Daten
Kommune
Pulheim
Größe
3,2 MB
Datum
22.10.2008
Erstellt
13.03.09, 23:19
Aktualisiert
13.03.09, 23:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Ingenieurbüro für Schallschutz
Dipl.- Ing. U. Ritterstaedt
Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
Tel.: 02131/3 55 05 Fax: 02131/ 3 55 06
Internet: http://www.Laerm.com
Email: Laerm@Laerm.com
Von der IHK Mittlerer Niederrhein Krefeld - Mönchengladbach - Neuss
vereidigter und öffentlich bestellter Sachverständiger für Lärmschutz
(Verkehrs-, Gewerbe-, Sport- und Freizeitlärm)
Schalltechnische Untersuchung
Bebauungsplan Nr. 94
in Brauweiler
Dokument 091108 Pulheim B-Plan 94
Im Auftrag:
Neuss, den 29. September 2008
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 1 von 38
INHALT:
SEITE:
1
AUFTRAGGEBER UND ZWECK DER STELLUNGNAHME
2
1.1
AUFTRAGGEBER
2
1.2
ZWECK DER STELLUNGNAHME
2
1.3
UMFANG DER STELLUNGNAHME
2
2
AUFGABENSTELLUNG
2
3
ZUSAMMENFASSUNG
2
4
GRUNDLAGEN
3
4.1
VERWENDETE RICHTLINIEN
3
4.2
WEITERE VORAUSSETZUNGEN
4
5
VORBEMERKUNGEN
4
6
BERECHNUNGEN
8
6.1
8
6.1.1
VERKEHR
8
6.1.2
GEWERBE
9
6.2
7
GRUNDLAGEN
RECHENWEG
10
BEURTEILUNG
11
7.1
VERKEHR
11
7.2
GEWERBE
12
8
QUALITÄT DER ERGEBNISSE
13
9
VORSCHLAG ZUM SATZUNGSBESCHLUSS
14
10
ANHANG
15
10.1
EINGANGSDATEN
15
10.2
GELÄNDEMODELL
33
10.3
FARBIGE SCHALLIMMISSIONSKARTEN
34
10.4
BEIPLAN PASSIVER SCHALLSCHUTZ
38
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 2 von 38
1
Auftraggeber und Zweck der Stellungnahme
1.1
Auftraggeber
Stadt Pulheim, Postfach 1345, 50241 Pulheim
1.2
Zweck der Stellungnahme
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 94 am Nordrand von Brauweiler
1.3
Umfang der Stellungnahme
Dieser Bericht umfasst 7 Seiten Text mit 4 Tabellen, im Anhang 18 Seiten
Tabellen und 6 Zeichnungen.
2
Aufgabenstellung
Die Stadt Pulheim beabsichtigt, den Bebauungsplan Nummer 94 aufzustellen. Er liegt westlich des bereits bestehenden Bebauungsplanes
Nummer 78 und südlich der Landesstraße L 213. Im östlich angrenzenden rechtskräftigen Bebauungsplan Nummer 78 ist am Nordrand eine
Fläche für einen Lebensmittelmarkt innerhalb eines Allgemeinen Wohngebietes vorgesehen. Somit sind 2 Schallquellen bezüglich des in der
Aufstellung begriffenen Bebauungsplanes Nummer 94 zu beurteilen: der
Verkehrslärm, hauptsächlich durch die L 213 und außerdem der
Lebensmittelmarkt.
3
Zusammenfassung
Die Stadt Pulheim beabsichtigt, den Bebauungsplan Nummer 94 westlich
des vorhandenen Bebauungsplanes Nummer 78 aufzustellen. Zwei
Schallquellen können in der Lage sein, unzulässige Geräuschimmissionen hervorzurufen, der Straßenverkehr durch die nördlich vorbeiführende
Landesstraße 213 und der östlich ans Plangebiet angrenzende AldiMarkt.
Der Verkehrslärm erzeugt nur an den straßennächsten Hausfronten
Überschreitungen der Orientierungswerte der DIN 18005, welche jedoch
weniger als 5 dB betragen und keine speziellen Schallschutzfenster
erforderlich machen. Es wird jedoch empfohlen, an diesen StraßenfronIngenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 3 von 38
ten und Seitenfronten fensterunabhängige Zwangsbelüftungseinrichtungen vorzusehen. Wegen der geringen Überschreitung wird die Anlage
eines Schallschirmes nicht empfohlen, zumal die Hausgärten hinreichend geschützt sind.
Der benachbarte Aldi-Markt verursacht an keinem Wohnhaus im Plangebiet Überschreitungen der Orientierungswerte. An der Ostfront des
Kindergartens wird der Orientierungswert eines Mischgebietes von 60
dB(A) zur Tageszeit ausgeschöpft. Nachts genießt der Kindergarten keinen Schutzanspruch.
4
Grundlagen
4.1
Verwendete Richtlinien
Diesem Bericht liegen die folgenden Gesetze, Normen und Richtlinien in
ihrer jeweils gültigen Fassung zugrunde:
Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge
(Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) vom 14. Mai 1998
Gesetz zum Schutz vor Luftverunreinigungen, Geräuschen und ähnlichen Umwelteinwirkungen (Landes-Immissionsschutzgesetz – LImSchG
-) vom 18. März 1975. GV NW. 1975 S. 232, zuletzt geändert durch
Gesetz vom 4.5.2004 (GV. NRW. S. 229)
Baunutzungsverordnung - BauNVO
Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm)
DIN 18005 T1: Schallschutz im Städtebau; Berechnungsverfahren
DIN 18005 T1, Beiblatt 1: Orientierungswerte für die städtebauliche
Planung
DIN 18005 T2: Schallschutz im Städtebau; Lärmkarten
DIN ISO 9613-2: Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien
VDI 2719: Schallschutz von Fenstern und deren Zusatzeinrichtungen
Richtlinie für den Lärmschutz an Straßen (RLS- 90)
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 4 von 38
Parkplatzlärmstudie des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz, 6.
Aufl., 2007
Technischer Bericht zur Untersuchung der Geräuschemissionen durch
Lastkraftwagen auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Auslieferungslagern, Speditionen und Verbrauchermärkten sowie weiterer
typischer Geräusche insbesondere von Verbrauchermärkten. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Lärmschutz in Hessen, Heft
3, Wiesbaden, 2005
Landesumweltamt NRW: Merkblatt Nr. 25: Leitfaden zur Prognose von
Geräuschen bei der Be- und Entladung von LKW – Essen, Aug. 2000
4.2
Weitere Voraussetzungen
Am 25.9.2008 hat sich der Unterzeichner das Plangebiet angesehen.
Außerdem hat er die Lage der relevanten Schallquellen bei dem
benachbarten Aldi-Markt festgestellt.
Die Verkehrsmengen der umliegenden Straßen werden der Bundesverkehrszählung 2005 entnommen und auf das Prognosejahr 2020 hochgerechnet.
Da das Plangebiet von der Straße nach Süden ansteigt, wurden Höhenlinien und Höhepunkte ins Geländemodell übernommen.
Die Stadt Pulheim übermittelte die Bebauungspläne Nummer 78 und 94
einmal als PDF-Datei und einmal in Papierform. Beide Plangebiete werden durchgängig als Allgemeine Wohngebiete gemäß § 4 BauNVO
festgesetzt.
Im Bauleitplanverfahren sind für den Schallschutz die Orientierungswerte
der DIN 18005 Teil 1, Beiblatt 1 anzuwenden. Allerdings werden die
Gewerbebetriebe, und hierzu zählt auch der Aldi-Markt, gemäß TA Lärm
beurteilt. Da im vorliegenden Fall keine Pegelspitzen durch den AldiMarkt zu erwarten sind, ist die Beurteilung gleich.
5
Vorbemerkungen
Lärm ist ein subjektiver Begriff. Ein Schallereignis wird dann zu Lärm, wenn
es einen Menschen stört, belästigt oder schädigt. Die Schädigungen
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 5 von 38
können in chronischen Krankheiten z.B. des Herz- Kreislauf- Systems,
hervorgerufen durch eine Dauerbelastung mit z.B. Verkehrslärm von
mehr als 65 dB(A) tagsüber außen bestehen, oder das Innenohr wird
durch lange anhaltenden Lärm z.B. am Arbeitsplatz von 85 dB(A)
geschädigt (Lärmschwerhörigkeit). Störungen, z.B. Kommunikationsstörungen, Einschlafstörungen oder mangelnde Konzentrationsfähigkeit zählen
zu den psychologischen Lärmwirkungen. Nach dem Gesundheitsbegriff
der Weltgesundheitsorganisation und der Definition einer schädlichen
Umwelteinwirkung im Bundesimmissionsschutzgesetz ist der Gesetzgeber
verpflichtet, soweit es nach dem Stand der Technik möglich ist, die
Bürger vor Störungen, Belästigungen und Gesundheitsgefahren durch
Lärm zu schützen.
Da man Lärm als subjektives Ereignis nicht messen und bewerten kann,
wird hilfsweise die gemittelte Stärke des Schalls als Kriterium verwendet.
