Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Erfassung der tatsächlich anwesenden Kinder in Kindertageseinrichtungen im Referenzmonat November 2008)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
8,7 kB
Datum
05.03.2009
Erstellt
19.03.09, 21:46
Aktualisiert
19.03.09, 21:46
Mitteilungsvorlage (Erfassung der tatsächlich anwesenden Kinder in Kindertageseinrichtungen im Referenzmonat November 2008)

öffnen download melden Dateigröße: 8,7 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Jugendhilfeausschuss II/510.2 (Amt/Aktenzeichen) Termin 05.03.2009 Friedhelm Seibel (Verfasser/in) ö. S. X 76/2009 nö. S. TOP 13.02.2009 (Datum) BETREFF: Erfassung der tatsächlich anwesenden Kinder in Kindertageseinrichtungen im Referenzmonat November 2008 MITTEILUNG: Nach der Vereinbarung zwischen MGFFI und den kommunalen Spitzenverbänden war für den Monat Novemer 2008 eine Erfassung der tatsächlichen Anwesenheit der Kinder in Kindertageseinrichtungen unter Bezug auf § 21 Abs. 6 KiBiz durchzuführen. Das Ergebnis wird dem JHA zur Kenntnis gegeben. Eine Veröffentlichung des landesweiten Ergebnisses der Erfassung liegt noch nicht vor, so dass zum jetzigen Zeitpunkt eine „Pulheim übergreifende“ vergleichende Betrachtung der Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen noch nicht angestellt werden kann. Mit Blick auf die weiteren Planungen vor Ort ist die Zunahme der Betreuungswünsche der Eltern nach einer 35- und 45-stündigen Buchungszeit zu beachten. Interessant ist dabei das deutliche Übergewicht der 45-Stundenbetreuung bei den kirchlichen Trägern und der 35-Stundenbetreuung bei den Elterninitiativen, während sich die unterschiedlichen Betreuungszeiten bei den städtischen KiTas gleichmäßig verteilen. -1-