Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
51 kB
Datum
27.03.2007
Erstellt
01.01.70, 00:00
Aktualisiert
01.01.70, 00:00
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT ERFTSTADT
öffentlich
Der Bürgermeister
V 143/2007
Az.:
Amt: - 100 BeschlAusf.: - 100 Datum: 01.03.2007
Beratungsfolge
Rat
Betrifft:
Termin
27.03.2007
Bemerkungen
Außerplanmäßige Mittelbereitstellung im Budget 105 zur Durchführung eines
Bürgerentscheides in Erftstadt
Finanzielle Auswirkungen:
Mittel müssen außerplanmäßig bereitgestellt werden.
Unterschrift des Budgetverantwortlichen
Erftstadt, den 01.03.2007
Beschlussentwurf:
Zur Durchführung des Bürgerentscheides „Erhalt des städtischen Schülerlotsendienstes“ werden
im Budget 105 außerplanmäßig 60.000,00 Euro bereitgestellt.
Begründung:
Zur Durchführung des Bürgerentscheides entstehen Sachkosten für den Druck und Versand der
Wahlbenachrichtigung sowie des Informationsblattes (Informationsheftes) gem. § 7 und § 7a der
Satzung für die Durchführung von Bürgerentscheiden der Stadt Erftstadt an die mehr als 40.000
Wahlberechtigten.
Auf der Basis der bei der Durchführung der Kommunalwahlen in Erftstadt bestehenden
Erfahrungen werden die Kosten wie folgt kalkuliert:
Kostenaufstellung für die Durchführung eines Bürgerentscheides
(Basis der Kalkulation 40.000 Wahlberechtigte)
Vorbereitung:
Sachkosten in der
Vorbereitung
Personalkosten in der
Vorbereitung
Nach der Entscheidung im
Rat
Sachkosten
Briefwahl (Wahlumschläge,
Papier., Toner)
Porto Briefwähler (Übersendung Briefwahlunter-
Keine
Keine
ca. 2.000,00 €
ca. 6.000,00 €
lagen) ca. 6000 Briefwähler
Porto Rücksendung Briefwahl
ca. 4000 Rücksendungen
ca. 4.000,00 €
Personalkosten
Nachbereitung
Druck, Kuvertierung,
Erstellung der Wahlunterlagen an über 40.000
Wahlberechtigte
(8 Blatt, doppelseitig bedruckt, Briefumschlag,
Arbeitslohn)
Porto Versand 40.000
(0,70 € bei Info-Post)
Stundenerhöhung einer
Mitarbeiterin von 20,5 Std/Wo
auf 41,0 Std/Wo für die Zeit
vom 15.04.07 bis einschl.
27.05.07
Mehrarbeitsvergütung
für die an Samstagen, Sonnund Feiertagen in den
Abstimmungslokalen
eingesetzten Mitarbeiter
10 Mitarbeiter x 23 Stunden
(siehe oben Erläuterung)
16 Mitarbeiter x 7 Stunden
(letzter Abstimmungstag und
Auszählung der Stimmen)
Schließdienst an Samstagen,
Sonntagen und Feiertagen
je 2 Stunden x 1 Mitarbeiter
x 4 Tage
Sachkosten
Personalkosten
Voraussichtliche
Gesamtkosten
ca. 12.000,00 €
ca. 28.800,00 €
ca. 1.843,34 €
ca. 7.526,04 €
Keine
Keine
ca. 58.169,38 €
Zusätzliche Erläuterungen enthält die Beantwortung der Anfrage von StV Zerres (F 151/2007).
(Bösche)
-2-