Daten
Kommune
Pulheim
Größe
1,3 MB
Datum
04.12.2008
Erstellt
13.03.09, 23:19
Aktualisiert
13.03.09, 23:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Sfatusbericht
z
27.08.
X
Projektverantwortl
ich
\,leginAmin Sanayie
der Maßnahme
Projekt/Bezeichnung
Innenausbau
SZ Brauweiler,Brandschutzsanierunq
Ausschlussbeschluss
( s . A n l a g e1 )
Beginnder Maßnahme
)lanunqStart
Sauausführunq
Start
19 9 9
Baufertigstellung
rrspr.geplant
19 9 9
neuerTermin
2002
i n t .A b s c h l u s s
lrspr.geplant
neuerTermin
2005
neuerTermin
neuerTermin
2006
neuerTermin
2007
neuerTermin
neuerTermin
Jauteilewurden sukzessiveund unverzüglichzur Nutzungübergeben
geplanteKosten(Haushaltsmittel)
H F A0 6 . ' 1 2 . 2 0 0 5
rrsDr.qeplant
neu qeplant
7 . 15 6 . 0 0 0€
neu geplant
am
2 1. 1 2 . 2 0 0 4
7 . 5 2 1 . 0 0€0
7.826.000
t
12.06.2007
davonGrunderwerb
Finanzierungsplanung
M2605000810000.7831
000
Hauhaltsjahr
€ geplant
lst-Ausgaben
7 . 8 2 60 0 0 €
7 490 889€
s. Anlage 2)
per Statustermin
Ausgabenstand
gebundeneMittel€
lst €
7 4 9 0 8 8 9€
VerfügbareMittel€
- 2 0 9 . 5 15 €
125.594€
D a v o n2 0 0 . 0 0 0 , 0 0 m
€ i tH a u s h a l t s s p e r r e
lst Maßnahmezum Stichtagim
geplantenKostenrahmen?
netn
r nein:Konseouenzen
x
Es ist nichtauszuschließen,
dass nach Eingangaller Schlußrechnungen
und Erstellung
ler Kostenfeststelluno
weitereMittelerforderlichwerden.
st Maßnahmezum Stichtaoim
replantenZeitrahmen?
neln
Ja
I
wennnein:Konseouenzen
x
)ie Bauarbeitensind abgeschlossenDie Maßnahmebefindetsich In der Abrechnungsphase
/"(
ffi]
Verantwortlich
latum, Unterschrift
.cl1r7/Lr
)"rrttf1f,
Fr.Amin-Sanavie /
Projektleitung
/
Hr.Hoffmann
Haustechnik
Anlage1 der Brandschutzsanierung
im SchulzentrumBrauweir",
0
Ausschuss
Datum
Vorlage- Nr.
BVA
17.11.1999
T O Pt . 4
HFA
1 4 .1 2 .1999
TOPl. 32
Rat
21.12.1999
TOPl. 32
BVA
03.05.2000
TOP
292
BVA
21.09.2000
TOP
456
BVA
16.12.2000
T O Pt . 5
217
BVA
2 0 .0 6 .2001
T O Pt . 2
824
BVA
24.04.2002
T O Pt . 9
824
HFA
18.06.2002
T O P1 . 2
1157
BVA
25.06.2003
T O Pt . 5
1534
Rat
3 0 .0 3 .2004
T O Pt . 1 3
1828
HFA
22.06.2004
TOP
1934
Rat
0 6 .0 7 .2004
T O Pi l . 6
1934
BVA
3 0 .0 6 .2004
T O P1 . 6
1951
HFA
07j2.2004
T O Pt . 8
116
Rat
21]2.2004
T O P1 . 6
116
HFA
2 5 .0 1 2005
T O Pr . 2
144
LHA
2 3 .0 6 .2005
T O Pr . 4
00347
Rat
20.12.2005
TOPt. 32
614
Rat
1 2 .0 5 .2C07
TOP
1238
im SchulzentrumBrauweiler
Anlage2 der Brandschutzsanierung
Haushaltansatz
lst-Ausgaben
