Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Stellungnahmen Behörden, Beteiligung der Öffentlichkeit)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
12 kB
Datum
12.12.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Beschlussvorlage (Stellungnahmen Behörden, Beteiligung der Öffentlichkeit) Beschlussvorlage (Stellungnahmen Behörden, Beteiligung der Öffentlichkeit) Beschlussvorlage (Stellungnahmen Behörden, Beteiligung der Öffentlichkeit)

öffnen download melden Dateigröße: 12 kB

Inhalt der Datei

Stellungnahmen Behörden, Beteiligung der Öffentlichkeit Anlage 3 Seite 1 von 3 Beteiligung der Behörden - Träger öffentlicher Belange T 1 IHK Köln/17.02.2006 Kurzinhalt: Keine Anregungen und Bedenken. Abwägungsvorschlag: Entfällt T 2 Wehrbereichsverwaltung West/14.02.2006 Kurzinhalt: Keine Bedenken Abwägungsvorschlag: Entfällt T 3 Bezirksregierung Düsseldorf-Kampfmittelbeseitigung/02.02.2006 Kurzinhalt: Verweis auf die Stellungnahme vom 08.01.2004, an der sich inhaltlich nichts geändert hat. Abwägungsvorschlag: Die Empfehlung einer Überprüfung nach Kampfmitteln ist in die textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes HO 290 C übernommen worden. Diese Festsetzung hat weiterhin Bestand. T 4 Bergamt Düren//27.01.2006 Kurzinhalt: Keine Bedenken Abwägungsvorschlag: Entfällt T 5 Erftverband/23.01.2006 Kurzinhalt: Keine Bedenken, wenn folgende Hinweise bei der Detailplanung berücksichtigt werden: Bei natürlicher vom Bergbau unbeeinflusster Grundwassersituation wurden im Bereich des Baugebietes flurnahe Grundwasserstände (< 3m) gemessen. In der Erftaue zwischen Türnich und Bedburg wird das Grundwasser zum Schutz der zwischenzeitlich erfolgten Bebauung dauerhaft durch geeignete wasserwirtschaftliche Maßnahmen einige Meter unter dem natürlichen Stand gehalten. Abwägungsvorschlag: Ein entsprechender Hinweis ist in den textlichen Festsetzungen erfolgt. T 6 RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice /09.01.2006 Kurzinhalt: Im Planbereich verlaufen keine RWE-Hochspannungsleitungen. Planungen diesbezüglich liegen aus heutiger Sicht nicht vor. Abwägungsvorschlag: Entfällt T 7 Landesbetrieb Wald und Holz NRW /27.01.2006 Kurzinhalt: Keine Bedenken Stellungnahmen Behörden, Beteiligung der Öffentlichkeit Abwägungsvorschlag: Entfällt T 8 Landesbetrieb Straßenbau NRW/17.01.2006 Kurzinhalt: Keine Bedenken Abwägungsvorschlag: Entfällt T 9 Infracor/13.01.2006 Kurzinhalt: Keine Bedenken Abwägungsvorschlag: Entfällt T 10 Bezirksregierung Düsseldorf-Luftverkehr/23.01.2006 Kurzinhalt: Keine Bedenken Abwägungsvorschlag: Entfällt T 11 Staatliches Umweltamt Köln/03.03.2006 Kurzinhalt: Keine Bedenken Abwägungsvorschlag: Entfällt Seite 2 von 3 Stellungnahmen Behörden, Beteiligung der Öffentlichkeit Anlage 4 Seite 3 von 3 Beteiligung der Öffentlichkeit B 1 BUND Rhein-Erftkreis/21.01.2006 Kurzinhalt: Es werden aus ökologischer Sicht Bedenken gegen die geplanten Änderungen geäußert. Es wird angeregt, die Bauherrn zu ökologischen Maßnahmen zu verpflichten. Für die Stellplätze, Fußwege und Terrassen sollten durchlässige Beläge festgeschrieben werden. Die Ausrichtung der Häuser sollte in Ost-West-Richtung festgesetzt werden, um die aktive Solarnutzung effektiv zu ermöglichen. Außerdem sollte die Begrünung der Dächer mit geringer oder keiner Dachneigung festgeschrieben werden, damit dass Kleinklima vor Ort verbessert wird. Die Bauherren sollten von der tektonischen Störzone „Horremer Sprung“ und dem zurzeit abgesenkten Grundwasserspiegel informiert werden. Abwägungsvorschlag: Es handelt sich hier um eine vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes HO 290 C, die ausschließlich die Reduzierung der Traufhöhe und die Festlegung der Geländeoberfläche vorsieht. Die übrigen Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplanes HO 290 C "Am Ichendorfer Weg "haben unverändert Bestand. Ein Hinweis hinsichtlich des Grundwasserspiegels ist in den textlichen Festsetzungen erfolgt. Die tektonische Störzone „Horremer Sprung“ läuft nicht durch das Plangebiet.