Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Anlage 1 zur Mitteilungsvorlage 38/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
22 kB
Datum
03.02.2009
Erstellt
19.03.09, 21:46
Aktualisiert
19.03.09, 21:46

Inhalt der Datei

Seite 1 1 BP/ Maßnahme 2 notwend. Ausgleichsfläche, bez. 3 % 4 GOP-Fläche auf Wertstufe 1 5 Jahr der Anlage (der GOPFläche) 6 in m² Anlage 1 zu Mitteilungsvorlage 38/2009 7 Wertstufe 8 Wertstufe (vorher) (nachher) 9 10 Ökopunkte Restbewerte Fläch ökopunkte bzw. bewertete (Spalte 9 Restfläche) Spalte 2) 11 noch verfügbar (Wertstufe 1) 12 reserviert 13 erledigt 70 Pulheim 2.608 100 I.9 Pulheim 1997 2.500 1 5 12.500 9.892 X 84 Brauweiler 1.788 50 I.6 Geyen I.9 Pulheim 1996 2.600 1 5 13.000 11.212 X 1997 2.500 1 5 (12.500) 9.892 3.892 I.6 Geyen 1996 (13.000) 11.212 8.807 I.6 Geyen I.19 Stommeln 1996 2.600 1 5 4.650 1 5 3.465 1.882 X 1999 (13.000) 8.807 23.250 I.6 Geyen 1996 2.600 1 5 (13.000) 3.465 1.788 X 6.000 X Summe: 7.788 67 Pulheim 100 2.405 63 Pulheim 80 5.342 21.368 Summe: 2.600 1 5 X 26.710 68 Pulheim 100 1.677 T858.xls Seite 2 1 BP/ Maßnahme 2 notwend. Ausgleichsfläche, bez. 3 % 4 GOP-Fläche 5 Jahr der Anlage (der GOPFläche) 6 in m² I.9 Pulheim 1997 2.500 I.15 Stommeln 1999 I.15 Stommeln 1999 I.6 Geyen 1996 I.6 Geyen 1996 50 I.17 (1) 2000 3.312 1 100 I.19 1999 4.650 1 auf Wertstufe 1 36 B Stommeln 100 3.892 774 3.089 Anlage 1 zu Mitteilungsvorlage 38/2009 7 Wertstufe 8 Wertstufe (vorher) (nachher) 1 5 1 5 9 10 Ökopunkte Restbewerte Fläch ökopunkte bzw. bewertete (Spalte 9 Restfläche) Spalte 2) (12.500) 3.892 11 noch verfügbar (Wertstufe 1) 12 reserviert 13 erledigt X 0 0 15.445 X 14.671 Summe: BP 8 Stommeln 4.666 510 52 Brauweiler 100 100 750 Radweg Si-dorf 100 (entl. Randkanal) 1.050 35.16 Pulheim 6.000 Schützenhaus Geyen 3.089 2.600 2.600 1 1 1 5 5 (15.445) 14.671 R (13.000) 1.788 1.038 (13.000) 1.038 -12 5 16.560 10.560 5 (23.250) 1.882 0 5 1.882 X 0 X X 0 X 491 I.17 (1) 2000 3.312 1 5 Summe: (16.560) 10.560 10.069 (16.560) 10.069 9.469 2.373 100 Fahrradabstellanl. Brauweiler T858.xls 600 I.17(1) 2000 3.312 1 5 X Seite 3 1 BP/ Maßnahme 2 notwend. Ausgleichsfläche, bez. 3 % 4 GOP-Fläche auf Wertstufe 1 82 (Erweiterung) Brauweiler Lidl 1.000 100 4.041 1.459 I.17(1) 5 Jahr der Anlage (der GOPFläche) 6 in m² 2000 3.312 Anlage 1 zu Mitteilungsvorlage 38/2009 7 Wertstufe 8 Wertstufe (vorher) (nachher) 1 5 I.17(1) 9 10 Ökopunkte Restbewerte Fläch ökopunkte bzw. bewertete (Spalte 9 Restfläche) Spalte 2) 11 noch verfügbar (Wertstufe 1) 12 reserviert 13 erledigt (16.560) 9.469 4.041 8.469 0 8.041 X X X 0 100 I.17(2) 2002 1.900 1 5 9.500 100 I.17(1) 2000 3.312 1 5 6.894 6.124 X X 4.345 X X Summe: 6.500 Radweg Sinnersdorf 1.575 Nachtrag 770 1.779 100 I.17(1) 2000 3.312 1 5 (16.560) 8.469 6.894 (16.560) 6.124 1.10 Sinnersdorf 1301 304 100 I.17(1) 2000 3.312 1 5 (16.560) 4.345 4.041 91 Geyen 4.229 100 I.27 2002 3.500 1 5 17.500 13.271 Ergänzungssatz. Sinnersdorf An der Schmiede R 78 Brauweiler Regenklärbecken Pulheim T858.xls 7.125 1.717 100 100 I.17(2) I.27 2002 2002 1.900 3.500 1 1 5 5 (9.500) 