Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 8 zur Beschlussvorlage 135/2008)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
428 kB
Datum
16.12.2008
Erstellt
21.01.09, 15:41
Aktualisiert
21.01.09, 15:41

Inhalt der Datei

Dglts t YUrr r Ritter, Winfried Von: 30. Oktober200818:26 Gesendet:Donnerstag, Gabriele; Karin;Thiel,Renate;Fritsch-Lehna, Pullem,Dorothee; Schulz,Angelika;Ostendorf, An: Herpel,Florian;Ritter,Winfried;Senk,Michael;annelie.roehring@pulheim.de praesidium@sc-pulheim.de; hzimmermann@stadtsportverbandinfo@pulheim.dlrg.de; Gc: pulheim.de; kschwan de @stadtsportverband-pulheim. Schwimmbadsituation Betreff: Bädergutachten, pdf Anlagen: po1.pdf;Abzeichenanzahl. SehrgeehrteDamenund Herren, (6 Bahnen,Wassertiefe1,80m)vorgestellt. wurdeein Sportbecken beimBädergutachten Prüfungsordnuttgf. itrr.M ffi ,aus3rn.Höheso{ff€k**: ?,-ShrfürT' (im einzelnen:DeutschesJugendschwimmabzeichen in Bronze(Freischwimmer), Die Schwimmabzeichen in Gold)werdennicht in Silber,DeutschesJugendschwimmabzeichen DeutschesJugendschwimmabzeichen derSchulen nurvon der DLRGabgenommen, des Schwimmunterrichtes sondernsindwichtigerBestandteil währenddes undderArbeitanflererVereine(2.B.PSC)undwerdenauchvomSchwimmbadpersonal anzieht. des Schwimmbades welchesnattirlichauchdie öffentlichenBadebetrieb abgenommen "Kunden" für Lehrernach DieAbnahmevon Rettungsschwimmabzeichen und der Rettungsscfiwimmbefähigung für Lehrer,die mit ihrenSchülemein Runderlass des Kultusministeriums NRWist bindendfrirdieAusbildung fahren,oderein ftrrJugendleiter, an ein Gewässer Schwimmbad besuchen; die mitihrenJugendgruppen Schwimmbad benuEenwollen;für Aushilbn,die im HallenbadoderFreibadarbeitenwollenund natürlichfür die Arbeitder DLRGderenHauptzielnatürlich lernen,Rettenlernen'ist. "Schwimmen Hierftrrist eineWassertiefe von mindestens 3m erforderlich! Zu bedenkenist auch,dasallePrüfungsanforderungen ständiggeübtwerdenmüssen,weiles keine einmaligeLeistungenseinsollen,sondemDauerleistungen, alsoSommerwie \Mnter. BeieinerWassertiebvon 1,8mist alsodie AbnahmevonAbzeichenvon denobengenannten Personengruppen nichtzu denken, bleibenaus! "Kunden' lch bittediesbei ihrenDiskussionen miteinzubeziehen. um den NeubaueinesHallenbades Für Rückfragensteheich ihnengemezur Verfugung. Anbeierhaltensie die DeutschePrüfungsordnung sowieeineAufstellung Schwimmen/Rettungsschwimmen, der abgenommenen Abzeichen der DLRGPulheimvon2002bis Oktober2008als pdf-fi|e. (DiehoheAnzahlder abgenommenen Rettungsschwimmabzeichen in Silberbildetsichaus eigenen Schwimmern, Lehrem,Sportstudenten, Jugendleitem andererVereineunddenAushilfenin Frei-und Hallenbad, die diesesAbzeichen für ihreTätigkeitbenötigen) Mitfreundlichen Grüßen MichaelEisele l.VorsiEender derDLRGPulheime.V. Michael Eisele ^ ffi O"n*enSie an unsereUmweltbevorSiedieseEmailausdrucken! 06.11.2008 tä Ritter, Winfried Springob, Dirk Montag,20. Oktober200808:14 Ritter,Winfried;Herpel,Florian vonwww.pulheim,de WG: Kontaktformular Von: Gesendet: An: Betreff: -----Ursprüngliche Nachricht----Von: $ilke, KtigJ-e Gesendet: Samstag, 1E-. Oktober 200 An: Springob, Dirk v o n w w w .p u l hei m. de Be tref f : K ont aktfo rmu l a r Zeit: 18.10.2008 08:52 Fo l g ender B es uch e r hat eine E -M a i l u eber das Formul -ar K ontakt qeschi ckt: Name: Silke Vorame: Kügler Strasse: Markusstraße 4 PLZ / Ort: 50259 Pulheim Frage / Anregung: Liebe Mitarbeiter der Stadt Pulheim, ich habe eben das Bädergutachten, das sie gemacht haben, gelesen. freundlicher weise