Daten
Kommune
Kerpen
Größe
20 kB
Datum
24.04.2007
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
DIE BÜRGERMEISTERIN
10.2 / Kultur
Städtepartnerschaft und Tourismus
Amt/Abteilung:
und
Sport,
TOP
Drs.-Nr.: 107.07
Az.:
Datum :
Beratungsfolge
Haupt- und Finanzausschuss
Termin
17.04.2007
Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur
18.04.2007
Stadtrat
24.04.2007
X
12.03.2007
Bemerkungen
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Zusätzliche Veranstaltungen 2007 anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Städtepartnerschaft
Kerpen – Oswiecim“
hier: Beantragung überplanmäßiger Haushaltsmittel
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
X
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von 25.000 € (s. Anlage)
X
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr : 2007
HhSt.:
1.300.6210
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die außerordentlichen Kosten für das
Jubiläum „10 Jahre Städtepartnerschaft Kerpen – Oswiecim“ zu genehmigen und überplanmä-ßige
Ausgaben in Höhe von 25.000,00 € bereit zu stellen.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearb
eiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Amt
Amt 20
Erster
Beigeordne
ter und
Kämmerer
Bürgermeisterin Büro des
Rates
MAßNAHME:
______________________________________________
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Kosten bei Reise nach Polen bei
Fluganreise
8.200,00 €
Kosten für Gäste aus Polen
16.800,00 €
gesamt:
25.000,00 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 107.07
Seite 2
Begründung:
Im vergangenen Jahr wurden die Planungen 2007 für die Veranstaltungen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Oswiecim und St. Vith durchgeführt und im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel i.H. von 22.100,00 € durch den Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur (siehe
beigefügten Beschluss) genehmigt. Die einzelnen Programmpunkte im Rahmen des Austausches
zwischen Schulen, Jugendlichen aus Vereinen etc. anlässlich „10 Jahre Städtepartnerschaft mit
Oswiecim“ sind bereits in der konkreten Umsetzung, und zwar:
Fahrt von Schülerinnen und Schüler der Martinusschule nach Oswiecim
Jugendfußballturnier des SV Blau-Weiß Kerpen mit einer Gastmannschaft aus Oswiecim
Teilnahme von Jugendlichen aus Oswiecim an einer Ferienmaßnahme des Kerpener
Jugendamtes
Teilnahme des Erftlandtanzcorps am Beskidenfestival in Polen
Fußball- und Basketballturnier in Oswiecim mit der Teilnahme je einer Kerpener Jugendmannschaft
gemeinsame Ausstellung Kerpener und Oswiecimer Künstler sowohl in Oswiecim als auch
in Kerpen
Tennisturnier zum Stadtfest in Oswiecim
Schachturnier in Kerpen
Fahrt von Schülerinnen und Schüler der Adolf-Kolping-Schule nach Oswiecim
Partnerschaftsabend
09. November (Veranstaltung zur Pogromnacht) als Abschluss
Anlässlich der Veranstaltung zum 62. Gedenktag zur Befreiung des Lager Auschwitz und Birkenau
am 27.01.07 in Oswiecim, wurden in einem persönlichen Gespräch zwischen dem Stadtpräsidenten J. Marszalek und Bürgermeisterin M. Sieburg und zwischen Mitgliedern beider Stadträte nochmals einzelne weitere Veranstaltungen im Rahmen des anstehenden 10- jährigen Partnerschaftsjubiläums in das vorhandene Programm eingefügt.
Bei diesem Treffen wurde ein Gesamtveranstaltungsplan erarbeitet und vorgelegt, der die Bedeutung dieser nunmehr 10 Jahre dauernden Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Kerpen und der
Stadt Oswiecim besonders wertschätzt.
Damit einher gingen zusätzliche gegenseitige Einladungen zu Veranstaltungen der politischen
Gremien. So wurde der Rat der Stadt Kerpen anlässlich der offiziellen 10 Jahres Feier zum Stadtfest nach Oswiecim am 01./02.09.2007 und der Rat der Stadt Oswiecim zum Gegenbesuch anlässlich des Partnerschaftsabends am 20.10.2007 eingeladen.