Bis2003
6 .4 1 9 .0 0 0 ,0 0
4.996.000,00
2004
7 3 7 .0 0 0 ,0 0
1.571.033,87
430.069,51
2005
2006
365.000,00
2007
200.000,00
üpr- 105.ooo,oo
156.537,96
49.693,95
2008
Summe:
287.554,62
7.826.000,00€
7.490.889.73€
Sfafusbericht
I
A x e lM ü n n i c h
)rojekt/Bezei chnung der Maßnahme
4usschussbesch/uss:
Notwendigkeit der M aßnahme
Generalinstandsetzung
3 rundschuleSinthern-Geyen,
völnssNrii
{Vs öhü5$l:llrrxi::i:rrrriril
iiF.S,{$i.:.i.i.liiiiiiiiiiiliiiii.i
-HA
23.06.2005
TOP 1.2
uso
-HA
07.09.2005
TOP 1.2
UJ4O
.HA
26.01.2006
TOP r.2
0346
tFA
29.08.2006
TOP 1.3
087E
RAT
19.09.2006
TOP t.10
0878
lringendeSanierungsbedürftigkeit
der Fassadewegen sehr hohen Energieverlusten
Verschleiß
irneuerungvon Ausbauteilenwegen ahersbedingtem
Beginn der Maßnahme
lhtiliäErs1"r4
,,,,,,,,,,:,i,
EätlartSfüHung,,statt,
lun 05
19.06.2006
Saufeftigstellung
euei,,:tl*rmin,iiliii:ii:::::ägiii.tt,Ieifiiifi,:it,::t::lt,,lneüöi,Törfirftil,i,,:,,
)E.08.2008
| 10.10.2008
2E.02.2009
-üftungsanalgeSporthalle
AbhangdeckeDuschenund Umkleiden
\'lutzerübergabe
u. int. Absch/uss
v26050009
l:,:,:l:,:,:,neUef:fämih,:,:,:,:,:,:,i,
:.näü€t.{'.'eilftintiti't.,,i,t.,nörrci',femri)8.08.200E
lSr.rZ.ZOOA
)ie geplanteErneuerungder Lüftungsanlagein den Duschenund Umkleidender Sporthallemusste
rrregen
Zeitmangelbei26.2erneutverschobenwerden und soll jetzt Anfang2009 durchgeftihrtwerden.
)er Betriebder Sporthalleist wegen der noch fehlendenBauleistungenzur Zeit nicht gestört.
qep Iante Kosten (Haush altsm ittel)
::::::::;:räiaiü::üöäläi:itirl
€
lavon Grundenverb
:::::;:::am::::::::::.:.i:;:..:l::t::::
s95.oo0€07.09.2005
4OO.OOO€
I
7 4 5 . 0 0 0€ lH 2008
€ LHA
fsd €
:ntfällt
't n anzterungsptanung
iiäohähsiähirirrrl,l!l!l:ir::::::ääblänt bf.;Aüsnäbä
v 26050009.7831000
2005
1 0 . 0 0 0 , 0€
0
8 . 3 0 0 , 0 0€
2006
5 2 0 . 0 0 0 , 0 €0
3 8 8 . 5 9 4 , 5€
7
2007
65.000,00
€
9 9 . 2 7 6 , 0 7€
200E
150.000,00€
7 4 5 . 0 0 0 . 0€
0
Ausgabenstand per Statustermin
rit,üe5ätät
20.141,29€
5 1 6 . 3 1 1. 9 3€
gbät*,,MiüSl,ii,iil
,,,,,,,,,:,,,:,:,:::,:,:::::ri&ffiJ
sö6unde6E:rMitt€l:::r.r::,:
516.311,93€l
0,oo€
2 2 8 . 6 8 E , 0€7
lst Maßnahmezum Stichtaoim
gepl anten Kostenrahmen?
tst Maßnahme zum Stichtag im
TeplantenZeitrahmen?
Noch nicht erledigtePunhe der Generalsanierung
musstenaus Termingrundenund Zeitmangelbei 26
2 verschobenwerden und könnenerst im Jahr 2009 aboearbeitetwerden.
rerantwotllich
ääffiiiiüftör.l;airtfi
4n.4.4.C?'
