Daten
Kommune
Pulheim
Größe
538 kB
Datum
16.06.2009
Erstellt
09.06.09, 21:37
Aktualisiert
09.06.09, 21:37
Stichworte
Inhalt der Datei
A&"r6c A
-1
ü"
I^,t
' tyt /t S}/ Zaca
U',J{r
l8.l1.2008
5U259Pulheim
An Stadt- Pulheim
An den erstenBeigeordnetenHerrn Se
'(,t,
- fu'a?
es geht um die 2 Eichenbäumeauf dem Sfrelplatz,hintereinem3 MeterbreitenGehwegund
nebenunseremHaus
o
o
Wir hatten am25.07.2007einenOrtsterminmit Ihnen,da waren Sie noch der Meinung die
Bäumebleibennoch stehenaberes würde ein Kronenschnittin2007 gemacht,wegendem
Fällensollteich mich nochmal in 2008 melden.
Ich werde jetzlhier nicht mehr all zuviel schreiben,nur eins kann ich sagen,sxhauenSie sich
einfachdie Bäume und derenUmfeld bitte noch mal an.
Vorweg auch der von ihnen geforderteKronenschnitt ist nicht gemachtworden. Der
Spielplatzwird nicht saubergemacht,
kuken Sie sich mal die Mülltonnen an, laufenüber,zieht
Ratten und anderesUngeziefer an.
Spielplatzwird nicht richtig saubergehaltennichtsumherfliegendesweg gemacht, z. B.
Bläner usw. Elsternwühlen in der Mülltonne herum urd verteilenden Unrat auf dem
Spielplatz.
Wir habenFotosgemacht.
o
Ich denkewerul dieseschwerenEichenbäumevon diesemkleinen Spielplatzwegktimen,
vielleicht durch kleine Sträucherergäruen, würde sich dieserSpielplatzvon einer schönen
offenen,sauberenusw. Seitezeigen.
Bitte teilenSie r.rnsihre Entscheiduns
mit.
Mit tieundlichenGrüßen.
q
Q"b.
/1A
"ö
,-/
A'.LoqzL
?-.-Utr.0,.-ClA S+iZcc,
STADT
ffi
P@LHEIM Sfor
aüRcenruErsrER
Stadt Pulheim- Postfach1345- 50241Pulheim
Rathaus
AlteKölnerStraße26
Koordinierungsstelte
Amt / Abt.
umweltschutz
Telefono223g-g0g355
Telefax02238-808
55355
Frau Dr.
Auskunfterteilt:
Cassens-Sasse
50259 Pulheim
I
o
Geschäftszeichen
lV/003
Datum
04.12.2008
Zwei Eichenbäumeauf dem Spielplatz
- lhr Schreibenvom 18.11.2008
Sehr geehrte
lhr Schreibenvom 18.11.2008ist mir von HerrnSenk zur Beantwortungzugeleitetworden.
lm letztenJahr hatteich lhnen bereitsmitgeteilt,dass lhrAnliegenhinsichtlichder Eichenin
den politischenGremiender Stadteingehendberatenund dann abschlägigentschieden
wurde.
o
I
Auch in lhrem aktuellenSchreibenwird keineneue Sachlagebeschrieben,sondernlediglich
die von lhnen bereitsmehrfachgeschilderteSituationerneutaus lhrer Sichtdargestellt.
verweiseich auf die lhnen bereitsübermitteltenBeschlüssedes UmweltDementsprechend
vom 28. Februar2007sowiedes Haupt-und Finanzausschusses
und Planungsausschusses
vom 13. Mär22007,die ich in der Anlagenochmalsbeifüge.
Die Verwaltungist an diese Beschlüssegebunden.
