Daten
Kommune
Pulheim
Größe
10 kB
Datum
24.06.2009
Erstellt
15.06.09, 14:59
Aktualisiert
15.06.09, 14:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Ausschuss für Tiefbau und Verkehr
IV-661-Ra
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
24.06.2009
Hr. Bortheiszer /
Hr. Rademann
(Verfasser/in)
ö. S.
X
229/2009
nö. S. TOP
2
27.05.2009
(Datum)
BETREFF:
Bericht zu aktuellen und geplanten Baumaßnahmen auf der Zentralkläranlage Pulheim Kläranlagengesprächskreis am 22.04.2009
MITTEILUNG:
Am 22. April 2009 fand auf der Kläranlage Pulheim erneut ein Kläranlagen-Gesprächskreis statt.
Mitglieder der politischen Fraktionen wurden über die laufenden Bauprojekte und über den weiteren Sanierungsbedarf auf der Kläranlage informiert.
Diese sind im Einzelnen:
a.)
Aktuelle Bauprojekte:
-
Sanierung von zwei Rohwasserschnecken:
Die Mauerkrone des unteren Pumpensumpfes wurde bereits erneuert.
Zurzeit wird auf die Herstellung der beiden neuen Schneckenpumpen gewartet.
-
Sanierung der Faulbehälterverkleidung:
Der Auftrag zur Sanierung wurde erteilt; zum damaligen Zeitpunkt fanden Abstimmungsgespräche mit dem Auftragnehmer statt.
Inzwischen wurde die alte Faulbehälterverkleidung komplett entfernt.
-
Errichtung einer Fahrzeug- und Gerätehalle:
Die Planung der Halle ist abgeschlossen. In Kürze wird die Baumaßnahme ausgeschrieben.
b.)
Weiterer Sanierungsbedarf:
-
Weitere Sanierung der beiden Rohwasserhebewerke:
Im Rahmen der derzeit laufenden Sanierungsmaßnahme an 2 der 8 Schnecken
wurde festgestellt, dass sich die Schnecken entgegen der Annahme des Herstellers
doch nicht mehr reparieren ließen und dass die Beton- und Korrosionsschäden erheblich umfangreicher waren als dies zunächst angenommen wurde. Die Verwaltung lässt daher zurzeit ein Sanierungskonzept erstellen.
Die Fraktionsmitglieder konnten sich vor Ort von dem sehr schlechten Zustand der
beiden Rohwasserhebewerke vergewissern. Durch eine H2S-Einwirkung wurde der
-1-
Zement im Beton stark angegriffen. Stahlträger der GFK-Abdeckungen sind weggerostet. Der für die Sanierung der beiden Bauwerke erforderliche Finanzmittelbedarf,
wird vorbehaltlich des Ergebnisses des Sanierungskonzepts, auf etwa 1,5 Millionen
Euro geschätzt. Das Fachamt wird diese Mittel für den Haushaltsplan 2010 anmelden.
-
Erneuerung der Trapezblechverkleidung der Eindicker und der Schlammentwässerung:
Die Verkleidung ist bereits 28 Jahre alt und in dem unteren Bereich stark korrodiert.
Diese Baumaßnahme ist nach derzeitigem Planungsstand für das Jahr 2011 vorgesehen.
-
Erneuerung der Ablaufrinnen in den beiden alten Nachklärbecken:
Die ebenfalls 28 Jahre alten Ablaufrinnen sind undicht. Teilweise fließt das gereinigte Abwasser nicht mehr über Zackenschwelle der Ablaufrinne, sondern durch die in
der Wandung entstandenen Löcher ab.
Die Realisierung soll im Jahr 2012 erfolgen.
Des Weiteren wurden den Fraktionsmitgliedern auch die bereits abgeschlossenen Baumaßnahmen gezeigt:
-
Sanierung von zwei Eindickern
Austausch der beiden Überschussschlammeindickaggregate
Erneuerung der Trapezblechverkleidung der Rechenhalle
Erneuerung des Prozessleitsystems
Austausch der Rechenanlage
Sanierung der beiden Gasbehälter
Realisierung eines einstufigen Kläranlagenbetriebes durch die Errichtung einer Prozesswasserbehandlungsanlage.
-2-