Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 106/2008)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
418 kB
Datum
20.11.2008
Erstellt
13.03.09, 23:19
Aktualisiert
13.03.09, 23:19
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 106/2008) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 106/2008) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 106/2008)

öffnen download melden Dateigröße: 418 kB

Inhalt der Datei

ßIA kN.,,Fi3Hi ahetn'" OffeneJugendarbeit Pu he m Pogo ZurOffenen Tür 10 50259Pulheim BerichtFerienspiele Pulheim2008 DieFefiensoiele StandorlPulheim fandenin derZeitvom30.06.jeweils 08.08.08 in Trage.schaft desCaritäsverbandes f.d.Rhein-Erft-Kreis von9.00 17.00Uhrin der PogounddenRäumender Nachmittagsbetreuung derDiel ch BonhoeffeFcrundschule statl.Nach demneuentwickelten Konzept von2007konntensichdieKinderfürbiszu 3 Wochenangewünschtem StandodPulheim, Sinnersdorf, Slommeln und Brauweiler anmeldenOabeigabes keinbestimmtes Kontingent an jedemangemeldeten verfügbaren Platzen. KindwareinPlatzsicher. Danachwurdenbedarfsorientied Tdgerfürdiein deneinzelnen Siadtteilen stattfindenden Ferienspiele organisierl. FürdenSiandorlPulheim wärim Gegensatz zumVoiahr nureinTräger vorgesehen AnhanddesBedarfes die räumliche sollte Umsetzung gebuchtlm organisiert werden.840Wocheneinheiten warenfür Pulheim warenes aufdieWochenverleilt: einzelnen 1.Woche 171Kinder 2 Woche 188Kinder 3.Woche 136Kinder 4. Woche 116Kinder 5.Woche 137Kinder 6. Woche 92 K nder Dadie läumliche Kapazität der Pogomil 100Kindernerschöpft isi,wurden dieRäumeder Nachmlttagsbetreung in derGrundschule Dietich Bonhoeffer Auweilefst|asse alszweilerSlandorimii eigenerLeiiung qenuIzI Dieieilnehmenden Kinderwarenin denzweiStandorlen in altersspezinsche Gruppen eingeteiltJedeGruppehattemaximal25 Kinder,eineneigenenRaumund3 ausschließlich für siezusiändige Betreuer. lnsgesaml waren51 Betreuer eingeselZMittagswareine warme[/]ahzeii,be Ausflügen ersatzwese Lunchpakete vorgesehen angeboten vonKINDERCATER/ P.Gobelius aus {sehrk ndgerecht Pulheiml ). Zeitraumidentisch waren,sich DadieGruppenn chtüberdengesamten wöchenllich änderte, wareinkontinuierlich dieZusammensetzung aufbauendes Programm nichtmöglichum fürjedeWochevergleichliche wardasProgramm in einzelneBlockeeingeleilt. Qualilätzu garanteren, identsch.Innerhalb DabewardasPfogrammn bedenStandoden des wurdedenBedüdnissen derKinder nachFfeizeit und Programms getragenFürdieeinzelne Ausglelch zurSchuleRechnung Wochewar f olgendes Progrämmgerusl angeboien: Montag Kennenlernen / T-Shirtbaliken/ Film Dienstag Tiertag(Zoo Duisburg, Eckenhagen, Wildpärk Kommern ) Frechen, Karlsbad Brühl, N,littwoch Schwmmen( Spaßbad ErfiaguneSindorf) ( Chaosspiel, Vormittag Gesamtspiel Donnerstag SpielohneGrenzen, HansundT.udeimGlück) ( verschiedensle Nachmitlag Workshop Angebote für die Kinder freiwählbär ) Freitag ( Brückenkopfpark, Frezeitpark KetlelerHof,Bubenheim ) Derl\,4onlag warausdrücklich zumKennenlernen undzumBildenvon Gruppevorgesehen Hierfanden sichdieKinderzusammen, diezum einenschonin der/ denVorwochen an denFerienspielen leilgenommen hatten,zurnanderen die,dieneuin dieFerienspiele einsliegen T-Shirts( Batikarbeit Gleichfarbige def Kinder)solltendie ldentifikation mit der GruppefurdieKindererleichtern, äberauchd e Aufschtüberdie Gfuppefür dieBetreuer unterstLitzen. Zusätzlches Angebotwarmontags gezeigtwurde.Der Filrn,derübereinenVideobearn aufGfoßeinwand Donneßtag warSpielelag undwarganzbewusstalsoffenesAngebotan die KindergerichlelErsollteAusgleich schaffen zu demsonst verbindlichen Proglammangebot unddenKinderndie lvlöglichkeit bieten DerBesucheinesFreizeitparks warals sichdenTagfie einzuteilen AbschlußundHohepunkt derWochegedacht. Nach3 Wochen das Programm. wlederholte s ch Eswarhierdavonausgegangen worden in einemBlockleilnimmt undsichdas d. iedesK ndd e maxlma3 Wochen Programm dannn chtwiederholen kann DasProgrammangebot warabgestimrfi mitden2 weiterenStandorten Eerierspiele r n']ersdof Slorr-e JndS de' rl Trägeschahoes Carilasverbandes f d Rhein-Efi-Kreis e.V.Zumeinenwares so möglich personelle Ressourcen in derVorplanung zu bündeln, eine gilg Organisation Programmplanung, Bus/ Essen,zumanderenwafftlr Angebotvorgehalien Elterne n quallalivgleichweftges Zukunftsorientied gemeinschaftliche wärezu überlegen, ob nicht Angebotsinhalie und mitallenAnbietern abgesprochen weden. Qualilälskriterien warfür2008auf62 Eufofüf 1 Wochefestgelegt, DerEllembeitrag Geschwisterkinderzahlten hälltigen Eearag.In begründeten Einzelfällen konnlederTeilnehmerbeitrag angemessen reduziert werden.Der ZuschußderSladtPulhem warfestgelegt auf28.000Euro,undte ltesich pro Kinderzahl durchdieteinehmende aufdenlatsächlichen Förderbeitrag KindundWochevon17,74Euro. DerGesamletat beivorgehaLtenem Pfogrammangebot decktealleentstandenen Kosten, diedirektüberdie entstanden sind,alsoEintritte, Buskosten, Ferienspiele Betreueraul\rendungen Verpflegungskoslen. undl\ralerial. Abnuizung von Inventar, Instand halungskosten EnergieundWasseraulrrendungen sind wofden.BeieinerRealabrechnung n chtmitabgerechnet mitallen KoslenwäremiteinemDefizitabgeschlossen entstandenen woden Sollle Konzeplunddiedamitverbundene dassehrerfolgfeiche Oualilätder in 2009beibehallen Ferienspiele werdenmußbeizu erwartender Kostensteigerung eniwederder Teilnehmerbeilrag oderderZuschuß der Stadlerhöhiwerden Als KonzeptmLthremAngebotwarendieFerienspiele 2008einvoller Erfolg,sowohlbeiEltern,alsauchundvorallembeidenKindernFür2009 in gleicherFormgeplantundbeientsprechend sinddieFerienspiele Absicherung wirdsichderCaritasverband finanzieller id. Rhein-Erft-Kreis ( 6 Wochen), Slnnersdorf ( 3 Wochen) Pulheim e.V.mitdenSlandorlen ( 3 Wochen) alsTräge.derVeranstaltung undSlommeln anbieten. ( Leiierd Ferenspiele Puheim)