Daten
Kommune
Kerpen
Größe
121 kB
Datum
27.03.2007
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
NIEDERSCHRIFT
Über die 7. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr
Teilnehmer:
Mitglieder:
Berger, Paul Manfred
Nieswandt, Kevin
Schauwinhold, Helmut
Schütz, Erich – Arbeitskreisvorsitzender
Diekhans, Hildegard
Göhlich, Christian
Reintgen-Cremer, Hedi
Winkel, Hans – unentschuldigt gefehlt
Köhne, Dörte
Jahnz, Wolfgang – Vertreter für Donner, Gero
Thimm, Andreas – Vertreter für Wildförster Heinz-Dieter
Scharping, Wolfgang – entschuldigt
Vorsitzender des Aussschusses für Stadtplanung und Verkehr
Ripp, Klaus
Ortsvorsteher
Zimball, Wolfgang
Schmitz, Heinz Werner
Schorn. Norbert
Kalthöfer, Gabriele
Philippi, Björn
Polizei
Herr Ernst - Polizeidirektion Verkehr Frechen Verkehrssicherheitsberatung/
Verkehrsunfallprävention
Gäste:
Spohr, Lars
Held, David,
Lambertz, Lonie
Verwaltung:
Ensemeier, Guido
Odenthal, Britta
Strehling, Michael
-2-
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
Stadt Kerpen
Die Bürgermeisterin
16.2 Strehling
TAGESORDNUNG
Für die 7. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr
TOP 1
Parksituation im Bereich L163 Heerstraße und K50 Berrenrather Straße in
Balkhausen
TOP 2
Querungsstelle L163 Heerstraße/Platanenallee/LIDL Zufahrt in Türnich
TOP 3
Verkehrsberuhigung Matthias-Werner-Straße (zwischen Heerstraße und
Barbarastraße) in Balkhausen
TOP 4
Fuß-/Radverbindung zwischen GIBII/III und nordwestlichem Rand Türnich
TOP 5
Schaltungen von Fußgängersignalanlagen im Stadtgebiet
TOP 6
Provisorischer Fußweg zum Nahversorgungszentrum Sindorf-Nord
TOP 7
„Falsches“ Abbiegen von der Busspur Kerpener Straße in Sindorf
TOP 8
Unfallhäufungsstelle L122/Anschlussstelle A4/Pendlerparkplatz in Kerpen
TOP 9
Verkehrssituation Marienstraße in Mödrath
TOP 10
Geschwindigkeitsverhalten in der Löwener Straße in Kerpen und in der HeinzWassen-Straße in Sindorf
TOP 11
Verkehrssituation in der Straße Im Bendchen (zwischen Widau und Am Langen
Hau) in Horrem
TOP 12
Verkehrssituation im Bereich der St. Elisabeth Grundschule (Kunibertusstraße)
in Blatzheim
TOP 13
Verkehrssituation am Knotenpunkt Talstraße/Steinweg/Kirchenstraße in Buir
TOP 14
Situation des ruhenden Verkehrs in der L276 Kirchenstraße in Buir, Bereich
Postfiliale
TOP 15
Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Kerpen – Prioritätenliste –
TOP 16
Anfragen
TOP 17
Mitteilungen
-3-
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
Stadt Kerpen
Die Bürgermeisterin
16.2 Strehling
BEREISUNGSPLAN
Für die 7. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr am 20.03.2007
15.00 Uhr Kerpen
Treffpunkt Parkplatz Alte Landstraße
15.10 Uhr Türnich
Treffpunkt L163 Heerstraße/Einmündung Platanenallee
15.25 Uhr Balkhausen
Treffpunkt L163 Heerstraße/Einmündung Lichweg
15.40 Uhr Balkhausen
Treffpunkt L163 Heerstraße/Einmündung Matthias-WernerStraße
16.00 Uhr Blatzheim
Treffpunkt Kunibertussstraße St.-Elisabeth-Grundschule
16.20 Uhr Sindorf
Treffpunkt Kreisverkehrsplatz L277 Heppendorfer Straße
16.45 Uhr Kerpen
Treffpunkt Marienstraße/Einmündung Kölner Straße
Im Anschluss an die Bereisung findet die Arbeitskreissitzung im Rathaus in Raum 198 statt.
