Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Ergänzende Anlagen TOP 2)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
416 kB
Datum
12.11.2008
Erstellt
13.03.09, 23:19
Aktualisiert
13.03.09, 23:19

Inhalt der Datei

Ergänzende Anlagender 22.Sitzungdes Ausschusses für Tiefbauund Verkehr am 12.November 2008 Unterlagen zu TOP2, dieaus Datenschutzgründen nicht zur Veröffentlichung bestimmtsind Hi: (a, Henr"n G e n h a r dK o lb e Mar"denweg 35 Sekreta r"iat BM 50259 Pulhelm o/rq 05 11 2008 E r " g ä n zuIh n gre s 0 ffe n e nB nr efes I h r S ch r^beei n, e i n g e g a n gen am03. 11.2008 " e n rK o lb e S e h rg " e e h r t e rH h i e r " mt i b e s t ä t ig e i c h d e n E in g a n gI h r e s v . g . S c h r e i b e n s nebstder"weiteren u n t e r " s c h r i f t s l r s t e nI.c h h a b es r e z u r K e n n t n r sg e n o m m e n unduberHer r nErs ten B e ig e o r d n e t e n S e n ka n d a s T i e f b a u a mwt e it e r g e le i t e t . i , r i et ei r " eN a c h rci h t e r h a ' l t e nS ie d u r c h d a s F a c h a m t . M it f r e u n d li c h e nG r ü ß e n 6h.r 4- A*LGL1 d-^o[,L;eq an66ß+h^JrÄo- dh il"1,.:T,.:j"ft ü\. t N.ü'oI C,Urtf Uqrr;-? d.dt, FLLT( -(t^ 4. e8 pu tadt Pulheim - Sekretariat Bürgermeister Ehg,03 Nftp2008 Offener Brief von mehr Wieselweg,Luchsweg, Pulheim,19.10.2008 150llauseigentümernausden Straßen:Marderweg, swegrEmil-Nolde-Straße,Iltisweg und Beethovenstraße:t. t: /L ) ,:)'( i lLk i An denBürgermeisterder StadtPulheim An die Fraktionenim Rat der Stadtpulheim An denChefredakteurdesKölner Stadtanzeigers Nach den Tiefbaumaßnahmen zur Abwasser-und Oberflachenwasserentwässerung im BereichEscherStraße/Mozartstraße ist eszu gravierenden Fehlernund Fehlentscheidungen gekommen,die dazugeftihrthaben,dassin obengenannten Straßen, oftmalsselbstbei normalen Regenftillen, Wasserausdemstädtischen Kanalsystem in die Keller unsererHäusereindringt. So dreimalgeschehen in derZeit vom 30.052008bis 06.06.2008. Diesist der Stadtpulheim seitdem1006.2008 bekannt. Der Starkregen in derNachtvom I 1.09.2008 zum12.09.2008 hatbezüglichKellerüberflutung alle bisherigenEreignisse dieserArt weit übertroffen. Durch stundenlängen Rückstauim öi fentlichenKanalsystem warenselbstKeller in Häusern,die mehrals 40 Jahrealt sind,erstmals betroffen.Dies ist der Verwaltungund den Fraktionenim Rat der StadtPulheimseit dem 26.09.2008bekannt.Die vom Tiefbauamtder Stadt Pulheim mit Schreibenvom 25.06.2008 geforderten Maßnahmen würdenpro Reihenhaus ca. 10.000,00 € kostenundkeine absoluteSicherheitbieten.Der durchFehlentscheidungen desTiefbauamtes entstandene ZustandschädigtdauerhaftunsereHäuser,lässtihrenWert sinkenund machtsie damit schwer verkäuflich. Wir, die Unterzeichner, diesesBriefesfordern: 1 die sofortigeBeurlaubung des Verantwortlichen der Verwaltungund die Einleitung einerDienstaufsichtsbeschwerde wegenBeschadigung von ca. 15bHäusern 2. kurzfristigeBehebung derFehlerquellen 3. schriftlicheEntschuldigung derStadtPulheimbei allenBetroffenen 4. Anerkennung undBehebung desentstandenen Schadens im Einzelfalle -: :-/ ' Name Anschrift l,-1,\€/lcli !--- / :'r J Htt -t ,, i -*'z | :, t, \- , .".-i.( -E-ll:tl,ll,:!1.,3_Y .'< t l-I t-'\ Unterschrift ''^(' , r t,,,3,/ t (,( ((- t \-LLL{ -,,:/ , r{ * "i'l Ll \\ t t /,' /i -l / It (( 7'r" i ,.1 HJ\ .$"i.,'bl,' l/ fl. . ' . 4* 7( /.Jl <) l/ i.i" a/'l )/L n ,,( - < nr .tn, /r,!-.4"/ L l.r/, -? o.