Daten
Kommune
Pulheim
Größe
136 kB
Datum
05.03.2009
Erstellt
19.03.09, 21:46
Aktualisiert
19.03.09, 21:46
Stichworte
Inhalt der Datei
V. Anlagen
1. Fragebogen
2. kombinierter Antrag/Verwendungsnachweis
3. Teilnehmerliste
4. Sonderzuschüsse
5. Antrag auf Globalzuschuss
6. Antrag auf Bezuschussung von Jugendpflegematerial
Erhebungsbogen Jugendverbandsarbeit
im Stadtgebiet Pulheim im Hinblick auf die Erstellung
des Kinder- und Jugendförderplanes Pulheim
1.
Angaben zum Verband
Jugendverband
Name und Anschrift
Telefon, Fax
E-Mail, Internet
Ort der Zusammenkünfte
Anschrift
Telefon
2.
Angaben zu den Mitgliedern
Gruppenmitglieder ohne Gruppenleiter/innen (M = männlich, W = weiblich, I = insgesamt):
Altersgruppen
Deutsche
M
W
I
Ausländer
M
W
I
Insgesamt
M
W
I
06 bis 12 Jahre
13 bis 21 Jahre
22 bis 27 Jahre
gesamt
Anzahl der Gruppen:
3.
______________________
Angaben zu Leiter/innen und Mitarbeiter/innen
Anzahl der ehrenamtlichen Gruppenleiter/innen:
______________________
Anzahl hauptamtlicher Mitarbeiter/innen (falls vorhanden): ______________________
Anzahl Honorarkräfte (falls vorhanden):
______________________
Über welche Qualifikationen verfügen die o. g. Mitarbeiter/innen bzw. an welchen
Schulungsmaßnahmen nehmen sie teil / haben sie teilgenommen?
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
4.
Angaben zu den Räumlichkeiten
Welche Räumlichkeiten (mit Angabe der jeweiligen m²-Fläche) stehen Ihrer Organisation zur
Nutzung zur Verfügung? Bitte auch Räume angeben, die mehrfach genutzt werden und nicht
ausschließlich Ihrer Organisation zur Verfügung stehen (z. B. Saal, Küche, Toiletten etc.):
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
5.
Angaben zu den Angeboten
Welche Aktivitäten bietet Ihre Organisation an (z. B. Gruppen-, Freizeit-, Ferienangebote):
Aktivität
für die
Art und Inhalt des Angebotes
Altersgruppe
von – bis
durchschnittliche
Anzahl der
Teilnehmer/innen
Angebotshäufigkeit
Angebotszeit
- wöchentlich
- monatlich
- jährlich
- Wochentag
- Uhrzeit
Welche Ziele wollen Sie mit Ihren Angeboten erreichen? Mit welchen Kooperationspartnern
arbeiten Sie hierbei zusammen?
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
6.
Angaben zu Zukunftsperspektiven
Welche Perspektiven und Wünsche hat Ihre Organisation für die Zukunft? Gibt es weitere
Bemerkungen, Anregungen, Ergänzungen?
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Besten Dank für Ihre Mitarbeit!
Für die Beantragung eines Zuschusses beim Jugendamt der Stadt Pulheim ist unbedingt und ausschließlich dieses Formblatt zu
benutzen und nach Ende der Maßnahme einzureichen. Es hat keine Gültigkeit für andere Jugendämter im Erftkreis und darüber hinaus.
A
V
Stadt Pulheim
Jugendamt
Rathauscenter
Alte Kölner Str. 26
50259 Pulheim
2.1
2.2
2.3
2.4
3.1
3.2
4.
Träger (Name, Anschrift)
□
□
□
□
□
□
□
Kombinierter Antrag
Verwendungsnachweis
für eine
Eintägige Freizeit- und Ferienmaßnahme
Mehrtägige Freizeit- und Ferienmaßnahme
Internationale Jugendbegegnung im Inland
Internationale Jugendbegegnung im Ausland
Eintägige Mitarbeiter- und Betreuerschulung
Mehrtägige Mitarbeiter- und Betreuerschulung
Allgem. Jugendbildungsmaßnahmen / Projekte
Ort der Maßnahme
Termin (bei Tagesveranstaltungen auch Uhrzeit angeben)
Rückfragen unter Telefon
Kontonummer
Geldinstitut
Bankleitzahl
Kontoinhaber bzw. Empfänger der bargeldlosen Überweisung (Name, Anschrift)
Überörtliche
Maßnahme?
□ Nein □ Ja
Anzahl aller
Leiter/Betreuer
Gesamtpersonenzahl:
Anzahl der
Teilnehmer (ohne
Leiter/Betreuer)
aus Pulheim
Wird die teilweise Auszahlung des Zuschusses vor Beginn der
Maßnahme beantragt?
□ Nein □ Ja
Sonderzuschussan ◄ Diese Angaben beziehen sich auf den
-träge „S“ für
Personenkreis, der nach den
Teilnehmer
entsprechenden Richtlinien
förderungswürdig ist.