Mit freundlichenGrüßen
lm Auftrag
Uhc
Dr. EllenCassens-Sasse
Anlagen
8.30-12.00Uhrund14.00-16.00Uhr-Oonreßtagz6äElichvonl6.00-18.00Uhr,Freilag8.30-12.00Uhr
Besuchszerten: Montag-Donnerslag
Sie könnenWartezeitenvermeiden,wenn Sie einenTerminvereinbaren.
ZusäEliche Offnungszertendes Eimohnemeld€mtes
Bankverbindungen: Kreissparkass Köln 0157000018,8L-z 37050299
Commezbank Pulherm37000'1000,BLZ37c4OA44
oresdner Bank Pulheim0500450000,BLZ 37080040
Oienstag'16.00l8.OO Uhr - Dmnerstag l S.OO- 19.0OUhr
PostbankKöln 00248815Og 8LZ 37010050
RaiffersenbankBraweils-Sinthm 1008080018.BLZ 37062365
VolksbankErft e.G. 60104000'13.A123769252
-1
STADTPULHEIM
12 DEZ,
20q8
50'259Pulheim
Öa'5 I n
{" ["1a ")
t: ti.M/.f
12.12
2008
POSTSTELLElV-',
Tel. Nr.:
,,t(: lz .o?
2 Eichenbäumeauf dem Spielplatz
SehrgeehrterFrau Dr. Ellen _ CassensSasse,
Es ist im umwert und praungsausschuss
vom 2g.02.2007sowieim Haupt und
Finanzausschuss
der Stadt- Pulheimwohl so entschieden
worden, dassdie Eichen
zunächststehenbleiben.
Das ist schon fast2 Jahreher.
I
I
Herr Senk sagtemir ich solle mich nach ca einem
Jahrnochmalswegen dem Fällen dieser
riesigenEichenauf dem kleinenspielplatzmelden
und da schreibensie mir so was zunick ?
Nur kurz die Bäume sind ums fast doppelteso hoch
wie breit gewachsen,ragenzudemin
mein Grundsttickrein' was dieseBaume zudem
alleskaputt machenhabeich ihnen in meinen
schriftlichenAusführungenschonJahrevorher dargelegi.
Es wird auch kein vernünftigerKronenschnittgemicht"usw.
der 3 Meter breiteFußwegwird
durch die Wurzeln angehoben,usw.
zudem die Mtilltonner werdennicht geleert,
der Sifon an meiner Grundstticksmauer
wird
nicht von der Stadt- pulheim gesaubJrt.
ungeziefer( Rattenusw. ) hält sich hier auf .
Elstern Katzenusw. reißendie Mülltonnen
auseinander.
Das soll eine zumutbareAngelegenheitsein.
t
t
Die rechtlicheHandhabewäre hier sonstzu pnifen
Noch einmal, bitte entfernenSie diesebeiden
Eichen.
Mit freundlichen
Grußen
'-l
Äi\-/ lv'
>
,tft(l
4,,L "oy\
%./,n4ury
ts\?o
w,=.
PqMLHEIM
BÜRGERMEISTER
Rathaus
AlteKölnerStraße26
Amt/ Abt.
Telefon02238-808-260
Telefax02238-808-445
Auskunfterteilt:
Geschäfiszeichen
Datum
I
I
2
lhr
Baudezernat
HerrSenk
lV/sklhö
18.Dezember2008
ume auf dem Spielplatz neben
reibenv.12.12.2008,
mir vorgelegtam 17.12.2A08
Sehr
m e i n Mitarbeiterin,
FrauDr.Cassens-Sasse,
vorgevom 12.12.2008
hatmirlhr Schreiben
legt.
lch
t
t
seinerzeit
in der Tat auf lhre Fragehin erläutert,dass Sie sich an die Stadtverwal-
tung
kö n n e nwenn
,
der Sachverhaltsichwesentlichändert.
