Daten
Kommune
Pulheim
Größe
28 kB
Datum
27.01.2009
Erstellt
03.03.09, 14:34
Aktualisiert
03.03.09, 14:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage zur Vorlage 29/2009
DER BÜRGERMEISTER
Stadt Pulheim – Postfach 1345 – 50241 Pulheim
Rathaus
Alte Kölner Straße 26
Amt / Abt.
Telefon 02238-808Telefax 02238-808E-Mail:
Auskunft erteilt:
Geschäftszeichen
Datum
An den
Landrat des Rhein-Erft-Kreises
Herrn Werner Stump
Willy-Brand-Platz 1
50126 Bergheim
Amt f. Stadtfinanzen
205
479
hans.esser@pulheim.de
Herr Esser
III/20
Entwurf Kreishaushalt für das Jahr 2009
Stellungnahme zum Entwurf der Haushaltssatzung und ihrer Anlagen
Sehr geehrter Herr Landrat,
gemäß Ihrem Schreiben vom 15.12.2008, hier eingegangen am 22.12.2008, wird zum vorgelegten Entwurf der Haushaltssatzung und ihrer Anlagen für das Jahr 2009 nachstehend wie
folgt Stellung genommen.
Nettoabschreibungen/Ausgleichsrücklage
Es wird erwartet, dass der Rhein-Erft-Kreis den Aufwand für die Netto-Abschreibungen in
Höhe von 5,64 Mio. € als Defizit ausweist und zum Ausgleich die Ausgleichsrücklage heranzieht. Dies würde für den Haushaltsentwurf 2009 bedeuten, dass sich das ausgewiesene
Defizit von rd. 4,7 Mio. € um rd. 0,94 Mio. € erhöht und im vollen Umfang aus der Ausgleichsrücklage zu decken ist. Im Ergebnis könnte hierdurch die Kreisumlage um 0,94 Mio. €
= 0,18 % reduziert werden.
Begründet wird dies damit, dass die Kommunen des Rhein-Erft-Kreises für das Vermögen in
der Vergangenheit bereits erhebliche Zahlungen für Schuldendienstleistungen (Tilgung und
Zinsen) geleistet haben.
Der Einsatz der Ausgleichsrücklage hat keine Auswirkungen auf den Finanzplan (Liquidität),
da Abschreibungen lediglich Aufwand, jedoch keine Auszahlungen darstellen.
Nach dem Ergebnisplan sind bei vorstehender Verfahrensweise in den Jahren 2010 bis 2012
weitere Kreisumlagereduzierungen in Höhe von rd. 2,26 Mio. € (0,43 %), 3,80 Mio. € (0,73
%) 5,64 Mio. € (1,07 %) möglich. Darüber hinaus ist für das Jahr 2012 ein Überschuss von
-2Besuchszeiten:
Montag – Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16 Uhr, Donnerstag zusätzlich 16.00 – 18.00 Uhr, Freitag 8.30 – 12.00 Uhr
Sie können Wartezeiten vermeiden, wenn Sie einen Termin vereinbaren.
Zusätzliche Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes: Dienstag 16.00 -18.00 Uhr, Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr
Bankverbindungen: Kreissparkasse Köln 0157000018, BLZ 37050299
Commerzbank Pulheim 370001000, BLZ 37040044
Dresdner Bank Pulheim 0500450000, BLZ 37080040
Postbank Köln 0024881 509, BLZ 37010050
Raiffeisenbank Brauweiler-Sinthern 1008080018, BLZ 37062365
Volksbank Erft e.G. 6010400013, BLZ 37069252
-2-
rd. 1,76 Mio. € (0,33 %) ausgewiesen worden, der ebenfalls zur Reduzierung der Kreisumlage einzusetzen ist.
Entwurf Gemeindefinanzierungsgesetz 2009 (GFG 2009), 2. Proberechnung
Der Rhein-Erft-Kreis erhält nach der 2. Proberechnung zum GFG 2009 höhere Kreisschlüsselzuweisungen (rd. 1,046 Mio. €), eine höhere Schulpauschale (rd. 0,216 Mio. €) und durch
erhöhte Umlagegrundlagen eine höhere Kreisumlage (rd. 0,975 Mio. €). Die Gesamtverbesserung von rd. 2,237 Mio. € könnte ebenfalls zur Senkung des Kreisumlagesatzes (rd. 0,42
%) und nicht zur Reduzierung des Entnahmebetrages aus der Ausgleichsrücklage verwendet werden.
Nach aktueller Information der Kämmerei des Rhein-Erft-Kreises sind inzwischen Verschlechterungen gegenüber der Entwurfsfassung eingetreten. Die veranschlagte Gewinnausschüttung der Kreissparkasse Köln von rd. 1,153 Mio. € kann nicht mehr erwartet werden. Darüber hinaus steigt der Anteil des Rhein-Erft-Kreises an den Aufwendungen der
Sach- und Dienstleistungen der ARGE um 0,277 Mio. €, sodass sich die Verschlechterung
auf insgesamt rd. 1,43 Mio. € beläuft. Insoweit verbleibt noch eine Verbesserung von rd. 0,8
Mio. € (2,237 Mio. € ./. 1,430 Mio. € = rd. 0,8 Mio. €).
Seniorenakademie
Die Stadt Pulheim kritisiert die geplante Schaffung einer Seniorenakademie. Hierdurch wird
ein Konkurrenzunternehmen zur bestehenden Volkshochschule geschaffen. Die im Entwurf
des Kreishaushaltes 2009 ausgewiesene Haushaltsbelastung von 75.000 € für das Haushaltsjahr 2009 und die jährliche Bezuschussung ab dem Jahre 2009 von jeweils 4.000 € sollte vermieden werden. Die vier Volkshochschulleiter des Rhein-Erft-Kreises haben zu dieser
Thematik eine gemeinsame Stellungnahme erarbeitet, die als Anlage beigefügt ist.
Vorstehende Hinweise und Empfehlungen bitte ich zum Gegenstand der Beratungen über
den Entwurf des Kreishaushaltes 2009 zu machen und hoffe aus Sicht der Stadt Pulheim auf
ein positives Ergebnis.
Mit freundlichen Grüßen
(Dr. Karl August Morisse)
Anlage