Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 155/2008)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
126 kB
Datum
16.12.2008
Erstellt
21.01.09, 15:41
Aktualisiert
21.01.09, 15:41
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 155/2008) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 155/2008)

öffnen download melden Dateigröße: 126 kB

Inhalt der Datei

go BüworyI^s DIE GNU}IE}I RATDERSTADTPULHEIM Herrn Dr. Karl-August Morisse - SekretariatBirrnermeister - i m H a u s e- Ehg22,^gl\T2A08 t Pulheim 20.Oktober 2008 '' /trT ,7'9,F2,'.!.u' .1 ./- ./-/''- -'- l'tl i\ \/V / Armuts-Berichtfür Pulheim SehrgeehrterHerr Dr. Morisse, wir stellenfolgendenAntragzur BeratungundAbstimmungim HFfuRat: ". Der Rat beschließtdie jährliche Erstellungeines Armutsberichtes.Der Bericht soll jeweils bis zum lll. Quartaldes Folgejahresvorliegen.Die von Armut betroffenenund bedrohten(Armutsrisiko)Personengruppensollen dabei nach folgendenstatistischen Kriterienanalysiertwerden: 1 . F a l l z a h l en a c hA L G l l u n d S G B 1 2 i n P u l h e i mD . abeA i u f t e i l u nn g a c hv o l l e nu n d nach aufstockenden bzw.ergänzenden Hilfeleistungen. Fallzahlen-Darstellung der Krankenhilfe und der Hilfe 2. Für SGB 12 differenzierte und aufstockenden Hilfezur Pflege. 3. Anteil aller von Armut betroffenenund bedrohtenPersonenüber das NettoAquivalenz-Einkommen. Demnachgilt als arm, wessen Einkommenwenigerals 50 % des Mittelwertes des Netto-Aquivalenz-Einkommens beträgt.Wem weniger als 60 o/ozur Verfügungstehen,gilt als von Armut bedroht. nachOrtsteilen 4. Aufschlüsselung der Fallzahlen (2.8. unter 18 Jahre, 18 - 30 Jahre, 31 - 65 5. Differenzierung der Alterstruktur Darstellung Jahre,über65 Jahre)mit gesonderter der Altersarmut 6. Differenzierungnach Geschlecht,Familienstandund Anzahl der Kinder im Haushall (Gesamt-,EU- und nicht-EU-Herkunftsland) 7. Anteilder Migranten/innen und NRW L Fallzahlenim Vergleichzum Rhein-Erft-Kreis vorhandener unter Hinzuziehung DieserBerichtsoll möglichsteffizientund unbürokratisch Jugendamt und ARGE, Sozialund statistischerDaten und Auswertungender KDVZ, Demographie-Auswertung verfasstwerden. R o r h o u sA,l t e K ö l n e r5 r r . 2 6 , 5 0 2 5 9P u l h e i m T e l e l o n 0 2 2 3 8 l B 0 B - 1 9 7 , F r : ' x e t 2 2 3 8 l B 0 B - 1 5 5 , e - m o i i ' , 1 2 4 a @ p t hnet ei m r ndeei ,: v ! ^ / v 1 . / . , . g r u e n e - p u l h e i m . d e l ' . 4 o . - D c1. 0 . 0 0 -1 2 . 0 0U h r ,M o . i 8 . 0 0 - 1 9 . 0 0U h r ,F r e i t o g e s c h l o s s e n Bcnkverbindun dq e r F r o k t i o nV,o l k s b o nE k r f te G B t Z3 7 0 6 9 2 5 2 K t o . ,6 4 0 34 4 9 0 t 4 Begründung: Die Kenntnisdes Phänomens"Armut in Pulheim"ist von hoher Priorität,um schnellstmöglich aktiv und flexibelauf Veränderungenbzw. Neuerungenin der Entwicklungvon Armut in Pulheimreagierenzu können.Gerade als Kommune, d e r e n H a u p t e i n n a h m e q u edl liee E i n k o m m e n s s t e u e r e r t r ä s igned , m u s s e s e i n e authentischeVerpflichtung sein,jeglicheArmutvon gesellschaftlichen Gruppenzu beseitigen . Der Armutsberichtsoll aufgeschlüsselt erstelltwerden nach Alter, Geschlecht, Familienstand,Herkunftslandund Jahreseinkommenbzw. Netto-AquivalenzE i n k o m m e n u n d h i e r b e s o n d e r s a u c h d e r E i n k o m m e n s g r e n z ed,i e a l s armutsgefährdet eingestuftwird, um auf spezifischeEntwicklungen gezielt und effektivreagierenzu können. . In der Ursachenforschung für extremistischeTendenzen und extremistisches Wählerverhalten wird dem Phänomen"Armut"mit den Folgen Ausschlussvon gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Teilhabe,Erfahrungenund Gefühienvon sozialerUngerechtigkeit eine hohe Brisanzzugeschrieben. Um extremistischen Wählerinitiativen und Gruppierungenden Nährbodenin Pulheimzu entziehen, mussjederAnsatzvon Armutin Pulheimbekämpftwerden. . Armut von Kindernund Jugendlichen ist ein Aspektmit verheerendenFolgenauf Bildungszugänge und Chancengerechtigkeit. Hierzu wird auf einen separaten Antrag für einen Sachstandsbericht zur Kinderarmut für den JHA verwiesen.Als verantwortungsbewusste Kommune,die das Wohl allerBürgerlnnenim Blickhat "Pulheim !-eitzielder Stadt ist will attraktivfür alle Bürgerund Bürgerinnensein"e sh ä n o m e n s e n s i b e l m u s s P u l h e i md a s T h e m a A r m u t a l s g e s e l l s c h a f t l i c h P annehmen,geradeauchvor dem Hintergrund Wandels. des demografischen o P u l h e i mh a t s i c h a l s e i n ed e r e r s t e nK o m m u n e nm i t d e m d e m o g r a f i s c h eWna n d e l auseinandergesetzt. Jetzt ist es an der Zeit, das Datenmaterial auszuwertenund Handlungsaufträge a) entwickeln,z.B. im hochbrisantenBereich Altersarmut spezifischeAngeboteim Beratungs-und Bewegungs-sowie im gesundheitlichen Bereichzu erarbeiten. und kulturellen . M i tf r e u n d l i c h eGnr ü ß e n . oez. Dr.Axel Nawrath ( "{t gez.ThomasRoth