Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 81/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
58 kB
Datum
31.03.2009
Erstellt
31.03.09, 21:50
Aktualisiert
31.03.09, 21:50

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Übertragung von Ausgabeermächtigungen in das Haushaltsjahr 2009 (konsumtiver Bereich) Producktsachkonto Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Produktbereich 001 Produkt 001 001 001 Politische Gremien 001 001 001 5236000 7236000 Ratsinformationssystem 5.104,00 5.104,00 14.000,00 5.104,00 67.745,26 67.745,26 59.817,41 59.817,41 Produkt 001 002 001 Verwaltungsführung 5249000 7249000 Kosten für die Einführung des Neuen Steuerungsmodells 001 003 001 Gleichstellung von Frau und Mann 5261000 7261000 Kosten der Gleichstellungsstelle 978,70 978,70 1.043,50 978,70 5412000 7412000 Fortbildungen nach dem Landesgleichstellungsgesetz, Frauenförderungsplan 548,60 548,60 548,60 548,60 0,00 0,00 100,00 100,00 Produkt 001 006 001 Bauhof 7483000 Auszahlung von Kautionen für die Ausleihe des Geschirrmobils Seite 1 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Produkt 001 007 001 Service und Organisation 5249010 7249010 Wettbewerb "Archiv und Jugend" 7.189,57 7.189,57 7.189,57 7.189,57 86.248,69 86.248,69 106.579,51 106.579,51 19.023,00 15.000,00 19.023,00 15.000,00 Produkt 001 007 002 Technikunterstützte Informationsverarbeitung 5236000 7236000 Beschaff. u. Unterhaltung der technikunterstützter Informationsverarbeitung Produkt 001 009 001 Personalmanagement 5417000 7417000 Konzept zur Installation eines Arbeitsschutzsystems Produkt 001 012 001 An- und Verkauf von Grundstücken 5445000 Verlust durch den Abgang von Grundstücken des Umlaufvermögens 774.323,31 774.323,31 0,00 0,00 5249000 7249000 Erstattung von Erschließungsbeiträgen (Kanalanschlussbeiträg) 292.318,13 292.318,13 1.605.377,33 1.216.823,50 Seite 2 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto Bezeichnung 5429000 7429000 Nachbesserungen beim Verkauf von Umlaufvermögen 5439000 7439000 Sonstiger Geschäftsaufwand 5791000 7829000 Durchführung von Ausgleichsmaßnahmen 7211000 7483000 Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 1.056.734,64 1.056.734,64 2.367.300,64 1.909.712,69 3.454,04 3.454,04 1.637,71 1.637,71 225.865,56 225.865,56 225.865,56 225.865,56 Erwerb von Grundstücken des Umlaufvermögens 0,00 0,00 5.584,31 5.584,31 Auszahlung von Kautionen für Teilflächen 0,00 0,00 2.000,00 2.000,00 0,00 369.051,39 189.534,17 Produkt 001 012 002 Zur Verfügungstellung von Grundstücken und Gebäuden 5231000 7231000 Bauliche Unterhaltung von Gebäuden 363.167,71 Seite 3 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 7238008 Rückstellung Denkmäler 0,00 0,00 719,23 719,23 7499010 Auszahlung von Sicherheitsleistungen (Gebäude) 0,00 0,00 25.436,77 25.436,77 6.939,99 6.939,99 3.439,99 3.439,99 0,00 0,00 3.767,51 3.767,51 Produktbereich 002 Produkt 002 003 001 Sicherheit und Ordnung 5261000 7261000 Planunterlagen für die Anordnung von Lichtzeichenanlag Produkt 002 008 001 Rettungsdienst 7252000 Weiterleitung der Kreisleitstellengebühr an den Rhein-Erft-Kreis Seite 4 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Produktbereich 003 Produktbereiche 003 001 001 - 003 006 001 Produkt 003 001 001 Grundschulen 5236020 7236020 Beschaffung und Unterhaltung von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände 2.911,05 2.037,74 3.247,89 2.037,74 5236030 7236030 Unterhaltung von Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände für OGATA 82,58 57,81 792,73 57,81 5242000 7242000 Lehr- und Unterrichtsmittel 2.165,16 1.515,54 1.986,69 1.515,54 5242010 7242010 Lernmittel 14.740,25 14.740,25 14.740,25 14.740,25 5247000 7247000 Schulbücherei 2.042,10 1.429,47 2.110,00 1.429,47 14.047,80 14.047,80 14.047,80 14.047,80 194,22 135,95 143,07 135,95 30.004,50 30.004,50 30.004,50 30.004,50 1.018,96 713,27 1.553,75 713,27 215,72 151,00 215,72 151,00 Produkt 003 002 001 Hauptschule Pulheim 5242010 7242010 Lernmittel 5431020 7431020 Schülermitverwaltung Produkt 003 003 001 Realschulen 5242010 7242010 Lernmittel 5421000 7421000 Mieten 5421020 7421020 Schülermitverwaltung Seite 5 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Produkt 003 004 001 Gymnasien 5242010 7242010 Lernmittel 83.312,83 83.312,83 83.312,83 83.312,83 Produkt 003 005 001 Förderschule Brauweiler 5242010 7242010 Lernmittel 677,15 677,15 677,15 677,15 5247000 7247000 Schulbücherei 175,00 122,50 175,00 122,50 Produkt 003 006 001 Zentrale schul- und schülerbezogene Leistungen 5233000 7233000 Sicherheitsinspektion und Ersatzbeschaffung für Turnhallen 7.427,33 7.427,33 8.624,93 7.427,33 5243000 7243000 Fortschreibung des Schulentwicklungsplans 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 19.816,94 19.816,94 19.816,94 19.816,94 Produktbereich 004 Produkt 004 001 001 Kommunale Veranstaltungen 5249050 7249050 Sonderausstellungen Seite 6 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto 7817000 Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Investitionszuschuss an den Tambourcorps Edelweiss in Dansweiler Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 0 0 40.000,00 40.000,00 2.023,00 2.023,00 2.023,00 2.023,00 -148.500,00 -148.500,00 -148.500,00 -148.500,00 148.500,00 148.500,00 148.500,00 148.500,00 1.844,02 1.844,02 1.844,02 1.844,02 Produkt 004 001 002 Kulturförderung 5318130 7318130 Regionale Kulturförderung (Zweckbindung) Produktbereich 006 Jugend Produkt 006 001 001 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung 4141040 6141040 5314020 7314020 Landeszuweisung für Investitionenskostenzuschüsse (KG freier Träger) für U-3-Betreuung 5318010 7318010 Aufwendungen für Familienzentrum Sinthern (Zweckbindung) Seite 7 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto 5318030 7318030 Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Sprachförderung für Kindergärten freier Träger (Zweckbindung) Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 2.391,00 2.391,00 2.391,00 2.391,00 Produkt 006 002 001 Kinder- und Jugendarbeit 5318060 7318060 Spendenfonds "Cents für Pänz" (Zweckbindung) 4.144,84 4.144,84 4.144,84 4.144,84 5339000 7339000 Jugendpflegerische Aktivitäten (Zweckbindung) 2.275,50 2.275,50 2.275,50 2.275,50 32.306,67 32.306,67 32.306,67 32.306,67 11.515,65 11.515,65 34.645,79 11.515,65 Produktbereich 008 Produkt 008 001 001 Sportanlagen und Sportförderung 5429000 7429000 Sportstättenleitplanung Produktbereich 009 Produkt 009 001 001 Stadtplanung und Stadtentwicklung 5261000 7261000 Stadtentwicklungsplanung und Bauleitplanung Seite 8 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Produktbereich 010 Produkt 010 001 001 Bauaufsicht und Denkmalpflege 5460000 7818000 Investitionszuschüsse im Rahmen des Denkmalschutzes 9.800,00 9.800,00 9.800,00 9.800,00 0,00 0,00 84.609,18 84.609,18 0,00 0,00 116.821,05 116.821,05 13.562,28 13.562,28 14.366,72 13.562,28 Produkt 010 002 001 Wohnungswesen und