Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 65/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
208 kB
Datum
10.02.2009
Erstellt
04.03.09, 17:12
Aktualisiert
04.03.09, 17:12
Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 65/2009) Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 65/2009) Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 65/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 208 kB

Inhalt der Datei

BEnGHEIM JUCENDMUSIKSCHULE, Zr,veckverband dcr StädteBedburg,Bergheim,Kerpen,Pulheimund der GemeindeElsdorf DIE VERBANDSVORSTEHERIN - 50126Bergheim,, Bethlehemer Str.9-l I TeL022l l- 89265 Mail: j rns(rD,bereheinr. de Protokoll des Arbeitskreises der Zweckverbandsversamrnlung Jugendmusikschule Bergheim, zukünftig MusikschuleLa Musica Votrr 16.01.2009,Besprechungsort: RathausBergheim,Raum 1.33,Zertraum:I 1.00bis ca. 13.00Uhr Teilnehmer: Martin Vogelsang,Bedburg Anne Keller, Bergheirn ElisabethHülsewig',Bergheim RenateSchulz,Kerpen Friedrich Löhr, Kerpen SiegbertRenner,Pulheirn Peter-HansLudes,StadtverwaltungBergheirn Allied Fassbender,KärnmererStadtverwaltungBergheirn Birgit Ritz (Abt. 3. I ), Stadtver-waltung Bergheiur B ettina Zacher-Schauefte (Mus ikschulleiterin) Claudia Müller-Altena ( Schriftfrrhrerin) Thema: Organisation der Verwaltung der JugendmusikschuleBergheim, zukünftig Musikschule La Musica Die Vorsitzende der Zweckverbandsversarrnlung, Frau Keller, begrüßtdie Teilnehmerdes Arbeitskreises. Frau l(eiler stellt fest, dasskein Vertreter der GerneindeElsdorf anwesendist, diese aber signalisiefthat, notwendigenVeränderungenpositiv zu begegnen. Frau Ritz stellt in einerPower-Point-Präsentation die Ergebnisseder in derZert vom 26.05.bis 14.06.2008durchgeftihrlenOrganisationsuntersuchung der Jugendmusikschule vor (sieheAnlage; Hinweis: es gilt dasgesprochene Wort). Im Rahtnender Untersuchungenwurde erkennbar,dassdie Jugendmusikschule zusätzlichesPersonal zur Erfüllung ihrer regulärenAufgabenbenötigt.Zunächstist von 0,9 Stellenanteilenauszugehen,aufteilen auf a) eine qualifizierteFachkraftmit 0,4 Stellenanteilenftir die Wahrnehmunghöherwertiger Aufgaben als Unterstützungder Schulleiterin,Frau Zacher-Schauerte, und b) eine)Verwaltungskraft firr das Tagesgeschäft mit 0,5 Stellenanteilenzur UntersttitzungderzeitigenVerwahungskraft, C IaudiaMüller-Altena. -2- Herr Ludes und Herr Löhr bekräftigendas Ergebnisder von Frau Ritz durchgefuhrtenOrganisationsuntersuchung. Frau Zacher-Schaueftestellt in einer Power-Point-Präsentation dar, welche Teile der Neukonzeption der Jugendmusikschuleaus dem Jahr 2001 bereitsin Angriff genommenwerden konnten und welche Projekte zukünftig noch anstehen. Hem Ludes weist daraufhin, dassdie von Frau Ritz dokumentiertenErgebnisseauch mit den Ergebnissen des Berichts der GPA (Gerneinde-Prüfungs-Anstalt) übereinstimmen.Die Jugendmusikschule Bergheirn gehört zudern zu den günstigsten Musikschulen Nordrhein-Westfalens (Pro-EinwohnerRechnung). Herr Fassbendererläuter1die haushaltsmäßigen Auswirkungeneiner Umsetzungder Empfehlungenaus (0,9 zusatzltcheStellenanteile!). Durch eine Besetztng der 0,4-Stelle der Organisationsuntersuchung n-ritder Wertigkeit des gehobenenDienstesund der 0,5-Stellemit der Werligkeit des mittleren Dienstes entstehenunter Berücksichtigungder I(osten der Arbeitsplätzeund der Gemeinkostenjährliche Mehrkostenin Höhe von rd. 50 T Euro (Bedburg:4.800Euro, Bergheim:10.500Euro, E,lsdorf-: 3.200Euro, Kerpen:8.400Euro und Pulheim:9.100Euro) Würde lnan dies im lfd. Jahr 2009 noch umsetzen,wären Mehrkostenvon rd. 36 T Euro von der Jugendmusikschule zu tragen und von den Mitgliedskommunen ztsätzhch zu finanzieren.Mittel sind hierfür in den Haushaltender Mitgliedskommunennicht veranschlagt.Herr Fassbenderschlägtvor, in 2009 als Einstiegzunächstdie 0,4 Stelledes gehobenenDiensteszu besetzen. Er weist in diesernZusarnmenhangdarauf hin, dass dte Zweckverbandsversammlungdann über eine Andemng der öffentlich-rechtlichenVereinbarungzwischender Musikschuleund der StadtBergheirn zu beschließenhat. Die Erhöhungder Verbandsumlageist sowie tiber eine Nachtragshaushaltssatzung voln Rhein-Erft-Kleis zu senehmisen. Frau Ritz bekräftigt, eine Nachfragevon Herrn Rennerbeantwortend,dassdie in der Organisationsuntersuchungerrnittelten0,9 Stellenanteileallein nicht ausreichen,um neue zusätzhcheAufgaben zu bewältigell. Herr Löhr schlägtzur besserenTransparenzvor, die Verwaltungskräfteder Musikschuleim Stellenplan der Jugendmusikschule mit aufzuführenund dieseIftäfte auchunmittelbarbei der Jugendmusikschule einzustellen. Herr Fassbenderverweist ausdrücklichauf die öffentlich-rechtlicheVereinbarunghin, nach der die Jugendrnusikschule momentannicht direkt Arbeitgeberbzw. Dienstherrder Verwaltungskräfteder Jugendrnusikschule sei. Herr Ludes sagt diesbezüglicheine Prüfungder in FragekommendenLösungsmöglichkeitenzu, Über die Erkenntnissevon Frau Ritz hinausgehendschlagendie Teilnehmer des Arbeitskreises vor, zur Unterstützung der Verwaltung der Jugendmusikschule/Musikschule La Musica und zur Bewältigung der neuen Aufgaben zusätzlichesPersonalim Umfang von insgesamt 1,5 Stellen einzustellen.I)avon sollen0,5 Anteile auf eine Verwaltungskraft (mittlerer Dienst oder darunter) entfallen und 1,0 Anteile auf eine Kraft des gehobenen Verwaltungsdienstes,diesenach Möglichkeit mit musikalischenKenntnissen. -3- An dieser Stelle wird noch einrnalauf die Kostenaußtellungfür eine Personalaufstockung um 0,9 Stellenanteile verwiesen. Weiter haben die Teilnehmer des Arbeitskreisesden 16.02.2009,17.00Uhr als Termin für die nächsteZweckverbandsversammlungbestimmt. Tagesordnungspunktesind: -Anderung der Personalsituation -Anderung der öffentlich-rechtlichenVereinbarungzwischendernZweckverband Jr-rgendmusikschule/Musikschule La Musica und der StadtBergheim Beschlussder N achtragshaushaltssatzuns B e r g h e i r n , 2 l . 0 .l 2 0 0 9 G ez. C Iaudia M ü l ler-Altena-S chriftfrihrerin- Mr*e külh