Da das menschliche Ohr Schallintensitäten über 10 Zehnerpotenzen
wahrnehmen kann, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, als Maß für
die Stärke des Schalls eine logarithmische Größe zu wählen: das Dezibel,
abgekürzt dB mit der dem Menschen angepassten Frequenzbewertung
dB(A). In diesem Gutachten werden die Beurteilungspegel in dB(A) bestimmt, die mit den Orientierungswerten verglichen werden und bei
Überschreitungen einen Schutzanspruch auslösen.
Eine Schallquelle wird durch ihre Schallemission gekennzeichnet. Im
Falle einer Straße, eines Schienenweges oder eines Parkplatzes können
sog. Emissionspegel aus den Verkehrsangaben berechnet werden.
Diese Werte bezeichnen denjenigen Schallpegel, der in einem Abstand
von 25m von der Mittellinie der Schallquelle bei freier Schallausbreitung
gemessen würde. Eine Punktquelle wird durch seine Schallleistung
gekennzeichnet, die, wie alle Leistungen, in Watt gemessen wird. In der
Akustik wird jedoch der Schallleistungspegel in dB angegeben, welcher
eine logarithmierte Größe der Schallleistung darstellt. Eine Fläche wird als
eine Schar gleichmäßig verteilter Punktquellen zerlegt dargestellt, in der
jeder Punkt 1 m2 umfasst und die gleiche Schallleistung aufweist. Die
Schallleistung eines solchen Punktes kennzeichnet die Fläche als Pegel
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
der
Seite 6 von 38
flächenbezogenen
Schallleistung
L´´w,
meist flächenbezogener
Schallleistungspegel genannt. Eine linienförmige Schallquelle (außer
Straßen und Schienenwegen) wird durch den längenbezogenen
Schallleistungspegel L´w in dB(A) gekennzeichnet. Auf die drei verschiedenen Arten von Schallquellen werden die Gesetze der Schallausbreitung angewandt, um den Immissionspegel oder Beurteilungspegel Lr
am Immissionsort zu erhalten.
Die ermittelten Beurteilungspegel werden mit den am Immissionsort
höchstzulässigen Orientierungswerten verglichen. Bei Überschreitungen
muss Schallschutz vorgeschlagen werden.
Die Orientierungswerte der DIN 18005 für ein Allgemeines Wohngebiet
betragen:
tagsüber (06-22 Uhr): 55 dB(A),
nachts (22-06 Uhr) für Verkehrslärm: 45 dB(A) und
nachts (22-06 Uhr) für Gewerbelärm: 40 dB(A).
Schallschutz sollte in erster Linie aktiv, d.h. an der Quelle erfolgen. Ist dies
nicht möglich, so sollte der Schall an seiner Ausbreitung von der Quelle
zum Immissionsort, z.B. durch eine akustisch günstige Gebäudestellung
oder Raumnutzung, Wälle oder Wände gehindert werden. Häufig kann
durch eine geschickte Grundrissorientierung von Räumen mit empfindlicher Nutzung der notwendige Ruheschutz erreicht werden. Wo diese
Maßnahmen nicht möglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll sind, muss
passiv, d.h. beim Betroffenen geschützt werden. Dies bedeutet, dass die
Außenfassade des Wohngebäudes nur einen geringen Teil des Schalles
durchlassen darf. Diese Schallpegelminderung wird als bewertetes
Schalldämmmaß Rw oder am Bau als bewertetes Bauschalldämmmaß
R´w in dB angegeben.
Werden passive Schallschutzmaßnahmen erforderlich, berechnen sie
sich außer beim Neubau oder einer wesentlichen Änderung von Verkehrswegen nach der Tabelle 8 der DIN 4109. Dort wird vom „maßgeblichen Außenlärmpegel“ ausgegangen. Dieser ist der berechnete Beurteilungspegel der energetischen Summe aller Schallimmissionen tagsüber plus einem Zuschlag für wechselnde Schalleinfallswinkel von 3 dB
und dann zum nächsten vollen Wert aufgerundet. Die DIN 4109 klassiert
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 7 von 38
die Lärmsituation in 5 dB breite Lärmpegelbereiche. Jedem Lärmpegelbereich
wird
ein
erforderliches
bewertetes
Bauschalldämmmaß
zugeordnet, welches von der gesamten Außenfront einzuhalten ist. Wenn
die
Größenordnungen
der
Fensterflächen
und
der
Raumgrößen
bekannt sind, kann man nach der VDI- Richtlinie 2719 Schallschutzklassen der Fenster ableiten. Die folgende Tabelle 1 zeigt die Zusammenhänge.
Lärmpegelbereich
maßgeblicher Außenlärmpegel
in dB(A)
erf. R’w
in dB der
Außenhaut
erf. R’w
in dB des
Fensters
Schallschutzklasse
I
bis 55
30
30
2
II
56-60
30
30
2
III
61-65
35
32
2
IV
66-70
40
37
3
V
71-75
45
42, Wand:60
4
VI
76-80
50
47, Wand: ?
(5)
VII
>80
?
52, Wand: ?
(6)
Bedingungen für die Schallschutzfenster:
Das Verhältnis Grundfläche/ Außenfläche des Raumes beträgt ca. 0,5.
Der Anteil der Fensterfläche an der Außenfläche beträgt maximal 60%.
Die Anforderungen gelten nur für Aufenthaltsräume (Wohn- u. Schlafräume).
Bei R’w erf >= 42 dB sind zusätzliche Bedingungen an die Wand zu stellen.
Bei R’w,erf >= 47 dB müssen die Anforderungen im Einzelfall bestimmt werden.
Tab. 1: Zur Bestimmung des erforderlichen bewerteten Bauschalldämmmaßes und der
Schallschutzklasse nach DIN 4109 und VDI 2719
Die VDI-Richtlinie 2719 weist in ihrer Tabelle 6 Anhaltswerte für Innenraumpegel aus, die gegen Außenlärm nicht überschritten werden sollen.
Diese Anhaltswerte zeigt die folgende Tabelle 2.
Raumart
Li in dB(A) Lmax in dB(A)
1. Schlafräume in der lautesten Nachtstunde
in reinen und allgemeinen Wohngebieten, Krankenhaus- und
25 bis 30
35 bis 40
Kurgebieten
in allen übrigen Gebieten
30 bis 35
40 bis 45
2. Wohnräume tagsüber
in reinen und allgemeinen Wohngebieten, Krankenhaus- und
30 bis 35
40 bis 45
Kurgebieten
in allen übrigen Gebieten
35 bis 40
45 bis 50
3. Kommunikations- und Arbeitsräume tagsüber
Unterrichtsräume, ruhebedürftige Einzelbüros, wissenschaftliche
30 bis 40
40 bis 50
Arbeitsräume, Bibliotheken, Konferenz- und Vortragsräume, Arztpraxen,
Operationsräume, Kirchen, Aulen
Büros für mehrere Personen
35 bis 45
45 bis 55
Großraumbüros, Gaststätten, Schalterräume, Läden
40 bis 50
50 bis 60
Tab. 2: Anhaltswerte für Innenraumpegel nach VDI 2719, Tab. 6. Li ist der gemittelte
Innenraumpegel, Lmax ist der mittlere Maximalpegel.
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 8 von 38
Ein gekipptes Fenster erzeugt eine A-bewertete Schallpegeldifferenz
zwischen außen und innen von ca. 15 dB. Werden die Anhaltswerte der
Tabelle nachts bei einem gekippten Fenster überschritten, so wird der
Einbau von Zwangsbelüftungen empfohlen. Dieser Anhaltswert nachts
entspricht außen dem Orientierungswert der DIN 18005. Die VDI-Richtlinie
stellt den Stand der Lärmminderungstechnik dar; sie hat jedoch im
Gegensatz zur DIN 18005, die bauaufsichtlich eingeführt ist, keine rechtliche Bindung. Deshalb werden, um gesundes Schlafen zu ermöglichen,
auch ohne rechtliche Notwendigkeit Zwangsbelüftungen empfohlen, die
nicht verbindlich festgesetzt werden können. Diese Empfehlung stellt also
eine sachverständige Aussage dar. Die Notwendigkeit einer ausreichenden Belüftung der Räume während des Schlafes ist wissenschaftlich
nachgewiesen. Ein entsprechender Artikel kann beim Unterzeichner
angefordert werden.
6
Berechnungen
6.1
Grundlagen
6.1.1 Verkehr
Als Schallquelle wird ausschließlich die L 213 berücksichtigt. Nordöstlich
des Plangebietes Nummer 78 knickt die Straße nach rechts ab (Brauweilerstraße). Diese beiden Straßenäste sind die einzigen, welche für die
Untersuchung des Verkehrslärms berücksichtigt werden. Die beiden
folgenden Tabellen 3 und 4 zeigen sowohl die Ergebnisse der Bundesverkehrszählung 2005 als auch eine Hochrechnung auf das Prognosejahr 2020. Hierbei wird gemäß einer Studie der Bundesanstalt für das
Straßenwesen mit einer Zunahme von 1,06 % pro Jahr für den Personenverkehr und 3,11 % pro Jahr für den Güterverkehr gerechnet.
