Daten
Kommune
Pulheim
Größe
16 kB
Datum
04.12.2008
Erstellt
13.03.09, 23:18
Aktualisiert
13.03.09, 23:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau
III / 26
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
04.12.2008
ö. S.
X
Frau Demers
(Verfasser/in)
141/2008
nö. S. TOP
11.11.2008
(Datum)
BETREFF:
Statusbericht für Bauprojekte
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Verwaltung
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
x
ja
ja
nein
x
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
€
davon:
- im Haushalt des laufenden Jahres:
€
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Der LHA nimmt den jeweiligen Statusbericht für folgende Maßnahmen zur Kenntnis:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
Brandschutzsanierung Schulzentrum Brauweiler
Generalinstandsetzung Grundschule Sinthern / Geyen
Schulzentrum Brauweiler – Alte Sporthalle Generalinstandsetzung
Sanierung Hauptschule Pulheim
Neubau Grundschule Buschweg mit Einfachturnhalle
Erweiterung Realschule Hackenbroicher Straße
Neugestaltung Außengelände Realschule Pulheim
Abriss Gymnastikhalle Hauptschule Pulheim
Abriss Varielbau Hauptschule Pulheim
Neubau Kultur- und Medienzentrum
OGS Dansweiler – Umbau im Hauptgebäude
-1-
nein
12.
13.
14.
15.
16.
OGS Förderschule – Umbau Lehrschwimmbecken
Friedhof Stommeln – Sanierung der Friedhofsmauer
Grundschule An der Kopfbuche – Fensterneuerung im Rahmen der Generalsanierung
Asylbewerberunterkunft Donatusstraße – Generalsanierung / Erneuerung
Altes Rathaus Pulheim – Umbau / Sanierung
ERLÄUTERUNGEN:
Aufgrund des Beschlusses des LHA vom 27.08.2008, Vorlage Nr. 1551 wurde die Verwaltung beauftragt über zukünftige Baumaßnahmen, die ein Gesamtbauvolumen von 100.000 Euro übersteigen in standardisierter Form zu berichten.
-2-