Sfafusbericht
'3,
13 . 0 3 . 2 0 0 8
)4.12.2008
7.08.2008
X
Proiektverantworll icher:
qxel l\,4unnich
ProjekUBezeichn ung der Maßnahme
i Z - B r a u w e i l eAr l t e S p o r t h a l l -eG e n e r a l s a n r e r u n g
4 usschussbesch/uss.
\usgchuss
Notwendiokeit der Maßnahme
der Sanitäranlagenund Erneuerupgdefekterlnnenausbauteile
iringendeSanierungsbedürftigkeit
in
,en Nebenräumen,
Datum:
Vorlage-Nr.:
leseitigungaltersbedingter
Schädenan Fassadenbauteilen
wre Fensterund dauerelastischer
Folqeschädenzu vermeiden
/erfugen der Betonfertioteile
um wjtterungsbedingte
Beginnder Maßnahme
Baufertigstellung
Nutzerüberoabeu. int. Abschlr,rss
)lanunoStart
Start
Bauausführunq
:eb 08
26 06 2008
rrspr.oeplant
neuerTermin
)8.08.2008
1 0 1 02 0 0 8
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
)uschen
Fenster
Jrspr.geplant
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neu geplant
am
neu geplant
am
qeplant
lst-Ausqabe
1 0 . 0 82 0 0 8
qeplante Kosten (Ha ushaltsmittel)
Jrspr.geplant
3 3 5 0 0 0€
davon Grundervverb
l-sd€
:ntfällt
Finanzierungsplanung
''|auhaltsiahr
M 26080002
2008
Ausgabenstandper Statustermin
st oesaml
3 3 5 0 0 0 . 0 0€
285.405,72€
3 3 5 . 0 0 0 , 0€0
285 405,72€
7 292,20
€
285.405.72€
lst Maßnahmezum Stichtagim
geplanten Kostenrahmen ?
lst Maßnahmezum Stichtagim
verfüobare Mittel
oebundeneMittel
42 302,08F
a
nein
wenn nein: Konsequenzen
a
nein
wenn nein: Konsequenzen
-
geplantenZeitrahmen?
\lle für diese Jahr, nebender Sanierungder Duschen,eingeplantenArbeitenwie Malerarbeitenan der
:assade und Erneuerungder Fenstersind abgeschlossen.
könnenaus Termingründenerst in 2009
)ie Erneuerungder Geräteraumtoreund Hallenzugangstüren
rusgeführtwerden
beurtei,twurde,wurde ir
)er Sportboden,der bei einer fachlichenUberprüfungals sanierungsbedürftig
i i e H H - P l a n u n q e2n0 0 9a u f o e n o m m e n .
verantwortlich
:i^.))"':;^ä
,dc,:A
I-)
Sfafusbericht
z
10.8
IJ.J
@
10.11
X
Projektverantwortlicher:
ProjektiBezeichnung
der Maßnahme
Notwendigkeit
der Maßnahme
Ausschussbeschluss:
Peter Beißel
S a n i e r u n gH a u p t s c h u l eP u l h e i m( O h n e A b b r ü c h e )
Maßnahmewurde vom Rat beschlossen
Ausschuss:
q 11nA
Rat
Rat
B e g i n nd e r M a ß n a h m e
Baufertigstellung
Vorlaoe- Nr.
Datum
1210
12.06.07
PlanungStart
BauausführungStarl
2005
)ktober 2006
urspr.geplant
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
Auqust 2008
Män20OB
Nutzerübergabe
neuerTermin
urspr
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
Auoust2008
März2008
geplanteKosten(Haushaltsmittel)
urspr.geplanl
neu geplant
445.000
davonGrunderwerb
am
neu geplant
am
705.000
655.000
Tsd €
Grundstück war bereits im Besitz der Stadt Pulheim
Finanzierungsplanung
geplant
Haushaltsjahr
(
245.000
(
200.000
(
2't0.000
ZUUO
2007
2 0 0 7ü p l
2008
lst-Ausgaben
ohneAbbrüche!
