Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 128/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
1,0 MB
Datum
31.03.2009
Erstellt
31.03.09, 21:50
Aktualisiert
31.03.09, 21:50
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 128/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 128/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 1,0 MB

Inhalt der Datei

{u,r* {$ SV GRUN WEI$S BRAI,JWHILER 1961 e.V. SV Grün-Weiss Brauweiler Königseer Weg 16 50259 Pulheim Stadt Pulheim Herrn Florian Herpel Alte Kölner Straße 26 50259 Pulheim Tag lhre Nachricht 12. Februar2009 23. Januar2009 lhr Zeichen Kunstrasenplatz in Brauweiler $enr geehrter Herr Herpel, ich komme zurück auf unser Konzept zur Errichtung eines Kunstrasenplatzes sowie auf den Zwischenbescheid vom 23. Januar 2009, der uns ttber Herrn Ritter erreichte. Wie der Presse zu entnehmen war, stehen der Stadt Pulheim aus dem Konjunkturpaket ll insgesamt ca. 5 Millionen Euro zur Verfügung. Diese sollen den Berichten nach vornehmlich in Bildungsprojekte sowie in infrastrukturelle Maßnahmen fließen. Nach unserer Lesart des Konjunkturpaketes wäre der Kunstrasenplatz die ideale lnvestition, da sie gleich mehrere Vorzüge hat. Da ist zunächst die Möglichkeit der kuzfristigen Umsetzung eines Projektes, das genau die Anforderungen des Konjunkturpaketes ll erfüllt. Da auch das Schulzentrum Brauweiler stark von der Anlage profitieren wtlrde, handelt es sich um eine Investition in den Bildungssektor. lm Nachgang bestünde ftlr die Stadt Pulheim die Möglichkeit, die Einnahmen aus dem Gelände an der Bernhardstraße in langfristig angelegte Maßnahmen zu investieren. Es würden sozusagen ,,zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen". Die hinter uns liegenden Monate haben noch einmal die Dringlichkeit der Errichtung eines wetterfesten Fußballplatzes offenbart. Von Ende November bis Anfang Februar konnte praktisch kein Freiluft-Training stattfinden, da die Plätze fast durchgehend gesperrt waren. Neben dem sportlichen Wettbewerbsnachteil ist dies insbesondere für unsere wirtschaftliche Situation sehr problematisch, da wir mangels Hallenzeiten auf kommerzielle Anbieter von Trainingsplätzen zurückgreifen müssen. Trainingsausfälle werden damit aber nur rudimentär ausgeglichen. Hinzu kommt der hohe logistische Aufirrrand, da die Kinder in der Regel nach Lövenich oder Königsdorf gefahren werden müssen. Den Unmut vieler Eltern können Sie sich vorstellen. Erlauben Sie mir auch noch eine Bemerkung zum Hinweis auf den Denkmalschuh. Wir haben uns die Situation an der Donatusstraße noch einmalangesehen und kommen zu dem Ergebnis, dass ein weiterer Sportplatz auch so angelegt werden könnte, dass der Blick auf die Abtei nur minimal oder gar nicht beeinträchtigt wäre. Wir sind Uberzeugt, dass mit dem Landschaftsverband Rheinland eine Lösung dieses Problems gefunden wird, wenn die Stadt willens ist, das Projekt auf die Beine zu stellen. SV Grün Weiss Brauweiler 1961 e.V. c/o Hans Wirtz (Vorsitzender) von-Werth-Str. 147 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.: 0223.899003 J ugendgeschäftsf ühreri n Jaqueline Kilian Röntgenstr. 11 50259 Pulheim feL: O2234.927868 Jugendleiter Bankverbindung Johannes Berling KönigseerWeg 16 50259 Pulheim Tel.: 0223.983945 Kreisparkasse KöIn BLZ 37050299 Konto 156005153 lhnen zur hören' Sache wieder von dieser in mich, freue lch .lffies 'c I Berling