Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (FSC)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
24 kB
Datum
02.09.2008
Erstellt
01.01.70, 00:00
Aktualisiert
01.01.70, 00:00
Beschlussvorlage (FSC) Beschlussvorlage (FSC) Beschlussvorlage (FSC)

öffnen download melden Dateigröße: 24 kB

Inhalt der Datei

Wer ist der FSC? Der FSC (Forest Stewardship Council) wurde 1993 in Folge des Umweltgipfels von Rio ins Leben gerufen. Der FSC ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation, die sich für eine umweltgerechte, sozialverträgliche und ökonomisch tragfähige Nutzung der Wälder unserer Erde einsetzt. Die Organisation wird weltweit von Umweltorganisationen, Gewerkschaften, Interessensvertreter indigener Völker, sowie zahlreichen Unternehmen aus der Forst- und Holzwirtschaft unterstützt. Der FSC ist für jedermann offen, der ein Interesse an den Wäldern dieser Welt hat. Was sind die Ziele des FSC? Ziel des FSC ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Waldbewirtschaftung weltweit zu leisten. Der FSC versteht sich hierbei als Plattform, auf der Vertreter mit unterschiedlichen Interessen am Wald zusammenkommen und einen Konsens über verantwortungsvolle Waldwirtschaft finden können. Aus diesem Konsens werden Bewirtschaftungsstandards entwickelt und Mechanismen für die Vermarktung von entsprechend erzeugten Waldprodukten abgeleitet. Wichtigstes Instrument zur Vermarktung entsprechender Produkte ist die Kennzeichnung der Produkte mit dem FSC-Siegel. Wie ist der Weg vom Wald zum FSC-Produkt? Durch FSC-Standards wird festgelegt, welche ökologischen und sozialen Minimumstandards bei der Bewirtschaftung von Wald eingehalten werden müssen. Die Einhaltung dieser Standards wird jährlich durch unabhängige Prüfer (Zertifizierer) bei jedem Waldbesitzer überprüft. Erst nach bestandener Prüfung kann ein Eigentümer Holz mit dem FSC-Siegel kennzeichnen und entsprechend vermarkten. Im Rahmen der Weiterverarbeitung wird durch weitere Prüfungen sichergestellt, dass FSCHolz nicht unerlaubt mit nicht-zertifizierten Hölzern vermischt und gekennzeichnet wird. Der FSC stellt somit ein Siegel zur Verfügung an dem der Verbraucher verantwortungsvolle und überprüfte Waldbewirtschaftung erkennen kann. Was tut der FSC, um diese Ziele zu erreichen? • Wir ermuntern Interessensvertreter aus Umweltorganisationen, Sozialverbänden und Unternehmen, sich an der Diskussion um verantwortungsvolle Waldwirtschaft zu beteiligen. • • • • • Wir entwickeln Standards, mit denen die grundlegenden FSCPrinzipien umsetzbar und messbar gemacht werden. Wir stellen ein System bereit, mit dem Waldbesitzer zu diesen Standards geprüft werden können. Wir stellen das FSC-Siegel zur Verfügung, an dem Verbraucher entsprechend erzeugte Produkte leicht und eindeutig erkennen können. Wir werben für den Konsum von Produkten, die das FSC-Siegel tragen. Wir überzeugen Menschen davon, dass es wichtig und wert ist, sich für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung einzusetzen. Was macht den Wert von FSC aus? • • • • • • • FSC-Prozesse sind weltweit einheitlich und machen so den Ausgleich von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen weltweit vergleichbar. FSC ist offen und transparent. FSC identifiziert ökologische, soziale und wirtschaftliche Werte in Wäldern für heutige und zukünftige Generationen. FSC ist unabhängig von einseitigen Verbandsinteressen. FSC ist kompetent im Rahmen von forstfachlichen Diskussionen. FSC ist integer: Menschen glauben uns. FSC respektiert jede Meinung, die im Rahmen von Walddiskussionen existiert. Wann hat der FSC seine Ziele erreicht? Der FSC hat sein Ziel erreicht, wenn weltweit die ökologische, soziale und wirtschaftliche Bedeutung von Wäldern erkannt und daraus die Pflicht für die Erhaltung dieser Werte für zukünftige Generationen abgeleitet wurde. Vorraussetzung hierfür ist, dass entsprechend verantwortlich handelnde Menschen, die einen Einfluss auf Waldwirtschaft haben, die Grundsätze des FSC anerkennen und über die Anwendung der FSC-Prinzipien entsprechend handeln. Die Organisation FSC International Der FSC