3 5 . 8 3 4€
( einschl.Soerren)
( einschl.Sperren)
114.351
<
50.000{ 4 0 5 . 9 5 8 . 7€6
5 5 6 . 1 4 4{
qebundeneMittel€
verfüqbareMittel€
(
705.000
per Statustermin
Ausgabenstand
lst€
5 5 6 . 1 4 4t
lst Maßnahmezum Stichtagim
geplantenKostenrahmen?
lst Maßnahmezum Stichtaqim
geplantenZeitrahmen?
la
123.613
<
25.243<
neln
wennnein;Konsequenzen
netn
wennnein:Konseouenzen
x
x
Maßnahmebefindel
abgeschlossen.Die
Die Maßnahmeist bis auf kleinereRestarbeiten
sich in der Abrechnungsphase
-)
/7
a
/
'(rf,a/t_
1 0 .N o v e m b e r 2 0 0 8
verantwortlich
Datum.Unterschrift
PeterBeißel
lrt^t'nrondioke f i
II
NlAtJt ta' i" '-
def
,
fia(
iw
TVA
02.032005
27.03.2007
15.05.2007
0 6 .11. 0 7
Rat
Rat
Rat
9eginnder Maßnahme
PlanungStaft
Nutzerübergabe
geplante
Kosten(Haushaltsmittel)
davonGrunderwerb
T O Pt . 7
1102
11 5 8
'1368
Juli 2005
urspl.geplant
neuerTermin
Auo. 2006
okr.2006
urspr
neuerTermin
Auq. 2006
aw'wl
Bauausführung Stad
2003
Baufertigstellung
. wi.
okt.2006
urspr.qeplant
neugeplant
4.152.000
5.029.057
neuerTermin
neuerTermin
D e 2 . 2 0 0 6 Mär22007
neuerTermin
neuerTermin
D e 2 . 2 0 0 6 Män2007
neu geplant
am
März07
5.165.763
5.285.763
neuerTermin
Auqust2007
neuerTermin
Auqust2007
am
Mai07
Nov 07
Tsd€
Grundstückwar bereitsim Besitzder StadtPulheim
Finanzierungsplanung
HaushaltsJahr
2003
2004
2005
2006
2007üol
2007upl
2007üpl
2008
perStatustermin
geplant
lst-Ausgaben
€
34.094€
909.000
1 9 3 . 6 3€1
1 . 4 6 9 . 0 0€0
1 . 7 7 4 . 0 0€0 503.746€
-181.237
€ 2 1 8 1 . 7 0€4
1 . 0 6 0 . 0 0€0 1 . 9 6 6 . 8 9€5
1 3 5 . 0 0€0
'120.000
€
9 1 . 9 9 8 , 4€1
( 4.972.067|
5.285.763
lst€
oebundeneMittel€
4.972.0671
2 9 3 . 1 5€6
Maßnahme
zum Stichtagim
rlantenKostenrahmen?
p
lst Maßnahme
zumStichtaqim
oeolanten
Zeitrahmen?
ia
verfüqbare Mittel €
20.539(
n e tn
wennnein;Kon$equenzen
netn
wennnein:Konsequenzen
x
x
wurde
abgeschlossen
Restarbeiten
ist bisaufkleinere
DieMaßnahme
, der Schulbetrieb
DieMaßnahmebefindetsich in
2OO7lt
1008
aufgenommen.
mit BeginndesSchuljahres
derAbrechnungsphase.
\,-. y'
7. November2008
antwortlich
rtum.Unterschritl
-
/l?vtlo,
Peter Beißel
,/-
Statusbericht
zum
10.8
1a ?
@
4.11
x
Projektvera
ntwortlicher:
der Maßnaht
ProjekVBezeichnung
der Maßnahme
Notwendigkeit
Ausschussbeschluss.
