Daten
Kommune
Pulheim
Größe
17 kB
Datum
16.09.2008
Erstellt
21.01.09, 15:41
Aktualisiert
21.01.09, 15:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Auschuss für Tiefbau und Verkehr
IV-66-12-01-9369
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
16.09.2008
ö. S.
X
Herr Würtz
(Verfasser/in)
6/2008
nö. S. TOP
4
01.09.2008
(Datum)
BETREFF:
Mobile Elemente in der Adolph-Kolping-Straße
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Anwohnerin/ Verwaltung
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
X
ja
ja
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
nein
X
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher
Personalkosten) gesamt:
500 €
€
davon:
500 €
- im Haushalt des laufenden Jahres:
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
€
€
€
X
ja
nein
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
Beschlussvorschlag:
Der Tiefbau- und Verkehrsauschuss beauftragt die Verwaltung, die beiden mobilen
Elemente in der Adolph-Kolping-Straße ersatzlos entfernen zu lassen.
ERLÄUTERUNGEN:
Die Anwohnerin der Adolph-Kolping-Straße hat mit Schreiben vom 06.06.2008 (siehe Anlage 1)
darum gebeten, die beiden in der Straßen vorhandenen mobilen Elemente, sog. Legosteine,
ersatzlos entfernen zu lassen.
Mit einstimmigem Beschluss des Tiefbau- und Verkehrsausschusses vom 15.12.2004 wurde die
versuchsweise Aufstellung von insgesamt vier Legosteinen beschlossen (siehe Vorlage Nr. 110,
TOP 10). CDU- und SPD-Fraktion sowie mehrere Bürgerinnen und Bürger hatten sich über zu
hohe Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer in dem verkehrsberuhigten Teil der AdolphKolping-Straße beschwert und daher die Installation der mobilen Elemente gefordert.
Die beiden Legosteine im Bereich der Hausnummer 29 – 32 wurden durch einen weiteren
Beschluss des Tiefbau- und Verkehrsausschusses vom 15.11.2006 auf Antrag mehrerer Anlieger
entfernt und durch Blumekübel ersetzt (siehe Vorlage Nr. 971, TOP 6). Eine entsprechende
Schenkungsvereinbarung zur Sicherstellung der Pflege der Bepflanzung durch die Antragsteller
wurde ebenfalls angefertigt.
Die beiden z. Zt. noch vorhandenen Legosteine sind in der Anlage 2 + 3 abgebildet. Aus Sicht der
Verwaltung kann dem Antrag der Anwohnerin zugestimmt werden, da von den Elementen keine
geschwindigkeitsdämpfende Wirkung mehr ausgeht.