Zeit
tags
Jahr
2005
2020
Mt
605,0
716
pt %
3,00
4,0
nachts
Mn
36,0
43
pn %
4,10
5,5
tags
PKW
586,9
687,2
LKW
18,2
28,7
nachts PKW
34,5
40,4
LKW
1,5
2,3
Tab. 3: Verkehrsmengen der L 213
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 9 von 38
Zeit
tags
Jahr
2005
2020
Mt
362,0
428
pt %
2,90
3,9
nachts
Mn
58,0
69
pn %
4,00
5,3
tags
PKW
351,5
411,6
LKW
10,5
16,6
nachts PKW
55,7
65,2
LKW
2,3
3,7
Tab. 4: Verkehrsmengen der Brauweilerstraße
Dick eingerahmt sind die Verkehrsmengen, welche für die schalltechnische Untersuchung verwendet werden. Die anderen beiden Äste der
Kreuzung liegen weit genug entfernt, so dass sie nicht berücksichtigt zu
werden brauchen.
Auf der L 213 wird mit einer Geschwindigkeit von 70 Km/h gerechnet.
Auch, wenn die Geschwindigkeit zur Kreuzung herabgestuft wird, wurde
die gesamte Fahrgeschwindigkeit beibehalten, damit auch Brems- und
Beschleunigungsvorgänge abgebildet werden, die über die Entfernung
von 100m von der Kreuzung gemäß RLS-90 hinausreichen.
Die Ampeln an der Kreuzung werden als ständig in Betrieb angenommen.
6.1.2 Gewerbe
Der einzige zu berücksichtigende Gewerbebetrieb ist der Discounter Aldi.
Hier wurden die folgenden Schallquellen berücksichtigt:
Der Parkplatz wird gemäß Bayerischer Parkplatzlärmstudie für einen
Verbrauchermarkt mit eingeschränktem Angebot und einer Nettoverkaufsfläche von 800 m² beurteilt. Die Fahrgassen sind asphaltiert. Es
wurde von einer Gleichverteilung der Verkehre ausgegangen. Dies ist
der ungünstigst möglichen Fall, da erfahrungsgemäß die meisten Kunden in der Nähe des Eingangs parken.
Ein Einkaufswagen erzeugt einen Schalleistungspegel von Lw=72 dB(A) je
Einstellvorgang und Stunde. Es wurde mit im Mittel 140 derartigen Vorgängen in der Stunde gerechnet.
Eine LKW-Spur für die Anlieferung: es wird mit 3 Anlieferungen zur Tageszeit und einer zur Ruhezeit gerechnet. Eine Anlieferung zur Nachtzeit ist
aus schalltechnischen Gründen nicht möglich, da an den Wohnhäusern,
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 10 von 38
welche der Ausfahrt gegenüberliegen, das Spitzenpegelkriterium der TA
Lärm für die Nachtzeit überschritten würde.
An der Laderampe wird mit 2 h Ladetätigkeit gemäß Hessischer Verladehofstudie mit einem Schallleistungspegel von Lw=85 dB(A) gerechnet.
Neben der Anlieferung befindet sich die Kartonagepresse, welche
gemäß eigenen Messungen einen Schallleistungspegel von Lw=88 dB(A)
über 30 min täglich erzeugt.
Westlich der Anlieferung befinden sich die Außenverflüssiger der Kälteaggregate. Insgesamt sind 3 Standardventilatoren mit einem Durchmesser von 80 cm, sowie 2 moderne stehende Verflüssiger installiert. Für alle
Ventilatoren wird in der Summe ein Schallleistungspegel von Lw=80 dB(A)
angesetzt. Dieser Wert entspricht den Erfahrungen des Unterzeichners mit
einer großen Anzahl von Verbrauchermärkten ähnlicher Größe.
6.2
Rechenweg
Die Geräusche wurden in Übereinstimmung mit der Richtlinie RLS-90 und
der Norm DIN ISO 9613-2 mit Hilfe des Schallausbreitungsprogrammes
Cadna/A berechnet.
Mittels eines Scanners wurden die für die Schallberechnung erforderlichen Daten vom Lageplan in den Rechner übertragen.
Es wurden die folgenden Objekte mit ihren spezifischen Eigenschaften
aufgenommen:
Punktquellen
Linienquellen
Flächenquellen (Parkplätze)
Fahrwege (Straßen)
Reflexionsflächen (Häuser, Wände)
Höhenlinien, Höhepunkte
Die Dateien bilden das digitale Geländemodell mit allen für die Schallausbreitung erforderlichen Angaben. Im Anhang 10.1 sind die Eingangsdaten und verwendeten Rechenparameter in Tabellenform aufgelistet,
im Anhang 10.2 ist das verwendete Geländemodell abgebildet.
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 11 von 38
Aus den Betriebsdaten der Schallquellen werden im Programm Schallemissionsdaten berechnet, die den Quellen zugeordnet werden.
Gewerbliche Schallquellen werden durch den Schallleistungspegel
gekennzeichnet, Straßen durch den Emissionspegel. Aus den Eingangsdaten und dem implementierten Schallausbreitungsmodell werden am
Immissionsort der Beurteilungspegel für die Tageszeit (6 bis 22 Uhr und
die Nachtzeit (22 bis 6 Uhr) errechnet. Um alle Quellen und Spiegelquellen zu erfassen, werden von den Immissionsorten Suchstrahlen ausgesandt, die alle Quellen und Spiegelquellen in ihren Winkelbereichen
eingrenzen und die Pegelanteile berechnen. Die Pegelanteile werden
energetisch zum Beurteilungspegel aufaddiert. Diese werden mit den
voreingestellten Orientierungswerten verglichen. Das gewählte Modell
berechnet auch Beugung um Hindernisse und die erste Reflexion. Für die
Berechnung von Kurven gleichen Beurteilungspegels (Schallimmissionskarten) wird ein Raster von Immissionsorten mit einer Maschenweite von
2m gleicher Immissionshöhe von 4m über Grund über das Plangebiet
gelegt und für jeden Rasterpunkt wie für einen Immissionsort der Beurteilungspegel errechnet. Die Kurven gleichen Beurteilungspegels erhält
man durch eine geeignete Interpolation zwischen den Rasterpunkten.
7
Beurteilung
7.1
Verkehr
Im Anhang 10.3 finden sich Schallimmissionskarten, aus denen die
Geräuschsituation im Plangebiet flächendeckend erkennbar ist.
An der Straßenfront der Baufenster wird ein Beurteilungspegel von 60
dB(A) zur Tageszeit knapp, und damit der Orientierungswert um 5 dB,
überschritten. Auch an den Seitenfronten der straßennächsten Häuser
wird der Orientierungswert von 55 dB(A) überschritten. Im gesamten
übrigen Plangebiet wird tagsüber der Orientierungswert eingehalten.
Nachts wird der Orientierungswert von 45 dB(A) ebenfalls nur an den
straßennächsten Haus- und Seitenfronten überschritten. Die Überschreitung beträgt jedoch an keiner Hausfront 5 dB oder mehr.
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 12 von 38
Da Überschreitungen festgestellt werden, muss untersucht werden, ob
aktiver Schallschutz in Form von Schallschirmen oder passiver Schallschutz in Form von Schallschutzfenstern gewählt werden soll. Zur Bestimmung des passiven Schallschutzes wird der maßgebliche Außenlärmpegel gemäß DIN 4109 ermittelt. Den maßgeblichen Außenlärmpegel
zeigt die Zeichnung im Anhang 10.4. Gemäß Tab. 1 des vorliegenden
Gutachtens wird erst ab dem Lärmpegelbereich 4, also erst ab einem
maßgebliche Außenlärmpegel von 66 dB(A), passiver Schallschutz in
Form von Schallschutzfenstern fällig, da im Lärmpegelbereich 3 übliche
Fenster, welche der Energieeinsparverordnung entsprechen, noch ausreichen. Der Lärmpegelbereich 4 wird jedoch im gesamten Planbereich
nicht erreicht: Schallschutzfenster sind deshalb nicht erforderlich.
Zu prüfen ist noch, ob zur Nachtzeit auch bei gekippten Fenstern die
Nachtruhe in Schlafräumen sichergestellt ist. Gemäß Tab. 2 des vorliegenden Gutachtens ist dies der Fall, wenn der Rauminnenpegel nachts
unter Li=30 dB(A) liegt. Bei einer Pegelminderung durch ein gekipptes
Fenster von 15 dB bedeutet dies, dass ab einem Außenpegel zur Nachtzeit von 45 dB(A) fensterunabhängige Zwangsbelüftungen eingebaut
werden sollten. Sieht man sich die Schallimmissionskarte für die Nachtzeit
an, so deckt sich dieser Wert mit dem Überschreiten des Orientierungswertes:
Es wird daher (ohne rechtliche Grundlage) empfohlen, an allen unmittelbaren Straßenfronten und den Seitenfronten der straßennächsten
Wohnhäuser an zum Schlafen bestimmten Räumen (Schlaf- oder Kinderzimmern) fensterunabhängige Zwangsbelüftungseinrichtungen vorzusehen, welche den Rauminnenpegel nicht erhöhen.