ist weltweit als Mitgliedsorganisation strukturiert. Sowohl Organisationen und Unternehmen wie auch Einzelpersonen können Mitglied werden und erhalten so das Recht zur Mitbestimmung an Entscheidungen im FSC. Alle Entscheidungsgremien des FSC sind geprägt von einer Dreikammer-Struktur in der Entscheidungen im Konsens zwischen Umweltkammer, Sozialkammer und Wirtschaftskammer getroffen werden. Mitglieder müssen sich bei der Aufnahme für eine dieser Kammern entscheiden und ihren Antrag entsprechend begründen. Um einem globalen Ungleichgewicht im Vorfeld entgegenzuwirken hat der FSC auf globaler Ebene neben dem Dreikammersystem einen Ausgleich für Mitglieder der Nord- und Südhalbkugel geschaffen. Jede Kammer hat bei Entscheidungen die gleiche Stimmenzahl. Keine Kammer kann so die andere überstimmen. Auch die Besetzung des ehrenamtlich arbeitenden Vorstandes folgt dieser dreigeteilten Gliederung: Neben einem Vorstandsvorsitzenden stellt jede Kammer einen Vorstand und einen Stellvertreter. Hauptaufgabe des FSC ist es, Regelungen für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung zu schaffen und zu verwalten. Darüber hinaus ist die Zulassung von Zertifizierern eine elementare Aufgabe des FSC (Akkreditierung). Nationale FSC Arbeitsgruppen Auf nationaler Ebene regt der FSC International die Gründung von Arbeitsgruppen an. Aufgabe dieser Arbeitsgruppen ist die Entwicklung von nationalen FSC-Standards und Informationsarbeit zum FSC. Zertifizierer und Auditoren vor Ort Zur Durchführung der Prüfung von Forst- und Holzbetrieben lässt der FSC Zertifizierer zu. Im Rahmen dieses Akkreditierungsvorganges wird sichergestellt, dass die Prüforganisationen über ausreichendes Know-how verfügen, dass die FSC-Standards tatsächlich überprüft werden können und dass Auditoren verfügbar sind, die die Prüfung tatsächlich vor Ort durchführen können. Jeder zugelassene Zertifizierer wird vom FSC mindestens einmal jährlich überprüft. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Zertifizierer weltweit nach einheitlichen Maßstäben arbeiten. Zertifizierte Forstunternehmen Auf der anderen Seite der FSC-Zertifizierung stehen Waldbesitzer, die sich freiwillig den FSC-Standards stellen. Jeder beantragende Betrieb wird hierbei jährlich auf die Einhaltung der FSC-Standards überprüft. Viele Waldbesitzer, die bereits seit langen Jahren auf einem hohen verantwortlichen Niveau arbeiten können nun mit Hilfe der FSC-Zertifizierung ihren hohen Bewirtschaftungsstandard einfach kommunizieren. Zertifizierte Verarbeitungsbetriebe und Händler Auch in der Verarbeitung und im Handel ist das FSC-Produktkettenzertifikat dazu geeignet positives Handeln zu kommunizieren. Händler und Verarbeiter können mit dem FSC-Siegel zeigen, dass Sie Verantwortung bei der Beschaffung ihrer Rohstoffe übernehmen. Das FSC-Siegel lässt erst mal einen weltweiten Nachweis zu, dass kein illegal geschlagenes Holz verwendet wurde, dass keine Rechte von Ureinwohnern verletzt wurden und dass hohe ökologische und soziale Standards in der Forstwirtschaft angewendet wurden. Registrierte Händler - Werbung mit dem FSC-Logo Endkundenhändler können sich beim FSC registrieren lassen um mit dem FSC-Logo Produkte zu bewerben. Auf diese Weise kann einerseits eine verantwortungsvolle Beschaffung nachgewiesen und auf entsprechende Produkte hingewiesen werden. Verbraucher Am Ende der FSC-Kette steht der Verbraucher. Durch die Kennzeichnung von Produkten mit dem FSC-Siegel haben Verbraucher erstmals eine Unterscheidungsmöglichkeit bei Holzprodukte für verantwortungsvoll erzeugte Produkte auf einem weltweit einheitlichen Niveau. GFTN - Global Forest and Trade Network Um Verarbeitungs- und Handelsunternehmen zu ermuntern sich im FSC-Prozess zu engagieren, hat der WWF ein weltweites Netzwerk geschaffen in dem sich Unternehmen zu Käufer- und Produzentengruppen zusammenschließen können. Ziel derartiger Gruppen ist es, die Vermarktung bzw. die Produktion von FSCProdukten weltweit zu fördern. In Deutschland wurde hierfür im Jahr 1998 die Gruppe'98 ins Leben gerufen, die im Jahr 2001 in die WWF Wood Group umbenannt wurde.