Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Annahme einer Stiftung zur Begründung eines Naturkundemuseums )

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
21 kB
Datum
12.06.2007
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Beschlussvorlage (Annahme einer Stiftung zur Begründung eines Naturkundemuseums ) Beschlussvorlage (Annahme einer Stiftung zur Begründung eines Naturkundemuseums ) Beschlussvorlage (Annahme einer Stiftung zur Begründung eines Naturkundemuseums ) Beschlussvorlage (Annahme einer Stiftung zur Begründung eines Naturkundemuseums )

öffnen download melden Dateigröße: 21 kB

Inhalt der Datei

STADT KERPEN DIE BÜRGERMEISTERIN Amt/Abteilung: 24.2 / Gebäudewirtschaft und Bäder Az.: 24.2Me Naturkundemuseum TOP Drs.-Nr.: 247.07 Datum : Beratungsfolge Haupt- und Finanzausschuss Termin 05.06.2007 Stadtrat X 21.05.2007 Bemerkungen 12.06.2007 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Annahme einer Stiftung zur Begründung eines Naturkundemuseums Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten X Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von 6.000 € (s. Anlage) X Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : HhSt.: Mittel müssen außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : 2007 HhSt.: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Beschlussentwurf: Auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses beschließt der Rat der Stadt Kerpen die Annahme der Stiftung von Herrn Martin Reimer und beauftragt die Verwaltung einen entsprechenden Stiftungsvertrag für die Errichtung eines Naturkundemuseums abzuschließen. Die Räumlichkeiten zur Unterbringung des Naturkundemuseums werden kostenfrei für mindestens 10 Jahre für den Stiftungszweck zur Verfügung gestellt. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearb eiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Amt Amt 20 Erster Beigeordne ter und Kämmerer Bürgermeisterin Büro des Rates MAßNAHME: Gründung eines Naturkundemuseums ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN lfd. Jahr 1. Folgejahr 2. Folgejahr 3.230,00€ 3.230,00€ 3. Folgejahr 4. Folgejahr Einmalkosten Ausgaben Instandsetzung Zugangsbereich Beleuchtung / Elektrik und Schaukasten 500,00€ 5.500,00€ Personalkosten Honorare Architekten/Ingenieure o.ä. gesamt: Einnahmen Zuschüsse Beiträge gesamt: Aufwand netto: Folgekosten: Ausgaben Betriebskosten 1.500,00€ 3.230,00€ 3.230,00€ Schuldendienste/Zinsen Abschreibung Personalkosten gesamt Einnahmen Spende 3.000,00 Gebühren gesamt Beschlussvorlage 247.07 Seite 2 Begründung: Herr Martin Reimer, Ursfelder Str. 57 aus 50169 Kerpen – Türnich, möchte der Stadt Kerpen im Rahmen einer Stiftung Tierpräparate, Möbel, Gemälde, Bücher, Bilder etc. überlassen. Die von Herrn Reimer gewählte Stiftungsform kommt rechtlich betrachtet einer Schenkung gleich. In einem Stiftungsvertrag werden die beiderseitigen Verpflichtungen geregelt. Heimische, europäische und außereuropäische Tiere und deren Lebensbereiche sollen durch diese Stiftung in einem Naturkundemuseum dem Besucher näher gebracht werden. Mit Ausnahme von speziell verabredeten Führungen, die stundenweise anzusetzen sind, wird z. Z. von einem feststehenden Öffnungstag pro Woche ausgegangen. Die Stiftung ist daran gebunden, dass die Stadt Kerpen angemessene Räumlichkeiten für eine Dauerausstellung langfristig, mindestens 10 Jahre, kostenfrei zur Verfügung stellt. Die Dauerausstellung soll Kindergärten und Schulen, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit, zugänglich sein. Das Naturkundemuseum soll in der Namensgebung auf den Stifter verweisen. Der Stiftungswert in Form von Tierpräparaten, Möbeln, Gemälden, Büchern, Bildern etc. beläuft sich auf rd. 100.000,00€. Um detaillierte