8.041 916 (17.500) 13.271 11.554 Vertrag besteht teilw. erl. X X Seite 4 1 BP/ Maßnahme 2 notwend. Ausgleichsfläche, bez. 3 % 4 GOP-Fläche auf Wertstufe 1 72 Pulheim (nachträglich, Befreiung) 200 I.17(2) 5 Jahr der Anlage (der GOPFläche) 6 in m² 2002 1.900 Anlage 1 zu Mitteilungsvorlage 38/2009 7 Wertstufe 8 Wertstufe (vorher) (nachher) 1 5 9 10 Ökopunkte Restbewerte Fläch ökopunkte bzw. bewertete (Spalte 9 Restfläche) Spalte 2) (9.500) 916 11 noch verfügbar (Wertstufe 1) 12 reserviert Vertrag besteht 716 40 Stommeln (Voisberg) entfällt Randsammler Nord 3.570 37 Stommeln Pfarrgarten 3.177 40 Geyen 1.490 50.3 Dansweiler 39 Stommeln Bahnhofsumfeld Sanierung RÜB Nettegasse Überschreitung GRZ 13 erledigt 2.274 100 100 100 100 I.27 I.27 I.27 I.27 2002 2002 2002 2002 3.500 3.500 3.500 3.500 1 1 1 1 5 5 5 5 (17.500) 11.554 7.984 X (17.500) 7.984 4.807 X (17.500) 4.807 R 3.317 (17.500) 3.317 1.043 X 70 (außerhalb) 30 (innerhalb) I.21 2000 5.180 1 5 (25.900) 25.900 4.350 21.550 928 100 I.27 2002 3.500 1 5 12.470 763 (Nachberechnung) I.15 1999 3.089 1 5 (17.500) 1.043 (15445) 13.398 124 100 I.17(2) 2002 1.900 1 5 (9.500) 716 Vertrag muss geschlossen werden (ruht) R Verfahren läuft noch X 592 X 77 Brauweiler 1. Änderung T858.xls 3.452 100 I.21 2000 5.180 1 5 (25.900) 4.350 898 R Vertrag muss geschlossen werden Seite 5 1 BP/ Maßnahme 2 notwend. Ausgleichsfläche, bez. 3 % 4 GOP-Fläche auf Wertstufe 1 Überschreitung 153 100 I.17(2) 5 Jahr der Anlage (der GOPFläche) 2002 6 in m² 1.900 Anlage 1 zu Mitteilungsvorlage 38/2009 7 Wertstufe 8 Wertstufe (vorher) (nachher) 1 5 GRZ BP 26/4 Pul1302 1.391 BP 42 Sto Aldi 4244 BP 94 Brauw 1328 100 (Ausgleich d. Ausgleichs) 100 100 I.27, I.21, I.17(2) I.18 I.15 2002 - 2000 3.500 -5.180 2002 1.900 2001 1999 5.250 3.089 1 1 1 5 5 5 9 10 Ökopunkte Restbewerte Fläch ökopunkte bzw. bewertete (Spalte 9 Restfläche) Spalte 2) (9.500) 592 439 (17.500) 115 (25.900) 898 (9.500) 439 T858.xls verfügbar (Wertstufe 1) 12 reserviert 13 erledigt X 0 R Verfahren läuft R Vertrag da 0 61 (26.250) 22.006 61 22.006 (15445) 12.070 Summe 11 12.070 Reste 34.137 R Seite 6 1 BP/ Maßnahme 2 notwend. Ausgleichsfläche, bez. 3 % 4 GOP-Fläche 5 Jahr der Anlage (der GOPFläche) 6 in m² I.3 Dansweiler 1997 I.18 Stommeln 7 Wertstufe 8 Wertstufe (vorher) (nachher) 1.947 1 5 2001 5.250 1 5 2002 2.300 1 5 11.500 noch nicht in Anspruch genommen 11.500 I.2 Dansweiler 2003 3.225 1 5 16.125 noch nicht in Anspruch genommen 16.125 I.18 Stommeln, 2. Teil 2003 2.700 1 5 13.500 noch nicht in Anspruch genommen 13.500 I.29 Sinnersdorf 2003 3.000 1 5 15.000 noch nicht in Anspruch genommen 15.000 Summe 65.860 auf Wertstufe 1 I.1 Dansweiler T858.xls Anlage 1 zu Mitteilungsvorlage 38/2009 9 10 11 Ökopunkte Restbewerte Fläch ökopunkte verfügbar (Wertstufe 1) bzw. bewertete (Spalte 9 Restfläche) Spalte 2) noch nicht 9.735 in Anspruch 9.735 genommen noch nicht in Anspruch genommen 12 reserviert 13 erledigt Seite 7 1 BP/ Maßnahme 2 notwend. Ausgleichsfläche, bez. 3 % 4 GOP-Fläche auf Wertstufe 1 5 Jahr der Anlage (der GOPFläche) 6 in m² Anlage 1 zu Mitteilungsvorlage 