Nach
Feststellungen
liegtjedochkeineAnderungdes Sachverhaltesvor. Es ist we-
der
erheblicher
Übenryuchs
nocheineVervonAstenauf lhrGrundstück
festzustellen
ng im BereichdesWegesdurchdasWuzelwerkder Bäume.
ich der Leerungdes Papierkorbesauf dem Spielplatzbzw. der Reinigungdes Sink-
kaste an der MauerlhrerGaragewerdendiezuständigen
vonmirinformiert
Fachämter
und
wirddasNotwendige
veranlasst.
äußernSiein lhremo.g.Schreiben
die Bitte,die beidenEichenzu entfernen.
lch
daraufhin,dass die Stadtvenrualtung
Fallerneutdenzuin dem vorliegenden
stän
Fachausschuss
beteiligenmüsste.lch wäre lhnen daher dankbar fur einen Hin-2Monlag-Fr€itag 8.30- 12.00Uhr - Donnarstagt4.00- 18.00Uhr
'19.00Uhr
ZusälztichsÖffnungszeitan
des Einwohnermsldsam{so
Olsnstag14.00-18.00tlhr - Donnorstag14.00Amler des Baud62ernat€smithilochsgsgchloss€n- Sozia16mt
dianstagsund mittwochsgaschlossen
postbankKötn0024881509,BLz 37010o5o
Kr€rssp6fks$eKötn0157000018,BLZ 37050299
comrnerlbenk Pulheim370c01000, Btz 37040044
RalffeisonbankBrauwoilef-sinthern1008c80018.Btz 370623e5
ofesdnef Bank Puiholm0500450000, BLz 3?080040 volksbank Ertt o.G, 6010400013,B'1237069252
-2-
wels,
SieeineerneuteVorlagean denUmwelt-undPlanungsausschuss
wünschen.
Die
nächs turnusgemäße
SitzungdiesesAusschusses
istfür den03.02.200g
vorgesehen,
Sollits eineBehandlung
im Ausschuss
enrrrünscht
sein,wäreich lhnenfür eineMitteispätestens
zum05.01,2009
dankbar.
/t'98
t
il
,.,1)
t
/- r G.br,6"(t*,t'l*-ta
nL,b
,lL-O(
A^[c.1e t
?-r^l/"\,N, i"
r
/ S+lZcL
j
29.t2.2008
5u25
Pulheim
Ihr Zeichen: ErsterBeigeordneter
Haus72 ( s[2sgPulheim)
2Eichenbäumeneben
f
Y'
pl,Oa -g
7
Sehr geehrterHerr Senk,
Sehr geehrteDamen und Herren,
a
zunächsteinmal wtinsche ich ihnen und ihrer Familie im Nachgang ein frohes und gesegnetes
Weihnachtsfest,sowie einen guten Übergang ins Jahr 2009, gleichzeitig danke ich Ihnen
hiermit fi.ir ihre Rückantwortvom 18.12.2008,mir zuge-stellt
am 29.12.2008,worauf ich ihnen
hiennit in schriftlicherFomr antwortenmöchte.
Es geht mal wieder um diesebeidenEichenbäumeund dasschonseit Jahren.Diese
Eichenbäumewerden von Jahr zu Jahr schlimmer, weil das Wurzelwerk dieser Bäume in den
Gehweg wächst und diesenWeg anhebt ( Unfallgefahr, fi.ir ältere Bewohner der Stadt Pulheim die darüberstolpem), die Aste wachsenerheblichin mein Grundstrickherein,
verstopfenRegenrinnenund Abwasserrohre,das ist bei mir schon seit Jahrenmit Kosten und
eigenemArbeitseinsatzverbundenusw., da dieseEichenblätternicht verdorren.
Aber dasist ja schonseit Jahrenan Stadt- Pulheim schriftlich dokumentiertund festgehalten.
