Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Bericht über die Organisationsuntersuchung der IT-Ausrichtung der Stadt Kerpen)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
11 kB
Datum
05.12.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Beschlussvorlage (Bericht über die Organisationsuntersuchung der IT-Ausrichtung der Stadt Kerpen) Beschlussvorlage (Bericht über die Organisationsuntersuchung der IT-Ausrichtung der Stadt Kerpen)

öffnen download melden Dateigröße: 11 kB

Inhalt der Datei

STADT KERPEN DIE BÜRGERMEISTERIN Amt/Abteilung: 11.2 / EDV Az.: TOP Drs.-Nr.: 188.06 Datum : Beratungsfolge Haupt- und Finanzausschuss X Termin 05.12.2006 14.11.2006 Bemerkungen Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Bericht über die Organisationsuntersuchung der IT-Ausrichtung der Stadt Kerpen X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : HhSt.: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : HhSt.: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Beschlussentwurf: Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt den Bericht über die Organisationsuntersuchung der ITAusrichtung der Stadt Kerpen zur Kenntnis. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearb eiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Amt 20 Erster Beigeordne ter und Kämmerer Bürgermeisterin Büro des Rates Begründung: Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 25.04.2006 beschlossen für eine externe Organisationsuntersuchung der hauseigenen EDV-Abteilung Mittel bereit zu stellen. Der Auftrag hierfür wurde unmittelbar nach der Genehmigung des Haushaltes im August an die Nobis Unternehmensberatung erteilt. Der Bericht ist inzwischen fertiggestellt und liegt als Anlage bei. Er schließt mit folgendem Ergebnis ab: Die Informationsverarbeitung der Stadt Kerpen ist im Wesentlichen richtig positioniert. Durch Migrationen in den vergangenen Jahren wurde ein homogenes Hardwareumfeld geschaffen, welches einheitlich unter einem Betriebssystem betrieben wird. Vordergründige Kostenvorteile anderer Systemlandschaften müssen zunächst seriös ermittelt werden und mit den Ergebnissen anderer Kommunen ähnlicher Aufgabenstellung und Größe verglichen werden. Um ihre Aufgaben in der Bereitstellung von EDV-Dienstleistungen für die Ämter und Abteilungen der Stadt erfüllen zu können, ist eine eigene Organisationseinheit erforderlich. Dies ergibt sich aus der Kombination umfassender Kenntnisse der Kommunalverwaltung und dem technischen Knowhow der Informationsverarbeitung. Grundsätzlich können alle Aufgaben der EDV-Abteilung ausgelagert werden. Inwieweit dies praktikabel und vor allem kostengüstiger ist, muss in jedem Einzelfall untersucht werden. Für die Zukunft sollen auf Grund vorliegender Erfahrungen Modifizierungen des Servicelevels zwischen der KDVZ und der Stadt Kerpen erarbeitet werden, die eine bessere, effektivere, fehlerfreie und kontinuierliche Bereitstellung von Leistungen sicherstellen. In diesem Zusammenhang ist künftig zu prüfen, ob neue oder zu ändernde Lösungen stärker als bisher kostengünstig in der Zusammenarbeit mit anderen realisiert werden können. Für Fragen steht Herr Nobis während der Sitzung zur Verfügung. Beschlussvorlage 188.06 Seite 2