Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 128/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
1,6 MB
Datum
31.03.2009
Erstellt
31.03.09, 21:50
Aktualisiert
31.03.09, 21:50
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 128/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 128/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 1,6 MB

Inhalt der Datei

j'Jri G GrschwlstetrScholl-0ymnasium . Häckenbroichrr StrBße 66ä , SO259 pulheim Herrn Bürgermeister I, , eschwister-Sch oll -Gymn asium fundierte Bildung I Zivilcourage I soziale Kompetenz Stadt Pulheim Dr. Kari-August Morisse - Sekreiariat Bürqermeister - Rathaus der Stadt Pulheim Eing. Ba W 0O FEB 2009 u- u nd sa n ieru n gsma ßna h men a m Geschwister-schol l-Gym nasium Schulleituno .4 Gß e.g,/L qora\ 0s.02.2009 Sehr geehrter Herr Dr. Morisse, ü wie der örtlichen Presse zu entnehmen ist, steht ja nunmehr fest, wie hoch der Geldbetrag sein wird, der den Kommunen im Rahmen des Konjunkturpakets 2 zur Verfügung stehen wird. Als schule begrüßen wir natürlich die Absicht, einen beträchtlichen Teil der Mittel in den Bildungsbereich zu investieren. Da im politischen Raum bereits konkrete Vorschläge für die Verwendung der Mittel innerhalb der Stadt Pulheim entwickelt werden, ist es mir als Schulleiter ein Anliegen, sie als Bürgermeister über den Bau- und sanierunqsbedarf am Geschwister-Schol l-Gymnasiu m zu inform ieren. Für das Geschwister-Scholl-Gymnasium stellt sich die Situation folgendermaßen dar:Zum einen sind in den letzten Jahren die Schülerzahlen am GSG kon- tinuierlich gestiegen. während zu Beginn des schuljahres2oo2l20o3 ca. 1.150 schülerinnen und schüler das GSG besuchten, wird die schülerzahl zum kommenden Schuljahr voraussichtlich ca. 1.550 betragen. Dies entspricht einer Zunahme von ca.35o/0. Zweitens beginnt nach Beschluss der schulischen Gremien, des Rates der stadt Pulheim und des schulministeriums mit dem schul,jahr 200912010 der Ausbau der söhule zur gebundenen Ganztagsschale. Neben den konzeptionellen Veränderungen entsteht hier eine Reihe von Notwendigkeiten in Bezug auf Ausbau und sanierung des schulgebäudes und umnutzung von Räumlichkeiten. Einige Maßnahmen (insbesondere der Bau einer gemeinsamen Mensa für Realschule und Gymnasium sowie die Sanierung einer der beiden Toiletten-Anlagen) sind ja erfreuiicherweise bereits in die Haushaltsplanung für das laufende Jahr eingeflossen. Aus meiner Sicht kommen durch den starken Anstieg der Schülerzahlen und den Ausbau zur Ganztaqsschule die folgenden Bedarfe hinzu : terain des Gebäudäi - friär werOen dringend zusätzliche Fiächen für Freizeit-, Lern- und Betreuungsangebote im Rahmen des Ganztages benötigt der gestiegenden schülerzahlen unä der gestiegenen Zahl von untern:chts- SIADTffi PqilLFMM T Gesch w ister-Scholl-Gym nasium Hackenbroicher Straße 66a 50259 Pulheim Telefon 0 22 38.96 54 40 Telefax0 2238.9654424 buero@schoil-gymnasiu m.de www.scholl-gym nasiu m.d e Bankverbindung Kreissnarkasse Köln BLZ 370 502 99 Kontonummer 0157 006 274 g'i v, Hi W G eschwister- Sch o ll - Gymn asium fundierte Bildung I Zivilcourage I soziale Kompetenz Schulleitunq stunden wird dringend ein weiterer Raum benötigt, in dem schülerinnen und Schüler experimentieren können {mbqy_eip:__llgts^g.ls im Bereich Physik- dieser Raum weist eine mittterweile stark beschädigte feste Möblierung auf und entspricht in seiner Bauiichkeit und Ausstattung nicht den Anforderungen an einen modernen, sch ü lerorientierten Physikunterricht Aus- und umbau der beiden rehrerzimmer- aufgrund der längeren präsenzzäiten der Lehrerinnen und lehrer im Rahmen des par:tiellen und zukünftig des gebundenen Ganztages werden zusätzliche Arbeitsplätze für Lehrerinnen und Lehrer benötigt Neuverlegun g von versch I issenen, versch m utzten u nd beschädioten Fz6- @ @ böden mensa f, W i @ lch bitte Sie darum, die Belange des Geschwister-Scholl-Gvmnasiums bei den notwendigen Diskussionen um die Verteilung der zu erwartenden Finanzmittel mit zu berücksichtigen. lch weise in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die schulgemeinschaft durch Aquise von sponsorengeldern, aus Mitteln des Fördervereins und durch ehrenamtliche Arbeit an vielen stellen die knappen kommunalen Mittel im Sinne der Verbesserung der Lern- und Arbeitsbedingungen unserer Schülerinnen und Schüler ergänzt. Für Rückfragen und Erläuterungen stehe ich lhnen selbstverständlich zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen An . Nuor- Niessen, Schulleiter