^ ' /*{ vt. ,'ft' 'L /'L/Lz-'- Name . - l \ , ' . r L L , - 7 ' L -LJ Jt . ->Satt/t Anschrifl ', C44't ', d'i wa'1 Unterschrift I ,i | '/ ,ftu ä, /'--.-'*tl"l -7 ,2'? ls-A 'l', ' 'i ui'*li /r- ,j &. _,tlL-r4z Pulheim.19.10.2008 Offener Brief von mehr als 150Hauseigentümern ausden StraBen:Marderweg, Wieselweg,Luchsweg,Dachsweg, Emil-NoldeStraße,Iltisweg und Beethovenstraße An denBürgermeisterder StadtPulheim An die Fraktionenim Rat der StadtPulheim An den ChefredakteurdesKölner Stadtanzeigers {,i: Nach den Tiefbaumaßnahmen zur Abwasser-und Oberflächenwasserentwässerung im Bereich EscherStraßeilvlozartstraße ist es zu gravierendenFehlernund Fehlentscheidungen gekommen,die dazugeftihrthaben,dassin obengenannten Straßen,oftrnalsselbstbei normalen Regenfiillen,Wasserausdernstädtischen Kanalsystemin die Keller unsererHäusereindringt. So dreimalgeschehen in der Zeit vom 30.05.2003 Dies ist der StadtPulheim bis 06.06.2008. seitdem 10.06.2008 bekannt. Der Starkregen in derNachtvom 11.09.2008 nm 12.A9.2008 hat bezüglichKellerüberflutung alle bisherigen Ereignisse dieserArt weit übertroffen.Durch stundenlangen Rückstauim öffentlichenKanalsystem warenselbstKeller in Häusern,die mehrals 40 Jahrealt sind, erstmalsbetrofTen. Dies ist der Verwaltungund den Fraklionenim Rat der StadtPulheimseit dem 26.09.2008bekannt.Die vom Tiefbauamtder Stadt Pulheim mit Schreibenvom 25.06.20A8 geforderten Maßnahmen € kostenund keine würdenpro Reihenhaus ca. 10.000,00 absoluteSicherheitbieten.Der durchFehlentscheidungen desTiefbauamtesentstandene ZustandschädigtdauerhaftunsereHäuser,lässtihren Wert sinkenund machtsie damit schwer verkäuflich. l' Wir, die Unterzeichner, diesesBriefesfordern: 1. die sofortigeBeurlaubungdes Verantwortlichender Verwaltungund die Einleitung einerDienstaufsichtsbeschwerde gungvon ca. I 50 Häusem wegenBeschädi 2. kuräh-stigeBehebungder Fehlerquellen 3. schriftlicheEntschuldigungder StadtPulheimbei allenBetroffenen 4. Anerkennung und Behebungdesentstandenen Schadens im Einzelfalle Name I r bi.\-i // I (d l lr .utv ' L. t t " Anschrift flr,,l,u L {} I t Unterschrift il _l j t) , f.)fl L' L\ It til/il/rr^ {t.l,i:/rL-{ (/ j I /. '/ ilt i, , :'o t,r' l/,' 'r | f t- t-ttt' Pulheim.19.10.2008 Offener Brief von mehr als 150Hauseigentümern ausden Straßen:Marderweg, Wieselweg,Luchsweg,Dachsweg, Emil-Nolde.Straßer lltisweg und Beethoyenstraße An den Bürgermeisterder StadtPulheim An die Fraktionenim Rat der StadtPulheim An den ChefredakteurdesKölner Stadtanzeigers ('5 Nach den Tiefbaumaßnahmen zur Abwasser-und Oberflächenwasserentwtisserung im BereichEscherStraßellr4ozartstraße ist es zu gravierenden geFehlernund Fehlentscheidungen kommen,die dazugeftihrthaben,dassin obengenanntenStraßen,ofunalsselbstbei normalen Regenfiiller;Wasserausdem städtischen Kanalsystemin die Keller unsererHäusereindringt. So dreimalgeschehen in derZeitvom 30.05.2008 Diesist der StadtPulheim bis 06.06.2008. seitdem 10.06.2008 bekannt. Der Starkregen in derNachtvom I 1.09.2008 zum 12.09.2008 hat bezüglichKellerüberflutung alle bisherigen Ereignisse dieserArt weit übertroffen.Durchstundeniangen Rückstauim öffentlichenKanalsystem warenselbstKeller in Häusern, die mehrals40 Jahrealt sind,erstmalsbetroffen.Dies ist der Verwaitungund den Fraktionenim Rat der StadtPulheimseit dem 26.09.2008bekannt.Die vom Tiefbauamtder Stadt Pulheim mit Schreibenvom 25.06.2048 geforderten Maßnahmen würdenproReihenhaus € kostenundkeine ca. 10.000,00 absoluteSicherheit bieten.Der durchFehlentscheidungen desTiefbauamtes entstandene ZustandschädigtdauerhaftunsereHäuser,lässtihren Wert sinkenund machtsie damit schwer verkäuflich. Wir, die Unterzeichner, diesesBriefesfordern: 1. die sofortigeBeurlaubungdes Verantwortlichender Verwaltungund die Einleitung einerDienstaußichtsbeschwerde wegenBeschädigung von ca. 150Häusern 2. kurzfristigeBehebungder Fehldrquellen 3. schriftlicheEntschuldigung der StadtPulheimbei allenBetroffenen 4. Anerkennung und Behebungdesentstandenen Schadens im Einzelfalle Anschrift Name '.