Erschließung 7813000 Investitionszuschuss an den Unterhaltungsverband Pulheimer Bach Produktbereich 011 Produkt 011 002 001 Entwässerung und Abwasserbeseitigung 5228000 7228000 Abwasserabgabe (Zentralkläranlage) 5232000 7232000 Unterhaltung der Pumpwerke und Regenrückhaltebecken 5232010 7232010 Unterhaltung der Kanalisation 0,00 0,00 26.686,03 26.686,03 5232018 7232018 Betonsanierung Kläranlage (Erneuerung Rohwasserschnecken) 0,00 0,00 78.386,66 78.386,66 Seite 9 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 5232030 7232030 Kanalsanierungen (Reparaturen) 0,00 0,00 269.083,06 269.083,06 5232060 7232060 TV-Kanaluntersuchung und Reinigung in allen Ortsteilen 0,00 0,00 15.800,00 15.800,00 5429000 7429000 Einführung einer getrennten Abwassergebühr 47.209,70 47.209,70 47.209,70 47.209,70 7499010 Auszahlung von Sicherheitsleistungen (Kanal) 0,00 0,00 5.471,27 5.471,27 18.067,20 18.067,20 23.049,85 18.067,20 Produktbereich 012 Produkt 012 001 001 Öffentliche Verkehrsflächen 5232003 7232003 Unterhaltung und Sanierung von Brücken Seite 10 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 5232005 7232005 Tempo-30-Zonen (Verbesserung Radwegenetz) 29.361,32 29.361,32 31.299,96 29.361,32 5232010 7232010 Kreisverkehrsplatz K6 (Schwefelberg) 50.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 7483000 Auszahlung von Kautionen für Fahrradboxen Bahnhof Pulheim und Stommeln 0,00 0,00 10.383,45 10.383,45 7499010 Auszahlung von Sicherheitsleistungen (Straßen) 0,00 0,00 15.797,82 15.797,82 47.066,30 47.066,30 69.368,75 47.066,30 Produkt 012 002 001 Verkehrsanlagen 5233000 7233000 Unterhaltung Straßenbeleuchtungsanlagen (Pulheim) Seite 11 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto Bezeichnung 5791010 7829001 Ausbau der Straßenbeleuchtungsanlagen 5791020 7829003 Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlagen Pulheim Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 4.396,85 4.396,85 35.756,92 35.756,92 93.103,74 93.103,74 93.103,74 93.103,74 6.542,51 6.542,51 6.542,51 6.542,51 Produktbereich 013 Produkt 013 001 001 Öffentliches Grün und Biotope 5791000 7829000 Aufwertung von öffentlichen Grünflächen 5791010 7829001 Parkanlage Barbarakapelle Pulheim 36.871,87 36.871,87 55.521,21 36.871,87 5791020 7829002 Anlage einer öffentlichen Grünfläche im BP 78 in Brauweiler 85.000,00 85.000,00 85.000,00 85.000,00 0,00 0,00 2.230,00 2.230,00 3.480,79 3.480,79 3.480,79 3.480,79 Produkt 013 002 001 Friedhöfe 7483000 Auszahlung von Kautionen für Schlüsselpfand (Friedhofstore) Produktbereich 014 Produkt 014 001 001 Umweltschutz 5231000 Umweltschutzmaßnahmen nach Kostenerstattungen Seite 12 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Producktsachkonto Bezeichnung Aufwand noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 Auszahlung noch verfügbar zu übertragen in 2008 nach 2009 7231000 5231001 7231001 Baumpflege, Baumfällung und Pflanzvorbereitungsmaßnahmen 1.177,60 1.177,60 1.177,60 1.177,60 5232000 7232000 Neupflanzung (für geschützte Bäume) 5.723,60 4.200,00 5.723,60 4.200,00 5437010 7437010 Öffentlichkeitsarbeit im Umweltschutz 617,98 617,98 617,98 617,98 5791000 7829000 Umsetzung des Grünordnungsplans (Neuanlagen) 110.276,83 101.164,77 112.542,12 101.164,77 7231002 Unterhaltung von Grünflächen (GOP) 83.006,67 0,00 88.006,67 45.814,65 3.795.738,71 3.332.264,16 6.482.898,74 5.312.096,14 Summe: nachrichtlich: in 2009 erwartete Mehrerträge aus Grundstücksverkäufen (geplant 2008, vorauss. Realisierung 