38/2009 7 Wertstufe 8 Wertstufe (vorher) (nachher) 5 9 10 11 Ökopunkte Restbewerte Fläch ökopunkte verfügbar (Wertstufe 1) bzw. bewertete (Spalte 9 Restfläche) Spalte 2) Übertrag 99.997 20.250 noch nicht 20.250 in Anspruch genommen I.16 Stommeln 2004 4.500 * 1,5 I.32 Pulheim 2004 2.800 1,5 5 12.600 noch nicht in Anspruch genommen 12.600 I.34 Geyen 2004 5.666 1,5 5 25.497 noch nicht in Anspruch genommen 25.497 I.4 Brauweiler 2005 3.825 1,5 5 17.212 noch nicht 17.212 12 reserviert genommen I.35 Ingendorf 2005 4.998 1,5 5 22.490 Summe Kläranlage 1997 5.900 1 4 23.600 noch nicht in Anspruch genommen Summe noch nicht in Anspruch genommen 22.490 198.046 23.600 gilt nur als Ausgleich für Maßnahmen im Bereich der Kläranlage Stand: T858.xls Januar 2009 13 erledigt Seite 8 Anlage 1 zu Mitteilungsvorlage 38/2009 Erläuterungen zur Tabelle: Spalte 1 gibt den Bebauungsplan oder die Maßnahme an, für den/die ein Ausgleich außerhalb des Bebauungsplangebietes oder über den Grünordnungsplan notwendig ist. Spalte 2 zeigt die im Bebauungsplan festgelegte Fläche, die außerhalb ausgeglichen werden muss. Dieser Wert ist bezogen auf Wertstufe 1 (ermittelt in der Eingriffsbewertung des B-Planes). Spalte 3 zeigt den prozentualen Anteil der in der Eingriffsbewertung ermittelten Ausgleichsfläche an, die laut Begründung tatsächlich ausgeglichen werden soll, da nicht immer ein 100%-Ausgleich erfolgt. Spalte 4 benennt die Ausgleichsflächen (Grünordnungsplanflächen), die für den in Spalte 1 genannten B-Plan als Ausgleichsfläche außerhalb des Plangebietes herangezogen wurde bzw. werden soll. Spalte 5 zeigt das Jahr der Anlage der in Spalte 4 genannten GOP-Fläche Spalte 6 zeigt die Größe der Fläche von Spalte 4 Spalte 7 zeigt die Wertstufe der in Spalte 4 genannten GOP-Fläche vor Realisierung der GOP-Maßnahme Spalte 8 zeigt die Wertstufe der in Spalte 4 genannten GOP-Fläche nach Realisierung der GOP-Maßnahme Spalte 9 ist Spalte 6 multipliziert mit der Aufwertungswert der Fläche und gibt den Gesamtausgleichswert (Ökopunkte) der GOP-Fläche bezogen auf Wertstufe 1 an. In Klammern ist jeweils der ursprüngliche Ausgleichswert der GOP-Fläche angegeben, darunter steht der in Spalte 9 vorher dargestellte Restausgleichswert der Fläche Spalte 10 ist die Differenz von Spalte 9 und Spalte 2 und zeigt den für die in Spalte 4 genannte GOP-Fläche restlichen Ausgleichswert an. Spalte 11 zeigt den noch verfügbaren Rest des Ausgleichswertes einer GOP-Fläche nach Abzug aller für diese Fläche zu berücksichtigenden Eingriffe an. Spalte 12 und 13 legen dar, ob die Abwicklung des Ausgleichs bereits realisiert ist oder ob der mögliche Ausgleich lediglich vorab reserviert wurde. Die GOP-Flächen ab Seite 6 wurden bisher für keinen B-Plan bzw. keine Maßnahme in Anspruch genommen und stellen insgesamt Vorratsflächen dar. * Für die 2004 und 2005 angelegten GOP-Flächen wurde die Wertigkeit des Ausgleichs mit der ULB neu abgestimmt. Der Wert der Ackerflächen wurde statt bisher mit 1 mit 1,5 angesetzt. Dies wird bei der Berechnung der Ökopunkte entsprechend berücksichtigt. T858.xls