundlage
deutlichhinterden endg.Beiträgen
zurück
bleiben(hierwurden70 o/ogenannt,waseinem,,Zurückbleiben"
von30 o/oentspricht).
Auf dieser Grundlageergibt sich derzeiteine Vorausleistungi.H.v. 7,50 €lm2
Grundstücksfläche(Anmerkung: zurzeit zeichnet sich ein etwas geringerer
Vorausleistungssatz
ab).
Der endgültige umlagefähigeBetrag kann erst nach Abrechnung der
genanntwerden.
Baumaßnahme
Stundungenund Ratenzahlungen
sind nach Rücksprachemit der Verwaltung
möglich.
Diese Grundaussagenentsprechenauch heute noch dem aktuellenStand. Konkretere
Ausführungen sind zurzeit nicht möglich. Dies bleibt zunächst dem
Vorausleistungserhebungsverfahren
vorbehalten.lm Übrigenist letälich die Sach- und
Rechtslage entscheidend,die zum Zeitpunkt der Entstehung der endgültigen
vorliegt(endgültiger
Straßenbaubeitragspflicht
Abschluss
der Straßenbauarbeiten
und deren
förmli4[sA!:nahnne
'Ji:terrreiir,rer).
zrarischen
der Stadtunddem.aus',ührei:,jen
Das Vorausleistungsverfahren
und das spätereendgültigeBeitragsverfahren
werdendurch
ein sog. Anhörungsverfahren
angekündigt.In diesen Anhörungsverfahren
besteht
ausreichend
Gelegenheit,
Abrechnungsdetails
mit den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern
der
Erschließungsabteilung
zu erörtern.lm ÜbrigenbestehtGelegenheit,
gegendie künftigen
Bescheide Klage einzureichen. Die
Bescheide werden entsprechende
Rechtsm
ittelbelehrungen
enthalten.
{o
BittehabenSieVerständnis
dafür,dassangesichts
der bereitserfolgtenlnformation
undder
in den künftigenVerfahrenvorgesehenen
Beteiligungsmöglichkeiten
zurzeitkeineweiteren
Informationsveranstaltungen
vorgesehen
sind.
Mitfreundlichen
Grüßen
In Vertretung
Mi haelSenk
Er ter Beigeordneter
G R U N E NR
, A T H A U S5. 0 2 5 9P U L H E I M
F R A K T I O NB g O / D I E
Herrn
l/lorisse
Dr. Kari-August
Stadt Pulheim
- Sekretariat
Bürgermeister
- i m H a u se-
Ehg.2 g.JAN.2009
Kntsen-Orro-SrRAßE
ArurRRce:ERNEUERUNG
.', ^t /z 1? 4, I
ürDruö .A )t / /y /'lh
'r/,/
F r a k t i o n8 9 0 / D i eG r ü n e n '
'
im Rat der Stadt Pul hei m
"t
Thomas Roth
Fraktionssprecher
lnge Bröhl-Groth
stv.Fraktionssprecherir
RenateThiel
Sekretariat
c/o Alte KölnerStraße2t
5 0 2 5 9P u l h e i m
Tel: +49 2238 808-197
Fax:'r492238 808-155
qruenefraktion@
puIheim
www.qruene-pulheim.
de
2 9 . J a n u a r2 0 0 9
SehrgeehrlerHerrDr. Morisse,
zur Erneuerung
in der Informationsveranstaltung
der Kaiser-Otto-Straße
(Teilabschnitt
bis Wiesenweg)am 15.1.2009wurdevon den Bürgerinnen
Alfred-Brehm-Str.
und BürgernKritikin mehrerenPunktKritikan dem vorgestellten
Konzeptgeäußert.
folgenderFragen:
Wir bittendaherum Beantwortung
1 . I n n a h e rZ u k u n fst o l ld a sA l t e n p f l e g i r e ci rirer rL ) i r r i r ägse b a u iw e r r . f e ,Er .s v v i , , ,
gezogenwird.
dassdie dannerneuerteStraßewiederin Mitleidenschaft
befürchtet,
Was sprichtdahergegenein Verschiebung
auf einen
der Erneuerungsmaßnahme
Zeitpunktnachdem Bau des Altenpflegeheims
?
o
O
Anliegerinnen
2. LautAussageanwesender
und Anliegersind vieleMängeldurch
an der Straßeso schlimmgeworden,dass die
Reparaturen
unsachgemäße
werdenmuss.