2009) voraussichtliche Auswirkung auf den Ergebnisplan -2.587.201,00 745.063,16 Seite 13 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Anlage I Bemerkungen Von den in 2008 veranschlagten Mittel müssen 5.104 € als Aufwand und Auszahlung nach 2009 übertragen werden. Darüber hinaus werden 8.896 € in einer Verpflichtungsrücklage eingestellt, da Leistungen in dieser Höhe in 2008 erbracht, aber von der ausführenden Firma noch nicht abgerechnet wurden. Bedingt durch den Jahreswechsel 2008/2009 wurden verschiedene Rechnungen als Aufwand in 2008 gebucht, aber in 2009 ausgezahlt. Der DifferenzBetrag wird im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten zusätzlich auf dem Finanzkonto in 2009 bereit gestellt. Von der Gleichstellungsstelle wurde die Übertragung der Mittel für Maßnahmen beantragt, die in 2008 nicht mehr durchgeführt werden konnten. Von der Gleichstellungsstelle wurde die Übertragung der Mittel für Maßnahmen beantragt, die in 2008 nicht mehr durchgeführt werden konnten. Bedingt durch die Anmietung des Geschirrmobils über den Jahreswechsel hinaus muss eine Kaution in das Jahr 2009 übertragen werden, damit eine Rückzahlung möglich ist. Seite 14 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen Für das Projekt "Archiv und Jugend" wurden vom Landschaftsverband Rheinland in 2007 und 2008 insgesamt 6.200 € gewährt. Unter Berücksichtigung eines Eigenanteils von 1.550 € wurden die Mittel außerplanmässig bereit gestellt. Da bisher lediglich 560,43 € verausgabt wurden, muss der noch verbleibende Betrag von 7.189,57 € im nächsten Jahr zusätzlich zur Verfügung gestellt werden. Der noch verfügbare Aufwand von rd. 86.000 € wird in 2009 zusätzlich bereit gestellt, da verschiedene Software-Programme in 2008 nicht beschafft werden konnten. Bei der Übertragung der Finanzmittel erfolgt eine Splittung der Beträge auf die Konten 7236000 und 7239000 (Verpflichtungsrückstellung), da einige Wartungsverträge in 2008 zwar erfüllt wurden, die Rechnungen in Höhe von rd. 21.300 € noch ausstehen. Für die Fortsetzung der Arbeiten werden zusätzliche Mittel in Höhe von 15.000 € in 2009 bereit gestellt. Die noch verfügbaren Mittel von 4.023 € (Ermächtigungsübertragung aus 2007) können gem. § 22 Abs. 1 GemHVO nicht mehr in 2009 bereit gestellt werden. Beim Verkauf von Flächen des Umlaufvermögens muss deren Buchwert in der Bilanz als Aufwand im Ergebnisplan gebucht werden. Eine zahlungswirksame Belastung erfolgt nicht. Die Erschließungs- und Kanalanschlussbeiträge werden bei dem Verkauf von Grundstücken mit dem Kaufpreis konsumtiv eingenommen und müssen anschließend als investive Einzahlung verbucht werden. Insoweit ist eine Korrektur in Form einer konsumtiven Auszahlung notwendig. Seite 15 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen Beim Verkauf von Flächen des Umlaufvermögens kommt es - je nach Vertragsgestaltung - zu nachträglichen Zahlungen an den vorherigen Besitzer. Von den Finanzmitteln werden in 2009 insgesamt 315.357,69 € für den Erwerb von Grundstücken des Umlaufvermögens benötigt und bei Konto 7211000 bereit gestellt. Im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf von Grundstücken werden u. a. Mittel für Vermessungs-, Katastergebühren erforderlich. In den Kaufpreiszahlungen sind außerdem Erstattungsbeiträge für den ökologischen Ausgleich enthalten. Für die Durchführung dieser Maßnahmen müssen entsprechende Mittel in 2009 bereit gestellt werden. Von den Aufwendungen und Auszahlungen