Daten
Kommune
Pulheim
Größe
246 kB
Datum
04.02.2009
Erstellt
16.03.09, 21:55
Aktualisiert
16.03.09, 21:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Stand: 15.12.2008
FlussWinIMS im Internet – Veröffentlichung der Gewässerdaten zur Erfüllung
der Wasserrahmenrichtlinie
Die Veröffentlichung der Daten der Wasserwirtschaft von NRW erfolgt mit dem
Auswertetool ELWAS-IMS (derzeitiger Name FlussWinIMS) unter dem Link
www.elwasims.nrw.de. Es handelt sich um Daten aus dem elektronischen
wasserwirtschaftlichen Verbundsystem ELWAS, die über ELWAS-IMS angezeigt und
ausgewertet werden.
Dieses System ist ein geografisches Informationssystem für Abwasser,
Oberflächenwasser und Gewässergüte in NRW. Unter Berücksichtigung des
Datenschutzes, sind im Internet keine persönlichen Daten oder Betriebsgeheimnisse
veröffentlicht.
Sowohl für die Wasserrahmenrichtlinie nach EU-Recht als auch nach den Vorgaben
des Umweltinformationsgesetzes ist es erforderlich, dass alle Umweltdaten der
Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Das System ELWAS-IMS ist in eine Daten- und eine Kartenansicht aufgegliedert, so
kann man in den jeweiligen Bereichen der Wasserwirtschaft sowohl auf die Daten als
auch auf die Karten zugreifen und diese auswerten. In dieser Web-basierten
Anwendung können keine eigenen Datenbestände oder Karten eingefügt werden. Mit
1
FlussWinIMS ist es möglich, dass eine große Anzahl von Benutzern einen
einheitlichen Informationszugang erhält.
In der Datenansicht werden Informationen nach den Bereichen des elektronischen
wasserwirtschaftlichen Verbundssystems (ELWAS) von NRW gegliedert. Derzeit sind
Daten der Bereiche Kommunalabwasser, Oberflächenwasser und Gewässergüte
verfügbar. Die Anbindung der Bereiche Industrieabwasser, und Grundwasser erfolgt
zu einem späteren Zeitpunkt. Die jeweiligen Bereiche sind in verschiedene Themen
und diese in weitere Unterthemen eingeteilt.
Die Kartenansicht untergliedert sich in die Bereiche Wasserwirtschaft (WaWi),
Gewässergüte (Güte) und Wasserkörpersteckbriefe (WKSB) mit jeweils weiteren
Unterthemen sowie Fachthemen von A-Z (A-Z).
In einer nächsten Version von FlussWinIMS werden die Bereiche innerhalb der
Datenansicht und der Kartenansicht besser aufeinander abgestimmt.
Unter dem Thema A-Z ist es möglich, nach Informationen in alphabetischer
Reihenfolge unabhängig von den übergeordneten Bereichen Abwasser,
Oberflächenwasser
und
Gewässergüte
zu
suchen.
Außerdem
können
Verwaltungsgrenzen, Gewässer und Schutzgebiete ausgewählt werden.
Die Fachbegriffe der Wasserwirtschaft und Informationen dazu findet man durch
Anklicken des „i“-Feldes neben den Begriffen.
Wenn man sich in der Datenansicht befindet, ist der Wechsel in die Kartenansicht
nicht möglich. Ein Wechsel innerhalb der beiden Ansichten ist nur über die
Kartenansicht gegeben.
In der Kartenansicht sind bestimmte Informationen zu Themen bzw. Unterthemen nur
im eingeschränkten Maßstab abrufbar.
Bei Rückfragen zu Daten und Auswertungen des Systems FlussWinIMS finden Sie in
der Einstiegsseite eine Mailadresse (Email).
Zusammenfassend erhalten Sie einen Überblick über die in den jeweiligen Bereichen
integrierten Themen und Unterthemen.
Datenansicht
Abwasser
Kommunales Abwasser
Kläranlagen (Anlagen, Einleitungsstellen, Messstellen mit amtlichen
Überwachungsergebnissen)
Regenwasseranlagen (Anlagen, Einleitungsstellen)
Auswertungen
Standardauswertungen
Oberflächenwasser
Stauanlagen
2
Hochwasserrückhaltebecken
Pumpspeicherwerke
Staustufen
Sedimentationsbecken
Talsperren
Querbauwerke
Pegel
Niederschläge
Gebietsniederschläge
Niederschlagsstationen
Gewässergüte
GÜS (Gewässergüte)-Messstellen
Messstellenliste
Biologie-Bewertung
Chemie-Bewertung
Chemische Messwerte
Chemische Grenzwertüberschreitungen
OFWK (Oberflächenwasserkörper)-Listen
Biologie-Bewertung
Chemie-Bewertung
Kartenansicht
WaWi (Wasserwirtschaft)
Kommunales Abwasser
Kläranlagen
Einleitungsstellen
Messstellen
Arten der Regenwasseranlagen
Oberflächenwasser
Hochwasserrückhaltebecken
Pumpspeicherwerke
Sedimentationsbecken
Staustufen
Talsperren
Querbauwerke
Pegel
Niederschlagsstationen
Gebietsniederschläge
Schutzgebiete
Trinkwasserschutzgebiete (festgesetzte und geplante)
FFH Gebiete
Vogelschutzgebiete
Überschwemmungsgebiete
Gewässer
Gewässereinzugsgebiete
3
Teileinzugsgebiete WRRL
Stationierungen
Seen
GWK (Grundwasserkörper)
Verwaltungsgrenzen
Bezirksregierungen
Kreise
Große Städte
Gemeinden
TK (verschiedenen topografische Karten)
Externe Kartendienste
z.B. Naturschutzgebiete, Biotope
Die Themen Schutzgebiete, Gewässer, Verwaltungsgrenzen und
Kartendienste stehen für jeden Bereich der Kartenansicht zur Verfügung.
Externe
Güte
Messstellen Gewässergüte
GÜS-Messstellen
Fließgewässertypen
EG-Fischgewässer
Fischgewässertypen
Bewertung Biologie - Messstellen
Bewertung Biologie OFWK (Oberflächenwasserkörper)
Bewertung Chemie - Messstellen
Bewertung Chemie OFWK (Oberflächenwasserkörper)
WKSB (Wasserkörpersteckbriefe)
Wasserkörper
Ausweisung OFWK (natürlich, erheblich verändert, künstlich)
OFWK Trinkwassernutzung (> 10 m³/Tag bis < 100 m³/Tag
u. >100 m³/Tag)
OFWK Grenzen (Beginn, Ende)
OFWK
OFWK-Gruppen
Planungseinheiten
OFWK-Einzugsgebiete
gez. Krings
4