erstdeshalbdurchgefühft
Erneuerung
jeweils
nach Fertigstellung
lst von der Stadtverualtung
der Reparaturmaßnahmen
des
Abnahme
durchgeführt
Darstellung
worden? Wir bittenum
eineentsprechende
ufwandes.
bisherigenUnterhaltungsa
-----*..--:-**
werden,dassdie Anliegerinnen
3. Wie kannsichergestellt
und Anliegernur an den
Straßenerneuerungsmaßnahmen
finanziellbeteiligtwerdenund keine
notwendigen
beim
mit Arbeitenaus anderenGründen(falschesFüllmaterial
Vermischung
Kanalbau)erfolgt?
werden
beantworlet
auf der Bürgerversammlung
nur sehr unzureichend
Da die Kostenfrage
und
Offenlageeinerdetaillierten
Kostenkalkulation
konnte,bittenwir um schnellstmögliche
Anliegerl
betroffenen
ation
a
ller
nnen.
schriftliche Inform
Gruß
Mitfreundlichem
gez.KlausGroth
f.d.R.
ß*r^W
640 344 90 14,Bankleitzahl'.370
692 52
Bankverbindunq:
VolksbankErfteG, Konto-Nummer.:
FRAKTIONBgO/DIEGRÜNEN,MTHAUS, 50259 PULHEIM
An die
DamenundHerren
der Medien
Fraktion890/DieGrünen
im Rat der StadtPulheim
KlausGroth
Ratsmitglied
Rossackerweg
27
50259Pulheim-Stommeln
Tel.: 02238-15324
Fax:02238-476581
kgroth@gruene-pulheim.de
www.gruene-pulheim.de
3. Februar2009
Pressemitteilung
GrünekritisierenSanierungskonzept
für die Kaiser-Otto-Straße
DiePulheimer
GrünenhabenderVenrvaltung
eineReihevon Fragenzur Erneuerung
der
gestgllt.Siereagieren
Kaiser-Otto-Straß9.
in Brauweiler
damitauchauf die im Anschluss
a:'r
geäußerte
dieInformationsveranstaltung
am 15.01.2009.
KritikausdenReihender
betroffenen
Bürgerschaft.
.
So kritisieren
die Grünendie nachihrerAnsichtwiedereinmalmangelnde
undzu späte
Beteiligung
derAnliegerinnen
undAnlieger.
DiewichtigeKostenfrage,
so Ratsmitglied
Klaus
Groth,seiaufderder Bürgerversammlung
nursehrunzureichend
beantwortet
worden.
Daherfordernsiedieschnellstmögliche
Offenlage
einerdetaillierten
Kostenkalkulation
und
schriftliche
Information
allerBetroffenen.
Außerdem
befürchten
die Grünenein ungünstiges
Zusammentreffen
dergeplanten
Erneuerungsmaßnahmen
mitdemin Kürzebevorstehenden
BaudesAltenpflegeheims
der
Caritas,
weildiedanngeradeerneuerte
Straßedurchdie Bauarbeiten
erneutin
gezogenwürde.DieGrünenschlagen
Mitleidenschaft
daher.eineVerschiebung
der
Erneuerungsmaßnahme
auf einänZeitpunkt
nachdemBaudesAltenpflegeheims
vor.
EinweitererKritikpunkt
betrifftArt undAusführung
der bisherigen
Reparaturarbeiten.
,,Laut
Aussage
anwesender
Anliegerinnen
undAnlieger
sindvieleMängeldurchunsachgemäße
Reparaturen
an der Straßeso schlimmgeworden,
dassdie Erneuerung
erstdeshalb
durchgeführt
werdenmuss,"so Ratsmitglied
KlausGroth.DieGrünenwollendahervonder
jeweilseine
Veruvaltung
wissen,.obnachFertigstellung
derReparaturmaßnahmen
entsprechende
Abnahmedurchgeführt
wordenist.
Dieoffizielle
Niederschrift
der Bürgerversammlung
kannunterwww.gruene-pulheim.de
werden.
abgerufen
Bankverbindung:
Volksbank
ErfteG,Konto-Nummer.:
64034490 14,Bankleitzahl:370
69252
lt?
/taLoqtJ
D FRAKIToN
SPD-Fraktion. Alte KölnerStraße26 . 50259 Pulheim
V
IM RATDER
STADT
PULHEIM
Burkard Büschges
Rathaus,Alte Kölner Str. 26
50259Pulheim
Telefon: +49 2238 808-216
HerrnBürgermeister
Dr. KarlAugustMorisse
- SekretarraiBilroermeister
-
Fax:
im Haus
Ehs.