werden 35.890,56 € bei der Position 5439000/ 7439000 (sonstiger Geschäftsaufwand) benötigt, da in Zusammenhang mit Grundstücksan- und Verkäufen verschiedene Nebenkosten (z. B. Notarkosten) zu finanzieren sind. Die noch verfügbaren Mittel werden in 2009 für den Ankauf neuer Grundstücke benötigt. Daneben wird diese Position mit rd. 315.000 € verstärkt (siehe Erläuterung zu Position 5429000/7429000). Die in 2008 erhaltene Kaution für eine GrundstücksTeilfläche muss in das Jahr 2009 übertragen werden, damit bei Beendigung der Anmietung eine Rückzahlung möglich ist. In 2008 konnten verschiedene geplante Maßnahmen nicht vollständig erledigt werden. Da es sich hierbei um Instandhaltungsmaßnahmen handelt, sind die noch offenen, unerledigten Aufträge gem. § 36 Abs. III GemHVO in einer Instandhaltungsrückstellung einzubuchen. Die darüber hinaus noch verfügbaren Aufwendungen in Seite 16 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen Höhe des Differenzbetrages (rd. 174.000 €) werden in 2009 nicht zusätzlich benötigt, da alle in 2009 neu geplanten Maßnahmen mit dem laufenden Haushaltsansatz finanziert werden. Für die Instandsetzung des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof Stommeln und des Ehrenmals auf dem Friedhof Stommeln wurden Mittel in einer Instandhaltungsrückstellung bereit gestellt. Da die Instandsetzung noch nicht abgeschlossen ist, müssen die noch verfügbaren Restmittel in das Jahr 2009 übergetragen werden. Bei Baumaßnahmen werden bei Gewährleistungsvereinbarungen prozentuale Teilbeträge von der Schlussrechnung einbehalten und nach Ablauf der Frist an die Auftragnehmer ausgezahlt. Damit eine Rückzahlung möglich ist, muss der Betrag in das Jahr 2009 vorgetragen werden. Die in 2008 noch verfügbaren Aufwendungen in Höhe von 6.939,99 € müssen in voller Höhe in das Jahr 2009 übertragen werden, da die Planungsänderung einer Lichtsignalanlage noch nicht abgeschlossen ist. Es können jedoch nur Finanzmittel in Höhe von 3.439,99 € in 2009 zusätzlich bereit gestellt werden, da eine Ermächtigungsübertragung aus dem Jahr 2007 gem. § 22 Abs. 1 GemHVo zum 31.12.08 verfiel. Hierbei handelt es sich um Kreisleistellengebühren aus dem Jahr 2008, die noch an den Rhein-Erft-Kreis abzuführen sind. Da die Einnahmen zweckgebunden sind, muss eine Bereitstellung im Haushalt 2009 in Form einer Ermächtigungsübertragung erfolgen. Seite 17 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen Begründung für Übertragungen von Produkt 003 001 001 bis 003 005 001: Übertragung nicht verausgabter Mittel in Höhe von 70 % für Sachausgaben 100 % für Lernmittel Mittel in Höhe von 70 % für Sachausgaben 100 % für Lernmittel Seite 18 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen Alle städtischen Turnhallen werden einmal jährlich einer Sicherheitsinspektion unterzogen. Der Auftrag für die Inspektion für das Jahr 2008 konnte erst Ende 2008 erteilt werden, so dass die Leistungen erst in 2009 durchgeführt und abgerechnet werden. Die Fortschreibung des Schulentwicklungsplans wurde in 2008 beauftragt es wurden auch bereits Leistungen in 2008 erbracht, die bisher jedoch noch nicht abgerechnet wurden. Da die Summe der erbrachten Leistungen bisher nicht ermittelt werden konnte, wird die Ermächtigungsübertragung in voller Höhe ausgewiesen. Nach Ermittlung der erbrachten Leistungen in 2008 erfolgt eine Aufteilung der Übertragungen als Verpflichtungsrückstellung und eine Ermächtigungsübertragung von Aufwand und