öffentlich einsehbar In den Bädergutachten wird bewusst ein Sportbecken eingeplant. Das ohne Sprunganlage finde ich bedauerlich. und Kindern finde ich Gerade für die Akzeptanz bei Jugendlichen dj-ese eigentlich unverzichtbar. Ich-bitte darum, bei der Planung eine Sprunganlage zu berticksichtigeaWir sind Samstags regelnäßige Fanilienbesucher, vorstellen, Iöh kann mir nicht meine ,Jungs 6+8J. ohne Sprunganlage noch nach Pulheim ins Schwinnbad möchten. werden dann wahrscheinlich in ein anderes Schwinnbad ausweichen mtissen. Zltat Bädergutachten, Seite 34: 'Schwirnnhal 1 enberei etr : E# 1 04 8 ? 0 7 ; wett kampf tauqliches 2 s-m-Schwinrnerbecken : 6 Bahnen ä 2,50 m Breite ohne Spxunganlage, sechs Startblöcke. 'l'ranFAha i -c+ i ö^rr Mit freundlichen Grüßen SiLke Dalchow-Kügler -----A ut om at is c he Be n a c h ri c h ti g u n g v on w w w .pul hei m. de----- seitlicher dass Wir { oL(,L(,oü S e k r e t a rait B M Herrn F r a n kK e p p e rl V e n l o eS r tr. 106 1'+' ,.,r,.$-'f.|ttiitgfi,,rrqij:rr-ti*,\*ir,,"6r,f,,g,i,;3rr.i,r1*, g*rn o ib r 3i 102008 50259 Pulheim -' An1i egen des DUCStommel Bädergutachten n r r: ,",iürct I h r F a x - S c h nbeei n v o m2 8 .1 0 . 2 0 0 8 SehrgeehrterHer^rKeppel er^ h i e n m i tb e s t ä t i g ei c h d e nE i n g a nIgh r e sv . g . S c h r e i b e n Isc, h h a b es e i n e n I n h a l t z u r K e n n t n igs e n o m muenndi h r A n l i e g e n a n d e nz u s t ä n d i g eDne z e r nenten,HerrnBeigeor"dneten Her^pe1 ei tet sowie nachrichtl i ch , weiter^gel HerrnErstenBeigeondneten Thelen i nformiert. SenkundHerrnBeigeordneten Zudem wende i c h d a sT h e mjan d i e T a g e s o r " d nduenrgn ä c h s t eS n i t z u n go e s Venwal tungsvorstandes aufnehmen . M i t f r " e u n d l i c hG e nr u ß e n )a/ro ( D r ^ K a r l A u g u sM t o rsi s e ) A b g a baen H e n r nD e z .I I , A i V , I I I I,JVVV am11. 11. 0B ?h rk,. ?t'f g (o(fU ,k,. l4t{u wL d*, &.-if, u,b" Prf br4a- 14 z-l e.f /e.EP-,* ' FÄ4(,. a E-ü KT-E A E E19; 41 UÜN:Rf, KEPPELERAEE3B47141A FrankI(eppeler Auenweg30, VenloerStraße106 50259Pulheim Mitglied desRatesdcr StadtPulheim StadtPullrei.rrr Herrn Bürgermcistcr Dr, Kurl AugustMorisse Telefax:02238-808345 H N :8ü8345 5:1rE Stadt Pulheim - Sekretariat Bürgermeister Ehg.2 9. OKT. 2008 /-€8 2"!; d! Irt ßUV 2t,ro.2o- z3lo 4 B?idergutachten AnliegendesDUC Stommeln Schrgcehrlerlilen lltlrgcrmeister" in dervorgena,untcn Angelegenheitmöchteich angesiclrts der derzeitigcnDiskussioncn gorneein Anliegett äus Reihen dcs DeutschenUntenvasserClubs Stommelnan Sie wcitcrlciten, Der DUC Stommelnhatderzeit156Mitglieder. 54 davonsind Ifindcr und Jugendliche, Die.lugcndarbeitnimmt in clcmVerein einenhohcnStcllcnwcrtein. ' SofemdemVorschlagder Grrtacl:terentsprochcnund cineVerlagerungdesHallebads naohStommclnbcschlossen wendensolltc,sosindfiir denDUC Stommelninsbesondmc folgendcGesichLqpunkte wichtig: Der Ve,reinbenötigtcinenabgeschlossonen Bcrcieh.in dcm die Taucherflaqchen" die Anzüge sowic dcr Kompressoruntcrgebrachtwerden hönlr.en.Bisher bestehtdie Möglichkcit dcr Lagerung in den Räumlichlceitenneben dnm Ilallenbad. üine vergleichsweiseUnterbrinpprngsgelegenheit i.n StommeJ.n in unrrittelbarerNähezum neucnStarrdortwärewilnschcnswcrtund wichtig. frrundsätzlichbcsttlndelmchMögtichkeitauchdaqInteres$e, einsneigenonBau in der Nähe desneueltSlandortszu schaf'fen.I:.Iierkönnteunter Umstündcndasbereitssei,t lär4eremim BcrcichdesHallenbades Pulhcim(Bcschluss desRatesvorn 