Daten
Kommune
Pulheim
Größe
2,9 MB
Datum
04.02.2009
Erstellt
16.03.09, 21:55
Aktualisiert
16.03.09, 21:55
Stichworte
Inhalt der Datei
o
)
VlÄ*".
isnpunm
Bürgerwerkstatt
VerkehrGlessen/ Brauweiler
NGENIEUF
GMBH
Maßnahmenkatalog
basierendauf den Ergebnissender BürgerwerkstattVerkehr
Ortsbezuq
B+G 1
Straßenbezuq
Verkehrsart
Kz
B+G2
Kfz
B+G3
Kfz
B+G4
Kfz
B+G5
Ktz
B+G6
Ktz
B+G7
Kfz
B+G8
ÖPNV
801
B,02
803
B04
Bernhardstraße
Beschreibunq
K 10 n und Nordumgehung
Glessennur im Zusammenhang
realisieren
keineDurchbindung
der Nordumgehung
Glessenzur
(L
Dansweiler
Straße 91)
Zufahrlvon OU LövenichnachBrauweilernichtmehrdirekt
zulassen
Verschwenkung
der OU Lövenich(L 213)nachSüdenals
Anqebotan den Verkehraus Köniqsdorf
eingeschränkte
Auf- undAbfahrtsmöglichkeiten
von der L213
(Nord)auf die Ortsumgehung
prüfen
ggf.
für die Linienführung
einenbreiterenKorridorbetrachten,
alternativeFührungder L 91 und Rückbauder altenTrasse:
wenioerZerschneidunoswirkuno
verkehrsberuhigende
Maßnahmen,
um die Wirksamkeit
der
Ortsumgehung
zu sichern
in Richtung
Optionzur Verlängerung
des Direktbusses
Glessen/ Berqheimbzw.Pulheim
ÖPNV
Einrichtung
Brauweiler
einerdirektenBusverbindung
(ggf.über
Freimersdorf Weiden-West
Leistunosumschichtunqen
von den bestehenden
Linien)
OPNV
Einrichtung
von Bike& Ride-Anlagen
an den Haltestellen
der
Direktbuslinie
OPNV
PrüfungmöglicherTrassenführungen
zur Verlängerung
der
Stadtbahnlinie
1
Rad,Fuß,Schulweg, Umgestaltung
der Ortseingangssituation
auf der
ÖPNV,Kfz
Bernhardstraße
zur Auflösunodes einseitioen
Bürserwerkstatt
ve*ehrctessen
/ Brauweiter
Ortsbezug
Straßenbezuq
Verkehrcart
805
Bernhardstraße
Fuß
806
Bernhardstraße
Kfz,Fuß,Rad
807
Bernhardstraße
Fuß
808
Bernhardstraße
Fuß
809
Bernhardstraße
Fuß,Kfz
810
Bernhardstraße
Kfz,Fuß
811
Bernhardstraße
Kfz,Fuß,Rad
812
Rosenhügel
Fuß
813
Rosenhügel,
Lanoqasse.
ff.
Brauweilerstraße
Fuß
815
Brauweilerstraße
/
Ehrenfriedstraße
Kfz
816
Ehrenfriedstraße
OPNV,Fuß
814
Rad,Fuß
o
VlÄ "
ifinp""""gnm
Beschreibunq
Außerortsradweges,
als Querungshilfe
zur Bushaltestelle
und
zum Soortolatzund zur Geschwindiokeitsred
uktion
Schutzstreifen
von Querungshilfe
am Friedhofbis
Pfalzorafenstraße
Einrichtung
am KnotenBernhardstraße
/
einesMinikreisels
Pfalzgrafenstra
igkeitsred
ße zur Geschwind
uktion,zur
Optimierung
des Verkehrsflusses
undder
Abbieoebeziehunoen
ab Pfalzgrafenstraße
Führungdes Radverkehrs
auf der
Fahrbahn
Sicherung
des Fußgängerüberwegs
an der Bernhardstraße
durchvorqezoqene
Aufstellflächen
Gehwegauf der Bernhardstraße
sichernundverbreiternin
Zusammenhanq
mitder Neuordnung
des Parkens
Neuordnung
des Parkensauf der Bernhardstraße
(alternierendesParken),Parkraumanagement
für
Beschäftiqte
undAnqestelltedes Pfleqezentrums
Umbaudes KnotensEhrenfriedstraße
/ Mathildenstraße
/
Bernhardstraße
in einenMini-Kreisverkehr
Rosenhügel
für den Radverkehr
in beide
Einbahnstraße
Richtunoen
öffnen
Alternativrouten
für das Fahrradim Westenerhalten(Neubau
Altersheim)und in Wertsetzen
Verbreiterung
des Gehwegesauf der Westseiteder
BrauweilerStraßeundWiederausschilderung
als Gehwegmit
Radfahrerfrei
/ von-Werth-Straße
/
UmbauKnotenBrauweilerstraße
Ehrenfriedstraße
/ GlessenerStraßezum Kreisverkehr
zur
Verdeutlichunq
der Ortseinoanosituation
Verkehrssichererund barrierefreier
Ausbauder Rendez-vouskurzfristiqe
Sicherunqder
Haltestelle
an der Ehrenfriedstraße,
o
)
Bürgeruverkstatt
VerkehrGlessenI Brauweiler
Ortsbezug
Straßenbezuo
817
Ehrenfriedstraße
818
Ehrenfriedstraße
819
Ehrenfriedstraße
B20
Ehrenfriedstraße
B.21
Mathildenstraße
B.22
Mathildenstraße
B.23
Mathildenstraße
B.24
Mathildenstraße
B.25
Mathildenstraße
B.27
Mathildenstraße
Vln/\"",,"
isnpgnm
,NGENIEUB
Gl,4Bfl
Verkehrsart
Beschreibunq
Fußgängerquerung
Kfz,OPNV,Rad,Fuß HistorischerOrtskernzwischenKonrad-Adenauer-P
latzund
KnotenMathildenstra
ße / Ehrenfriedstra
ße / Bernhardstra
ße
soll eineneinheitlichgestaltetenPlatzcharakter
erhalten,ggf.