0L rrg l00g
E-Mail: spdfraktion@pulheim.de
Internet: www.spd-fraktion-pulheim.de
Stadt pulheim
+ 4 9 2 2 3 88 0 8 - 1 5 1
Pulheim ,3. Febr uar2009
,.ۧ
J
S t r a ß e n b a u ma ß n a h me K a i se r-Otto- Str aße
S e h r g e e h f te rH e rr B ü rg e rme i ster ,
u n t e r Be z u gn a h mea u f d i e B e sp rechung
mit Her r nKleineEr wigam zo.*b e a n t r a g e nw i r, d i e S tra ß e n b a u maßnahme
Kaiser - Otto- Strbis
. zur Fer tigstellun g
: 1 ' : r3 o p ! l n t enP f!e g e ze n trt" l n
d ts
c:-Ccr it:szr .ir ück..rstellen,
u
ir ' Jenrr nit
i Cer nB:u
i n d e n n ä c h s t e nM o n a t e nb e g o n n e nw e r d e nk a n n u n d d i e z u e r n e u e r n d e
S t r a ß e n d e cke
d i e ste ch n i schzu l ä ss t.
M i t f r e u n d l i c h e nGrü ß e n
B u r k a r dB ü sch g e s
R a t s m i t g l i ed
{a
A n g e l i k aS c h u l z
Fraktionssekretärin
l.:.:
.,) Manf,
: ' "':-:':::
::: .-'
'
.--,
r::.lt
.:1...::i-r.Y
-..!
:.
'
...l!
T*6".
Vlichatz
0e.@20CE
pulhcinr
Mitglicddc CD(J-F'raktion
inrl{urdcr.stadr
Ktini
S(raßc26
ll/
lTA LeqL o
U
llraurlcilcr
' ./'
Jörn
lvlitglicd
erer
CDLj-l,raktionirn Rat dcr SrildtPulhcirn
Kurt'ü
50259Pu im-lJrauwcilcr
Herm nn Schmitz
Mitglied
CDLI-l-'mkrion
im llat dcr Stndrl,ulhcinl
I)echant- lking-StraßeI
50259l,ul ;im-llraunr:ilcr
ri
lheim
- $ekretariat
Bürgermoister
An den
Bü
Henn
Hns.10. FPg 2A09
sterder StadtPulheim
Karl AugustMorisse
(
ng der Kaiser-Otto-StraßezwischenAlfred-Brehm-Straßeund wiesenweg
Sehr
r HerrDr. Morisse.
hiermit ntragenwir. die Erneuerung
der Kaiser-otto-Straße
zwischenAlfied-BrehmStrafJe
Wiesenwegerstdannvozunehmen.wennder geplarrteBau desAltelwohn- uncl
Pfl
im.snebendenrPater-Kolbe-I-laus
f'ertiggestelltiit.
Be
Der
ntragfür daso.g. Scniorenwohnheim
liegt der Stadtverwaltung
vor. Dasbedeutet.
dassin 'sehbarer
Zeit mit diesemgroßenBauvorhaben
begonnenwird und dasses dadur-ch
hädigir.gender da'n t'rischsarrierten
Straßekornmenkann.
7.U
fre
ichenGrüßen
/",1*
W^tr
{
(
diltr \)rrrilpt,
ta^;
'$'
' Stomrn F0;J
Krone eJ8,O
t'
fi
!\.
A
z^'
t
r\
M a ß s t a b1
: : 100
-l-,
der Kaiser-Otto-Straße
Anlieger
im Bereich
zwischen
A.-Brehmstr.
undWiesenweg
Btl
77.07.2009
Püiheffi-
Pulheim
Bürgerrneister
derGemeinde
_ .stadt
- uet<retariat
Bürgermeister
-
Rathaus
Frng.