-4-
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
TOP 1 Parksituation im Bereich L163 Heerstraße und K50 Berrenrather Straße in Balkhausen
Gegen den Vorschlag der Verwaltung empfiehlt der Arbeitskreis einstimmig auf dem
Parkstreifen entlang der L163 Heerstraße ab der Einmündung Erttalweg jeweils 2 Stellplätze
(Bereich Bäckerei) bzw. 3 Stellplätze (Bereich Eisdiele, Blumenladen) mit einer
Parkscheibenregelung (werktags, 2h, 9-18h) zu beschildern.
Gegen den Vorschlag der Verwaltung empfiehlt der Arbeitskreis einstimmig in den
Parkbuchten der K50 Berrenrather Straße vor dem Friseurgeschäft sowie auf der
gegenüberliegenden Straßenseite ebenfalls eine Parkscheibenregelung (werktags, 2h, 9-18h)
einzuführen.
-5-
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
MAßNAHME: Umsetzung TOP 1
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
Einmalkosten
300 €
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
-6-
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
TOP 2 Querungsstelle L163 Heerstraße/Platanenallee/LIDL Zufahrt in Türnich
Gegen die Hinweise der Verwaltung und des Straßenbaulastträgers sowie der ausdrücklichen
Formulierung der Polizei, dass in der Nähe (bis 150 m) von Signalanlagen die Einrichtung von
Fußgängerüberwegen unzulässig ist, empfiehlt der Arbeitskreis bei einer Gegenstimme dennoch
die Realisierung eines Fußgängerüberweges im Bereich der heutigen Querungshilfe am
Knotenpunkt L163 Heerstraße/Platanenallee.
Die Verwaltung weist darauf hin, dass der zuständige Straßenbaulastträger eine Anordnung der
Stadt Kerpen aufgrund der Unzulässigkeit nicht ausführen wird.
Der Arbeitskreis verweist darauf, dass die nahe gelegene Signalanlage L163
Heerstraße/Nussbaumallee in Türnich nicht entfernt werden darf.
Bezüglich des Antrags der Fraktion Bündnis90/Die Grünen erläutert die Verwaltung, dass die
Schäden im Bereich des angrenzenden Rad/-Gehwegs kurzfristig beseitigt werden.
-7-
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
TOP 3 Verkehrsberuhigung Matthias-Werner-Straße (zwischen Heerstraße und
Barbarastraße) in Balkhausen
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig im Bereich des Platzes in der Matthias-Werner-Straße
in Balkhausen die Verkehrszeichen VZ 136 (Kinder) in beiden Fahrtrichtungen zu installieren.
Aufgrund des unauffälligen Geschwindigkeitsniveaus wird einstimmig empfohlen auf bauliche
Maßnahmen der Verkehrsberuhigung zu verzichten.
-8-
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
MAßNAHME: Umsetzung TOP 3
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
Einmalkosten
100 €
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
-9-
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
TOP 4 Fuß-/Radverbindung zwischen GIBII/III und nordwestlichem Rand Türnich
Der Antrag wurde von der Fraktion Bündis90/Die Grünen zurückgezogen.
TOP 5 Schaltungen von Fußgängersignalanlagen im Stadtgebiet
Der Arbeitskreis nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
TOP 6 Provisorischer Fußweg zum Nahversorgungszentrum Sindorf-Nord
Der Antrag wurde von der SPD Fraktion zurückgezogen.
TOP 7 „Falsches“ Abbiegen von der Busspur Kerpener Straße in Sindorf
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig zunächst auf konkrete Maßnahmen an der Busspur
Kerpener Straße in Sindorf zu verzichten. Die Polizei soll gebeten werden, als zuständige Behörde
für die Überwachung des fließenden Verkehrs die Busspur hinsichtlich illegaler Abbiegevorgänge
verstärkt zu kontrollieren.
TOP 8 Unfallhäufungsstelle L122/Anschlussstelle A4/Pendlerparkplatz in Kerpen
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig auf die Sperrung des Linksabbiegestreifens am Knotenpunkt
L122/Anschlussstelle A4/Pndlerparkplatz in Kerpen zu verzichten. Mit der Planung der Maßnahme
„Ausbau bei Kerpen-Sindorf, AS A4 bis Südkreisel“ der integrierten Gesamtverkehrsplanung NRW
(IGVP) soll eine grundsätzliche Lösung auch zur Sicherung des Knotenpunktes
L122/Anschlussstelle A4/Pendlerparkplatz berücksichtiguing finden.
