Daten
Kommune
Pulheim
Größe
12 kB
Datum
03.02.2009
Erstellt
19.03.09, 21:46
Aktualisiert
19.03.09, 21:46
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Umwelt- und Planungsausschuss
IV/003
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
03.02.2009
Frau Biehl
(Verfasser/in)
ö. S.
X
42/2009
nö. S. TOP
21.01.2009
(Datum)
BETREFF:
Solaranlagen in der Stadt Pulheim
MITTEILUNG:
Das Interesse der Pulheimer Bürgerinnen und Bürger, durch private Solaranlagen Strom oder
Wärme aus der Sonne zu gewinnen, ist sehr ausgeprägt.
Die Stadtverwaltung selbst ist dabei durch die Einrichtung von Solarthermieanlagen in öffentlichen
Gebäuden und Einrichtungen – soweit einsetzbar – mit gutem Beispiel vorangegangen. Aufgrund
des seinerzeitigen Ratsbeschlusses wurden sukzessive alle weiterführenden Schulen im Stadtgebiet mit Fotovoltaikanlagen ausgestattet.
Darüber hinaus ist die Stadt Pulheim bereits 2004 der Aktion „SolarLokal“ zwecks Förderung des
Solarstroms beigetreten und hat kontinuierlich durch Infoverstaltungen in der Bevölkerung für die
Gewinnung von Solarenergie geworben.
Diesem Zweck dienen auch jährlich regelmäßig stattfindende Veranstaltungen und Aktionen, bei
denen sich die Stadt in Zusammenbarbeit mit dem Rhein-Erft-Kreis und den beteiligten Kreiskommunen engagiert.
Schließlich nimmt die Stadt Pulheim an der „Solarbundesliga“ teil – einem Wettbewerb, in dem
bundesweit Kommunen und Kreise mit ihren Anteilen an bestehenden Solaranlagen und deren
Leistung im Verhältnis zur Einwohnerzahl konkurrieren.
Auch die Lokale Agenda 21 hat mit der Realisierung zweier Fotovoltaikanlagen auf dem Dach des
Pulheimer Rathauses - davon eine als Bürgersolaranlage - Akzente hinsichtlich zukunftsorientierter, umweltfreundlicher Gewinnung erneuerbarer Energien gesetzt.
Seit Aufzeichnung der Solardaten in der Stadt Pulheim im Jahre 2005 konnte eine erfreuliche Steigerung der Anlagen zur Gewinnung von Sonnenenergie verzeichnet werden.
Die Entwicklung der Anzahl der Anlagen im privaten wie öffentlichen Bereich ist in den folgenden
Übersichten wiedergegeben.
-1-
ENTWICKLUNG SOLARDATEN 2005 bis 2009
• FOTOVOLTAIKANLAGEN
Brauweiler
Dansweiler
Geyen
Sinthern
Sinnersdorf
Pulheim
Orr
Stommeln
Stommelerbusch
Ingendorf
Gesamt
August 2005
Januar 2009
Anzahl
Leistung kWp
Anzahl
Leistung kWp
7
3
5
5
5
8
0
17
0
0
21,526
8,480
16,956
47,158
10,815
32,210
17
11
10
15
12
44
1
32
6
1
106,558
121,680
118,006
133,328
46,000
256,930
46,900
168,398
30,500
62,370
149
1.090,670
76,073
50
213,218
SOLARTHERMIEANLAGEN
privat
städt.
Gesamt
Anzahl
16
4
20
Fläche in qm
160,54
557,42
717,96
Anzahl
41
4
45
Fläche in qm
288,88
557,42
846,30
August 2005
Januar 2009
Aus den aktuellen Werten ergibt sich folgende Gesamtwertung in der Solarbundesliga:
Bund
Platz 853
Land
Platz
35
Kreis:
1
2
3
Erftstadt
Pulheim
Hürth
19 Punkte
14 Punkte
3 Punkte
-2-