2 o.JAN.2oog
50259Pulheim
SehrgeehrterHerrDr.Morisse
In der Bürgerinformationsveranstaltung
vom15.1.09
wurdenwir überT
vorgesehenenAusbausder Kaiser-Otto-Str.
unteri'ichtet.Leiderfehlte die dringendnotwendige
Informationüberdie Anliegerbeiträge,
da der zuständige
Sachbearbeiter
erkranktwar. Wir
o
o
Unterzeichner
bitten, diesenTeilder lnformationvor der Einbringung
der Maßnahmein den Stadtrat
und seineAusschüsse
nachzuholen
Zugleichmöchtenwir anregen,die vorgesehene
Straßenerneuerung
mindestensbiszum Abschluss
der Arbeitenzum NeubaueinesAltenwohnheims
zwischenKaiser-Otto-Str.
und Friedhofweg
auszusetzen.
lhre positiveAntworterwartendverbleibenwir
Mit freundlichen
Grüßen
im Bereich
Anliegerder Kaiser-Otto-Straße
zwischen
A.-Brehmstr.
Anden
Bürgermeister
der GemeindePulheim
Rathaus
50259Pulheim
Sehrgeehrter
HerrDr.Morisse
c
a
AlsAnliegerder Kaiser-Otto-Straße
regenwir an den Vorschlag
derVerwaltung
für denUmbauder
ßeabzuä
ndern.
Kaiser-Otto-Stra
derStraße
Dieaufder Nordseite
vorgesehenen
Parkplätze
sollennichtdurchaufgepflasterte
lnseln
werden.Wirwünschen
abgetrennt
,,2ähne"
nureineauffallende
optische
Abgrenzung
auf
Wirhoffen,dassdadurch
Fahrbahnebene'
diesowieso
hoheLärmbelästigung
nichtnochkünstlich
erwartenwir, dassdie Bremswirkung,
erhöhtwird.Zugleich
aucheineroptischen
Abgrenzung
ausreicht,
um,,Tempo
30"durchzusetzen.
M i tf r e u n d l i c h G
e nr ü ß e n
im Bereich
iegerder Kaiser-Otto-Straße
zwischen
A.-Brehmstr.
undWiesenweg
B2
L7.0L.2009
An den
Stadt PulhEm
Bürgermeister
der Gemeindepulheim
- Sekretariat
Büroermeister
Rathaus
Ens.2 1.JAN.ZO0g
50259Pulheim
SehrgeehrterHerrDr.Morisse
o
o
ln der Bürgerinformationsveranstaltung
vom15.1.09
wurdenwir überTechnik
undGestaltung
des
vorgesehenen
Ausbaus
derKaiser-Otto-Str.
unterrichtet.
Leider
fehltediedringend
notwendige
lnformation
über"die
Anliegerbeiträge,
daderzuständige
Sachbearbeiter
erkrankt
war.Wir
Unterzeichner
bitten, diesen
Teilder Information
vorderEinbringung
der Maßnahme
in denStadtrat
undseineAusschüsse
nachzuholen.
Zugleich
möchten
wir anregen,
dievorgesehene
Straßenerneuerung
mindestens
biszumAbschluss
derArbeiten
zumNeubau
einesAltenwohnheims
zwischen
Kaiser-Otto-Str.
undFriedhofweg
auszusetzen.
lhrepositive
Antworterwartend
verbleiben
wir
M i t f r e u n d l i c hG
e nr ü ß e n
50259Pulheim
SehrgeehrterHerrDr.Morisse
B2
regenwir anden Vorschlag
für denUmbauder
derKaiser-Otto-Straße
derVerwaltung
AlsAnlieger
ndern.
abzuä
Kaiser-Otto-Straße
h
o
vorgesehenen
derStraße
Parkplätze
Inseln
sollennichtdurchaufgepflasterte
DieaufderNordseite
Wirwünschen
werden,
nureineauffallende
Abgrenzung
abgetrennt
optische
auf
,,äähne"
Wir hoffen,dassdadurch
diesowieso
hoheLärmbelästigung
nichtnochkünstlich
Fahrbahnebene.
wir,dassdieBremswirkung,
erwarten
Abgrenzung
aucheineroptischen
erhöhtwird.Zugleich
um,,Tempo
ausreicht,
30" durchzusetzen.