TOP 9 Verkehrssituation Marienstraße in Mödrath
Nach einiger Diskussion empfiehlt der Arbeitskreis einstimmig in der Marienstraße in Mödrath
keine konkreten Maßnahmen der Verkehrslenkung sowie der Verkehrsberuhigung zu
realisieren.
Bei den nächsten Haushaltsplanberatungen wollen die Fraktionen entsprechende
Haushaltsmittel zum Ausbau des östlich der Marienstraße gelegenen Gehwegs anmelden.
TOP 10 Geschwindigkeitsverhalten in der Löwener Straße in Kerpen und in der HeinzWassen-Straße in Sindorf
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die ermittelten Messdaten von der Löwener Straße in
Kerpen sowie der Heinz-Wassen-Straße in Sindorf an die zuständige Polizeidienststelle zu
ünbermitteln, damit von dort entsprechende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt
werden.
TOP 11 Verkehrssituation in der Straße Im Bendchen (zwischen Widau und Am Langen Hau)
in Horrem
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig den Einbau eines Fahrbahnverschwenks (zwei versetzte
Baumscheiben o.ä.) in der Straße Im Bendchen in Horrem zwischen den Straßen Widau und Zum
Bongert.
Im Rahmen eines durch die Verwaltung zu organisierenden Ortstermins unter Teilnahme des
politischen Antragstellers und des Ortsvorstehers soll die konkrete Lage und genaue Ausbauform
festgelegt werden.
Die Verwaltung erarbeitet auf der Grundlage des Ortstermines eine bautechnische Planung und
ermittelt die Kostenfolge.
Die Ergebnisse werden im nächsten Arbeitskreis Verkehr vorgestellt.
- 10 -
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
TOP 12 Verkehrssituation im Bereich der St. Elisabeth Grundschule (Kunibertusstraße) in
Blatzheim
Gegen den Vorschlag der Verwaltung empfiehlt der Arbeitskreis einstimmig die Einrichtung eines
Fußgängerüberweg (FGÜ) im Bereich der St.Elisabeth-Grundschule auf der Kunibertusstraße in
Blatzheim.
Das Erfordernis begleitender Maßnahmen zur Umsetzung des FGÜ’s (Beleuchtung,
Bordsteinabsenkungen, mögliche Änderungen im ruhenden Verkehr) wird durch die Verwaltung
geprüft und mit der daraus resultierenden Kostenfolge im nächsten AK Verkehr vorgestellt.
- 11 -
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
TOP 13 Verkehrssituation am Knotenpunkt Talstraße/Steinweg/Kirchenstraße in Buir
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Abbindung des Fahrstreifens vor der Bäckerei
Schneider am Knotenpunkt Talstraße/Steinweg in Buir inklusive der notwendigen
Umbauarbeiten.
- 12 -
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
MAßNAHME: Umsetzung TOP 13
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
Einmalkosten
5.000 €
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
- 13 -
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
TOP 14
Postfiliale
am: 20.03.2007
Situation des ruhenden Verkehrs in der L276 Kirchenstraße in Buir, Bereich
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Einrichtung einer dauerhaften Ladezone im Bereich der
Postfiliale in der Kirchestraße in Buir mit den Verkehrszeichen VZ 283 (absolutes Haltverbot) und
dem Zusatz VZ 1048-12 (nur Kraftfahrzeuge mit einem zul. Gesamtgewicht über 3,5t…).
Zusätzlich ist der Bereich mit einer auffälligen Markierung zu kennzeichnen.
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig, dass die genaue Lage der Anlieferzone gemeinsam mit der
Antragstellerin, dem Ortsvorsteher sowie der Betreiberin der Postfiliale vor Ort festgelegt wird.
- 14 -
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
MAßNAHME: Umsetzung TOP 14
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
Einmalkosten
300 €
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
- 15 -
Niederschrift
Arbeitskreis Verkehr
am: 20.03.2007
TOP 15 Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Kerpen – Prioritätenliste –
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die nächsten Geschwindigkeitsmessungen in der
Feldstraße, der Neustraße, dem Erich-Fried-Weg, der Broichmühlenstraße und der Hegelstraße
durchzuführen.
Nach Erledigung wird die Liste im Arbeitskreis erneut vorgelegt, um die nächsten Prioritäten
festzulegen.
TOP 16 Anfragen
Der TOP ist aus Zeitgründen (Anschlusssitzung) entfallen
TOP 17 Mitteilungen
Der TOP ist aus Zeitgründen (Anschlusssitzung) entfallen.