Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Offene Ganztagsschule in Kerpen hier: Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
11 kB
Datum
30.05.2007
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Beschlussvorlage (Offene Ganztagsschule in Kerpen
hier: Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) Beschlussvorlage (Offene Ganztagsschule in Kerpen
hier: Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

öffnen download melden Dateigröße: 11 kB

Inhalt der Datei

STADT KERPEN DIE BÜRGERMEISTERIN Amt/Abteilung: 22.2 / Schulen Az.: TOP Drs.-Nr.: 242.07 Datum : Beratungsfolge Schulausschuss X Termin 30.05.2007 14.05.2007 Bemerkungen Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Offene Ganztagsschule in Kerpen hier: Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : HhSt.: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : HhSt.: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Beschlussentwurf: Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearb eiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Amt Amt 20 Erster Beigeordne ter und Kämmerer Bürgermeisterin Büro des Rates Begründung: Die Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 04.05.2007 wird wie folgt beantwortet: Zu 1. Im Schuljahr 2006/2007 haben 167 Schülerinnen und Schüler die offene Ganztagsschule besucht. Zu 2. Bis einschließlich April 2007 wurden Elternbeiträge i. H. v. 89.510 € eingenommen. Zu 3. Aus diesen beiden Zahlen ergibt sich ein durchschnittlicher Elternbeitrag von 59,55 € pro Kind und Monat. Zu 4. Die Gesamtsumme der Elternbeiträge ist derzeit höher als erwartet. Da aber im Schuljahr 2006/2007 erst 3 Grundschulen und 1 Förderschule mit der Offenen Ganztagsschule gestartet sind, ist die derzeitige Einnahmesituation nicht repräsentativ für eine Beurteilung der Entwicklung. Beschlussvorlage 242.07 Seite 2