Da die Eigenabschirmung auch der Wohnhäuser unmittelbar an der
Straße ausreicht, um an den Rückfronten den Orientierungswert tagsüber
einzuhalten, ist sichergestellt, dass die Hausgärten ohne Störung durch
den Verkehrslärm genutzt werden können.
7.2
Gewerbe
Durch den Kundenparkplatz des Aldi-Marktes wird am Kindergarten ein
Beurteilungspegel von tagsüber Lr=60 dB(A) erreicht. Obwohl der KinderIngenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 13 von 38
garten in einem Allgemeinen Wohngebiet liegt, genießen Kindergärten
tagsüber den Schutzanspruch eines Mischgebietes und nachts keinen
Schutz. Der Orientierungswert für ein Mischgebiet von 60 dB(A) wird
jedoch tagsüber eingehalten. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass
bei der Beurteilung des Parkplatzes von einer gleichmäßigen Belegung
ausgegangen worden ist, welche in der Praxis nicht erreicht wird: die
Stellplätze, welche dem Kindergarten am nächsten gelegen sind, sind
gleichzeitig diejenigen Stellplätze, welche vom Eingang am weitesten
entfernt liegen und daher am seltensten genutzt werden. In der täglichen Praxis wird sich daher ein geringerer Beurteilungspegel am Kindergarten einstellen.
An keiner Hausfront der vorgesehenen Baufenster mit Wohnnutzung wird
tagsüber der Orientierungswert der DIN 18005 von 55 dB(A) durch
Gewerbelärm überschritten.
Nachts erreicht der Betrieb der Lüfter der Kälteaggregate am Kindergarten einen Beurteilungspegel von 40 dB(A). An den weiter entfernt gelegenen Wohnhäusern wird daher der Orientierungswert der DIN 18005 für
ein Allgemeines Wohngebiet von nachts 40 dB(A) sicher eingehalten.
Wegen der geringen Überschreitungen von maximal 5 dB und keinem
Erfordernis von Schallschutzfenstern kann die Anlage eines Schallschutzwalles nicht empfohlen werden.
8
Qualität der Ergebnisse
Die Verkehrsmengen als Grundlage der Berechnung für den Verkehrslärm wurden der Bundesverkehrszählung 2005 entnommen und mit
einem Steigerungsfaktor, welcher aus der Vergangenheit extrapoliert
wurde, auf das Prognosejahr 2020 hochgerechnet. Dieses Modell geht
davon aus, dass sich die Verkehrszunahme in gleichem Maße fortsetzt.
Die RLS-90 als Berechnungsvorschrift für den Verkehrslärm enthält keine
Angaben zum Fehler, allerdings berechnete sie die Geräusche auf der
sicheren Seite: üblicherweise würde man um 2 dB geringere Pegel
messen als sie berechnet werden. Es ist also nicht damit zu rechnen,
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 14 von 38
dass höhere oder mehr Überschreitungen als die berechneten festgestellt werden.
Die Grundannahmen, welche zur schalltechnischen Beurteilung des AldiMarktes geführt haben, entsprechen einem großen Umfang an Erfahrungen, welche der Unterzeichner mit derartigen Märkten gewonnen
hat. Wie bereits erwähnt, beruht die Berechnung der Geräusche durch
den Parkplatz auf einer Maximalannahme. Die Geräusche durch die
Kälteaggregate sind unkritisch und würden auch bei einer Erhöhung des
Schallleistungspegels um 3 dB oder mehr zu keiner Überschreitungen
führen. Auch bezüglich des Gewerbelärms ist daher nicht damit zu
rechnen, dass zufällig Überschreitungen unerkannt geblieben sind.
9
Vorschlag zum Satzungsbeschluss
Anmerkung: da keine gesetzliche Vorschrift existiert, welche den Einbau
von Zwangsbelüftungen vorschreibt, kann dieser Einbau nur empfohlen
werden.
An allen Straßenfronten und den Seitenfronten der straßennächsten
Wohnhäuser wird an zum Schlafen bestimmten Räumen (Schlaf- und
Kinderzimmern) empfohlen, fensterunabhängige Belüftungseinrichtungen vorzusehen, welche den hygienisch notwendigen Luftaustausch
sicherstellen und den Rauminnenpegel zur Nachtzeit nicht über Li=30
dB(A) steigen lassen.
Neuss, den 29.09.2008
Ingenieurbüro für Schallschutz
Dipl.-Ing. U. Ritterstaedt
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
10
Seite 15 von 38
Anhang
10.1 Eingangsdaten
Eingabedaten des verwendeten Rechenmodells
Datei: Brauweiler 94.cna, Stand: 28.09.08
Eingestellte Rechenparameter
Berechnungskonfiguration
Parameter
Wert
Allgemein
Land
Deutschl. (TA Lärm)
Max. Fehler (dB)
0.00
Max. Suchradius (m)
2000.00
Mindestabst. Qu-Imm
0.00
Aufteilung
Rasterfaktor
0.50
Max. Abschnittslänge (m)
1000.00
Min. Abschnittslänge (m)
1.00
Min. Abschnittslänge (%)
0.00
Proj. Linienquellen
An
Proj. Flächenquellen
An
Bezugszeit
Bezugszeit Tag (min)
960.00
Bezugszeit Nacht (min)
480.00
Zuschlag Tag (dB)
0.00
Zuschlag Ruhezeit (dB)
6.00
Zuschlag Nacht (dB)
0.00
Zuschlag Ruhezeit nur für
(ohne Nutzung)
Kurgebiet
reines Wohngebiet
allg. Wohngebiet
DGM
Standardhöhe (m)
70.00
Geländemodell
Triangulation
Reflexion
max. Reflexionsordnung
1
Reflektor-Suchradius um Qu
100.00
Reflektor-Suchradius um Imm
100.00
Max. Abstand Quelle - Immpkt
1000.00 1000.00
Min. Abstand Immpkt - Reflektor
1.00 1.00
Min. Abstand Quelle - Reflektor
0.00
Industrie (ISO 9613)
Seitenbeugung
mehrere Obj
Hin. in FQ schirmen diese nicht ab
An
Abschirmung
ohne Bodendämpf. über Schirm
De,o mit Begrenzung
Schirmberechnungskoeffizienten C1,2,3
3.0 20.0 0.0
Temperatur (°C)
10
rel. Feuchte (%)
70
Windgeschw. für Kaminrw. (m/s)
3.0
Straße (RLS-90)
Reflexion
erste
Seitenbeugung
evtl. (siehe oben)
Bebauungsdämpfung
Aus
Bewuchsdämpfung
Aus
Emission
äußeren Fahrstreifen
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 16 von 38
Punktquellen
Bezeichnung
Schalleistung Lw
Tag
Abend Nacht
(dBA) (dBA) (dBA)
85,0
85,0
85,0
107,5
107,5 107,5
88,0
88,0
88,0
98,0
98,0
98,0
Laden ALDI
Start LKW ALDI
Müllpresse ALDI
Kälte LKW ALDI
Linienquellen
Bezeichnung
LKW ALDI
0,00
0,00
0,00
0,00
Höhe
(m)
4,00
1,00
1,00
4,00
r
r
r
r
Z
(m)
75,27
74,53
72,20
75,15
Lwa
Zähldaten
Zuschlag Art
Zuschlag Fahrb
Berechnung nach
Tag Nacht Bezugsgr. Anzahl Stellpl/BezGr Beweg/h/BezGr. Kpa Parkplatzart Kstro Fahrbahnoberfl
B
f
(dBA) (dBA)
Tag
Nacht (dB)
(dB)
98,6 -51,8 NVK
800
1,00 0,170
0,000 7,0 Parkplatz
an 0,0
LfU-Studie 2007
Einkaufszentrum
Straßen
Bezeichnung
Lme
genaue Zähldaten
zul. Geschw.
Tag Abend Nacht
M
p (%)
Pkw Lkw
(dBA) (dBA) (dBA) Tag Abend Nacht Tag Abend Nacht (km/h) (km/h)
L 213
64,3
-3,9 52,7 716,0
0,0 43,0 4,0
0,0
5,5
70
Brauweilerstr. 59,7
-6,6 52,5 428,0
0,0 69,0 3,9
0,0
5,3
50
Brauweilerstr. 58,4
-6,6 51,1 362,0
0,0 58,0 2,9
0,0
4,0
50
Ampeln
Bezeichnung
Tag
x
x
Häuser
Bezeichnung
ALDI
Ga
W außen
W außen
W außen
W außen
W außen
W außen
W außen
W außen
W außen
W außen
W außen
W außen
W Plan
W Plan
W Plan
W Plan
W Plan
W Plan
W Plan
W Plan
W Plan
W Plan
Koordinaten
X
Y
(m)
(m)
542,85
461,93
594,90
424,42
540,59
464,44
558,26
465,98
Schalleistung Lw
Schalleistung Lw''
Tag
Abend Nacht
Tag
Abend Nacht
(dBA) (dBA) (dBA) (dBA) (dBA) (dBA)
93,6
93,6
93,6
79,1
79,1
79,1
80,0
80,0
80,0
68,5
68,5
68,5
140 Einkaufswagen
Kälte ALDI
ALDI
30,00
30,00
Einwirkzeit
Ruhe
Nacht
(min)
(min)
30,00
0,00
Schalleistung Lw
Schalleistung Lw'
Tag
Abend Nacht
Tag
Abend Nacht
(dBA) (dBA) (dBA) (dBA) (dBA) (dBA)
80,2
80,2
86,2
57,0
57,0
63,0
Flächenquellen
Bezeichnung
Parkplätze
Bezeichnung
Tag
(min)
90,00
WG
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Aktiv
Abend Nacht
x
x
x
x
Absorption
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
Höhe
Anfang
(m)
0,00 r
0,00 r
Höhe
Anfang
(m)
8,00
3,00
8,00
8,00
8,00
8,00
8,00
14,00
10,00
10,00
10,00
10,00
10,00
10,00
10,50
10,50
10,50
10,50
10,50
10,50
10,50
10,50
8,00
10,50
Koordinaten
X
Y
(m)
(m)
600,26
540,11
632,69
535,34
RQ Straßenoberfl.
