Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
73 kB
Datum
19.06.2007
Erstellt
01.01.70, 00:00
Aktualisiert
01.01.70, 00:00
Stichworte
Inhalt der Datei
7. Jugendhilfeausschuss
- Abweichungen Leistungsvereinbarungen / Kennzahlen Amt 51 Jugendamt
Erfüllung der Leistungsvereinbarungen
Abweichungen in Quantität und Qualität
Genereller Hinweis:
Die Produkte des Jugendamtes sind sehr stark untergliedert. Es werden nur die
Punkte angeführt, zu denen Abweichungen vorliegen. Bei allen anderen Punkten liegt
keine Abweichung gegenüber der Leistungsvereinbarung vor.
Budgetnummer:
Produktnummer / -name:
511
04.51.10.01 Plätze in städt. Kindertageseinrichtungen
04.51.10.03 Tagespflege
04.51.20.02 offene Jugendarbeit
04.51.20.03 Familienförderung
04.51.30.01 Kinder-, Jugend- und Familienberatung
04.51.30.02 Partnerschafts-, Trennungs- und Scheidungsberatung
04.51.30.03 Förderung der institutionalisierten Erziehungsberatung
04.51.30.04 Pädagogischer Familiendienst
04.51.30.05 Familien- und Vormundschaftsgerichtshilfe
04.51.30.06 Jugendgerichtshilfe
04.51.30.07 Amtsvormundschaften, Beistandsschaften, Beurkundungen
04.51.30.08 Unterhaltsvorschuss
04.51.40.02 Vollzeitpflege
04.51.40.03 Heimerziehung
04.51.40.04 Inobhutnahme
Siehe V 8/0320
+ 551-581, 599
512, 599
514, 599
513
512
512
512
512, 599
512
512, 599
512
512
512, 599
512, 599
511, 512, 599
Leistungsumfang:
Abweichungen von der Zielerreichung / Erläuterung
04.51.10.03
Tagespflege
1. Vermittlung; Beratung und Finanzierung von Tagespflegepersonen, die die Entwicklung des Kindes,
insbesondere in den ersten Lebensjahren fördern, wenn Tagespflege für das Wohl des Kindes
geegnet und erforderlich ist, für eine Tagespflege-Soll von 17.295 Jahresstunden
35 Fällen
Abweichung: 12.732 Stunden (=74%)
Erläuterung: nachlassende Nachfrage wohl in Folge des Ausbaus der OGATA
04.51.10.03
Tagespflege
2. Übernahme der Kosten der Schulbetreuuung für 3 Fälle
Abweichung: 0 Fälle
Erläuterung: per Beschluss des JHA vom 22.11.06 aus demLeistungskatalog der wirtschafltichen
Jugendhilfe gestrichen
04.51.10.03
Tagespflege
4. Vermittlung und Betreuung von Tagespflege auf privatrechtlicher Basis ohne Finanzierung in
35 Fällen
Abweichung: 50 Fälle (=143 %)
Erläuterung: verstärkte Nachfrage
Controlling\CB3_2005\T2578A-7xls
04.51.30.01
Kinder-, Jugend- und Familienberatung einschl. Beratung in spezifischen Problemlagen
2. Krisenintervention in ca. 65 Fällen (bei Bedarf auch nach 17.00 Uhr)
Abweichung: 108 Fälle (= 166%)
Erläuterung: deutliche Zunahme der Fallzahlen im Bereich Kinderschutz (§8a SGBIII; vermehrte
Hinweise nach Medienberichten
04.51.30.01
Kinder-, Jugend- und Familienberatung einschl. Beratung in spezifischen Problemlagen
5. Beratung und ggf. Einleitung und Durchführung des Hilfeplanverfahrens für Eingliederungshilfe für
Abweichung: 14 Fälle (=56%)
Erläuterung: erstmalig fallend; Folge verschärfter Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie der
Spezialisierung des Sachgebiets innerhalb des ASD
04.51.30.01
Kinder-, Jugend- und Familienberatung einschl. Beratung in spezifischen Problemlagen
6. Beratung und ggf. Einleitung oder Fortführung des Hilfsplanverfahrens für Hilfen für
junge Volljährige in 8 Fällen
Abweichung: 16 Fälle (= 200 %)
Erläuterung: Zunahme der Problemlagen bei jungen Volljährigen und steigende Fallzahlen
seit mehreren Jahren
04.51.30.01
Kinder-, Jugend- und Familienberatung einschl. Beratung in spezifischen Problemlagen
11. Beratungsangebot an ggf. Betreuung von 30 Familien bei Einstellung eines Strafverfahrens gegen
deren strafunmündige Kinder
Abweichung: 4 Fälle (= 13 %)
Erläuterung: starke Schwankungen in den letzten Jahren; mehrere "Intensivtäter" sind inzwischen
