Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2009/2010 hier: Zügigkeitserweiterung für die GGS Brauweiler "Richezaschule")

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
18 kB
Datum
16.12.2008
Erstellt
21.01.09, 15:41
Aktualisiert
21.01.09, 15:41
Beschlussvorlage (Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2009/2010
hier: Zügigkeitserweiterung für die GGS Brauweiler "Richezaschule") Beschlussvorlage (Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2009/2010
hier: Zügigkeitserweiterung für die GGS Brauweiler "Richezaschule")

öffnen download melden Dateigröße: 18 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit Haupt- und Finanzausschuss Rat II / 40 11 33 (Amt/Aktenzeichen) Termin ö. S. 25.11.2008 X 02.12.2008 X 16.12.2008 X Frau Brandt (Verfasser/in) 138/2008 nö. S. TOP 8 14.11.2008 (Datum) BETREFF: Anmeldezahlen der Schulneulinge für das Schuljahr 2009/2010 hier: Zügigkeitserweiterung für die GGS Brauweiler "Richezaschule" VERANLASSER/IN ANTRAGSTELLER/IN: Verwaltung HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN: Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ja X nein Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: ja x nein wenn ja: Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt: € davon: - im Haushalt des laufenden Jahres: € - in den Haushalten der folgenden Jahre: Jahr: Jahr: Jahr: € € € Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: ja nein wenn nein: Finanzierungsvorschlag: BESCHLUSSVORSCHLAG: Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit / der HFA empfehlen, der Rat beschließt, dass die Zügigkeit der „Richezaschule“ Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Brauweiler für das Schuljahr 2008/2009 auf drei Züge erweitert wird. -1- ERLÄUTERUNGEN: Der Rat der Stadt Pulheim hat am 19.12.2006 beschlossen, die Zügigkeiten der Schulen festzulegen, um 1. alle Schulstandorte zu sichern und gleichmäßig auszulasten und 2. die Schülerströme im Rahmen der bestehenden räumlichen Kapazitäten lenken zu können und Begehrlichkeiten nach weiteren Baumaßnahmen zu vermeiden. Die Anmeldesituation in Brauweiler/Dansweiler lässt erfreulicherweise nicht einen zunächst befürchteten Schülerzahlenrückgang erkennen, sondern würde bei Beibehaltung der festgelegten Zweizügigkeit für beide Schulen sogar zur Notwendigkeit von Ablehnungen für dort angemeldete Pulheimer Schüler/innen führen. Dank Einführung der flächendeckenden OGS in Pulheim gibt es zudem Anfragen von Eltern schulpflichtiger auswärtiger Kinder – insbesondere aus Königsdorf -, denen keine Abwanderungsbewegungen zu anderen Kommunen entgegenstehen. Um allen Schulwünschen der schulpflichtigen Kinder aus Brauweiler und Dansweiler gerecht werden zu können, schlägt die Verwaltung deshalb vor, die GGS Brauweiler für ein weiteres Jahr – wie bisher - dreizügig zu belassen. In Dansweiler ist die Zweizügigkeit mit den dort angemeldeten Schüler/innen bereits gesichert. Bei einer Beibehaltung der Dreizügigkeit an der Richezaschule in Brauweiler könnte so eine Auslastung beider Schulen mit in etwa gleich starken Klassen mit 22 und 23 Schüler/innen gewährleistet werden. Die Raumkapazität der Richezaschule lässt für die Aufnahme von 3 Eingangsklassen für ein weiteres Schuljahr Spielraum, da auch drei vierte Klassen die Schule verlassen. In Anbetracht dessen, dass künftig aufgrund der demografischen Entwicklung gerade für diesen Sozialraum auch ein die Zweizügigkeit beider Schulen gefährdender Rückgang der Schülerzahlen prognostiziert worden war, hat auch der Schulentwicklungsplaner zu einer verstärkten Aufnahme auswärtiger Schüler/innen geraten. Es ist davon auszugehen, dass jetzige Aufnahmen auswärtiger Schülerinnen und Schüler sich auch auf die Folgejahre mit weiteren auswärtigen Anfragen (durch Geschwisterkinder, Freunde, Nachbarn und Kinder aus gleichen Kindertageseinrichtungen) und ggf. sogar Zuzügen ins Stadtgebiet auswirken könnten. Im Gegensatz hierzu dürfte ein Abweisen von Pulheimer Kindern an der dortigen Wunschschule oder die Ablehnung von OGS-Wünschen entsprechenden Unmut in der Bevölkerung verursachen und so möglicherweise sogar zu einem Ausweichen von Pulheimer Eltern/Kindern auf Nachbarkommunen führen. Da beide Kriterien, die zur Festlegung der Zügigkeiten führten nicht berührt werden, insbesondere der Standort Dansweiler zweizügig geführt und die gleichmäßige Auslastung beider Schulen erreicht werden kann, schlägt die Verwaltung vor, für ein weiteres Jahr im Schuljahr 2009/2010 die mit o.g. Ratsbeschluss festgelegte Zügigkeit der GGS Brauweiler um einen Zug auf drei Züge zu erhöhen. -2-