Auch im Jahr 200812009usw. möchte ich die Eichenbäumeund den mir entstanden
körperlichen und finanziellen Einsatz hieniber schriftlich dokumentieren.
a
Das vermeindlicheProblemdas Stadt- Pulheim bezüglichder Eichenbäumeauchin
rechtlicherHinsicht hat, wäre meiner Meinung nach so leicht zu lösen,indem man die
Eichenbaumeabmachtweil sie auf diesemkleinen Spielplatznicht passenund dafür z.B.
altemachtiv eine Reihe Tuja setzt, die nicht nur schönaussieht,sondernauch das ganzeJaltr
über Grtin bleibt, in dasBild rein passenund zudemder Stadt- Pulheim erheblichweniger
Arbeit bereitet.
Obwohl Sie auchjetzt nicht die Blätter und Eicheln wegmacht,geschweigedie Hunde und
Katzenscheißeaus dem Sandherausklirchert.Außerdem was ist mit dem Gehweg zwischen
Sielplatzund Mauer,Wer macht hier auf dem komplettenGehwegzwischenden Steinendas
Unkraut raus, wer ist dafür zusttindie?
Bis jetzt habeich nur das Unkraut herausgekratzt,
wofür normalerweiseStadt- Pulheim
zuständigist. Hätte ich es nicht gemacht,hättees hier wie bei Aso...... ausgesehen,
man hatte
den Weg über Jahrenicht mehr benutzenkönnen.
Außerdem habe ich Sie auch schon seit Jahrendarauf aufmerksamgemacht, die
Eisengestänge
am Spielplatzauf dem GehwegzwischenSpielplatzund meiner Mauer /
Garagezu entfernenund durch einen kleinen Betonkegelzu ersetzen,wie Stadt Pulheim es
endeder Häuserreihevon meinem Haus 72 mit einemBetonkegelgemachthat, also nur ein
paar Meter weiter.
Grund desentfernender Eisengestänge
sind, dassdie Kinder von den Eisenrohrender StadtPulheim auf meineMauer klettem und von dort auf meine Garase.
-l-
Wehees füllt mal ein Kind ob größeroder Kleistkind von meiner Garage,stürzt schweroder
sogartödlich, was macht dann die Stadt- Pulheim den ich kann nichts dafür, weil mir zwar
die Garagegehört,aberich oder meine Frau nicht den ganzenTagzu hausesind.
Wie sieht auchin diesemFall die rechtlicheLage aus? auchhier möchte ich noch mal daran
erinnern,dassauch dies mit dem Eisengestängeso nicht geht Stadt- Pulheim, hier ist der
zuständigeFachbereichvon Pulheim gefragt!! ! !
Im September2008 habeich noch ein 3 jähriges ich sagmal türkischesMädchenvon meiner
Garageheruntergeholfen,war seit Stundenauf der Garage3 Jahrealte wie Sie sagte.Größere
Kinder haben Sie mit hochgezerrt,herunterkam Sie nicht mehr, Sie wurde einfach
zurückgelassen,ich kam geradevon der Arbeit.
Ein paar Tage später,ich traute meinen Augen nicht, Wardas gleiche Kleinstkind wieder auf
meiner Garageam schreienund am heulen, die anderenausl2indischenKinder auf dem
Spielplatz.Ich sagte,ist die Kleine einemvon euch,oder wo wohnt Sie ? Ich bekamkeine
Antwort.
Ich sagtezu meiner Frau, dann ruf ich die Polizei an. Als ich wieder raus kam um
nachzuschauenwar die Kleine weg und auch ihre Mitstreiter. Sie hatten Sie einfach in der
Zwischenzeitvom Garagendachgeholt. Wieder Schieferplattenusw. dabei kaputtgemacht.
Das sind nur einige wenigeBeispielebezüglichder Eisenrohreauf dem Gehwegneben
/ Garagereichend.Wie Sie sehensind es nicht nur
Spielplatzbis an meine Grundstticksmauer
die Eichenbäumeoder der Spielplatzals solches,es sind leider auchdie Randerscheinungen
drum herum, die ein handeln insgesamt rechtfertigen.