Auszahlung. Für das Projekt "Stadtbild.Intervention" erhält die Stadt Pulheim als Preisträgerin in den Jahren 2003 bis 2009 jährlich Landesmittel in Höhe von 13.000 € unter der Voraussetzung, da weitere 7.000 € als Eigenanteil von der Stadt zur Verfügung gestellt werden. Da die Abwicklung des Projektes erst in Seite 19 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen 2009 durch die beauftagte Künstlerin erfolgt, müssen die noch verfügbaren Mittel in 2009 zusätzlich finanziert werden. Aufgrund eines Antrages des Tambourcorps wurde ein Investitionszuschuss zum Neubau des Vereinsheims i. H. v. 40.000 € im Haushalt 2008 veranschlagt und mit einem Sperrvermerk zugunsten des HFA versehen. Die noch verfügbaren Mittel werden in das Jahr 2009 vorgetragen, damit eine Mittelverwendung möglich ist. Die Stadt Pulheim beteiligt sich an der "Regionale Kulturförderung 2008". Die bisher von den Vereinen als Beteiligung erzielten Erträge und Einzahlungen in Höhe von 2.023 € müssen zur Finanzierung des Projektes in da Jahr 2009 übertragen werden. Der Förderbetrag des Das Land gewährt nach den Richtlinien über die Förderung von Investitionen zum Ausbau der U3Betreuung Zuwendungen für neugeschaffene Plätze in diesem Bereich. Bereits am 09.09.2008 genehmigte der Rat eine erhebliche außerplanmässige Ausgabe in Höhe von insgesamt 150.000 €. Da bis zum Ende des Abgrenzungszeitraums lediglich 1.500 € als Aufwand und Auszahlung entstand, sind für die noch verfügbaren Mittel in 2009 neu bereit zu stellen. Der Haushalt der Stadt Pulheim wird jedoch hiervon nicht belastet, da die Investitionszuschüsse in voller vom Land bzw. den Trägern der Einrichtungen erstattet werden. Die Stadt Pulheim erhielt in 2008 eine zweckgebundene Landeszuweisung für Aufwendungen des Familienzentrums in Sinthern. Von den für 2008 zur Verfügung gestellten Mitteln wurden 1.844,02 € nicht verbraucht und sind Seite 20 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen deshalb in 2009 zusätzlich bereit zu stellen. Die Stadt Pulheim erhielt in 2008 eine zweckgebundene Landeszuweisung für die Sprachförderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Von den für 2008 zur Verfügung gestellten Mitteln wurden 2.391 € nicht verbraucht und sind deshalb in 2009 zusätzlich bereit zu stellen. In 2008 wurden Spenden in Höhe von insgesamt 10.967,10 € erzielt. Da lediglich 6.822,26 € in 2008 verwendet wurden, sind 4.144,84 € in 2009 zusätzlich bereit zu stellen. Es wurden in 2008 insgeamt 2.275,50 € zusätzliche Erträge und Einzahlungen gegenüber der Haushaltsveranschlagung erzielt. Dieser Betrag ist in 2009 zusätzlich für jugendpflegerische Aktivitäten bereit zu stellen. Für die Erstellung einer Sportstättenleitplanung wurden in 2008 insgesamt 45.000 € veranschlagt. In 2008 wurde bereits eine Abschlagszahlung fällig. Da die restlichen Arbeiten in 2009 erledigt werden, ist eine Mittelübertragung in Höhe der verfügbaren Mittel erforderlich. Der in 2008 noch verfügbaren Aufwand muss in Höhe von 11.515,65 € in das Jahr 2009 übertragen werden, da verschiedene Maßnahmen in 2008 noch nicht umgesetzt werden konnten und in 2009 zusätzlich benötigt werden. Entsprechend der Höhe der neu bereit zu stellenden Aufwendungen erfolgt eine Finanzmittelbereitstellung in gleicher Höhe. Seite 21 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen Die noch verfügbaren Mittel werden vorsorglich in 2009 zusätzlich bereit gestellt. Sollte eine Mittelverwendung nicht mehr erfolgen, ist