Es wird versichert, dass der beantragte Zuschuss nur für die durchgeführte Maßnahme verwendet wird.
Die Richtigkeit aller Angaben – auch der auf allen Zusatzunterlagen – wird bestätigt.
......................., den ...........................
............................................................
Rechtsverbindliche Unterschrift d. Trägers
.............................., den ............................
..................................................................
Rechtsverbindliche Unterschrift des/der
Leiter/in
NUR MIT ZWEI VERSCHIEDENEN UNTERSCHRIFTEN EINREICHEN
Zusätzliche Unterlagen:
Nur für Jugendamt: SACHLICH RICHTIG
□ Teilnehmerliste(n)
Anzahl .........
□ Programm (Schulungen, Projekte, Jugendbildungsmaßnahmen, Int. Begegnungen)
□ Fahrtkostennachweis
□ Verwendungsnachweis „S“
Postfach
PLZ, Ort
Telefon
1169
50101
Bergheim
02271/89-1
1840
50319 Brühl
02232/79-1
2565
50359 Erftstadt
02235/409-0
1960
50209 Frechen
02234/501-0
2901
50351 Hürth
02233/53-0
2109
50151 Kerpen
02237/58-0
1345
50241 Pulheim
02238/808-0
1564
50387
Wesseling
02236/701-1
1a Träger der Maßnahme:
4 Maßnahme, 5 Ort, 6 Termin
Name
Alter
Beruf
ab 18
Jahren
anzugeben
Anschrift
Straße, Nr.;
Wohnort
Leiter
Betreuer
Unterschrift,
bei Freizeit- und
Ferienmaßnahmen
nicht notwendig
1129
50124
Bergheim
02271/83-1
1a Träger der Maßnahme:
Sonderzuschüsse
4 Maßnahme, 5 Ort, 6 Termin
Für die unten aufgeführten TeilnehmerInnen an der Maßnahme treffen folgende
Voraussetzungen zu:
a) Der/Die TeilnehmerIn ist behindert im Sinne des Schwerbehindertengesetzes.
b) Der/Die TeilnehmerIn entstammt einer Familie, die sich in einer
finanziellen Notsituation befindet (z.B. Sozialhilfeempfänger)
c) Der/Die TeilnehmerIn entstammt einer Familie, die Arbeitslosenhilfe
bezieht.
a b c Name
Alter Anschrift: Straße, Hausnr., Wohnort
Hiermit wird aus eigener Kenntnis bestätigt,
dass die o.a. Voraussetzungen zutreffen und
dass die genannten TeilnehmerInnen in den
Genuss der Sondermittel gelangt sind.
........................, den .......................
..........................................
1 b Rechtsverbindliche Unterschrift des Trägers oder
2 b Unterschrift des/der LeiterIn
der Maßnahme
S
Jugendverband Name
Straße
Ort
Leiter/in
Telefon
Stadt Pulheim
Jugendamt – Kinder- und Jugendförderung
Rathauscenter
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Antrag auf Globalzuschuss unseres Jugendverbandes für 20…..
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir beantragten hiermit für das laufende Jahr einen Globalzuschuss für unseren
Jugendverband gemäß den Richtlinien zur finanziellen Förderung der
Jugendarbeit in der Stadt Pulheim.
Zu unserem Verband machen wir folgende Angaben:
Wir sind nach § 75 KJHG als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt O ja O nein
Wir haben
_____ weibliche
und
_____ männliche
insgesamt
_____ Mitglieder im Alter von 6 – 27 Jahren.
Eine Liste mit Name und Anschrift dieser Mitglieder fügen wir diesem Schreiben
bei.
Wir verfolgen folgende Ziele mit unserer Jugendarbeit:
In diesem Jahr führen wir folgende Veranstaltungen / Projekte durch:
Den Zuschuss überweisen Sie bitte auf das Konto
Nr. ______________________ BLZ __________________Bank _________________________
Datum, Rechtsverbindliche Unterschrift des Jugendverbandes
Jugendverband Name
Straße
Ort
Leiter/in
Telefon
Stadt Pulheim
Jugendamt – Kinder- und Jugendförderung
Rathauscenter
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Antrag auf Bezuschussung von Jugendpflegematerial für 20….
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir
beabsichtigen
in
diesem
Jahr
die
Anschaffung
von
Jugendpflegematerial entsprechend der unten aufgeführten Aufstellung
und bitten um einen Zuschuss gemäß den Richtlinien zur finanziellen
Förderung der Jugendarbeit in der Stadt Pulheim.
Materialien
Anschaffungspreis
Materialien
Anschaffungspreis
Den Zuschuss überweisen Sie bitte auf das Konto
Nr.:…………………………… bei der………………………..BLZ……………………………….
Datum, Rechtsverbindliche Unterschrift des Jugendverbandes