Meine Frage.kann auch dies nach Zuständigungsbereich.
die Stadt - Pulheim
???
verantworten
Obu'erhlich scibstam l2.{}9.2{}{}8.
ich se!lrernoch einm:rl\/ater-clner"Foehtergewordeu
hin. w'tirdeicir r.u{'grurrc{
dieserBen'eggrüE{ie.
:illesin a[!emr'{}rsch!:rgcn.
ilen Sr}ietrFlatz
crrln? r{Aszrrnlrr.hpn
g
1 . , ' i 6a' ' q + r r n h r r r r n q . t i f f g l i r - : h i n l { } { } 7 . S e l i e n s f i e f S t a d t -
PUlheim
aUCh
r ui"r:ct;elti:n
n sr.
Es srrric^:hlall{srund
ricler B*r'egg!:än{ie
allesdafür. den Slrrieirji'.tz
sritensder Si:""{itI'üilieim s+ schrreiiri ie nur rnögliehaufzi.lliisen.
Abei'gehenSievorher ruirig diesenhier atif'geeeigten
Be."r
e.r.gr",jn,len
nirch.darllif sie
sich :tuell g:r*zsicherin illlen Xianc!iungen
seinliiinnen.
Ich u'ürde der Statlt - Pulheim Spielplafzgrundstückabnehmen.
Zuden-rwerdenwie schondamalsals weiterenBeweggrunderwiilrnt,Haschund Saufpartys
auf dem Spielplatzabgehalten.
Flaschenzertrümmertangebissene
Butterbrote, Fritten Fleischsttickeusw'.auf dem Spielplatz
verstreut,
Wer machtdasstinkendezeug was Rattenausdem Gully treibt weg, um das hier mal zu
sagendasbin ich. weil ich direkt danebenwohne und solcheinenUnrat nicht habenkann,
bzr.v.nicht damit lebenmöchte.
-3-
Herr Senkwähre froh wenn Sie sich mit der Stadt- Pulheimdiesbezüglichund ernsthaftin
Verbindungsetzenwürde, um hier kurzfüstig eine gravierendeLösung zu finden, die auf
Dauerbeide Seitenzufriedenstellt.
dieseSache
Meinetwegenkönnen Sie aucham 03.02.2009in der Ausschusssitzung
jetzt
kann
ich
ihnen
schon sagen,dassdies wieder unbegnindeterWeise
vorbringen. Nur da
abgelehntwird.
Weil Frau Cassens- Sassevon den GrünenAnest um ihre Eichenbäumehat. leider kann ich
da nur sagen.
Es mussjetzt aufjeden Fall eine kurzfristigeEntscheidungher, so oder so, denn ich werde
das so nicht mehr weiter mitmachen.
,a
i-
Erwarte nun von Ihnen Herr Senk oder der Stadt - Pulheim kurzfristig eine
und bindendeEntscheidungmit einer schriftlichenRückantwort.
aussagefähiqe
Je nachdemwie die Entscheidungder Stadt - Pulheim aussieht,werde ich mich dann
nicht mehr persönlichum die Sachekümmern, sondernandereFachkräfte.
Denn ich habe mich dann persönlichgenug um die Angelegenheitgekümmert, ohne
leider ein Kompromissergebnismit der Stadt - Pulheim erreichenzu können.
Bedankemich im Voraus für ihre anstehendenwerten Bemühungen,Herr Senk
Mit freundlichenGrüßen
23"42,zffitr
A^l aolt 6 L^.
(.rut
Us{of,.fSJ
trbx
PEDLHEIM
- , G I
't/ffi
I]tr- OENBÜRGERMEISTER
Stadt Pulheim- Postfach1345- 5024'l Pulheim
Rathaus
Alte KölnerStraße26
Amt / Abt.