Abst. Dstro
Art
(dB)
w6,7
0,0
1
w7
0,0
1
w7
0,0
1
Z
(m)
72,77
72,67
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 17 von 38
WG
W Plan
W Plan
W Plan
W Plan
Kita
W auißen
W auißen
W auißen
W auißen
W auißen
W auißen
W auißen
W auißen
W auißen
W auißen
Absorption
x
x
x
x
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
0,21
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Höhe
Anfang
(m)
10,50
10,50
10,50
10,50
6,00
14,00
14,00
14,00
14,00
10,00
10,00
10,00
10,00
10,00
10,00
Geometrie Linienquellen
Bezeichnung
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
LKW ALDI
1,00 r
Geometrie Flächenquellen
Bezeichnung
140 Einkaufswagen
Kälte ALDI
L 213
x
(m)
601,56
589,25
591,95
602,49
541,51
562,71
577,77
582,99
587,50
595,00
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
1,00 r
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
0,00 r
Punktkoordinaten
y
z
(m)
(m)
425,84
74,38
469,31
72,06
473,00
72,00
476,34
72,00
461,46
72,28
467,20
72,09
466,26
72,13
461,40
72,30
453,20
72,66
424,08
74,56
x
(m)
562,60
564,94
568,10
565,82
526,65
524,52
526,26
528,38
2,00 r
Geometrie Parkplätze
Bezeichnung
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
ALDI
0,00 r
Geometrie Straßen
Bezeichnung
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
r
x
(m)
516,97
588,86
590,26
605,04
603,83
625,79
612,18
561,80
571,78
552,01
550,84
505,44
x
(m)
1,18
15,35
34,83
57,86
85,61
Boden
(m)
73,38
71,06
71,00
71,00
71,28
71,09
71,13
71,30
71,66
73,56
Punktkoordinaten
y
z
(m)
(m)
455,78
72,45
447,63
72,88
448,63
72,87
456,83
72,45
461,23
73,26
460,65
73,28
454,44
73,41
455,04
73,40
Punktkoordinaten
y
z
(m)
(m)
406,33
74,36
426,14
73,43
422,79
73,67
426,69
73,27
430,23
73,05
436,25
72,27
484,95
71,16
471,15
71,00
436,18
72,64
430,76
72,99
434,50
72,68
421,58
72,87
Boden
(m)
71,45
71,88
71,87
71,45
71,26
71,28
71,41
71,40
Boden
(m)
74,36
73,43
73,67
73,27
73,05
72,27
71,16
71,00
72,64
72,99
72,68
72,87
Punktkoordinaten
y
z
(m)
(m)
454,60
70,06
450,46
70,44
443,97
70,97
437,48
71,59
433,93
72,34
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
Boden
(m)
70,06
70,44
70,97
71,59
72,34
Abst
(m)
QNeig
(%)
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 18 von 38
Bezeichnung
Höhe
Anfang
(m)
Brauweilerstr.
0,00 r
Brauweilerstr.
0,00 r
Geometrie Häuser
Bezeichnung
WG
Ende
(m)
Absorption
x
(m)
107,45
140,81
170,33
190,40
204,86
237,34
281,61
319,40
361,61
396,15
424,49
471,13
512,46
541,97
575,48
594,22
606,92
616,66
616,51
628,76
634,07
640,57
644,11
650,61
657,25
664,77
674,07
693,89
694,02
714,28
737,17
760,78
ALDI
0,21
Höhe
Anfang
(m)
8,00 r
Ga
0,21
3,00 r
W außen
x
0,21
8,00 r
W außen
x
0,21
8,00 r
Punktkoordinaten
y
z
(m)
(m)
432,75
72,93
433,49
73,83
435,26
74,67
436,44
74,39
437,92
74,20
442,49
73,88
451,65
73,36
461,09
73,07
472,60
72,79
481,90
72,60
489,43
72,52
502,57
72,32
513,05
72,32
522,34
72,33
533,86
72,42
541,97
72,61
548,47
72,74
553,93
72,81
553,49
72,82
518,65
72,23
503,60
72,35
483,82
72,43
467,59
72,60
448,99
72,54
428,33
72,44
405,00
73,13
378,29
73,46
319,80
73,89
319,67
73,89
278,41
73,36
243,12
72,76
205,69
72,15
x
(m)
513,42
550,90
552,01
564,21
563,44
567,07
562,38
565,90
563,20
541,65
539,31
526,65
528,76
506,51
524,25
530,46
532,10
536,08
533,86
532,45
531,05
520,39
575,68
579,78
577,44
583,53
576,03
570,41
568,42
564,20
564,06
568,16
565,81
Boden
(m)
72,93
73,83
74,67
74,39
74,20
73,88
73,36
73,07
72,79
72,60
72,52
72,32
72,32
72,33
72,42
72,61
72,74
72,81
72,82
72,23
72,35
72,43
72,60
72,54
72,44
73,13
73,46
73,89
73,89
73,36
72,76
72,15
Punktkoordinaten
y
z
(m)
(m)
424,57
80,82
434,53
80,82
430,92
80,82
434,18
80,82
438,16
80,82
439,22
80,82
455,85
80,82
456,91
80,82
464,29
80,82
458,08
80,82
465,69
80,82
462,41
80,82
455,03
80,82
448,35
80,82
385,80
78,62
389,78
78,62
387,67
78,62
390,95
78,62
393,29
78,62
392,59
78,62
394,35
78,62
391,30
78,62
326,05
85,21
328,75
85,21
331,68
85,21
335,66
85,21
346,20
85,21
342,45
85,21
344,68
85,21
341,87
85,21
341,79
84,87
344,48
84,87
347,41
84,87
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
Abst
(m)
QNeig
(%)
Boden
(m)
72,82
72,67
72,98
72,81
72,52
72,45
71,45
71,44
71,18
71,38
71,16
71,24
71,41
71,51
75,62
75,52
75,60
75,49
75,37
75,40
75,30
75,35
77,21
77,10
77,03
76,89
76,68
76,81
76,77
76,87
76,87
76,78
76,72
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 19 von 38
WG
Absorption
Höhe
Anfang
(m)
W außen
x
0,21
8,00 r
W außen
x
0,21
8,00 r
W außen
x
0,21
8,00 r
W außen
x
0,21
14,00 r
W außen
x
0,21
10,00 r
W außen
x
0,21
10,00 r
W außen
x
0,21
10,00 r
W außen
x
0,21
10,00 r
W außen
x
0,21
10,00 r
W außen
x
0,21
10,00 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
x
(m)
571,91
564,41
558,79
556,79
552,58
552,75
556,85
554,51
560,60
553,10
547,48
545,49
541,27
541,35
545,45
543,11
549,20
541,70
536,08
534,09
529,87
587,51
591,61
589,26
595,35
587,86
582,23
580,24
576,03
572,05
561,45
602,36
623,10
631,00
666,24
649,97
637,70
650,06
634,72
597,90
587,30
620,22
610,36
572,05
534,19
514,01
508,15
528,52
546,00
553,15
535,86
528,98
569,80
576,86
563,57
556,50
591,00
598,99
591,65
583,56
621,68
630,33
620,47
612,10
651,10
660,12
651,94
643,10
506,89
515,91
Punktkoordinaten
y
z
(m)
(m)
351,39
84,87
361,94
84,87
358,19
84,87
360,41
84,87
357,60
84,87
358,15
84,53
360,85
84,53
363,77
84,53
367,76
84,53
378,30
84,53
374,55
84,53
376,78
84,53
373,97
84,53
374,61
84,09
377,30
84,09
380,23
84,09
384,21
84,09
394,76
84,09
391,01
84,09
393,23
84,09
390,42
84,09
310,36
85,47
313,05
85,47
315,98
85,47
319,97
85,47
330,51
85,47
326,76
85,47
328,99
85,47
326,17
85,47
402,76
88,97
395,04
88,97
338,05
88,97
353,02
88,97
342,04
88,97
359,06
88,97
406,76
88,97
402,57
88,97
366,13
88,97
358,87
88,97
409,73
88,97
402,20
88,97
356,83
88,97
349,86
88,97
402,57
88,97
208,60
88,52
224,22
88,52
216,22
88,52
201,07
88,52
228,59
88,52
235,19
88,52
253,14
88,52
246,35
88,52
256,11
88,98
262,90
88,98
277,03
88,98
270,24
88,98
283,73
87,69
289,77
87,69
300,00
87,69
293,86
87,69
298,70
86,54
304,00
86,54
320,36
86,54
315,43
86,54
315,80
85,42
320,17
85,42
337,28
85,42
333,00
85,42
234,17
89,76
246,35
89,76
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
Boden
(m)
76,58
76,36
76,49
76,45
76,54
76,53
76,44
76,36
76,23
75,95
76,09
76,01
76,11
76,09
75,99
75,88
75,76
75,36
75,49
75,38
75,49
77,47
77,36
77,32
77,17
76,99
77,13
77,09
77,20
74,97
75,32
76,64
75,94
76,16
74,46
72,95
73,29
74,42
75,38
74,40
74,94
75,84
76,24
74,98
78,52
79,11
79,08
78,50
78,52
78,42
79,06
79,05
78,98
78,50
78,91
79,39
77,69
77,38
77,66
77,91
76,54
76,21
76,66
76,99
75,42
75,08
75,60
75,88
79,26
79,07
