Daten
Kommune
Pulheim
Größe
431 kB
Datum
20.11.2008
Erstellt
13.03.09, 23:19
Aktualisiert
13.03.09, 23:19
Stichworte
Inhalt der Datei
DRXKiMerundJugendhaüsZahniad
D!m]!$lEße43.050259Pt1].il'B€u4|el
r e r 0 2 2 3 ag 0 i 3 3 2F a i0 2 2 1 i - 3 0 1 0 3 5
dm.4hmd@d
deiiedldc
trstr
Deut!d.!
notclftf(u
+
Kreisv4band
Rhein.Erft
e.V.
20OBin Erduweiler
Berichtübe. die Feriehspiele
in Brouweilerfdndenwiederqls Zeltlogerin zehnGroßrqurizelten
Die Feri€nspiele
ouf der Wiesehinter deh]ZdhnrddstdtT.Auchin dideri Jdhr gdb 6 für die 6ritße
der l qßrohmekeinerüumlicheAliernotivein Brduweiler
. Zuden hor ei^eFetieh
z€hsrddt fiir di€ Kirder eiien hohenFr€izeit- undErlebnkwert.
ft b€idenWocherhohnrzh
dieselben120 Kihder.h der Mdßhohme
teil,so dosswi.
.in zweiqö.higesFreikirprog.omn hrir ohrerschi€dlichen
Aktivifätenund Angeboteh zusonm€hsTellten.
DosThend wdr: olyinpis.he Welt.n
Ifn Jqh. der Olympis.hen
Spiee in Pekingnqhhenwir dasqoße SporteteigAiszun
Anloss,Wissenswertes
zur rdee undobwechslungsreichen
Geschi.hi€dieser spie e
-Zwei Wochenin einek alynpischen Dorf leben.. Wahrenddds Ornpitche Feuer
brennt eerden wlr den alter Griechen einen gdrch abstatten, atlerhand Wettbewqbe stattfinden lassen,€part'li.he, knifflbe, geßtvolle dstrcngehde liele Dk'
ziplheh gib es nir 66.hlck, Witz und Wißeh zu neisfer4. Olykpischer peinfall
alsgeschlossen.dehn fail seht vol k6 d.r.ha\Er a)
Als Vofbereifungouf die Moßnohne
gab€s u.d.folgeide Ärbeitsschwerpunkte:
- s.hulungder Betreuerl-innen
Wochehehd5ch!l!ngsse|ninqr
- wcichehtlich€
Vorbereitungstref
f en
Älfbou der Ze lstodt
- Eirtichien der Zelte, Dekoroiiondes 6e ändes
Die Feri€nspiele
begonnen
on 30.06.2008mit eihe.9.oßzholyn]pischenEröffnunglzerernonie,
dosFeu€rwufde€htzühdet
FolgendeAngebotewurdendonhin Verlqufder /\ oßnohhein Kleingruppen
b2w.ih
der 610ß9r!pp€r&lisiart:
- MorgehdlicherBe9.üßungstonz
Dekarctioh der Zelte
- olytnpischesFohrrddru..ierin Zusdmmenorbeir
nit der Poliz€iPülheim
olyinpischesSpielmobil
ff#tr
Zahnrad
DRKx nder undJugendhaus
r 50259
P! ]rdnBmlvoer
DomLsstä[e43
em zrriüd@ddhen ed&
nok\(hu! +
D.utqhs
Kreisverband
Rheln
Erfrev
- Wefkei wie z.B.Specksrein.
Ädlerei, Ä\osdik,
- 9es!nde,,Sportlerkost'
lede Mehg€Wetibewerbe
,4bsch1!ssf
est mit Auff ijhrungen
,clsgro߀sgem€ißdhesKuistprojekt wlrde eineOlympis.hesäule llit olytnpisch€nRing€ngesioltei. Jedes K'^deßte lre ei,neeigenel,ledoile als l odelliet
nosse,die dhl Ehdedef Frei2eitbeholt oid ouf die sä! e geklebtwurde.W€iterhin
e^tstandeineg.oßzNolzliqurein* Fdckellijlfers,d€r wie die säuleseinendduer
des zdhr.ods ih de. Ndhedes sifeetbol korbes9e
hoflen Plotzim Äußengelijhde
Auchih di€s€'i'Jahr iibernohmen
die Pächterinnen
des Cdfe in Zdhnmd die Verpflegug der iv\dßnohne,
dds Angebotdes Eiefgortens'wurdewetiefobhdngignoch
vohdeh Elrzrn uhdFomili€hgenltzr.
bis in die ,4bendsllnd€h
Troiz des sehr wechsehoffen Werters, dc diz Dlrchführlng der Moßnohh'e
er
vielepositive
schwerle,gobes vonden Kihdernurd derehE r€rh ousgesprochen
Rückineldunqzn.
in der eine inr€nsiveGruppenorbeii
DurchdiesaF€ri€hspi€ldkrioh.