PeterBeißel
Erweiterung RealschuleHackenbroicherStraße
Maßnahmewurde vom Rat beschlossen
Ausschuss:
Datum
HFA
Rat
SchultuBVA
HFA
Rat
SchUIAJBVA
HFA
Rat
TVA
Rat
Rat
Rat
25.03.2003
22.07.2003
26 11.2003
Q212.2003
16.12.2003
16.03.2004
16.03.2004
30 03.2004
02.03.2005
27.03.2007
15.05.2007
0 6 . 11. 2 0 0 7
Beginnder Maßnahme
Baufertigstellung
TOP | 2, 1726
T O Pr . 7
11Q2
11 5 8
I JOö
Planuno
Starl
Start
Bauausführuno
2003
Juli 2005
ursDr.
oeolant
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
Auq.2006
okt.2006
Dez.2006
Feb.2007
Auo.07
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
Auq.2006
okt.2006
De2.2006
Feb.2007
Auq.07
ursor.oeolant
neu oeolant
am
neu qeplant
2.358.000
2.922.000
März2007
Nutzerübergabe
qeplanteKosten(Haushaltsmittel)
Vorlaqe- Nr.
T O Pr . ' 1 3 , 1 4 5 9
T O Pl l 7 , 1 5 7 6
1726
1726
T O Pr . 8 , 1 7 2 6
T O Pl . 1 3 , 1 7 2 6
l,::":::,.::.,
2.802.000
am
Nov 07
Tsd €
Grundstück war bereits im Besitz der Stadt Pulheim
geplant
Haushaltsiahr
2003
1.831.000€
2004
527.000€
2005
2006
0€
I 11 . 0 0€0
675000€
-120000€
2007 üpl
2007 üpl
2008
2.802.000
€
Ausgabenstandper Statustermin
lst €
lst Maßnahmezum Stichtagim
Zeitrahmen?
13.227€
112.442€
433.189 €
1 . 2 6 0 . 6 0€8
oco.JoY t
81.270€
2.557.105
€
gebundeneMittel€
2 . 5 5 7 . 1 0€5
Maßnahmezum Stichtagim
lantenKostenrahmen?
lsfAusgaben
p
verfüobareMittel €
117.698
€
127.197€
nern
wennneintKonsequenzen
nern
wennnein;Konsequenzen
X
x
DieBauarbeitensind bis auf kleinereRestarbeitenabgeschlossen,der Schulbetrieb
wurdemit Beginn des Schuljahres2007/2008aufgenommen.D,ieMaßnahmebefindet
sich in der Abrechnungsphase
()
A
/
fl
7. November2008
)atum.Unterschrift
It
24,/(\---
PeterBeißeV
Stafusbericht
zum
13.3
10.8
@
1 0 .1
x
i
Projb ktverantwortliche r :
Peter Beißel I Raimund Behncke
ProjektiBezeichnung
der Maßnahme
NeugestaltungAußengeländeRealschule Pulheim
(Abriss
Varielbau
/ Pavillon
/ Verbindungsgang,
Sanierung
Pausentoiletten,
Herstellung
einesParkplatz€
Schulhofneugestaltung)
Notwendigkeit
der Maßnahme
Ausschussbeschluss:
Maßnahmewurde vom Rat beschlossen
Ausschuss:
Vorlaqe- Nr.
Datum
06.11.2007
B e g i n nd e r M a ß n a h m e
PlanungStarl
Bauausführung
Start
2008
Baufertigstellung
urspr.geplant
März2008
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
2009
Nutzerübergabe
2009
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTerrnin
2009
geplanteKosten(Haushaltsmittel)
urspr.geplant
2009
neugeplant
neugeplant
am
am
485.000
davonGrunderwerb
Tsd€
Grundstück war bereits im Besitz der Stadt Pulheim
F i n a n z i e r u n g s p luanng
Haushaltsjahr
2007
2008
2008
Ausgabenstandper Statustermin
lst€
175.427€
lst Maßnahmezum Stichtagim
geplantenKostenrahmen?