30.03.2004) geplantceigeneClubheimuntcrgcbrachtwerden, ES-CIKT-EEA$T9: 4L ' UON:Rß KEPPELERD??3A47L4TA FN :8D 8345 5: P/P Soll.tehierfürkeineFlächear Verliigungsfchen,söbestllndcIntcrcssc,in Pulheimoin Clubhcimzu schaffcn.llierfllr körmtevielleichteineFlächeim Bueich dcr neucn - Orundstttck dcsd€rzoitigenAhl ltäreStttlfge' GrundschulclRcatschuic amBuschwcg in Be&achtkomms\ sofemdiescsnachUmzugderKO in dasalteRf,thausfrei wind. EinwichtigerPunktfflr denDUC StommelnistauchdieFmgc,obbci cincrVcrlagenrng (t cincNutzungdes ( U f.i. - \ und7-usammenJegung derBäderrukiinfrig in der,,kalten"Jabrcs'zeit in Stommeln möglichsein L \ desSohwimmbads bzrv.desSpringerbeckens AußenberEichs \ q,l dassdasHallcnbadcine wird. Solttediesnicht derFall sain,sowärcwllnschens!{iert, möglichstgroßeTiefe(ca,3,0m)aufiveist. bekannt,dass<lcrzeitdasBildergutachten Dcm IIUC Sommclnist sclbstvcrständlich getoffcn werdcn.Es crstanalysiertunddemfolgenddienotwendigen Entscheidrrngetr. ist deft vereinjedoch.wichtig,die Punkte,die fttr ihn von Bedeutungsind,fiühzeitig vorzuhägen. dsmitsiebei derwoiterctrPlilrrmgBcrtlcksichtigung fi-udenkönnen, Frü eine Priifung dcr Eingabc sowic die Einbczichung in dic weitrren wärcich daükbar. Enhcheidungsprozssse Mit frcundlichcnGrtlßen A Ir Fl* , FrankKeppeler go Büwnryls DIEGNUNE}I RATDERSTADT PULHEIM Herrn Dr. Karl-August Morisse - im Hause- GatFulheim - Set<relarialBürqermeister 2008 Eng.23.qmT. 23.Oktober2008 StandortdiskussionHallenbad Herr Dr. Morisse, Sehr'geehrter im Zusammenhang mit der Diskussion um den zukünftigenStandortdes Pulheimer Hallenbades ist sicherauchdie Fragevon Bedeutung, welcheKonsequenzen sichaus der Verlegungnach Stommelnfür den Schwimmunterrichl der Schülerinnen und Schüleraus dasseinigeSchulenaus anderenPulheimerOrtsteilenergäben.Wir habendie Befürchtung, gänzlichAbstandnehmenkönntenr und Kostengründen Entfernungsvom Schulschwimmen Um uns ein Bildder derzeitigen Situationmachenzu können,bittenwir um Beantwortung folgenderFragen: 1. WelchenSchulenwurdenin diesemSchuljahrSchwimmzeiten im Pulheimer Hallenbadzur Verfügunggestellt? 2 . Inwieweitwerdendiesevon den Schulenauch regelmäßigg'enutzt? 3 . WelcheSchulenreisenmit dem Bus an? 4 . WelcheKostenentstehender StadtPulheimfür dieseFahrten? Für eine baldigeBeantwortung sindwir dankbar. Gruß Mit freundlichem gez.Christoph Kraeber Bürgerim Ausschuss sachkundiger und Hochbau für Liegenschaften ri$ /l\ \U \/1 O ^^f) Y/ / IGry ll u RenäteThiel Rothous, Alte KölnerStr.26,50259Pulheim -197,Fox022381808-155 t :v v w . Q r u e n e - p u l h e i m . d e e ,- m o i lv' 2 4 0 @ p u l h e i m . dI n e i, e r n ew .l 8.00-.}9.00 .l 0 .0 0 -.l 2 .0 0 U hr,Frei toggeschl ossen M o .-D o . U h r,M o. VolksbonkErfteG BLZ37069252 Kto.,6403449014 Bonkverbindunq der Frokrion, T e l e { oA n2n\l808 SPD FRAKnCN ofllfs KölnerStraße26 r 50259pulheim SPD-Fraktion Herrn Bürgermeister Dr' Karl August Morisse im HaUS IMRATDER .: . STADT PULHEIM. Volkmar Bromby Alte KölnerStr. 26, S02S9Pulheim Telefon: +49 2238808-216 +492238808_1s1 Fax: E-Mait: spdfraktion@putheim.de Internet: www.spd-fraktion-pulheim.de P ul hei m,13. N ovember2008 Standortdiskussion Hallenbad Sehr geehrterHerr Bürgermeister, b i t t e t e i l e nS i e m i r m i t , w i e v i e l eS c h ü l e ra u s w e l c h e rK l a s s eu n d w e l c h e rS c h u l e , i m S t a d t g e b i ePt u l h e i ma m S c h w i m m u n t e r r i c h t et i l n e h m e n . Mit freundlichenGrüßen VolkmarBromby Ratsmitglied A n g e l i k aS c h u l z Fraktionssekretärin