Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 3 zur Beschlussvorlage 190/2008)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
167 kB
Datum
16.12.2008
Erstellt
03.03.09, 14:34
Aktualisiert
03.03.09, 14:34
Beschlussvorlage (Anlage 3 zur Beschlussvorlage 190/2008) Beschlussvorlage (Anlage 3 zur Beschlussvorlage 190/2008)

öffnen download melden Dateigröße: 167 kB

Inhalt der Datei

An den Bürgermeister der StadtPulheim HerrnDr.Morisse Rathaus Antragan den Rat der StadtPulheimauf - Aufhebungder Deckelungder Ganztagsplätze zugunsteneines gebotes An bedarfsgerechten - Bereitstellung der Mittelzum weiterenAusbauder fehlendenca. 200 2009 Plätzeim Haushaltsjahr SehrgeehrterHerrDr.Morisse, Schulleitungen undder im NamenvonGiPe.V.undder betroffenen Elternvertreterlnnen der Steuerungsgruppen derSchulenstelleich hiermitden aufzuheben. Antrag,die Deckelung der Zahlder Ganztagsplätze bedarfsgerecht von wir,die Mittelbereitzustellen, für die Einrichtung DesWeiterenbeantragen Schulen, wo es im Bestandmöglichist.Dies fehlenden Gruppenin den betroffenen wirdca.15 000€proGruppekosten. DieSchulvenrualtung hatsichvorOrtein BildgemachtundmitdenSchulleitungen gesprochen. FürdieguteZusammenarbeit wir unsganzherzlich. bedanken zu Daslmmobilienmanagement wurdevom BKSbeauftragt, eineBerechnung erarbeiten. eineangemessene Dazugehörtauch,dassfür die Dietrich-Bonhoeffer-Schule realisiert wird.Auch wird,die noch zu BeginndesSchuljahres Lösungerarbeitet Vorschläge derSteuerungsgruppe vor. dortliegensehrkonstruktive ElternundGiPhabenin denletzten5 JahrenderStadtPulheim DieSchulleitungen, der in Organisation, StrukturundInhaltBeachtung findet, einenGanztagerarbeitet, beiden Elternstößt,weilguteQualität aufhoheAkzeptanz erreichtwurde dies in Arbeit. tausendenStundenehrenamtlicher für dieArbeitmitden DieFördergelder der Stadtfließenin die Personalkosten Kindern, mitnur8% Overheadkosten, derbeiallenanderenTrägerndeutlichhöher liegt.HerrZylalewhat die beiseinemletztenBesuchbei Gipeindrücklich bestätigt. Vorstand vonGiPe.V.,Ganztag in Pulheim Die1.Vorsitzende MariaRach,Am Trappenbruch 25,50259Pulheim Fon02238945065 Fax 02238140994(Schule) eigenesGeldin die Handzu nehmer", DerRathattedamalsbeschlossen, ,,kein von nur5 demEinzugder Beiträge undder Bereitstellung außerden Betriebskosten, StundenFachberatung. Auftragder Kommune unddringendes Gebotfür eine Ganztagistoriginärer Bildungspolitik will.Er ist nicht Kommune, diezukunftsweisend betreiben für Eltern,sondernfolgtdemBildungsanspruch der Kinder,für den Serviceangebot verantwortlich in zeigenmuss,derdies derVergangenheit sichauchder Schulträger auchgetanhat.Waswir anerkennen. im Ganztagarbeiten für die Personen alsoin Aufgabenfeldern, Allehandelnden Stellenbereitstellen. PulheimbekommtdenGanztagvon unsin andereKommunen großen Teilen,,geschenkt". DieMitarbeiterlnnen desGanztages arbeiten seit5 Jahrenzu gleichenLöhnen,ohne blieben Erhöhung, weildie Fördergelder der Kommune unverändert Beider Entscheidung überdie Mittelbittenwirdas Rechtder KinderaufguteBildung, zu wissenunddas hohe dasRechtder Eltern,ihreKindergutversorgt indem Engagement anzuerkennen, bürgerschaftliche derGanztags"macherlnnen" gegeben der Priorisierung im Haushalt unsdie Möglichkeiten durchVeränderung guteArbeitfür dieKinderPulheims werden,dieweiterhin sicherstellenzu können. in Provisorein zu leben,nochsolltenwir die Es istwederden Kindernzuzumuten, quasials Bittsteller sichan andere EfterndieserKinderdazuzwingenhänderingend Auchwollenwir,dieden Schulenzu wendenaufder SuchenachGanztagsplätzen. arbeiten: nichtlängerunterder Erwartung Ganztagrealisieren, ,,lhrwerdetdasschon hinkriegen". Mitfreundlichen Grüßen MariaRach DiesenAntrag,leiteichperemailan alleFraktionen, da dieFrakionssitzungen montagsstattfinden unddieZeitdrängt. VorstandvonGiPe.V.,Ganztagin Pulheim Die1.Vorsitzende MariaRach,Am Trappenbruch 25,50259Pulheim Fon 02238945065 Fax02238140994(Schule)