la
geplant
lst-Ausgaben
4 7 . 1 3 0€
485.000
€ 175.426,90€
-446 €
Sperre
5 3 1 . 6 8 3€
175.427<
Mittel€
sebundene
26.113€
neln
verfüqbareMittel€
330.143
€
wennnein;Konsequenzen
X
Bei dem Abrissdes Varielbauskonntr)n zwar Einsparungeneruvirts
chaftetwerden,die
Herstellungskosten
des noch nichtbegonnennenParkplatzeswercen nach der
jedo<;h deutlichhöherausfallen.
aktuallisierten
Kostenschätzung
Insgesamtergibtsich ein Mehrbedarfv o n 3 4 . 0 0 0€ , d e r f ü r d e n H arshalt 2009
angemeldetwird.
lst Maßnahmezum Stichtaoim
geplantenZeitrahmen?
la
netn
wennnein;Konsequenzen
X
AbrissVarielbauund WC-Sanierungsind abgeschlossen.Der Abr ss des Pavillons
und des Verbindungsgangs
erfolgtren
tgegender ursprünglichen
Planungerst in den
d'erbstferien.
Parkplatz-und Schulhofgestaltung
befindensich in der Ausführung
s p l a n u n gd, i e
Ausführungerfolgtvoraussichtlich
im 1 . Q u a r t a 2
l 009.
7. November 2008
verantwortlich
)atum,Unterschrift
F.( 6A'.tt
PeterBeißel
'-t
-K
RaimundBehncke
Statusbericht
zeichnungder Maßnahme
Abriss GymnastikhalleHauptschulePulheim
Maßnahmewurde vom Rat beschlossen
Baufertigstellung
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
Nutzerübergabe
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
Kosten(Haushaltsmittel)
Grundstück war bereits im Besitz der Stadt Pulheim
Inanzreru
ngsplanung
MittelunterSanieru Hauptschule
ab 2008
tand DerStatustermin
Maßnahmezum Stichtagim
ten Kostenrahmen?
Maßnahmezum Stichtagim
Statusbericht
entfällt
und schlußgerechnet.
Die Maßnahmeist abgeschlossen
demnächst.
Maßnahme
Statusbericht
Projektverantwortlicher:
ProjekVBezeichnung
der Maßnahme
Notwendigkeit
der Maßnahme
Abriss VarielbauHauptschulePulheim
Maßnahmewurde vom Rat beschlossen
ufspr.geplant
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTemin
Kosten(Haushaltsmittel)
Grundstück war bereits im Besitz der Stadt Pulheim
Finanzierungsplanung
Mittelunter
8 68 1 6 , 9 €
4
ab 2008
lst Maßnahmezum Stichtaqim
Maßnahme
zumStichtag
im
.DieMaßnahmebefindetsich in der
Hauptschule
Maßnahme
Sfafusbericht
zum
6)
i|,3i3,,,,i:::r:,:::,:,:,:
X
Projektverantwortl
icher:
Projekt/Bezeichnung
der Maßnahme
Ausschussbeschl
uss:
Wilfried Boeck
Neubau Kultur- und Medienzentrum,Steinstr.13 - 15
Dätum
AUS.Eöhu,sölriiiiiiiii:.i
Vöfläge...t...illIi.ii.i.i.i.iii:.i.
s i e h eA n l a g e1
N o t w e n d i g k edi te r M a ß n a h m e
B e g i n nd e r M a ß n a h m e
M a ß n a h m ew u r d e v o m R a t b e s c h l o s s e n
BäUäUbführung
Stärt ",'
..:.Plä.Bühü...slärit
1987
:i :
Juni 2004
Rer rfor{in<tollt tnn
ufspf:gaPlaflt
Gebäude
Sept.2005
' .,neuerTermin
Jan.2006
' neuerTermin::',..'
neuerTbrmin ,',,j
Feb. 2006
April2006
Aussenanlagen
N l rr t z o r i i h o r n a h o
: ::: neuer T; tlf$pr';:geplant,,,:,:,::::
',.,näüäi..fäirnin
n"re,:löinrin ....'.:''
.l
erfolgte für die Gebäude
S e p t .2 0 0 5
Feb.2006
April2006
Nov.2005
für die Aussenanlagen
geplanteKosten(Haushaltsmittel
)
7.260.000.00
davonGrunderwerb
neuerTermini,
| sd:t
7.450.000.00 April2005
7.755.680,00
Juni07
7.842.680,00
Juni08
7.675.680.00
7.835.680.00
März 06
Dezember07
:
Grundstückwar bereits im Besitz der Stadt Pulheim
F i n a n z i e rnug s p l a nnug
M 26050003
A u s g a b e n s t a npde r S t a t u s t e r m i n
l s t M a ß n a h m ez u m S t i c h t a gi m
g e p l a n t e nK o s t e n r a h m e n ?