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 20 von 38
WG
Absorption
Höhe
Anfang
(m)
W Plan
x
0,21
10,50 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
W Plan
x
0,21
8,00 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
x
(m)
508,10
505,31
497,78
492,66
500,75
457,24
449,52
441,56
449,18
346,07
316,32
329,71
343,19
478,06
541,20
540,73
555,33
552,63
468,49
469,79
454,45
504,47
501,22
441,24
428,41
506,14
523,81
532,27
536,27
510,89
418,74
420,14
401,77
468,43
465,27
389,59
377,40
471,31
488,05
496,70
500,23
475,59
367,64
368,85
560,54
570,77
550,77
551,43
522,60
512,00
500,01
522,51
518,60
493,03
494,06
442,42
455,06
449,20
442,32
439,35
450,97
457,29
465,38
474,03
462,13
457,20
424,56
433,12
438,05
392,67
Punktkoordinaten
y
z
(m)
(m)
252,11
89,76
251,55
89,76
241,05
89,76
215,66
89,60
226,17
89,60
258,44
89,60
247,93
89,60
253,97
88,41
264,29
88,41
340,91
88,41
332,91
88,41
322,78
88,41
326,50
88,41
256,48
89,27
273,50
89,27
276,57
89,27
280,29
89,27
290,05
89,27
267,27
89,27
262,62
89,27
278,80
88,64
292,09
88,64
304,65
88,64
288,47
88,64
298,04
87,23
318,97
87,23
297,39
87,23
299,44
87,23
302,69
87,23
333,56
87,23
308,83
87,23
304,46
87,23
317,76
86,30
335,52
86,30
347,32
86,30
327,24
86,30
335,98
85,79
361,27
85,79
341,09
85,79
343,23
85,79
346,58
85,79
376,15
85,79
346,58
85,79
341,93
85,79
296,09
86,09
304,09
86,09
328,26
86,09
328,91
86,09
364,25
86,09
354,86
86,09
369,17
86,59
375,31
86,59
388,14
86,59
380,80
86,59
376,24
86,59
385,17
84,24
388,61
84,24
410,92
84,24
413,34
84,24
425,61
84,24
428,87
84,24
421,24
84,24
391,40
84,24
393,63
84,24
436,96
84,24
440,02
84,24
431,19
84,24
400,14
84,24
401,53
84,24
371,50
83,87
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
Boden
(m)
78,95
78,95
79,09
79,10
79,22
78,38
78,10
77,91
78,14
74,48
74,51
74,90
75,10
78,77
78,47
78,41
78,41
78,15
78,57
78,62
78,14
78,24
77,99
77,48
76,73
77,61
78,05
77,98
77,90
77,26
76,37
76,49
75,80
77,08
76,64
75,65
75,29
76,07
77,00
76,97
76,87
75,24
74,61
74,87
78,09
77,80
77,28
77,26
76,40
76,64
76,09
76,00
75,49
75,42
75,69
73,74
73,82
72,45
72,30
71,94
71,87
72,17
73,90
73,99
71,71
71,64
71,83
72,71
72,71
73,37
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 21 von 38
WG
Absorption
Höhe
Anfang
(m)
W Plan
x
0,21
10,50 r
W Plan
x
0,21
10,50 r
0,21
6,00 r
Kita
W auißen
x
0,21
14,00 r
W auißen
x
0,21
14,00 r
W auißen
x
0,21
14,00 r
W auißen
x
0,21
14,00 r
x
(m)
405,13
399,09
394,07
390,63
404,95
415,36
424,01
411,08
375,84
384,30
388,39
342,20
354,94
348,90
343,78
340,53
354,94
365,35
374,28
361,08
325,47
333,83
338,02
298,33
304,75
298,61
293,69
290,43
305,12
315,16
324,00
311,17
275,83
284,85
483,88
510,66
480,54
470,96
701,88
713,57
699,74
698,31
675,89
662,78
684,72
689,25
659,68
671,60
663,02
666,12
641,08
630,83
653,96
651,09
636,79
646,56
628,20
630,11
611,04
600,30
620,10
617,71
609,37
621,05
602,45
600,30
580,75
571,93
590,53
592,20
Punktkoordinaten
y
z
(m)
(m)
374,57
83,87
396,97
83,87
399,86
83,87
412,41
83,87
416,31
83,87
377,45
83,87
379,96
83,87
427,47
83,87
417,62
83,87
386,65
83,87
387,86
83,87
358,20
84,21
361,55
84,21
383,68
84,21
386,10
84,21
398,93
84,21
402,65
84,21
364,15
84,21
366,57
84,21
413,90
84,21
404,32
84,21
373,27
84,21
374,38
84,21
346,58
84,76
348,35
84,76
370,75
84,76
373,27
84,76
385,91
84,76
389,63
84,76
350,76
84,76
352,81
84,76
400,51
84,76
391,30
84,76
356,90
84,76
396,51
80,09
403,95
80,09
446,16
80,09
443,84
80,09
230,49
87,99
237,64
87,99
260,29
87,99
259,34
87,99
295,34
87,99
286,76
87,99
250,28
87,99
252,18
87,99
218,80
89,54
225,48
89,54
237,64
89,54
239,79
89,54
279,61
89,54
272,69
89,54
234,30
89,54
232,63
89,54
189,95
90,84
197,58
90,84
222,38
90,84
223,81
90,84
250,99
90,84
244,32
90,84
217,37
90,84
215,22
90,84
155,85
90,42
163,72
90,42
189,23
90,42
187,09
90,42
213,56
90,42
206,88
90,42
179,22
90,42
181,13
90,42
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
Boden
(m)
73,43
72,60
72,51
72,31
72,16
73,51
73,69
71,93
72,30
72,87
72,85
73,71
73,63
72,91
72,88
72,68
72,57
73,55
73,43
72,40
72,65
73,18
73,15
74,26
74,12
73,48
73,46
73,25
73,00
73,92
73,82
72,75
73,31
74,13
74,09
74,33
71,56
71,59
73,99
73,55
73,94
73,99
74,63
75,13
74,52
74,35
75,54
75,09
75,34
75,22
75,93
76,33
75,68
75,79
76,84
76,21
76,67
76,57
77,12
77,67
77,17
77,33
76,42
76,31
76,94
76,97
77,63
77,77
77,11
77,10
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 22 von 38
WG
Absorption
W auißen
x
0,21
Höhe
Anfang
(m)
10,00 r
W auißen
x
0,21
10,00 r
W auißen
x
0,21
10,00 r
W auißen
x
0,21
10,00 r
W auißen
x
0,21
10,00 r
W auißen
x
0,21
10,00 r
Geometrie Höhenlinien
Bezeichnung
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
79,00
78,50
x
(m)
540,07
568,69
570,83
541,27
477,36
500,25
499,06
509,31
512,65
502,40
503,35
480,46
512,89
520,28
521,00
519,33
519,80
510,98
510,98
513,60
445,65
456,85
456,85
454,71
453,99
442,79
441,83
445,65
405,59
418,70
417,99
421,33
421,80
424,90
424,90
414,65
414,41
408,93
409,64
406,30
365,77
379,12
380,55
383,65
381,98
373,40
368,63
368,39
366,01
Punktkoordinaten
x
y
(m)
(m)
487,40
207,05
487,99
212,66
492,12
225,65
492,05
228,45
491,46
231,04
487,32
240,26
488,73
242,99
493,67
245,50
502,08
248,23
517,51
250,30
529,31
251,92
475,81
212,36
469,83
224,98
466,96
234,36
465,55
241,96
460,83
260,78
Punktkoordinaten
y
z
(m)
(m)
139,16
85,37
132,72
85,37
142,02
85,37
148,94
85,37
153,23
85,91
148,46
85,91
145,36
85,91
141,31
85,91
148,46
85,91
153,47
85,91
156,57
85,91
163,24
85,91
158,00
86,09
157,52
86,09
163,24
86,09
163,48
86,09
167,77
86,09
167,54
86,09
162,29
86,09
161,81
86,09
156,81
86,04
157,52
86,04
173,50
86,04
173,73
86,04
192,10
86,04
191,86
86,04
174,69
86,04
174,45
86,04
157,76
86,08
158,00
86,08
175,17
86,08
175,17
86,08
192,81
86,08
193,05
86,08
210,22
86,08
210,93
86,08
193,29
86,08
193,53
86,08
175,88
86,08
175,17
86,08
162,53
86,17
161,81
86,17
193,76
86,17
192,81
86,17
204,97
86,17
199,96
86,17
199,73
86,17
192,81
86,17
193,05
86,17
Boden
(m)
75,37
75,12
75,48
75,74
75,91
75,73
75,61
75,45
75,73
75,92
76,04
76,29
76,09
76,07
76,29
76,30
76,47
76,46
76,26
76,24
76,04
76,07
76,68
76,69
77,40
77,39
76,73
76,72
76,08
76,09
76,75
76,75
77,13
77,18
77,27
77,12
77,03
76,95
76,78
76,75
76,17
76,24
76,54
76,58
76,61
76,46
76,39
76,35
76,32
z
(m)
79,00
79,00
79,00
79,00
79,00
79,00
79,00
79,00
79,00
79,00
79,00
78,50
78,50
78,50
78,50
78,50
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 23 von 38
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
78,00
77,50
77,00
Punktkoordinaten
x
y
(m)
(m)
461,49
265,72
465,55
272,88
471,24
279,74
479,35
282,10
483,56
281,88
493,37
279,74
508,43
