Daten
Kommune
Kerpen
Größe
1,5 MB
Datum
12.12.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
DIE BÜRGERMEISTERIN
Amt/Abteilung: 16.1 / Stadtplanung
Az.: MA/VEP 317
TOP
Drs.-Nr.: 179.06
Datum :
Beratungsfolge
Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr
Termin
28.11.2006
Stadtrat
X
09.11.2006
Bemerkungen
12.12.2006
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Vorhabenbezogener Bebauungsplan BU 317 "Gesundheits- und Therapieeinrichtung für
Pferde", Stadtteil Buir hier: Satzungsbeschluss
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
X
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von 13.000 € (s. Anlage)
X
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : 2006
HhSt.: 1.602.4145 u. 1.610.4145
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr der Stadt Kerpen empfiehlt / der Rat der Stadt Kerpen
beschließt :
• die während der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen
Stellungnahmen der Bürger, sowie Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange gemäß den
Verwaltungsvorschlägen (Anlagen 3 und 4) auszuräumen,
• den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan BU 317 „Gesundheits- und Therapieeinrichtung für Pferde“
gemäß § 3 (2) BauGB als Satzung. Die Begründung vom November 2006 wird als Begründung zur
Satzung übernommen.
Fortsetzung Beschlussentwurf:
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearb
eiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Amt 20
Erster
Beigeordne
ter und
Kämmerer
Bürgermeisterin Büro des
Rates
Stadt Kerpen
Seite - 2
Vorhabenbezogener Bebauungsplan
BU 317 „Gesundheits- und Therapieeinrichtung für Pferde“, Kerpen-Buir
Das ca. 2 ha große Plangebiet befindet sich in der Ortslage Buir, ca. 300 m südlich der Pfarrkirche St.
Michael. Es umfasst im Wesentlichen die Wohn- und Wirtschaftsgebäude sowie die hofnahen Freiflächen
der Hofanlage Anstelburg (St. Michael Straße 6).
-
im Norden und Osten schließen sich ausgedehnte Parkanlagen an,
im Süden ist das Plangebiet von der St. Michael Straße begrenzt,
westlich des Plangebietes schließt sich ein- bis zweigeschossige Wohnbebauung am „Neuen Weg“ an
(Einfamilienhäuser).
Die Abgrenzung ist dem Übersichtsplan im Maßstab 1 : 2500 (Anlage 1), die genaue Abgrenzung dem
Bebauungsplanentwurf (Planverkleinerung, Anlage 2) zu entnehmen.
Begründung
Die wesentlichen Ziele und Zwecke des Bebauungsplanes sind:
-
Errichtung einer Gesundheits- und Therapieeinrichtung für Pferde mit angegliederter
Pensionstierhaltung,
Erhalt, Umnutzung und Weiterentwicklung einer ortsbildprägenden Hofanlage unter Wahrung einer im
weitesten Sinne „landwirtschaftlichen“ Nutzung,
Ergänzung der Freizeitangebote und Verbesserung der tiermedizinischen Versorgung im Stadtgebiet
Kerpen.
Verfahrensstand
Aufstellungsbeschluss: 28.06.2005
frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: 12.09.2005 – 14.10.2005
frühzeitige Beteiligung der Behörden: 29.07.2005 – 31.08.2005
öffentliche Auslegung: 07.09.2006 – 09.10.2006
Änderungen nach der Offenlage
Die Abwägung der im Rahmen der Offenlage vorgebrachten Anregungen (Öffentlichkeit) führte zu folgenden
geringfügigen redaktionellen Anpassungen des Bebauungsplanes:
-
-
an der nördlichen Fassade der geplanten Reithalle (Grenzbebauung) sowie an dem geplanten
Longierzirkel im gleichen Bereich ist mit Rücksicht auf das Orts- und Landschaftsbild die Anbringung
von Werbeanlagen ausgeschlossen,
zur Verringerung evtl. Geruchsbelästigungen durch den Dungplatz wird festgesetzt, dass der
Pferdemist ausschließlich in einem Container gelagert werden darf, mit dem der Pferdemist auch
regelmäßig abgefahren wird. Ein offener Dungplatz (Misthaufen) ist nicht zulässig.
Von den o.g. Änderungen ist lediglich die Vorhabenträgerin betroffen, die sich mit der Änderung
einverstanden erklärt hat. Belange Dritter sind nicht berührt. Negative Auswirkungen auf die Umwelt sind mit
den Änderungen nicht verbunden. Die Änderungen sind in den textlichen Festsetzungen kenntlich gemacht.
Anlagen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Übersichtsplan M 1 : 2500
Entwurf des Bebauungsplanes, Planverkleinerung
Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange
Stellungnahmen der Bürger
Textliche Festsetzungen
Begründung mit Umweltbericht
Beschlussvorlage 179.06
Seite 2
Stadt Kerpen
Seite - 3
Vorhabenbezogener Bebauungsplan
BU 317 „Gesundheits- und Therapieeinrichtung für Pferde“, Kerpen-Buir
MAßNAHME:
______________________________________________
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
ca. 13.000 €
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
ca.13.000 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 179.06
Seite 3
Stadt Kerpen
Seite - 4
Vorhabenbezogener Bebauungsplan
BU 317 „Gesundheits- und Therapieeinrichtung für Pferde“, Kerpen-Buir
Anlage 1
Übersichtsplan M ca. 1 : 2500
Beschlussvorlage 179.06
Seite 4
Stadt Kerpen
Seite - 5
Vorhabenbezogener Bebauungsplan
BU 317 „Gesundheits- und Therapieeinrichtung für Pferde“, Kerpen-Buir
Anlage 2
Entwurf des Bebauungsplanes, Planverkleinerung M ca. 1 : 1400
Beschlussvorlage 179.06
Seite 5