7.842.680.00
s i e h eA n l a g e2
1.,,:,:,:,:,:,:,:,:,:,t,gebuhdene.lt4fttöl.,€,t,.:.,.
.:::::::1.1.,st:,8::::::::::::::
V€rfüsbarä,!Mittel,rE
7.695.754.06
68.889,81
78.036,13
:::]:a
Wqnn::nelni rKon:seqUenZen
X
s i e h eA n l a g e2
l s t M a ß n a h m ez u m S t i c h t a g
geplanten
Zeitrahmen?
lttenB::neln:iiilKan
seqUqnZgn
X
D i e B a u m a ß n a h m ei s t a b q e s c h l o ssenund befindetsich zur Zeit in der
Abrechnungsphase.
', / ,
f
1 8 .N o v e m b e r 2 0 0 8
verantwortlich
Datum,.Unterschrift
L
-1'-:
Wilfried Bocck
::,:,/t:
....:
:::::::r::::.:::.:.:.::::: :.:i:.::::::::::::::::::::::::::i::.:::.:::::.:::.:::.:.:.:
,Ffojektlei!Uh9,,,,,.,,,,,,,,,:,,,,:,:,,,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,i,.,.,.,.,.,.,.,.,.
Anlage 1 zum Sfatusbericht
13.3', 1;-,,27"'g',,
@
i.:.4 a
X
Projektverantwortl
icher:
Wilfried Boeck
Projekt/Bezeichnu
ng der Maßnahme
Neubau Kultur- und Medienzentrum,Steinstr.13 - 15
Ausschussbeschl
uss:
AEssblruss::
:Da!um
ro.P.r.'
................
,. voi1.ägetittt,
, : '.,.r...'..
I
Rat
Kultur-u. Partnerscha.
USA
HFA
Rat
Rat
HFA
Rat
HFA
Rat
Rat
Rat
Rat
Rat
Rat
LHA
Rat
LHA
LHA
LHA
UPA
HFA
Rat
1909.2000
14.11.2000
06.12.2000
2 9 . 1 02 0 0 2
05 11.2002
17.12.2002
04.02.2003
18.02.2003
20.02.2003
03 06.2003
22.072003
06.07.2004
1 2 . 1 02 0 0 4
0 3 . 0 52 0 0 5
28.06.2005
0 7 . 0 92 0 0 5
13.06.2006
24.08.2006
24.08.2006
24.08.2006
23.08.2006
0 5 . 0 62 0 0 7
12.06.2007
üpr-
TOPt.7,
TOP t. 3,
T O Pt . 1 5 ,
TOP il. 4,
460
540
597
12BB
TOP il. 4,
TOPt.3,
T O Pt . 4 ,
T O P t .3 ,
TOP t.3,
T O Pt . 1 8 ,
TOPt.33,
TOPl. 10,
T O Pt . 1 1 ,
T O Pt . 1 8 ,
T O Pl l . 1 ,
T O Pt . 1 6 ,
TOP il. 5,
TOPll.4,
TOP il. 3,
T O Pt . 2 ,
TOPt. 16,
TOPt. 1
1288
1402
t+vz
1521
1521
1575
1973
5
276
41.)
430
812
öJ/
841
842
öz+o
1209
1209
@
Anlage 2 zum Sfafusbericht
l
f 3,13,.,,,.,.itlt,iii,tii
4 ö:r
:::::rt:i:::::
X
Projektverantwortl
icher:
Wilfried Boeck
Projekt/Bezeichnu
ng der Maßnahme
N e u b a uK u l t u r -u n d M e d i e n z e n t r u mS. t e i n s t r .1 3 - 1 5
F i n a n z i e r u ndge r M a ß n a h m e
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2006
2007
2008
üpl.