M i tf r e u n d l i c h G
e nr ü ß e n
B3
-An
oen vorsrlzenqen oegAusscnusses
für Tiefbauund Verkehrder StadtPulheim
HerrnMichaelWiecki
Ratsbüro
Alte KölnerStraße26
50259Pulheim
cr,
Erneuerungder Kaiser€tto€tr. anvischenAlfred-Brehm€tr. und Wiesenwegin Brauweiler
Az lvl66-12-11 -g155- Informationsveranstaltung
am 15.01.2009
SehrgeehrterHenWiecki,
sehrgeehrteDamenundHerren,
.
sindwir alsEiqenturner
desEFHKaiser-C)tto-Str"
mito.g.Schreiben
56 irberdieo.g"gep!:n"
gesetzt
rrrKenntnts
undzu der lnformationsveranstaltung
te M.riSnatrrrle
am 15.01.2009
eingeladenworden.DieStadtPulheimhattedie HerrenKleine-Enrig
undWirE vomTiefbauamt
sowieHerrnWellnitzvon dembeauftragten
Planungsbüro
alsVertreterentsandt.
fassensichausunsererSichtwiefolgtzusammenfassen:
DieErgebnisse
derVeranstaltung
1. Qualitätder Informationsveranstaltung
am 15.01.2009
I,
L
warmangelhaft
vorbereitet
DieVeranstaltung
underwecftedenEindruck,
die betroffenenAnliegerausSichtderVerwaltung
mitebensounzureichenden
wieoberflächliruhigstellenzu wollen,oderfreinachdemMotto:,,Augen
chenDarlegungen
zu und
. durch!"DieVertreter
derStadtPulheimzeigtensichan einerDiskussion
überdieanBürgermindestens
genausowichtigen
derenfür die betroffenen
Themenwie Kosten,
Möglichkeiten
Finanzierung,
der Einflussnahme,
Detailsder Kostenabrechnung
undwenigbisgarnichtinteressiert
verteilung
undverwiesen
auf denkrankheitshalber
Erschließungskostenspezialisten,
abwesenden
HerrnEnders.Dementsprechend
wader Herrenzu Fragenaußerhalb
ren alleAntworten
derkonkreten
Bauplanung
zögerlichbisvölligunzureichend.
Hiersindinsbesondere
dievoraussichtlich
tatsächlich
Bürgernentstehenden
den einzelnen
Kosten,derenErmittfung,
die Frageder nicht
Vermengung
auszuschließenden
der KostenalischenKanal-undStraßensanierung
der Kaiser-Otto-Str.
sowiedie Klassifizierung
(vgl.Zifals,,Haupterschließungstraße*,
fer 3a bis 3d)zu nennen.Kleinlaut
wurdeauf Nachfrage
dasssichkeine
eingeräumt,
der beidenanderenim Referatvon HermEnderstätigenPersonenbereitzur Teilgefundenhatte.Dieszeugtvon demgeringenInteresse
nahmean der Veranstaltung
der Stadt,die BürgervonihremKonzeptauchtatsächlich
andererzu überzeugen,
seitssichabernichtzu scheuen,diesedirektundohneMöglichkeit
der EinflussnahdergeplantenMaßnahme
me zur Finanzierung
heranzuziehen.
DavonZeugnislegteauchderZeitdruckab, mitdemdieMaßnahme
nungeradezu
werdensoll. Ende Dezember2008 wurdendie Betroffenenschriftlich
durchgepeitscht
Maßnahmeerstmalsgenerellund ohne Einzelheiten
zu nenvon der beabsichtigten
statt.Annen, in Kenntnisgesetä. Am 15.01.2009fand die Informationsveranstaltung
fang Februarsoll der zuständigeAusschussden konkretenBeschlussfassen,ohne
dass die Stadtzuvoreine Möglichkeitder Stellungnahmedurch die Betroffenenvorfür die
gesehenund diesenschriftlicheUnterlagenhierüberzwecksDokumentation
eigenenAkten zur Verfügunggestellthätte.Erst nach massiverlnterventionder betroffenenAnliegerzeigtensich die Vertreterder Stadtbereit,die Bauplänewenigsauch geschehen.
tens ins Interneteinzustellen.Dies ist zwischenzeitlich
fl
;i'
präsentiertesich die Veranstaltungals eine von der StadtverwalZusammengefasst
beabsichtigteFarceverbundenmit der Hoffnung,die betung Pulheimoffensichtlich
und
Außerungen
troffenenAnliegermit ein paar beschwichtigenden
"einzufangen'
zur Tagesordnungwiederübergehenzu können.DiesesVorgehenist nichtakzeptabel.