eine Rückzahlung an die Bezirksregierung in 2009 vorzunehmen. Da in 2008 nicht alle Maßnahmen der Regionale 2010 umgesetzt werden konnten, müssen die noch verfügbaren Mittel in das Jahr 2009 vorgetragen werden. Der Abwasserabgabebescheid für Einleitungen der Zentralkläranlage in das Kanalnetz liegt noch nicht vor. Es handelt sich um den Abgabebescheid für das Jahr 2007, der jeweils im Folgejahr (2008) zu begleichen ist. Da die Leistung erfolgte, lediglich der Bescheid fehlt, wird der Betrag in eine Verpflichtungsrückstellung eingebucht. Für die Durchführung kleinerer Unterhaltungsmaßnahmen, die in 2008 geplant, aber erst 2009 durchgeführt werden können, werden die in 2008 noch verfügbaren Aufwendungen und Finanzmittel in gleicher Höhe in 2009 zusätzlich bereit gestellt. Nach Auskunft des Tiefbauamtes sind noch 2 Aufträge aus 2008 unerledigt. Es handelt sich um Instandhaltungen an Kanälen (Reparaturen und Spülungen), die nach § 36 Abs. III GemHVO als wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen in 2008 als Rückstellung zu bilden sind. In der Zentralkläranlage muss in Zusammenhang mit der Erneuerung der Rohwasserschnecken (investiv) eine Betonsanierung erfolgen. Die Maßnahme wurde in 2008 be- Seite 22 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen gonnen und wird 2009 beendet. Der noch verfügbare Betrag ist nach § 36 Abs. III GemHVO in 2008 als Instandsetzungsmaßnahme in eine Rückstellung einzubuchen. Die in einer 2008 durchgeführten TV-Kanaluntersuchung festgestellten Schäden sollen in 2009 behoben werden. Die Auftragsvergabe und Durchführung der Reparaturen erfolgt in 2008. Der noch verfügbare Betrag ist nach § 36 Abs. III GemHVO in 2008 als Instandsetzungsmaßnahme in eine Rückstellung einzubuchen. Die beauftragten Leistungen wurden in 2008 von einer Firma erledigt. Die Rechnung steht noch aus. Nach Auskunft der Firma ist sie in Höhe von rd. 15.800 € zu erwarten. Da die Leistung in 2008 erfolgte, wird der Betrag in eine Verpflichtungsrückstellung eingebucht. Die Maßnahmen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr wurden in 2008 nicht nicht vollständig abgeschlossen und müssen zur Finanzierung weiterer Aufwendungen und Auszahlungen in 2009 zusätzlich bereit gestellt werden. Die Mittel wurden in 2008 als außerplanmässig zur Verfügung gestellt. Bei Baumaßnahmen werden bei Gewährleistungsvereinbarungen prozentuale Teilbeträge von der Schlussrechnung einbehalten und nach Ablauf der Frist an die Auftragnehmer ausgezahlt. Damit eine Rückzahlung möglich ist, muss der Betrag in das Jahr 2009 vorgetragen werden. In 2008 wurden ca. 30 Brücken von einem IngenieurBüro kontrolliert. Die Zustandsbeschreibungen werden zur Zeit vom Tiefbauamt ausgewertet. Es ist geplant, die Sanierungsarbeiten gestaffelt nach Dringlichkeit in einer Prioritätenliste mit Angabe der erforderlichen Mittel darzustellten. Nach Vorlage des Seite 23 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen Ergebnisses kann erst eine Aussage darüber erfolgen, ob die noch verfügbaren Mittel im Rahmen des Jahresabschlusses als Rückstellung (für unterlassene Instandhaltungen) oder als zusätzliche Aufwendungen und Auszahlungen in 2009 bereit zu stellen sind. Bis zur Klärung des Sachverhaltes erfolgt eine nachrichtliche Darstellung der noch verfügbaren Mittel als zu übertragende Aufwands- und Auszahlungsmittel. In 2008 konnten nicht alle geplanten Maßnahmen beauftragt werden. Da eine Erledigung in 2009 erfolgen soll, ist