Telefon02238-808-260
Telefax 02238-808-445
Auskunfterteilt:
Geschäftszeichen
Datum
5 0 2 5 9P u l h e i m
Baudezernat
HerrSenk
lV/sk/hö
5. Januar2009
Entfernungvon Eichen
!hr Schreibenvom 29.12.08,hier eingegangenam 02.01.2009
Sehroeehrter
hiermitbestätigeich den Einganglhreso.g. Schreibens.
Für lhregutenWünschezum Jahreswechsel
dankeich lhnenund darf sie hiermiteruridern.
Wie ich bereitszu lhremSchreibenvom 12.12.2008mitgeteilt
habe,liegtauch mit lhrem
neuerlichen
Schreibenkeinveränderter
Sachverhalt
vor. NachDurchsicht
der bisherigen
Schriftwechsel
ist festzustellen,
dass im Wesentlichen
allePunktein Antwortschreiben
der
Stadtvenrualtung
bzw.sogarin Sitzungsvorlagen
angesprochen
und beschieden
wordensind.
Neu erscheintlediglichlhr Hinweis,das Spielplatzgrundstück
von der Stadtübernehmen
zu
wollen.Dieswürdejedochvoraussetzen,
dassder Spielplatz
entwederzeitlichbegrenztoder
dauerhaftaufgegeben
würde.lch werdedas zuständigeFachamtbitten,mir hierzueine Informationzukommenzu lassen.
Abschließend
wäre ich lhnenfür eine Mitteilung
dankbar,ob Sie auf die Behandlung
im zuständigenFachausschuss
ausdrücklich
verzichten.
Mit undlichenGrüßen
l n rtretung
^0{.dt.0q
( M i c sr ov rl
vQvor n l rr r\ \ r t
|
Erstr Beigeordneter
Besucnszerten
l v 4 o n t a- gF r e r t a g8 . 3 0- 1 2 . 0 0U h r - D o n n e r s t ajg4 . 0 0 - 1 8 . 0 0U h r
Zusätzlrche
Offnungszerten
des Einwohnermeldeamtes
Dienstag14.00-18.00Uhr- Donnerstag14.00- 19.00Uhr
- Sozialamtdienstagsund mtttwochs
Amterdes Baudezernatesmrtlwochsgeschlossen
geschlossen
Bankverbind!ngen:Krerssparkasse
Köln0157000018,BLZ 37050299
PostbankKöln0024881509,8LZ 370'10050
Commerzbank
Pulheim370001000, BLZ 37040044 Raitfeisenbank
Brauweiletrsinlhern
100808001
L BLZ 37062365
DresonerBankPulheim0500450000,BLZ 37080040 VolksbankErfte.G. 601040001
3.B'Lz37A69252
^i'-1
flt"tc.c1aI
P,^-
,,r( I f+
t/u*1
\Zocr,
t2.01.2009
Tel..Nr
SehrgeehrterHerr Senk., ( - Erster Beigeordneter- )
hiermit bestätigeich ihr Schreibenvom 05.01.2009,mir zugestelltam 10 01.2009
Sie weisenin diesemSchreibenalle wesentlichenPunlte mit keinem veränderten
Sachverhaltab.
a
Für Sie erscheintwohl ftir Sie nicht so wichtig von Kleinkinder durch euer Gerüstvon meiner
Garagefallen, wenn dasWurzelwerk unter den Gehwegwächst( Unfallgefahr.)
Sie sich einfachmal den wohl damalsgemachtenKronenschnittder beiden
9.d:r Tf.n
r,lcnenDaume
an usw. usw.
Ich möchtedas so nicht mehr hinnehmen
Ich verzichtenicht auf einerBehandlungdeszuständigenund somit verantwortlichen
Fachausschuss.
In Erwartungihrer wertenRückantworteinerEntscheidungder Fachabteilungenvon
Stadt- Pulheim.danachwerde ich entscheidenwie ich weiter mache..
Mit freundlichemGruß