-\u, tr ,l Unterschrift t.- /' { ,1,.r i i l.t1\"'-(- nI t, i , \ vl , ;t. '),i r, ] ,7;:'','i, 't iil I I\ t ll l. .. ,ii , .. i i ^: { ",t i l l ) t. tii'it, i t..: t-. /, ,4, / ' ,'J 'r",1'rtu( . ,. i-.1 // /..1 ! i \- [/ 1 1/g'>'/Lzr , 1 t,, 's-\ '("fLo i" ,' , "/' .(1,:r.y/-L\Ä / ' (', ,n^ ,l, . , I f<lu.,x!.h,alÄW Pulheim.19.10.2008 Offener Brief von mehr als l50llauseigentümernausden Straßen:Marderweg, Wieselweg,Luchsweg,Dachsweg, Emil-NoldeStraßerlltisweg und Beethovenstraße An den Bürgermeisterder StadtPulheim An die Fraktionenim Rat der StadtPulheim An den ChefredakteurdesKölner Stadtanzeigers Nach den Tiefbaumaßnahmen zur Abwasser-und Oberflächenwasserenfwässerung im Bereich EscherStraße/Ivfozartstraße gravierenden ist es zu geFehlernund Fehlentscheidungen kommen,die dazugeftihrthaben,dassin obengenannten Straßen,ofunalsselbstbei normalen Regenf?illerq Wasserausdem städtischen Kanalsystemin die Keller unsererHäusereindringt. So dreimalgeschehen in der Zeitvom 30.05.2008 bis 06.06.2008. Dies ist der StadtPulheim seitdem 10.06.2008 bekannt. Der Starkregen in derNachtvom 11.09.2008 nm 12.09.2008 hat bezüglichKellerüberflutung alle bisherigen Ereignisse dieserArt weit übertroffen.Durch stundenlangen Rückstauim öffentlichenKanalsystem warenselbstKeller in Häusern,die mehr als 40 Jahrealt sind, erstmals betroffen.Dies ist der Verwaltungund den Frakiionenim Rat der StadtPulheimseit dem 26.09.2008bekannt.Die vom Tiefbauamtder Stadt Pulheim mit Schreibenvom 25.06.2008 geforderten Maßnahmen würdenpro Reihenhaus ca. 10.000,00 € kostenund keine absoluteSicherheitbieten.Der durchFehlentscheidungen desTiefbauamtesentstandene ZustandschtidigtdauerhaftunsereHäuser,lässtihren Wert sinkenund machtsie damit schwer verkäuflich. Wir, die Unterueichner, diesesBriefesfordern: 1. die sofortigeBeurlaubungdes Verantwortlichender Verwaltungund die Einleiturg einerDienstaufsichtsbeschwerde wegenBeschädigung von ca. 150Häusern 2. kunfristigeBehebungder Fehlerquellen 3. schriftlicheEntschuldigung der StadtPulheimbei allenBetroffenen 4. Anerkennung und Behebungdesentstandenen im Einzelfalle Schadens { Nr" Anschrift l ) / ,/.1 y';/,, ir t: , ,/ r' u | ,,, i ,-,.'t / ,/ I , ",, !,e{ ,.' " "t 1"t(i '/k//' .t,L t i( /s,t/7, Ä ," r,. ';. / ,,L. , ,7, , ,- ,,;' l' 'r . -. -l ülth;,4r4 qL r r;-"< Il .r.l , \! fi /-,r ' ' [", / l'l / ,, v ,'cJ' ..' -,<y' r' r..- ,L4 ) [ // / v [ ' ,1. \ --. r L.,( i,-, /r r'i0' "1 ry^a ryZ n'yä +,o_:___ l_l ,,,_.l,:: ftl.klr...r^,n L,)< 6 3 l( ..uc&_, ru(c,, 1r ,1 +_<:__ hLi!"e-,u_r /-\!u/ ') lJfr,g,'l*,l-',',,.t;;;l jv :-j t i r\ tnn /tct Et#P tl t t4,{uEr-/,t.rt --'*'td t t, 'Ltw,t*,*g ;{ fif"r Kor /, {, 4 tf (oury */rir/er*,-? Z A,ht,,r,r, ,J,,4, 6^f Jt",o^ &l,d ,i*,'i,','l' \ r1l /4^h;r; ko,Trti,Jr( ?i (.,n+& ,///trdt.r4u/ *f .., I ,J .,, CIo d^ry'1uQu.&n*{n;'-( lttZtrMc ,r ., e&ru*v +;;t:b'X ') 'Y ''*/-1,,,.1f L- -, / tL,) ,{t{ \v; /// // /',2rn/L, (t . r1' lrÄrt, {fb'-q Vb:f!)a<za'z-- v,//'L@t,/ ,/.''./,/" ,ilwt '( /' /'(-