Einblicke in den Betrieb eines Naturkundemuseums zu erhalten, hat die Verwaltung im Rahmen eines Ortstermins im Museum Koenig in Bonn Gespräche mit Herrn Dr. Gerken, Leiter des Ausstellungsbereichs, geführt. Weiterhin wurde Vertretern der Fraktionen die Möglichkeit gegeben, sich die Stiftungsgegenstände bei Herrn Reimer anzuschauen. Als Räumlichkeiten für das Naturkundemuseum eignen sich die Räume des ehemaligen Stadtteilbüros im Gemeindehaus Brüggen. Dort stehen neben 3 Ausstellungsräumen auch sanitäre Anlagen zur Verfügung. Dieser abgeschlossene Bereich mit einer Fläche von rd. 70 m² verfügt über einen separaten Eingang. Andere geeignete Räumlichkeiten stehen nicht zur Verfügung. In der intensiven früheren Nutzungsform als Stadtteilbüro ergaben sich Betriebskosten (Werte aus 2004) in Höhe von rd. 250,00€/Monat, rd. 3.000,00€/Jahr. Eine zugesagte Spende in Höhe von 3.000,00€ würde bereits die Betriebskosten in 2007 abdecken. Seitens der Stadt Kerpen sind Arbeiten im Zugangsbereich in Höhe von rd. 500,00€ und Elektroarbeiten im Zusammenhang mit der Innen- und Ausstellungsbeleuchtung zu leisten. Die Kosten für die Beleuchtung liegen je nach Ausführung zwischen 3.000,00€ und 5.000,00€. Weiterhin müsste im Zugangsbereich noch ein Schaukasten / Hinweis auf das Naturkundemuseum errichtet werden, deren Kosten rd. 500,00€ betragen. Bei den Arbeiten im Zugangsbereich handelt es sich um Instandsetzungsarbeiten an der Treppenabmauerung und der Grundstückseinfriedung im unmittelbaren Zugangsbereich. Bei den Kosten für die Beleuchtung ist anzumerken, dass hier auf ein für Ausstellungen abgestimmtes Einzelstrahlerbeleuchtungssystem Wert gelegt wurde. Die Leuchtmittel verfügen über einen speziellen UV – Filter, der das Ausbleichen der Präparate verhindert. Der Schaukasten / Hinweis auf das Naturkundemuseum ist erforderlich, da sich der Eingang zu den Ausstellungsräumen an der Gebäudeseite befindet und nicht von der Strasse aus erkennbar ist. Von Seiten Herrn Reimer werden die Renovierungsarbeiten in Höhe von rd. 3.500,00€ getragen. Weiterhin werden die erforderlichen Einrichtungsgegenstände wie Möbel, Vitrinen, Podeste etc. von Herrn Reimer eingebracht. Für die Stadt Kerpen entstehen keine Personalkosten. Die Betreuung erfolgt ehrenamtlich. Die erstmalige Einrichtung und den Transport in die Ausstellungsräume übernimmt Herr Reimer. Die Stadt Kerpen muss sich für einen Mindestzeitraum von 10 Jahren zum Erhalt Beschlussvorlage 247.07 Seite 3 der Tierpräparate verpflichten. Mögliche Kosten für Präparationsarbeiten könnten in dieser Zeit anfallen. Diese können jedoch zum heutigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Bei einem Stiftungswert von rd. 100.000,00€ beläuft sich die Inhaltsversicherung auf rd. 230,00€ / Jahr. Zusammenfassung Stiftungsgegenstand Tierpräparate, Möbel, Gemälde, Bücher, Bilder etc. Stiftungswert rd. 100.000,00€ Rechtsform Nichtrechtsfähige Stiftung / Schenkung Stiftungs- / Schenkungsvertrag u. a. mit folgenden Regelungen -Name soll auf Stifter hinweisen -Laufzeit sollte mindestens 10 Jahre betragen Räumlichkeiten Ehemalige Räume des Stadtteilbüros im Gemeindehaus Brüggen 3 Ausstellungsräume rd. 70m² WC Separater Eingang Kosten Stadt Kerpen Einmalige Kosten: -Außenbereich rd. 500€ -Schaukasten / Hinweis rd. 500€ -Beleuchtung 3.000 bis 5.000€ Laufende Kosten: -Betriebskosten/Jahr rd. 3.000€ -Inhaltsversicherung/Jahr rd. 230€ -Instandhaltung Präparate Stifter -Tierpräparate rd. 100.000€ -Renovierung 3.500€ -erstmalige Einrichtung und Transport Spende - 3.000,00€ für Betriebskosten 2007 Fiktive Kosten: -Mietausfall Büroraum rd. 350€/Monat Personalkosten: - Keine Die Verwaltung empfiehlt die Beschlussfassung gem. Beschlussentwurf. Beschlussvorlage 247.07 Seite 4