279,82
517,65
277,75
547,10
270,52
572,81
294,72
559,53
298,85
537,61
297,82
527,28
298,93
504,77
303,87
486,61
305,50
478,72
305,28
466,25
300,04
456,73
294,87
455,55
293,47
446,17
272,07
443,96
261,51
446,03
247,12
447,58
243,21
461,23
221,88
438,88
238,93
426,48
253,25
421,39
262,84
419,18
268,52
419,99
271,03
421,69
271,92
425,75
272,21
429,22
273,54
437,33
279,22
440,36
284,39
446,71
304,17
448,55
306,23
471,21
322,32
473,42
323,21
475,26
323,58
490,61
325,35
494,23
325,20
571,20
317,01
589,87
307,71
611,58
320,92
592,40
328,60
565,75
336,27
554,02
339,00
539,63
340,55
527,01
342,54
516,90
343,35
509,37
343,43
493,14
341,80
464,36
337,30
461,11
336,34
459,49
335,09
440,67
313,32
439,04
310,37
435,06
300,26
431,67
290,15
430,04
287,42
428,57
286,38
417,64
284,69
414,54
284,91
411,96
285,50
397,05
293,32
390,26
297,75
387,76
298,34
386,21
297,97
386,06
296,12
387,31
293,47
z
(m)
78,50
78,50
78,50
78,50
78,50
78,50
78,50
78,50
78,50
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
78,00
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,50
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
77,00
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 24 von 38
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
76,50
76,00
75,50
Punktkoordinaten
x
y
(m)
(m)
400,01
270,15
360,35
298,12
365,14
312,58
366,92
314,43
372,52
315,46
373,78
315,31
386,91
310,81
402,12
300,85
411,27
296,35
414,29
295,16
420,57
294,57
422,56
295,46
423,37
297,90
423,30
303,21
423,44
306,75
423,96
308,37
426,32
310,00
435,99
319,52
437,39
322,10
439,83
327,56
452,15
346,68
454,73
348,23
457,46
349,11
485,43
356,20
510,82
359,52
534,44
363,28
555,91
358,70
576,20
353,46
598,64
344,83
610,96
340,18
618,93
337,60
630,30
332,43
646,02
339,37
631,70
346,60
611,33
358,11
601,37
363,28
596,06
364,98
583,81
370,29
572,29
373,46
565,58
375,16
549,42
377,23
532,00
376,49
521,30
375,01
508,24
373,91
502,48
372,73
491,93
369,77
477,76
365,79
457,76
357,08
446,91
353,54
445,58
352,65
444,25
351,18
428,83
324,02
427,50
322,10
424,99
320,77
403,44
311,18
401,82
311,25
400,79
311,99
394,96
316,94
382,19
323,80
376,58
324,17
362,41
322,47
358,43
320,99
356,66
318,93
355,03
315,75
350,90
305,05
342,10
312,14
346,83
317,16
349,85
321,73
352,07
326,16
353,84
327,27
z
(m)
77,00
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,50
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
76,00
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 25 von 38
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
75,00
Punktkoordinaten
x
y
(m)
(m)
370,37
332,21
378,04
332,95
384,91
331,99
389,70
330,44
396,71
326,82
399,22
326,23
407,78
326,16
410,81
324,46
412,88
324,09
419,74
326,82
421,51
328,23
422,25
329,55
437,82
355,53
440,18
358,34
442,40
359,81
444,98
360,84
464,76
367,78
491,25
379,07
504,16
382,69
511,91
385,27
518,92
388,15
524,53
389,04
531,99
390,59
536,12
390,81
543,28
392,21
573,98
390,51
576,41
390,14
593,24
383,94
609,69
376,19
621,72
366,90
622,09
365,94
632,87
357,97
643,94
350,07
654,78
343,28
662,78
348,59
655,85
351,84
647,80
356,86
641,31
361,44
629,94
369,70
624,70
376,86
617,03
382,91
612,53
388,30
604,56
392,95
592,16
398,70
588,10
400,92
577,47
401,29
564,12
403,57
550,69
402,24
541,24
402,10
537,25
401,29
533,05
401,06
523,16
398,56
515,93
395,90
505,60
391,69
492,39
386,82
462,42
374,05
439,84
365,94
435,71
364,02
433,42
361,36
414,97
335,46
413,05
333,83
411,73
333,54
409,07
333,32
401,98
333,32
400,88
333,91
398,96
335,24
396,74
335,97
394,97
336,49
383,61
339,07
375,12
340,40
z
(m)
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,50
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 26 von 38
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
74,50
74,00
Punktkoordinaten
x
y
(m)
(m)
370,69
340,11
367,08
339,30
346,78
332,58
343,91
330,59
339,03
324,76
337,41
323,50
332,02
320,33
314,05
333,98
317,81
332,95
324,90
333,24
328,51
333,91
330,06
334,43
336,33
338,34
343,93
339,96
348,44
341,07
361,13
346,23
366,15
348,67
369,62
348,59
401,42
343,35
405,04
343,58
407,40
344,61
409,02
345,72
420,09
357,38
429,69
369,18
432,34
371,10
434,78
372,06
448,28
375,60
456,03
378,04
464,22
381,95
482,82
390,14
489,24
392,87
498,39
396,64
511,53
401,80
519,35
405,34
532,86
408,52
541,20
410,14
550,49
411,03
561,64
411,47
581,78
411,03
599,42
407,63
615,58
399,37
637,13
374,05
651,89
363,43
656,32
363,35
668,94
356,93
667,83
350,88
667,91
369,55
663,92
368,89
655,88
369,55
642,08
379,52
628,05
397,60
618,24
408,37
605,62
415,23
592,56
418,19
570,12
418,78
550,94
418,11
546,58
417,67
529,83
414,94
511,90
409,11
491,09
400,92
470,42
391,84
455,15
385,86
428,43
376,34
426,15
375,53
424,60
374,28
399,43
354,94
395,67
353,17
393,60
352,28
391,61
352,06
389,76
352,28
z
(m)
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
75,00
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,50
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 27 von 38
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
73,50
73,00
Punktkoordinaten
x
y
(m)
(m)
371,39
355,75
368,07
355,61
351,61
352,73
344,16
350,96
335,08
347,86
332,05
347,34
327,77
347,19
317,07
347,34
308,22
350,59
289,55
358,41
279,21
363,80
268,29
367,49
270,08
423,50
261,52
415,01
259,23
413,24
255,98
412,72
251,56
413,09
245,58
410,81
240,12
407,71
238,49
404,90
238,71
401,95
240,04
399,44
242,40
397,15
255,39
388,52
270,15
382,32
290,82
372,80
320,33
362,76
337,60
362,76
361,22
365,35
371,92
364,68
379,30
363,94
383,06
364,39
386,90
365,12
393,98
367,78
397,90
369,85
407,05
373,61
411,03
375,09
416,20
378,11
419,96
381,58
423,06
382,76
448,59
390,81
460,92
395,90
478,11
402,61
500,10
410,81
508,89
414,64
532,80
421,80
547,93
424,46
584,68
425,34
598,11
424,75
610,51
422,17
621,65
416,05
631,83
405,79
638,03
396,19
640,84
394,05
647,04
386,01
648,66
386,01
648,95
385,42
663,93
382,02
657,84
401,29
656,81
398,63
651,35
398,78
649,28
401,06
639,69
407,93
637,10
411,54
626,03
422,54
613,34
429,18
602,20
431,25
587,36
432,21
565,22
431,25
563,53
431,54
z
(m)
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
74,00
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,50
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 28 von 38
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
72,50
Punktkoordinaten
x
y
(m)
(m)
560,50
430,80
549,95
430,58
540,06
429,25
520,65
424,31
504,56
419,59
493,64
415,60
476,30
409,70
438,07
395,31
432,76
393,32
424,86
391,91
412,61
389,77
405,90
386,38
400,73
384,09
390,03
381,95
370,40
379,29
361,54
378,41
347,00
378,85
342,06
379,59
337,85
379,44
330,40
378,93
328,48
379,00
325,60
379,88
