Daten
Kommune
Pulheim
Größe
9,4 kB
Datum
05.03.2009
Erstellt
19.03.09, 21:46
Aktualisiert
19.03.09, 21:46
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Jugendhilfeausschuss
II/511.4
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
05.03.2009
Astrid Keßler
(Verfasser/in)
ö. S.
X
73/2009
nö. S. TOP
12.02.2009
(Datum)
BETREFF:
Soziales Frühwarnsystem/Baustein: Babywillkommenspaket
MITTEILUNG:
Das Fachamt informierte den Jugendhilfeausschuss in einer Sitzung vom 16.08.2007 über den
Inhalt des Babywillkommenspaketes.
Seitdem wurde der Inhalt des Babywillkommenspaketes mit Blick auf die konkreten Bedürfnisse
der Familien und die stetige Weiterentwicklung fachlicher Standards verändert und ergänzt.
So wurde das Paket um eine umfangreiche Informationsschrift (Willkommen im Leben)für Pulheimer Familien erweitert, welche wichtige Anschriften, Ansprechpartner, Institutionen etc. rund um
Geburt und Erziehung von Kindern bündelt und somit eine Orientierungshilfe für Familien darstellt.
Die Informationsschrift wird ausnahmslos positiv angenommen: Sowohl Familien als auch die ehrenamtlich und professionell im Bereich Jugend- und Gesundheitshilfe Tätigen äußern, dass die
darin enthaltenen Informationen umfassend und hilfreich sind.
Der bisher genutzte Elternbegleitordner, herausgegeben vom Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.,
wird nun durch den Elternbeleitordner der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
abgelöst.
Aus fachlichen Gesichtspunkten ist eine Umstellung auf den Elternbegleitordner der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sinnvoll, da er mit dem Fokus auf die Gesundheitshilfe alle wesentlichen Bereiche der Entwicklung von Kindern ganzheitlich betrachtet und auch auf häufig gestellte Fragen und Unsicherheiten umfassend eingeht.
Empirische Studien haben belegt, dass der Zugang gerade bei problematischen Familien oder
sogenannten Multiproblemfamilien über die Gesundheitshilfe am effizientesten ist.
Der Ordner ist in einer handlichen Größe und bietet auch die Möglichkeit U-Heft und Impfpass
einsortieren zu können. Damit sind alle wichtigen Unterlagen immer griffbereit.
Ferner ist er sprachlich klar und einfach gestaltet. So werden alle wichtigen Informationen über
notwendige Früherkennungsuntersuchungen für Familien (unterschiedlichsten Bildungsniveaus)
zugänglich gemacht.
Neben den genannten inhaltlichen Aspekten spricht auch ein finanzieller Vorteil für die Umgestaltung: Die Kosten reduzieren sich um mehr als die Hälfte.
Den Fraktionen liegt jeweils eine komplett bestückte Ausgabe des Elternbegleitordners (ohne Blumen- und Büchereigutschein) zur Ansicht vor. Darüber hinaus wird ein Exemplar in der Sitzung
des Jugendhilfeausschusses zur Ansicht bereitgestellt.