üpl.
|
102.260,00€
5 ' 1. 1 3 0 , 0 0€
0 , 0 0€
0 , 0 0€
0 , 0 0€
0 , 0 0€
0 , 0 0€
0 , 0 0€
5 11 . 2 9 0 , 0€0
7 9 0 . 0 0 0 , 0€0
3 . 2 0 0 . 0 0 0 , 0€0
0
2 . 3 4 0 . 0 0 0 , 0€0
6 0 6 . 0 0 0 , 0€0
7 5 . 0 0 0 , 0€0
8 0 . 0 0 0 , 0€0
8 7 . 0 0 0 . 0€0
7.842.680,00
€l
0 , 0 0€
0 , 0 0€
5 6 . 0 1 9 , 0€0
1 3 . 1 1 0 , 7€1
8 9 , 9 6€
0 , 0 0€
0 , 0 0€
1 0 . 0 6,13 9€
16.O44,22
€
7 1 . 2 4 ,14 7
264.O49,86
1.152.283,55
3.734.482,55
2.157.300,73
14s.411Je
9
7 1 . 6 5 9 , 4€3
7.695.754,06
€
Sfatusbericht
.,j,.t,,..nstisi.T€rri4in
neUet,ifermin:i
Statusbericht
näUäI,,T€lrhid :,,,,:,:,heüerTeimin
,neüäritFäflfiin
Stafusbericht
Projektvera
ntwortlicher:
Projekt/Bezeichnung
der
Friedhofsmauerin Stommeln 2. BA
Notwendigkeit
der Maßnahme
Maßnahmewurde vom Rat beschlossen
B e g i n nd e r M a ß n a h m e
Baufertigstellung
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
Nutzerübergabe
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
neuerTermin
nte Kosten(Haushaltsmittel)
Grundstück war bereits im Besitz der Stadt Pulheim
Finanzierungsplanung
8.420,74
nstandoer Statustermin
bundeneMittel€
verfüqbareMittel€
lst Maßnahmezum Stichtaoim
ten Kostenrahmen?
lstMaßnahme
z u m S t i c h t a gi m
ten Zeitrahmen?
und eine Baugrunduntersuchung
liegtes seit kurzemvor.
Statusbericht
erst nach weiterer Grundsa
und Substanzuntersuc
erst nach weiterer Grundsa
und Substanzuntersuc
erst nach weiterer
und Substanzun
fes
werden
Bdud'i,IEi,ftiri
fes
werden
Statusbericht
Projektverantwortlicher:
U m b a uu . U m n u t z u n ga l t e sR a t h a u sP u l h e i m- M 2 6 0 7 0 0 0 6 - 1 0 0 0 0 - 7 8 3 1 0 0 0 -
ProjekVBezeichnung
der Maßnah
N o t w e n d i g k e idt e r M a ß n a h m e
Ausschu ssbeschluss:
04.03.2008
17.06.2008
09.09.2008
B e g i n nd e r M a ß n a h m e
kann erst nach Förderungsbewilligung fes
Baufertig
stellung
kann erst nach Förderunqsbewilliqunq
Nutzerübergabe
festqeleot werden
,,,näüdi,Täü:äili
häüi?r,,ifäiinlä,
kann erst nach Förderunqsbewilliqunq festqeleqt werden
te Kosten(Haushaltsmittel
on Grunderwerb
rnanzrerungspranung
a n dp e r S t a t u s t e r m i n
31.575€
s t M a ß n a h mzeu m S t i c h t a q
im
antenKostenrahmen?
s t M a ß n a h m ez u m S t i c h t a qi m
l a n t e nZ e i t r a h m e n ?
4 ist abgeschlossen,der Bauantrageingereicht,
Planungbis Leistungsphase
Projektpausebis zur Bewilligungder Fördermittel,voraussichtl.4/2009;
ein
Massnahmenbeginn
wurde durch den
, förderungsunschädlicher
't
,'
abgefehnt