311,88
385,27
307,52
388,08
296,08
395,60
289,89
398,92
288,93
399,96
286,27
403,72
284,20
405,57
280,00
407,63
279,04
408,67
279,04
409,48
280,07
411,25
287,60
420,03
291,44
422,32
308,48
429,85
314,61
432,80
320,14
435,75
369,22
449,48
363,46
445,12
356,75
439,44
355,05
437,08
342,13
413,17
342,21
410,88
343,39
409,18
346,05
407,78
349,22
406,97
356,52
406,45
363,02
405,20
371,36
403,50
384,20
402,02
393,57
400,10
398,00
400,03
403,61
400,77
413,13
400,92
417,92
400,62
421,10
401,21
445,08
408,07
466,11
415,16
494,53
424,16
498,44
425,86
506,19
426,82
515,48
430,21
537,18
435,38
540,13
436,63
550,76
436,63
565,00
438,63
577,77
437,89
589,87
439,22
595,70
438,63
z
(m)
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
73,00
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 29 von 38
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
72,00
71,50
Punktkoordinaten
x
y
(m)
(m)
603,38
439,07
615,77
436,49
631,86
428,66
641,01
420,40
647,14
422,17
650,68
421,88
651,71
422,47
652,60
424,02
653,78
423,28
645,13
440,40
635,39
436,86
617,24
444,83
613,62
444,97
605,28
446,97
595,98
446,45
591,70
447,34
587,57
446,52
570,82
445,79
567,64
445,93
563,88
445,34
556,13
445,56
548,01
444,38
540,71
444,38
533,55
442,02
528,38
441,21
514,58
437,74
508,38
437,08
490,60
433,46
469,72
428,07
448,31
423,20
423,74
418,55
417,39
418,70
413,04
420,03
408,32
422,17
404,40
424,75
394,52
432,80
394,15
435,01
394,37
438,70
395,92
441,06
398,57
442,24
399,46
443,13
402,56
448,59
404,26
449,70
405,95
449,48
406,69
448,22
406,69
446,23
408,02
444,75
408,91
443,57
410,82
443,65
412,23
445,12
413,26
456,49
414,22
460,03
416,65
462,83
476,99
478,70
471,01
475,16
452,86
468,37
445,18
461,95
441,64
457,52
440,17
453,98
440,24
451,98
440,83
451,10
441,72
451,10
454,48
449,48
472,12
449,48
482,45
450,14
488,43
448,88
500,53
447,93
523,41
450,58
539,94
453,39
543,85
453,83
z
(m)
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,50
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
72,00
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 30 von 38
Höhe
Anfang
Ende
(m)
(m)
71,00
71,50
72,00
Punktkoordinaten
x
y
(m)
(m)
548,21
452,94
558,54
454,64
562,97
454,35
568,50
456,12
579,57
454,71
593,44
457,81
602,96
455,90
605,69
456,63
610,49
455,08
616,32
454,94
620,97
453,02
638,24
463,94
596,45
501,87
598,08
498,70
610,77
492,43
607,23
473,46
604,79
470,66
603,69
470,73
602,95
470,43
593,72
473,39
588,93
470,95
583,24
471,84
572,40
469,47
569,00
470,21
566,27
469,70
553,06
471,39
535,20
471,25
518,45
476,19
508,27
476,56
512,99
482,39
518,16
484,60
533,51
486,67
540,89
489,62
547,67
489,77
558,97
495,82
561,99
498,77
574,09
499,21
576,68
502,54
585,39
501,72
592,14
510,14
604,47
507,48
608,09
504,23
613,10
505,19
620,34
510,43
604,47
513,61
609,71
512,65
615,39
514,79
Geometrie Höhenpunkte
Bezeichnung
Koordinaten
X
Y
(m)
(m)
164,75
430,05
181,65
430,93
203,49
432,63
224,45
434,99
246,44
438,68
266,66
443,18
290,20
448,57
311,83
454,03
333,23
459,71
353,82
465,32
375,16
470,71
398,40
477,13
413,16
481,04
432,28
486,13
455,01
492,63
474,79
495,73
510,21
504,73
526,37
508,79
z
(m)
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,00
71,50
71,50
71,50
71,50
71,50
72,00
72,00
72,00
Z
(m)
74,76
74,51
74,24
74,20
73,79
73,59
73,36
73,15
72,99
72,95
72,72
72,61
72,57
72,51
72,44
72,37
72,42
72,43
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 31 von 38
Koordinaten
X
Y
(m)
(m)
538,77
512,04
565,04
520,45
580,91
526,57
594,63
532,33
603,62
540,67
598,09
542,22
615,87
541,56
614,99
551,37
622,51
563,33
614,25
564,73
607,97
583,55
637,12
568,34
644,73
573,14
658,94
583,40
637,24
554,76
658,64
535,50
644,99
530,93
634,29
544,14
634,59
528,42
613,77
533,22
627,43
501,41
637,83
474,62
647,57
446,87
655,99
416,17
665,73
392,56
674,44
362,60
604,20
553,88
599,10
550,12
586,71
544,51
573,57
539,42
561,84
534,69
548,70
529,97
535,49
525,91
521,17
521,33
499,60
514,62
479,67
508,35
442,99
498,61
430,60
494,99
411,19
489,68
397,08
485,91
372,72
479,49
351,32
473,51
330,87
468,05
309,91
462,52
287,40
456,61
265,33
451,89
244,82
447,46
222,94
443,48
202,72
441,12
164,79
431,97
181,40
432,78
203,54
434,33
223,98
436,98
245,53
440,60
266,34
445,10
311,46
455,80
332,56
461,34
353,30
466,80
374,55
472,63
397,30
478,61
411,32
482,59
432,13
487,90
445,04
495,58
453,90
473,66
437,81
469,31
410,80
461,85
387,41
455,43
377,45
452,56
360,10
447,98
334,13
441,04
Z
(m)
72,45
72,45
72,51
72,56
72,87
72,72
72,96
72,85
72,68
72,66
72,83
72,82
72,96
73,11
72,91
70,83
71,98
72,70
72,60
72,87
72,65
72,69
72,86
72,85
73,37
73,61
72,54
72,52
72,43
72,37
72,30
72,27
72,26
72,26
72,24
72,26
72,34
72,36
72,41
72,44
72,59
72,71
72,84
72,97
73,18
73,39
73,60
73,85
74,08
74,85
74,63
74,35
74,12
73,97
73,68
73,27
73,11
72,97
72,56
72,74
72,69
72,63
72,48
71,74
71,75
72,07
72,34
72,42
72,61
72,90
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Bezeichnung
Seite 32 von 38
Koordinaten
X
Y
(m)
(m)
309,39
434,25
296,40
430,86
281,20
427,17
257,73
420,97
236,61
415,14
203,77
406,36
190,31
402,67
171,57
395,36
184,33
393,44
211,56
382,30
243,67
361,19
286,84
327,84
320,47
302,38
380,74
257,44
412,77
235,07
436,57
229,69
446,09
222,60
469,34
204,97
490,37
205,48
506,53
227,40
514,50
235,81
532,44
252,93
549,04
268,65
568,30
287,18
583,87
301,79
606,38
318,91
673,76
352,78
683,16
341,05
267,57
385,99
275,65
391,74
305,88
400,70
314,02
406,14
335,87
409,42
343,77
415,22
319,62
398,12
372,22
410,48
366,01
418,62
387,21
421,14
396,29
427,76
418,06
431,33
426,26
437,07
448,28
438,71
462,22
438,13
470,13
443,98
466,85
446,33
484,42
445,21
496,95
426,18
273,09
377,91
277,25
360,16
507,46
412,70
517,71
402,04
Z
(m)
73,18
73,29
73,43
73,61
73,79
74,48
74,64
74,66
74,44
74,46
74,65
75,02
75,41
76,44
77,21
77,18
77,37
77,89
79,21
79,36
79,28
79,03
79,79
78,48
78,12
77,10
74,00
74,17
73,43
73,30
72,78
72,68
72,57
72,49
72,72
72,43
72,33
72,18
72,04
71,85
71,74
71,63
71,68
71,59
71,56
71,58
72,45
73,61
74,15
75,16
74,66
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 33 von 38
10.2 Geländemodell
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 34 von 38
10.3 Farbige Schallimmissionskarten
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 35 von 38
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 36 von 38
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 37 von 38
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc
Stadt Pulheim
B-Plan Nr. 94
Seite 38 von 38
10.4 Beiplan Passiver Schallschutz
Lärmpegelbereiche gem. DIN 4109
Ingenieurbüro für Schallschutz Stüttgener Str. 33 41468 Neuss
091108 Pulheim B-Plan 94.doc