2. Zur Planungder Maßnahme
(t
o)
)
{,:
a. ,,Parknasen"
Zunächstwaren sich alle anwesendenAnliegerdarübereinig,dass die sog.
zur Einfassungder Parkflächenaus Sicherheits-und Kosten,,Parknasen"
gründenunerwünschtsind. Die Einlassungvon HerrnWellnitz,der Verzicht
auf die Parknasenund die stattdessendurchzuasphaltierende
Straßekämen
ist u.E. absurd,denn zum einen kompensiertder Mehrnichtkostengünstiger,
verbrauchvon Aspha/tnicht die alternativvorgeseheneund Handarbeiterforderndeund deshalbzwangsläufigteurerePflasterungund zum anderenkann
auf den ansonstennotwendigenhöhenmäßige.n
Aufbauder Parknasenkomg';i*i.i
1;gi2l;iri=tweitj<i'i.nuutt iji:Se Sreiii-:rrgnanme
der Vertreterder Stadt
Pulheimließ nichterkennen,dass der Stadtbei Planungund Durchführung
der Maßnahmewirklichan der effizientesten,
sicherstenund auchfinanziell
schonendstenAlternativegelegenist.
b. Einrichtungvon Fußgängerüberwegen
Fernerwurdevon den Anliegernzu Rechtbeklagt,dass es in dem zu sanierendenStraßenabschnitt
bisherschon.anverschiedenen
kritischenStellenan
mangelt.Die Einrichtung
Fußgängerüberwegen
derselbenwürdeauch einen
Beitragzur Verkehrsberuhigung
leisten,stattwie bislanggeplant,an einigen
plötzlich
Straßen
Stellendie
so starkzu verengen,dass z.B. Lkw nichtmehr
einanderpassierenkönnen,ohne dass ggf. gefährlicheSituationenheraufbeschworenwerdenkönnen.Herr Wellnitzwandtehiergegenein, dass die rechtlichenVorschriftenzur Einrichtungvon Fußgängerüberwegen
teilweiseso
miteinanderkonfligierten,
dass deren Einrichtungletztlichverhindertwürde.
.Wenndies tatsächlichso ist, regenwir an, die Voraussetzungen
dafürzu
schaffen,dass diese Konfliktegar nichterst entstehennach dem Motto,,VerstattVerkehrchaos".lm Übrigenwar bei den Vertreternder
kehrsberuhigung
Stadt Pulheimanlässlichder Veranstaltungam 15.01.der fälschlicheEindruck
entstanden,die Anliegerwünschteneinen schnellerenVerkehrsdurchfluss
anstelleeinerVerkehrsberuhigung.
Das genaueGegenteilist der Fall:Die Anwohnerwünschensich einen gezieltgebremsten,aber gleichmäßigenDurchfluss und nicht,wie von der Stadt bislangfavorisiert,eine chaotischeVerkehrsführungmit einer Kurvenführungauf einergeradenStraßeund daraus
gefährlichenBrennpunktenund dazu noch einererweiterten
resultierenden
Lärm- und erhöhtenUmweltbelastung
für die Anliegerdurch ständigbeund
dann
schleunigende
wieder bremsendeKFZ.
c. SeniorenwohnheimKaiser€tto€tr.
Es ist bekannt,dass neben dem Pater-Kolbe-Haus
in Kürze ein Seniorenentstehen
soll.
ln
wohnheim
diesemZusammenhangist es unverständlich,
wenn nun die Sanierungder Straßegeradeauch in diesemAbschnittkurzfristig begonnenwerdensoll,wenn möglicherweise
kuz danach darananliegend
ein anderesgrößeresBauvorhabendie frischsanierteStraßewiederin teilweise erheblicheMitleidenschaft
ziehenwird. Dementsprechend
wäre es ein
Vernunft
und wirtschaftlichen
Gebotder
des SeniDenkens,die Fertigstellung
zunächstabzuwartenund daran anschließendmit der Sanieorenwohnheims
rung zu beginnen.
d. Dauer der Baumaßnahme
Herr Wellnitzsprachvon einer prospektierten
von 4 bis 6
Sanierungsdauer
Monatenfür einen300m langenStreifen.Dies ist für die Anliegervölligunerträglich.Der geneigteZuhörer fragt sich, womit die beauftragteBaufirmadort
in der Hauptsacheihre Zeit verbringenwird,wenn sie sich tatsächlich6 Monate an dieserkleinenBaustelleaufhaltenund dabeiden Durchgangsverkehr
wissent-und willentlichzum vollständigenErliegenbringenwird. Es muss
doch möglichsein,auch unter Berücksichtigung
von Softfactseine kostengünstigesBaukonzeptzu finden,das wenigstensein 2-Schichtsystem
beinhaltet, damitdie Arbeitennicht nur, wie an Baustellenallgemeinüblich,montags
bis freitagszwischen9 und 15 Uhr durchgeführtwerdenund die Anliegerim
Übrigenmit ihrenSchreikämpfenob der vielenungenutztenZeit und den daVerkehrsbeeinträchtigungen
mit einhergehenden
ungerührtzurücklassen.