strafmündig
04.51.30.02
Partnerschafts-, Trennungs- und Scheidungsberatung
3. Beibehaltung einer Selbstmelderquote von annähernd 40 % der Klienten
Abweichung: Selbstmelderquote von 50 % (63 von 127 Fällen)
Erläuterung: spricht weiterhin für gute Akzeptanz des Angebots
04.51.30.06
Jugendgerichtshilfe
1.1 Beratung von Ersttäterinnen im Alter von 14-18 Jahren und ihren Eltern hinsichtlich
gutachterlicher Tätigkeit für das Gericht in 130 Fällen
Abweichung: 80 Fälle (= 62 %)
Erläuterung: Fallzahlen sind rückläufig im Bereich der geringfügigen Kriminalität wie Ladendiebstahl oder Fahren ohne Fahrerlaubnis
04.51.30.06
Jugendgerichtshilfe
3.6 Durchführung oder Vermittlung von 1 Drogenseminar
Abweichung: 2 Seminare (= 200 %)
Erläuterung: mehr Erstkonsumenten, die mit Cannabis auffielen (abolute Zahl ist aber in etwa
gleich geblieben)
04.51.40.02
Vollzeitpflege
2. Anwerbung von 3 neuen Pflegefamilien / Bereitschaftspflegestellen
Abweichung: 1 Anwerbung (= 33%)
Erläuterung: in Erftstadt sowie im ganzen Kreisgebiet rückläufige Tendenz in der Bewerberzahl
Controlling\CB3_2005\T2578A-7xls
04.51.40.02
Vollzeitpflege
4. Durchführung eines Fortbildungswochenendes für 9 Pflegefamilien
Abweichung: keine Durchführung
Erläuterung: aus organisatorischen Gründen erst im Januar 2007
04.51.40.03
Heimerziehung
2. Durchführung von betreutem Wohnen im Jugendzentrum Köttingen, um 550
Heimbetreuungstage zu vermeiden.
Abweichung: 637 Belegungstage (= 116%)
Erläuterung: Folge einer veränderten Altersstruktur bei den Fremdunterbringungen (mehr "Späteinsteiger" - ca. ab 17 Jahre - in die Jugendhilfe)
04.51.40.04
Inobhutnahme
1. Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen in akuten Notsituationen bei einer geeigneten
Person, in einer Einrichtung oder in einer sonstigen betreuten Wohnform an 500 Tagen
Abweichung: 821 Tage (davon 719 Tage in Pflegestellen, 102 in Heimen = 164%)
Erläuterung: deutliche Zunahme im 3. Tertial 2006 (korreliert mit Teilziel Nr. 2 beim Produkt
"Kinder-, Jugend- und Familienbeartung";s.o.)
04.51.30.03
Förderung der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit
1. Förderung von "Szene 1993 e.V." mit 2.060,Abweichung: Förderung mit 1.545,Erläuterung: offener Treff im 1. Halbjahr geschlossen; Kürzung entsprechend Vertrag
04.51.20.02
offene Jugendarbeit -Jugendzentrum7. Sommerferienprogramm mit ca. 250 Teilnehmern
Abweichung: 137 Teilnehmer (= 55%)
Erläuterung: geringere Inanspruchnahme
04.51.20.02
offene Jugendarbeit -Jugendzentrum8. Zurverfügungstellung eines Internetangebots für Jugendliche und Erwachsene für ca. 300
Inanspruchnahmen
Abweichung: 630 Inanspruchnahmen (= 210%)
Erläuterung: Es stehen mehr Internet-PC´s zur Verfügung
04.51.10.01
Plätze in städt. Kindertageseinrichtungen
6. Inbetriebnahme einer Kindergartengruppe in der Kita Lechenich-Nord zum 01.08.2006
Abweichung: 20 Plätze (=100%)
Erläuterung: aufgrund des hohen Bedarfs als Tagesstättengruppe
Jugendhilfe gestrichen
04.51.10.01
Plätze in städt. Kindertageseinrichtungen
8. Überleitung der Kindergartengruppe Reiherweg in die Räume einer Hortgruppe in der Kita
Liblar, Theodor-Heuss-Straße
Abweichung: 0 Plätze
Erläuterung: aufgrund des fehlenden Bedarfs aan Kita-Plätzen in Liblar wurde die Gruppe
zunächst geschlossen
Controlling\CB3_2005\T2578A-7xls
Kennzahlen aus den Leistungsvereinbarungen
- Einwohnerzahl = 52.199 *) Planzahlen nicht lieferbar, da lt. Schreiben des Kämmerers vom 09.03.06 auf Produktblätter für 2006 verzichtet wurde.
Formel aus der
Budget- /
Erläuterungen
Kennzahl
Leistungsvereinbarung
Produktnummer /
Plan
31.12.06
31.12.05
-name
511/04.51.10.03
Plan 2006:s. Vermerk
Kosten/BetreuungsTagespflege
5,45
2006: 69,400,- / 12.732 Std.
