Daten
Kommune
Pulheim
Größe
17 kB
Datum
30.06.2009
Erstellt
30.06.09, 22:14
Aktualisiert
30.06.09, 22:14
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Rat
II/501
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
ö. S.
30.06.2009
X
Herr Darius
(Verfasser/in)
298/2009
nö. S. TOP
23.06.2009
(Datum)
BETREFF:
Pulheimer Tafel e.V. Antrag auf Finanzierung der Müllentsorgung
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Pulheimer Tafel e. V
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
X
ja
nein
ja
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
davon:
€
- im Haushalt des laufenden Jahres:
4.758,41 €
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
ca. 5.000 €
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
X
nein
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
Minderausgaben bei Produkt 005 002 001
Leistungen in besonderen Fällen ( § 2 ASYLBLG)
Sachkonto 10000 5338000
BESCHLUSSVORSCHLAG:
1. Der Rat verzichtet auf die Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss.
2. Der Rat stimmt einer unerheblichen außerplanmäßigen Auszahlung in Höhe von 4.758,41 € für
das Haushaltsjahr 2009 zu. Die Mittel werden auf dem Produktsachkonto : Zuschuss an
„Pulheimer Tafel e.V.“ 005 005 001 5317130 / 7317130 bereitgestellt. Der Zuschuss kann nicht
als interne Leistungsverrechnung bereit gestellt werden, da die Müllgebühren über das Vorverfahren der Steuerabteilung auf einem Ergebnis- und Finanzkonto zum Soll gestellt werden.
Für die Begleichung der Forderung ist daher eine Mittelbereitstellung im Ergebnis- und Finanzplan erforderlich.
3. Der Rat beschließt die Mittel als freiwillige Ausgabe, soweit Haushaltsmittel zur Verfügung
-1-
stehen, in den Folgejahren bereitzustellen. Die Genehmigung erfolgt mit den jeweiligen
Haushaltsplanberatungen.
ERLÄUTERUNGEN:
Der Verein Pulheimer Tafel beantragt eine Prüfung der kostenlosen Übernahme der Müllentsorgung, da er nach eigenen Angaben nicht in der Lage ist, die Kosten hierfür zu tragen (Der schriftliche Antrag wird nachgereicht).
Die Pulheimer Tafel benötigt derzeit einen 1.100 Liter großen Rollcontainer für Restmüll und sechs
braune 240 Liter Biotonnen. Die Kosten belaufen sich in diesem Jahr auf 4.758,41 €.
Wegen haushaltsrechtlicher Prinzipien können die Müllbehälter nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Einnahmen und Ausgaben müssen ersichtlich sein.
Daher müssen die Ausgaben als feiwillige Ausgabe der Stadt für soziale Zwecke dargestellt werden. Die Einnahmen werden im Bereich der Müllgebühren verbucht.
Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Mittel unter Berücksichtigung der Haushaltslage, jährlich
über die Beschlussfassungen zum Haushalt bereit zu stellen wären.
Sie befürwortet die Übernahme der Abfallentsorgungskosten als feiwillige soziale Leistung zur Unterstützung der Arbeit der Tafel.
Vertreter der Tafel haben zugesagt, mit den bereits vorhandenen Einrichtungen im Stadtgebiet
zusammenarbeiten zu wollen.
-2-