?''p
Kosten
'
I
'i:
Sanie:.*ngals Felge yorangegiangener
Bäuntäßliäifli1en."'
Es wurde übereinstimmend
festgestellt,dass die vorgeseheneSanierung
auch als eine Folgevon in der Vergangenheit
zum Teil schlampigausgeführten Reparaturmaßnahmen
mit unzähligenRissen,Rinnenund Flickenteppichen anzusehenist und nun auf Kostender Anliegerdurchgeführtwerden
soll.Auch hier bliebeein Verschuldender Stadtbei der Nichtwahrnehmung
von Regressansprüchen
oder juristischunzureichender
Vertragsgestaltung
den
betreffenden
mit
Bauunternehmen
zu prüfen.
b. DrohendeVerntengungmit notwendigenKanalsanierungsmaßnahmen
Anlässlichder,,lnformationsveranstaltung"
musstebei den Anliegernder Eindruck entstehen,dass die Stadt keinerleiTransparenzbei der Abgrenzungder
' Kostenfür die notweädigeKanalsanierung
im Verhältniszu den Kostenfür die
gestattet.Auch dies wird (ggf.gerichtlich)zu
reine Straßenbaumaßnahme
prüfensein
c. Tatsächliche Kosten der Straßenbaumaßnahme
Zunächstwolltensich die Vertreterder Stadtnichtauf eine Konkretisierung
der für die Straßenbaumaßnahme
zu erwartendenKosteneinlassen.Dann fiel
plötzlich die Zahl von voraussichtlichca. 220.0Q0€, die auf die Anlieger umzulegen seien,und zwar nach m2der direktanliegendenGrundstücke.Auf die
Frage,wie viele m'das entsprechendeAreal umfasse,antwortetendie Vertreter der Stadt,das wüsstensie nicht (l), was ebensounglaubwürdig
wie peinlich heruberkam.Schließlichrang sich der Leiterdes Tiefbauamtes,Herr Kleine-Enruig,
zu der Aussagedurch, auf die einzelnenBetroffenenkämen ungefähr zwischen10 und 15€ pro m2GruBo an Kostenbeteiligung
zu. Dieswürde
schon bei unseremrelativkleinenGrundstückeine Differenzvon > als 1000€
ausmachenund ist angesichtsder Tatsache,dass Herr Kleine-Erwigim unmittelbarenAnschfussdaran bekanntgab, dass schondemnächstVorauszah-
h
il
ll
tl
ll
1l
ll
ll
ll
il
1t
tl
if
it
ll
it
tl
il
il
lt
it
rl
j
,ii,
lti
an dieAnliegerverschickt
würden,wonachdiesedannmal
lungsbescheide
Gesamtkosten,
der
angeblich
nochgar
diedieStadtverwaltung
eben70%
hätten.zuvieldesSchlechten.
nichtkennt,zu überweisen
Transparenz
beider BeWirfordernvollständige
beiderAuftragsvergabe,
Kosten
rechnungundbeider Ermittlung
derauf dieAnliegerumzulegenden
der Optiondurchdie Stadtfür dietatsächlich
wirtschaftlich
zwecksNachweis
günstigste
Lösung.
a?
d. Die Kaiser€tto-Str. ist eine Hauptverkehrsstraße
Wir teilennichtdie von den Vertreternder StadtPulheimgeäußerteAuffasTatsung,die Kaiser-Otto-Str.
sei lediglich
eine,Haupterschließungsstraße".
der
sächlichdientsienichtnurdemBusverkehr
undals Ein-undAusfallstraße
sie ist darüberhinausdieTransversale
Feuerwehr,
von undnachDansweiler.
ergießtsichinzwischen
AuchausKönigsdorf
ein GroßteildesVerkehrsüber
nachBrauweiler,
die Kaiser-Otto-Str.
insbesondere
dann,wennGroßverandie
Nutzung
der
Ehrenfriedauchnurteilweistaltungen
undMathildenstraße
wird.Möglicherweise
Verse eingeschränkt
magsie nichtdaszahlenmäßige
wie die Mathildenhaben,gleichwohl
kehrsaufkommen
undEhrenfriedstraße
alsAusweichstraße
fastins UnerwächstihreFrequentierung
hierzubisweilen
Dementsprechend
trägliche.