unterAuflösungderTrennungzwischenFahrbahnund
Aufenthaltsbereich
ohneNatursteinpflaster-Ri
nne
Kfz,OPNV,Rad,Fuß ZwischenKonrad-Adenauer-Platz
und Knoten
Mathildenstraße
/ Bernhardstraße
sollein verkehrsberuhigter
Geschäftsbereich
mit Temoo20 einoerichtet
werden
Fuß
Fußgängerverbindung
von der Langgasse
überden
Guidelplatz
zur Ehrenfriedstraße
in Wertsetzen
Fuß
Tor in denAbteiparkam KnotenEhrenfriedstraße
/
Mathildenstraße
/ Bernhardstraße
öffnenund Grünverbindung
in Wert setzen
Rad
Führungdes Radverkehrs
auf der Mathildenstraße
entlang
derAbteimauer
bergabauf der Fahrbahn,
bergaufGehweg/
Radfahrerfrei zulassen
Linksabbiegen
für Radfahrervon der oberenMathildenstraße
in die Donatusstraße
durchQuerunoshilfe
sichern
Fuß,Schulweg
Zur Schulwegsicherung
an der Grundschule
zusätzliche
Fußgänger-Überquerungshilfen
am KnotenMathildenstraße
/
Auf der Inseleinrichten
undsüdlichMathildenstraße
/
Donatusstraße
Ktz
Verlängerung
der Fahrbahnteiler
aufder Mathildenstraße
überden KnotenDonatusstraße
/ Auf der Inselhinaus,um
illeqalesLinksabbieoen
zu vermeiden
Rad
Schutzstreifen
für den Radverkehrauf der Mathildenstraße
zwischenKastanienallee
undAuf der lnsel
Rad,Fuß,Schulweg,UmbauKnotenMathildenstraße
/ Kastanienallee
/ Klottener
Kfz
Straßein einenkompaktenKreisverkehr
zur Auflösunodes
Rad
)
BürgerwerkstattVerkehrGlessen/ Brauweiler
Ortsbezuq
Straßenbezuo
Verkehrsart
B.28
Kastanienallee
Kfz,Fuß
B.29
Kastanienallee
Fuß,Schulweg
D01
Marienstraße
Fuß.OPNV
D02
Marienstraße
Fuß
D03
Marienstraße
Fuß
G01
191
Kz
GO2
191
Kfz,OPNV,Fuß
G03
191
Kfz,Fuß
G04
191
Kfz
G05
DansweilerStraße
Fuß
G06
DansweilerStraße
OPNV
o
vl^.",,"
1...f;ßRFAN
o
Beschreibunq
einseitigen
Außerortsradweges,
zur Schulwegsicherung
und
zur Geschwind
iqkeitsred
uktion
Verkehrs-und Parkraumkonzept
für den Schulkomplex
(Mama-Taxi,kostenpflichtige
Fahrradstel
lplätze,etc.)
Zusätzlichen
Zugangzum Schulkomplex
übersüd-östlichen
Fuß-und Radweoermöolichen
Sicherung
der Fußgängerquerung
auf der Marienstraße
in
HöheBushaltestelle
undVochemsweg
Verbreiterung
im Bereich
des Gehwegsauf der Marienstraße
der Apotheke
Sicherungder Fußgängerquerung
auf der Wolfhelmstraße
in
HöheMarienstraße
BaueinesKreisverkehrs
an der L 91 / Winfriedstraße
zur
direktenAnbindungder nord-östlichen
Wohngebieteundzur
Geschwindigkeitsreduktion.
Verkehrlichheutenichtsinnvoll,
aberggf.als Vorgriffauf die spätereUmgehungsstraße
zu
rechtfertioen
Umgestaltung
der Ortseingangssituation
am KnotenL 91 / lm
Selch.Bestehende
Maßnahmeist umstritten,aberdie
Notwend
igkeiteinerGeschwind
igkeitsdämpfu
ng ist
AlternativeLösunoenwerdenoeprüfi
unbestritten.
UmbauKnotenBrauweiler
Straße/ Sommerhaus
in
kompaktenKreisverkehr,
um den Ortsmittelpunkt
sichtbarzu
machen,die Geschwindigkeit
zu reduzieren
unddie
Fußqänqerquerunqen
zu optimieren
Parkenauf der Brauweilerstraße
zwischenSommerhaus
und
Dansweiler
Straßeneuordnen,da das Sichtfeldausder
Rochusstraße
nichtausreicht
Gehwegauf der Westseiteder Dansweiler
Straßeist
erforderlich,
da diesemittelfristisInnerortsstra
ße wird.
Pkw-Vorbeifahrt
Straße
an der Haltestellean der Dansweiler