Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Vereinbarungen zu § 8a SGB VIII (KJHG))

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
9,1 kB
Datum
20.11.2008
Erstellt
13.03.09, 23:18
Aktualisiert
13.03.09, 23:18
Mitteilungsvorlage (Vereinbarungen zu § 8a SGB VIII (KJHG))

öffnen download melden Dateigröße: 9,1 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Jugendhilfeausschuss II/511 (Amt/Aktenzeichen) Termin 20.11.2008 Frau Etienne (Verfasser/in) ö. S. X 101/2008 nö. S. TOP 23.10.2008 (Datum) BETREFF: Vereinbarungen zu § 8a SGB VIII (KJHG) MITTEILUNG: Das Fachamt informierte den Jugendhilfeausschuss in seiner Sitzung vom 11.10.2007 über die Auswirkungen des mit Wirkung zum 1.10.2005 neu in das Sozialgesetzbuch VIII ( Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder und Jugendhilfe) eingefügten § 8a. Das Gesetz konkretisiert in Bezug auf Kindeswohlgefährdungen die „ Wächteramtsfunktion“ des Jugendamtes und bindet auch die freien Träger von Einrichtungen und Diensten ein. Das Jugendamt ist verpflichtet, die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen spezifischen Verfahrensanforderungen und Standards in Form von schriftlichen Vereinbarungen mit den Trägern zu vereinbaren. Dadurch werden die freien Träger zur Abwendung von Kindeswohlgefährdung präziser und verbindlicher als in der Vergangenheit mit in die Verfahrensabläufe eingebunden. Über diese Verabredung zum kooperativen Miteinander verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, einen verbesserten Kinderschutz zu etablieren. Als Grundlage für den Abschluss der Vereinbarungen diente der Mustervertrag des Institutes für Soziale Arbeit zur Vereinbarung nach § 8a Abs. 2 SGB VIII, der in den Verhandlungen entsprechend den strukturellen/organisatorischen Gegebenheiten der jeweiligen Träger angepasst wurde. In Verbindung mit der vertraglichen Gestaltung fand eine Informationsveranstaltung für die freien Träger der Jugendhilfe unter Beteiligung der Koordinationsstelle frühe Förderung, Fachberatung Kinderschutz, Frau Keßler, statt. Einige der in den Prozess eingebundenen Träger der freien Jugendhilfe im Bereich der Kindestageseinrichtungen und den Jugendfreizeiteinrichtungen im Stadtgebiet Pulheim haben diese Gelegenheit genutzt und sind mit dem Jugendamt in einen weitergehendenden fachlichen Austausch eingetreten. Die geschlossenen Vereinbarungen bieten eine gute Grundlage, den Herausforderungen in diesen schwierigen Einzelfällen fachlich zu begegnen und dienen als Arbeitshilfe für die praktische Umsetzung. -1-