muss die Kaiser€tto-Str.als faktische
Hauptverkehrsstraßeangesehen und zum Wohl der Anwohner verkehrsberuhigt werden. Gleichwohlführt der faktischeStatusdieserStraßezu einer
als Hauptverkehrsstraße,
was die Vertreterder Stadtohne konQualifikation
kreteZahlennennenzu können,negierten.Wir beantragendaherzunächst
der Kaiser-Otto-Str.
die Qualifikation
in dem betroffenenAbschnittals Hauptund eine dementsprechende
prozentualeAbsenkungder fiverkehrsstraße
Ftetei
r.:ri::
lig
Iiegbran de;'beabsichtigten Baumaßnahnne.
n:nz!e|len
-der.f',n
Darüberhinausist von Seitender Stadt unmittelbardaran im Anschlussdafür
Sorgezu tragen,dass sich das Verkehrsaufkommen
auf der Kaiser-OttoStraßeaus Lärmschutz-und Umweltgründen
nichtweiter erhöht.
)_
e. DoppelteErschließungskosten
Als Eigentümervon Haus Nr. 56 weisenwir daraufhin, dass wir bereitsim
Rahmender Baulückenschließung
in den Jahren1991- 1993mit dem Erwerb des EFH von der ULGA HausbauGmbH bereitseinmalzur Zahlungvon
durchdie StadtPulheimherangezogen
Erschließungskosten
wordensind,
ohne dass seinezeit an der Straßein dem entsprechendenund jetA zu sanierendenAbschnittaußer Flickschusterei,
die an vielenStellenauch noch feh'
lerhaftund unzureichendausgeführtwurde,nachweislichernstzunehmende
durchgeführtwordenwären,nein im Gegenteil,der
Straßenbauarbeiten
damaligeschonsehr schlechteZustandder Straßewurde ohne weitere
wofür wir gleichwohlzuvor mittelbarherangezogenworden
Verbesserungen,
haben,schlichtwegvon der Stadt beibehalten.
und
auch
bezahlt
sind
lm Ergebniswürde dies nunmehrdazu führen,dass wir für eine ordentliche
von der Stadt innerhalbeinesZyklusvon nur 17 JahStraßenbaumaßnahme
ren gleich zweimal zur Zahlung von entsprechendenAnliegerbeiträgenherangezogenwürden,obwohldie durchschnittliche
Lebensdauerbis zur NotwendigkeiteinerVollsanierung,wie sie nun beabsichtigtist, mindestensauf
die doppelteLebensdauer,d.h. ca. 35 Jahre,zu veranschlagenist.
Auch dies werdenwir nicht hinnehmen.
Wir forderndeshalbin dem vorangegangenen
dargestelltenSinneeine vollständigeerder geplantenBaumaßnahmeund die Berücksichtigung
neuteÜberprüfung
der hierauf-
'[ezählten.
Sachmäng3lund finanziellenErwägungenim Sinne eines respektvollenUm-
etwas,waswir bislangvollständig
von SeitenderStadtvermissen.
{:'-fr"ng"miteinander,
'
Deshalbbittenwir,uns,die Betroffenen,
an demVerfahren
direktzu beteiligen,
unsüber
und
Beschlussfassungen
die Erörterungen
aufdemLaufenden
zu haltenundunseren
emstzu nehmenundnichtnur,wie anlässlich
Vortragentsprechend
derVeranstaltung
am 15.01.2009geschehen,
die Bürgerinformation
als lästige,aberleidernotwendige
unddenAnliegerausschließlich
Pflichtabzuarbeiten
alsgesetzlich
verpflichteten
Finanzu betrachten.
zierder Maßnahme
Für lhre Rückfragen
stehenwirjederzeitgernezur Verfügung.lhremweiterenVorgehen
in der Sachemit außerordentlichem
fnteresseentgegensehend
verbleiben
wir
mitfreundlichen
Grüßen
Q an den Bürgermeister,
HerrnDr. Morisse
Q an alleFraktionen
im Ratder Stadt
Q an denErstenundTechnischen
Beigeordneten
HerrnDipl.-lng.MichaelSenk
6 an denLeiterdesTiefbauamts,
HerrnKleine-Enruig
@an denLeiterdes Erschließungsamts,
HerrnEnders
rf
ö