Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 116/2008)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
74 kB
Datum
12.11.2008
Erstellt
13.03.09, 23:19
Aktualisiert
13.03.09, 23:19
Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 116/2008)

öffnen download melden Dateigröße: 74 kB

Inhalt der Datei

ANLAGE 1 go Büwnryl,s DrEcnüreir RATDERSTADT PULHEIM An denVorsitzendes desAusschusses für TiefbauundVerkehr HerrnMichael Wiecki - im H a u s e- 27.Oktober2008 Eilantragfür die Sitzungdes Ausschussesfür Tiefbauund Verkehram 12.11. hier:uberflutungenim BereichMarderweg, wieselweg,Luchsweg,Dachswegu.a. Sehrgeehrter HerrWiecki, fürdienächstesitzungdesTVAam 12.November beantragen wir die VorlageeinesSachstandsberichtes überdie seit der Kanalsanierung im betroffenenwoh ngebietd urchgeführten p rüfungen gem. Selbstüberwachungsverordnung Kanal- SüwVKan und Erläuterung durchden Fachamtsleiter. Beqründung: DiestarkenRegenfälle vom 11. aufden12.September d.J.habenwiederum zu einer Uberflutung zahlreicher Kellerim o.a.Wohngebiet geführt. Zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner beklagen, dasstrotzeingebauter Rückstauverschlüsse und/oder funktionsfähiger Pumpen Wasserausdemstädtischen'Kanalsystem nochStundennachEndeder Regenialle WasserdurchdenKellerboden eindrang. DieseVorkommnisse werdenin engemZusammenhang mitder im vergangenen Jahr durchgeführtenKanalsanierung im BereichEscherstra ße/Jägerstraße/Mozärtstra ße gesehen, da sichnachweislich seitAbschluss derArbeiten dieZahlder überschwemmungen erhöhthat.VonseitenderVeruualtung jedoch jeglicheMitverantwortung wurde bislang an denVodällen zurückgewiesen, Da lautVerordnung desLandesumweltamtes derBetreiber einesKanalisationsnetzes angehalten ist,ZustandundFunktionsfähigkeit desKanalnetzes in regelmäßigen Abständen zu überprüfen unddie Prüfunqsergebnisse in einemschriftlichen Berichtfestzuhalten (s.Selbstübenvachungsverordnung Kanal- SüwVKanvom 16.Januar1gg5),interessiert uns,zu welchenErgebnissen geführthabenundwelcheKonsequenzen diesePrüfungen darausgezogen wurden. Mitfreundlichem Gruß gez.IngeBröhl-Groth tfÄ ,/ll iY J\tv 'I (.,J Y-], '*'-L\, {, | 1., Renate Thiel pulheim Rorhous, AlteKölnerstr.26,5o25g '197 Telefon 0 2238/ B0B , Fax0 2238/ B0B 155,e-moil, u240@pulheim.de, \AAr'/w! lnternet: ru€ne-pulheim.de Mo.-Do.10.00-12.00Uhr,Mo. 18.00-19.00Uhr,Freirog geschlossen Bänkverbindung der Froktion,Volksbonk ErfteG BV 3706925i kto., 640344g014