Daten
Kommune
Pulheim
Größe
16 kB
Datum
20.11.2008
Erstellt
13.03.09, 23:18
Aktualisiert
13.03.09, 23:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Jugendhilfeausschuss
II/51
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
20.11.2008
ö. S.
X
Friedhelm Seibel
(Verfasser/in)
97/2008
nö. S. TOP
22.10.2008
(Datum)
BETREFF:
Sachstandsbericht zur Kinderarmut in Pulheim
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X
nein
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
€
davon:
- im Haushalt des laufenden Jahres:
€
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
ANTRAG DER FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
I. Der JHA beauftragt die Verwaltung, einen Sachstandsbericht zur „Armut von Kindern und Jugendlichen, die in Pulheim leben“ schnellstmöglich zu erstellen und im JHA vorzustellen.
II. Auf der Grundlage dieses fundierten Berichtes wird ein umfassendes Konzept zur Bekämpfung
und Vorbeugung von Kinderarmut in Pulheim erarbeitet.
BESCHLUSSVORSCHLAG der Verwaltung:
Wegen der Grundsätzlichkeit der Fragestellungen empfiehlt der JHA, dass sich - neben dem JHA der HFA als Sozialausschuss mit der Thematik befasst. Auf der Grundlage des erbetenen Berichtes ist dem HFA ein Vorschlag zu unterbreiten, wie auf die Ergebnisse reagiert werden kann.
ERLÄUTERUNGEN:
Die Antragsteller haben Ihren Antrag (siehe Anlage) ausführlich erläutert. Die zu erhebenden Daten werden umfangreich und von unterschiedlichen Institutionen zusammen zu tragen sein. Dies
wird einen entsprechenden Zeitraum beanspruchen. Die Verwaltung geht davon aus, dass es den
Antragstellern wegen der Bedeutung des Themas a priori eher um Vollständigkeit des Berichtes
als um Schnelligkeit geht.