Sowohl die Einladung nach Oswiecim als auch die ausgesprochene Einladung nach Kerpen gelten
jeweils für drei Tage und die Kosten für die Veranstaltungen waren der Verwaltung bei den Planungen für 2007 noch nicht bekannt. Diese gegenseitigen Besuche der politischen Mandatsträger
sind ohne finanziellen Mehraufwand jedoch nicht zu leisten.
Die Kosten für die Besuche stellen sich wie folgt dar.
Rund 40 offizielle Vertreter der Stadt Kerpen werden zusätzlich zu den Feierlichkeiten im September nach Oswiecim eingeladen, für die die Stadt Kerpen, gemäß gültiger Vereinbarung zwischen
beiden Städten, nur die Fahrtkosten übernehmen muss. Die Kosten vor Ort werden von der Stadt
Oswiecim getragen:
Eingeladen sind Bürgermeisterin Frau Sieburg, Ratsmitglieder, (33 haben sich angemeldet),
Feuerwehr Kerpen (10 Mitglieder der Freiwilligen FW und die Leitung der Feuer- und Rettungswache) sowie Herr Dr. Brunkhorst als Städtepartnerschaftsbeauftragter.
Beschlussvorlage 107.07
Seite 3
Neben der Teilnahme am 01./02.09.2007 stattfindenen Stadtfest mit den offiziellen Feierlichkeiten
am Sonntag sind folgende Veranstaltungen durch unseren Gastgeber in Oswiecim geplant:
Stadtbesichtigung Oswiecim, Besuch des Museum Auschwitz und Birkenau, Treffen mit den Mitgliedern des Stadtrates Oswiecims und eine öffentliche Stadtratssitzung mit Feierstunde sowie
Programm im Kulturhaus in Oswiecim.
Kosten:
Ratsmitglieder, Bürgermeisterin, Partnerschaftsbeauftragter:
Anreise per Flugzeug:
Die Hinflüge am Donnerstag, den 30.08.07 sind zurzeit noch von mehreren Flughäfen aus und mit
verschiedenen Airlines möglich.
Kosten z. Zt. ca.
3.000,00 €
Der Rückflug am 02.09.07 ist nach Teilnahme an den Feierlichkeiten am Sonntagnachmittag in
Oswiecim nur möglich mit der Fluggesellschaft EasyJet
Kosten z. Zt. ca.
4.500,00 €
Transfer Flughafen
Kosten z. Zt. ca.
700,00 €
alternativ
Anreise mit dem Bus am 30.08.07 morgens, Rückreise am Sonntagabend nach den Feierlichkeiten mit allen evtl Unabwägbarkeiten und dem Nachteil einer 16 stündigen An- und Abreise
Gesamtkosten ca.
5.000,00 €
Im Gegenzug haben, wie bereits erwähnt, im Januar in Oswiecim Vertreter der Fraktionen des
Rates der Stadt Kerpen und die Bürgermeisterin auch gemeinsam die Einladung zur offiziellen
Partnerschaftsfeier im Rahmen des Partnerschaftsabend am 20.10.2007 für den dortigen Rat, die
Feuerwehr etc. aus-gesprochen. Auch hier muss mit ca. 40 Teilnehmern gerechnet werden.
Ebenso wie die Stadt Oswiecim übernimmt, gemäß geltenden Vereinbarung, die Stadt Kerpen die
Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Rahmenprogramm. Geplant sind u.a. ein Ausflug nach
Köln mit einer Schifffahrt auf dem Rhein, gemeinsame Ratssitzung mit Feierstunde und
Partnerschaftsabend.
Kosten
Übernachtung: Kosten ca.:
(Angebot Hotel 55,00 € pro Person im EZ; 78,00 € pro DZ)
Verpflegung: Kosten ca.
(40 Gäste x 6 Essen x 30,00 €)
Rahmenprogramm: Kosten ca.
(50 Personen x 30,00 €, inkl. Teilnehmer aus Kerpen)
Bus: Kosten ca.
(muss für Transfers zur Verfügung stehen für gesamte Zeit)
Kalkulierte Gesamtkosten ca.
die überplanmäßig bereit zu stellen sind.
Beschlussvorlage 107.07
6.600,00 €
7.200,00 €
1.500,00 €
1.500,00 €
25.000,00 €
Seite 4