Daten
Kommune
Pulheim
Größe
16 kB
Datum
28.04.2009
Erstellt
24.04.09, 11:06
Aktualisiert
24.04.09, 11:06
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Haupt- und Finanzausschuss
II/512
Termin
28.04.2009
ö. S.
X
Andreas
Großhennrich
(Verfasser/in)
(Amt/Aktenzeichen)
126/2009
nö. S. TOP
19.03.2009
(Datum)
BETREFF:
Aufhebung eines Sperrvermerkes
hier: Erweiterung und Erneuerung der Skate-Anlage Peter-Kanters-Allee in Pulheim
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
SPD-Fraktion, Verwaltung
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
X
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
nein
ja
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
€
davon:
- im Haushalt des laufenden Jahres:
€
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
X
ja
nein
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt, den Sperrvermerk im Produkt 006 003 001 bei der
Kostenstelle M 51093001/783100 Erweiterung- und Erneuerung der Skate-Anlage Perter-KantersAllee in Pulheim über den Betrag von 25.000,-- € aufzuheben
ERLÄUTERUNGEN:
Im Haushalt 2009 wurde ein Betrag von 25.000,-- € zur Erneuerung und Erweiterung der Skateanlage Peter-Kanters-Alle mit einem Sperrvermerk zugunsten des Haupt- und Finanzausschusses
bereit gestellt.
-1-
Die bestehende Asphaltfläche ist alleine schon aus Verkehrsicherungsgründen dringend sanierungsbedürftig.
Die Verwaltung beabsichtigt, die Skateanlage um die in der Lageskizze Anlage 1 mit der Bezeichnung III gekennzeichneten Fläche zu erweitern und die mit II bezeichnete Zufahrt ebenfalls zu asphaltieren. Gleichzeitig soll die Zufahrtsmöglichkeit aus dem Wendehammer der Peter-KantersAllee zu der neu entstehenden Gesamtfläche ebenfalls asphaltiert werden, damit eine ungehinderte Fahrt mit Inliner und Skatern über die Perter-Kanters-Allee auf die neu entstehende Fläche
möglich wird.
Die Gesamtkosten der Maßnahme werden vom städtischen Tiefbauamt auf ca. 22.500,-- € geschätzt (siehe Anlage 2). Sollten die zur Verfügung stehenden 25.000,-- € nicht gänzlich benötigt
werden, so schlägt die Verwaltung vor, die neu entstandene größere Fläche noch mit einem zusätzlichen Skate-Element zu versehen.
-2-