die Übertragung der Aufwendungen und Auszahlungsmittel erforderlich. Die verfügbaren Mittel im Rahmen einer Ablösevereinbarung zwischen der Stadt Pulheim und dem RheinErft-Kreis sind noch nicht abgeschlossen. Da in 2008 Leistungen von einer bauausführenden Firma erbracht wurden, die Kosten allerdings noch nicht abgerechnet wurden, erfolgt eine nachrichtliche Darstellung der noch verfügbaren Mittel als zu übertragende Aufwands- und Auszahlungsmittel. Die Ermächtigungsübertragung wird im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten um die Summe der erbrachten Leistungen reduziert, da diese als Verpflichtungsrückstellung zu behandeln sind. Die in 2008 vorhandenen Kautionen müssen in das Jahr 2009 vorgetragen werden, damit eine Rückzahlung an die Mieter der Boxen bei Beendigung des Mietverhältnisses möglich ist. Bei Baumaßnahmen werden bei Gewährleistungsvereinbarungen prozentuale Teilbeträge von der Schlussrechnung einbehalten und nach Ablauf der Frist an die Auftragnehmer ausgezahlt. Damit eine Jahr 2009 vorgetragen werden. Für die Umrüstung von Leuchten auf energieeinsparende Natriumdampf- Hochdruckleuchten werden die noch verfügbaren Mittel für die Erledigung des Seite 24 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen Restauftrages in 2009 benötigt. Die noch verfügbaren Mittel werden in 2009 für den Ausbau von Straßenbeleuchtungsanlagen benötigt. Darüber hinaus werden 31.360,07 € in einer Verpflichtungsrücklage eingestellt, da Leistungen in dieser Höhe in 2008 erbracht, aber von der ausführenden Firma noch nicht abgerechnet wurden. Die noch verfügbaren Mittel werden in 2009 für den die Erneuerung von Straßenbeleuchtungsanlagen benötigt. Die noch verfügbaren Mittel setzen sich aus dem Hausansatz und überplanmässigen Ermächtigungen zusammen. Für weitere Maßnahmen (z. B. Nachbesserungen im Stadtgarten) werden die noch verfügbaren Mittel zusätzlich in 2009 bereit gestellt. Für die abschließende Umgestaltung des Barbaraparks sowie für die Entwicklungspflege werden die noch verfügbaren Mittel in 2009 benötigt. Die Gestaltung dieser Grünfläche soll in 2009 erfolgen. Die Kautionen für Schlüsselpfand (Friedhofstore) muss in das Jahr 2009 übertragen werden, damit eine Rückzahlung bei Rückgabe der Schlüssel Die Mittel sollen in 2009 für die Umstrukturierung Seite 25 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls Bemerkungen eines Pappelbestandes in Stommeln verwendet werden. Die Maßnahme beinhaltet das Fällen der Bäume, Ausfräsearbeiten und das Herrichten neuer Planzbeete. In Zusammenhang mit den in 2009 zu tätigen Ersatzpflanzungen werden die noch verfügbaren Mittel in 2009 benötigt. Die zur Verfügung stehenden Mittel werden in der laufenden Pflanzperiode für Ersatzbepflanzungen für städtische Bäume und die von privater Seite durch Ausgleichszahlungen abgelösten Ersatzpflanzungen verwandt. Für diese Maßnahmen werden rd. 4.200 € benötigt. Die noch verfügbaren Mittel sollen in 2009 u. a. für den Nachdruck von Broschüren, Erstellung einer Dokumentation und für Info-Veranstaltungen verwendet werden. Für die Umsetzung von Maßnahmen nach dem Grünordnungsplan werden in 2009 Mittel in Höhe von 101.164,77 € benötigt. Die Unterhaltung der GOP-Flächen erfolgt durch den Bauhof. Die in 2008 nicht benötigten Finanzmittel werden daher in 2009 beim M-Auftrag 26880020 (Erwerb von Ausgleichsflächen im GOP) zur Verfügung gestellt. Seite 26 D:\Programme\SD.Net_Pulheim\bin\BackSystems\tmp\anlagen\T1060.xls