5,05
stunde
Ist 2005: 76.703,- / 15.180 Std.
511/04.51.10.03
Plan 2006: s. Vermerk.
Tagespflege
Kosten/Einwohner
1,33
Ist 2006:69.400,- / 52.181 E.
1,47
Ist 2005: 76.703/52.199 E.
511/04.51.20.03
Plan 2006:s. Vermerk
Familienförderung Kosten/Einwohner
0,1
Ist 2006: 5.445,- / 52.181 E.
0,06
Ist 2005: 3.310,- / 52.199 E.
511/04.51.30.01
Plan 2006: s. Vermerk
Kinder-, Jugend- u. Kosten/Einwohner
Ist 2006: 201.35.,- / 52.181 E.
3,86
3,32
Familienbe-ratung
Ist 2005: 173.237 / 52.199 E.
511/04.51.30.02
PartnerschaftsTrennungs- u.
Scheidungsberatung
511/04.51.30.03
Förderung der
instutionalisierten
Erziehungsberatung
511/04.51.30.04
Pädagogischer
Familiendienst
Kosten je Fall
511/04.51.40.02
Vollzeitpflege
1.169
Kosten/Einwohner
4,3
4,18
Kosten/Einwohner
5,95
5,83
1.759,00
1.758,00
1.201,00
1.104,00
280,00
276,00
511/04.51.30.05
Familien- u. VorKosten/Fall
mundschaftsgerichtshilfe
511/04.51.30.06
Jugendgerichtshilfe Kosten/Fall
511/04.51.30.07
Amtsvormundschaften, Beistandschaften,
Beurkundungen
511/04.51.30.08
Unterhaltsvorschuss
1.139
Kosten/Fall
Kosten/Fall
Kosten/Betreuungstag
Kosten/Einwohner
340,00
383,00
59,09
52,2
8,85
9,09
511/04.51.40.03
Heimerziehung
Kosten/Einwohner bis 21
Jahre
168,00
152,00
511/04.51.40.04
Inobhutnahme
Kosten je Tag
112,00
288,00
Kosten/Einwohner 6 - 25
Jahre
21,02
20,33
271
282
511/04.51.20.01
Förderung der
verbandlichen
Kinder- u.
Jugendarbeit
511/04.51.20.02
Offene Jugendarbeit
Jugendzentrum:
Kosten je Einwohner 6-20
Jahre aus Kierdorf und
Controlling\CB3_2005\T2578A-7xls
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 144.590,- / 127 Fälle
Ist 2005: 142.575,- / 122 Fälle
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 224.598,- / 52.181 E.
Ist 2005: 218.445,- / 52.199 E.
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 310.407,- / 52.181 E.
Ist 2005: 304.260,- / 52.199 E.
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 121.385,- / 69 Fälle
Ist 2005: 119.573,- / 68 Fälle
Plan 2006: s.Vermerk
Ist 2006: 180.146,- / 150Fälle
Ist 2005: 181.067,- / 164 Fälle
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 104.034,- / 371 Fälle
Ist 2005: 103.013,- / 373 Fälle
Plan 2006: s.Vermerk
Ist 2006: 235.020,- / 693 Fälle
Ist 2005: 234.926,- / 614 Fälle
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 461.665,- / 7.813 T.
Ist 2005: 474.711 / 9.094 T.
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 461.665,- / 52.181 E.
Ist 2005: 474.711,- / 52.199 E.
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 1.744.981,- / 10.378 E.
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 91.664,- / 821 Tage
Ist 2005: 89.055 / 309 Tage
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 208.333,- / 9.911 E.
Ist 2005: 201.515 / 9.911 E.
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 309.137,- / 1.141 E.
Ist 2005: 321.225,- / 1.141 E.
Ist
*) Planzahlen nicht lieferbar, da lt. Schreiben des Kämmerers vom 09.03.06 auf Produktblätter für 2006 verzichtet wurde.
Formel aus der
Erläuterungen
Budget- /
Kennzahl
Leistungsvereinbarung
Produktnummer /
Plan
31.12.06
31.12.05
-name
Mobilé:
100
94,25
Plan 2006: s. Vermerk
Kosten je Einwohner 12Ist 2006: 613.944,- / 6.141 E.
Ist 2005: 578.760,- / 6.141 E.
25 Jahre außer Kierdorf
511/04.51.10.01
Plan 2006: s. Vermerk
Plätze in städt.
Ist 2006: 3.937.586,- / 950 P.
Kosten/Platz
4.145,00
4.025,00
KindertagesIst 2005: 4.166.255,- / 1.035 P.
einrichtungen
511/04.51.10.02
Förderung der
Plätze in KinderKosten/Platz
tagesein-richtungen
freier Träger
Controlling\CB3_2005\T2578A-7xls
1.796,00
1.820,00
Plan 2006: s. Vermerk
Ist 2006: 1.104.278,- / 615 P.
Ist 2005: 1.192.140,- / 655 P.