mit Kind€rnrnögiichisl, wird eireve.s'ttiktaldehtifikdtioh tnit der KiideF uhd
Zohnfodgefördefi, wossicholch ddrin zeigt,doss hocheiner
Jugendeinrichtung
solchenl\oßhohheweiiere Ang€botedesZohnrodsgenotztwerden
Au.h in dielem Johr wor der Finonzrohmen
der Ffeizeil sehr an9undwir riussteh,
wie im Vorjohr,v€rtnehriouf l oie.iolienunddqs lnventor des Zohh.odszlrückgf€ifen, !n dosgewohnteNiveouder Ferienspiele
holtenzu kijnnen.Äuch hqbenwir
die irnGfehzbereichzwisch€nFerienspieleh
undNorndlbetriebdes Zohn'
Kos'ten,
(2.8.
rods liegen
Eßorzbeschoffligeh,die komplefienEhergie-uid Reinigugskosten),demProg.dhmerotdes Zohhrodszgeo.dnet Trotz dller Behühungen
hit ein€mD.fizit von .und 50O Eoro dbschließen
werdehwir die Fe.iensDiele
ober dlch vor dem
A.gesichtsgesriegeher/ weiter sr.igehde. Ehergiekost€h,
€rhöhungennl Bereichder iuahlzeireh,hüssre
Hintergrundberelts qngekündigter
erneui undzeiindhdiskotiert werden.ob der Eliern eineweiiere €rhöhungder
Tei hehm€fbetügezlgehltet werdenkonr odef ob die Srodf den Uhfdng der bls
ih Jdhr 2006 geleistetenpro Kopf Förderlngwieder €,sref.
Bfolweiler den 15 SeDiember200E
€.8 . s c !r,-4,-LtJ'-i--r,
hlrteuebbne
{
seie I von3 B.rc'chtFmeßPicle2008
-*.-:*"G
iP
Bc.icht 2u d.n F.riensDi.lcn Zrca
Shdotc
md ,Aiz}l
dd Kindd
Gj? ..v. lat ins8dmt 6 F.ri.f,vochcn bcdcut - JNo. ais 1./2. Wtrhc in d€n Riune! der
Ofac.cn Gaü&sichulc Richdrscl . und dic 3. a W.cü. in dcr Rlmca ac Oafcncn c;aflz
hgs6rdcclde
ir Bnuscild.
lßgßdt
h:6cn 244 Kindcr !n dcn voi GiP hctcutcn Mrßnrlmc.
folsr rldie 6 Fdi@eor[6
vcd.iü h.l,c.:
1.Wch. Richu schd.:
33 Kirdd
,14Ki.de
zW(}.
Ricle2riöulc
,14
3.WcL FördffilüIe
Kiodo
4.Wcllörd6clüle,lsKinJc
'\tcIE
Förn6.lrne
5l Kindcr
6!üclEFöidd*nulc
22Kirdci
rcilSdomcn,
dic sicb wi.
N2.ü dld .,Lh|;Ld
ADlll ,o. tE Gi'isd Alnrrdu.gm im vü6dd [2]6 di. ttriGpic
h .itn gtrh V.d2Df aelllrbb@ N..n Ridh.ldung d.r j*.niSd Lifungd vor Orq h1ben
di. tdln.lbd&o
Kind.! via sF3 scblbr, ißbco..lcE dic Au06s. und dd 9u Micf,,.l
KEb S6ulte w.ldks sind slt ..aclonm.n. ^uctl dic ldM ds cilftümodd
Kiider s
Wic 2ß d@ anli.g6d.n V.NddunAsnrchwcb h.lh.gcl4 üb6riSd
di. AuSd€n Gjr AN
p.ßonn
0i4., nkiond md B,skl6.rdi:li.!,
{owic mrcilhriSig Iin
Air di.
{nebd dd Kc6
s<lül€dr@r/itu
sind trü d2sb.tcilisic (;iP -Pc6oül nü tuäülicle P6o.altodcq
vic
Ube6Mden eins@c!n., deudich dic lli.nzhnc. au$fairaedifreln üd Elhbeir,igd.
Im Vmtcld
Ei.rsc Ellm rcd Kind6 d.r ofacncn Grn,bssschdcn (ocs) b€ld€t6 sid t nw&e vcii
Ech ^meld.:.-hrs
nir drios.od@ Ac.EuuS.t cd'f in dca S.bmdfdic
Nr.l AüLüa.
di.€ Eltd w:El sn nicht üba .l,r lcondcd! Amclds.r6}t!
5r d; Fdi..+irie i.fo!.
hid Dz}ld Eurde rc. Gil ..V. beiß zDh llcgi.n des n.uen Schulj.IG aufdi. ubclricd.
licl6 Atu.ldcrclgtEo
lir dic Hdö(, ud Osi.rfsicob.tuunga
md die Fdidspid. nir
js.jls
ded
a bc'clddo
ririsrc. in ci.cn lllt tunshrcibd
n tlc ocs Elltfl [i.gdi6.d.
Für dG F.rießpdc 2m9 $ücn rth O(is Kind.r cift lM.ldcbroshm
6r di. Fdid+iclc
rft o22r3/1/3t111:I;N 422t3/18J4tt; e!t@tur,1&
s,'fub|tM''n*$Ki14)l]',a