Daten
Kommune
Kerpen
Größe
60 kB
Datum
17.10.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
DIE BÜRGERMEISTERIN
Amt/Abteilung: 16.2 / Verkehrsplanung
Az.:
TOP
Drs.-Nr.: 99.06
Datum :
Beratungsfolge
Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr
X
Termin
17.10.2006
25.09.2006
Bemerkungen
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Niederschrift der 6. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr vom 05.10.2006
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
X
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von 600 € (s. Anlage)
X
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :2006
HhSt.: 1.771.5102.63004
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr nimmt die Niederschrift über die 6. Sitzung des
Arbeitskreises Verkehr vom 05.10.2006 zur Kenntnis und beschließt im Sinne der Empfehlungen.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearb
eiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Amt 20
Erster
Beigeordne
ter und
Kämmerer
Bürgermeisterin Büro des
Rates
MAßNAHME:
______________________________________________
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 99.06
Seite 2
NIEDERSCHRIFT
Über die 6. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr
Teilnehmer :
Mitglieder :
Berger, Paul Manfred – entschuldigt
Nieswandt, Kevin
Schauwinhold, Helmut
Schütz, Erich – Arbeitskreisvorsitzender
Diekhans, Hildegard
Göhlich, Christian
Reintgen-Cremer, Hedi
Winkel, Hans
Köhne, Dörte
Wildförster, Heinz-Dieter
Kunze, Peter – Vertreter für Donner, Gero
Scharping, Wolfgang – unentschuldigt gefehlt
Ortsvorsteher:
Zimball, Wolfgang – bei Bereisung
Schorn, Norbert – bei Bereisung
Vorsitzender des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr
Ripp, Klaus
Polizei:
Sauer, Manfred
Verwaltung:
Ensemeier, Guido
Strehling, Michael
Beschlussvorlage 99.06
Seite 3
Stadt Kerpen
Die Bürgermeisterin
16.2 Strehling
TAGESORDNUNG
für die 6. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr
TOP 1
Verkehrssicherung auf der K55 Ortseingang Blatzheim aus Richtung Golzheim
TOP 2
Parkscheibenregelung auf dem Parkstreifen Dürener Straße (Bereich
Apotheke/Post) in Blatzheim
TOP 3
Ausfahrtsituation Stichweg Heerstraße Hs.-Nr. 140-142 in Türnich
TOP 4
Verkehrssituation im Bereich der Einmündung Louisenthal/Auf dem Gassenfeld
in Balkhausen
TOP 5
Schutzstreifen für den Radverkehr auf der Heerstraße (L163) in Balkhausen im
Abschnitt zwischen Erfttalweg und Berrenrather Straße
TOP 6
Geschwindigkeitsverhalten in der Straße Oberweg in Türnich
TOP 7
Verkehrssituation an der Fußgängersignalanlage L163 Heerstraße/Am Markt in
Türnich
TOP 8
Fahrradboxen am S-Bahn-Haltepunkt in Sindorf
TOP 9
Parkraumproblematik im Stadtteil Buir
TOP 10
Verkehrssituation in der Straße Im Bendchen (zwischen Widau und Zum
Bongert) in Horrem
TOP 11
Einsatz und Betrieb der städtischen Geschwindigkeitsmessanlage
TOP 12
Einwände und Anregungen zur Verkehrszeichenschau in Kerpen/Mödrath
TOP 13
Anfragen
TOP 14
Mitteilungen
Stadt Kerpen
Beschlussvorlage 99.06
Seite 4
Die Bürgermeisterin
16.2 st
BEREISUNGSPLAN
Für die 6. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr am 05.10.2006
15.00 Uhr Kerpen
Treffpunkt Parkplatz Alte Landstraße
15.15 Uhr Buir
Treffpunkt Knotenpunkt Steinweg/Talstraße
16.00 Uhr Horrem
Treffpunkt in der Straße Im Bendchen
16.30 Uhr Türnich
Treffpunkt Knotenpunkt Heerstraße/Am Markt
Im Anschluss an die Bereisung findet die Arbeitskreissitzung im Rathaus in Raum 200 statt.
TOP 1 Verkehrssicherung auf der K55 Ortseingang Blatzheim aus Richtung Golzheim
Beschlussvorlage 99.06
Seite 5
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Ortseingangstafel an der K55 Dürener Straße in
Blatzheim 20-30m in Richtung Golzheim zu versetzen.
Die Verwaltung wird mit dem Rhein-Erft-Kreis (zuständiger Straßenbaulastträger der K55) sowie
der Polizei Kontakt aufnehmen, um die Realisierbarkeit einer gesicherten Querung
(Fußgängerüberweg etc.) vor Ort nochmals zu prüfen.
Das Schild „Denkt an unsere Kinder; Fahrt vorsichtig“, welches am Ortseingang im Seitenstreifen
liegt, soll kurzfristig wieder installiert werden.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 6
MAßNAHME:
TOP 1 Verkehrssicherung auf der K55 Ortseingang Blatzheim aus
Richtung Golzheim
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
200 €
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
200 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
200 €
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 99.06
Seite 7
TOP 2 Parkscheibenregelung auf dem Parkstreifen Dürener Straße (Bereich Apotheke/Post
in Blatzheim
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig für die Parkbuchten auf der Dürener Straße in
Blatzheim vor der Apotheke/Post die Parkscheibenregelung (VZ 314 Parkplatz, VZ 1040-32
Parkscheibe 2h, VZ 1042-31 werktags 9-18 h) einzuführen.
Der Bereich soll anschließend durch den zentralen Außendienst, vor allem hinsichtlich des
illegalen Gehwegparkens kontrolliert werden.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 8
MAßNAHME:
TOP 2 Parkscheibenregelung auf dem Parkstreifen Dürener Straße
(Bereich Apotheke/Post in Blatzheim
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
100 €
Einrichtungskosten
Personalkosten
200 €
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
300 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
300 €
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 99.06
Seite 9
TOP 3 Ausfahrtsituation Stichweg Heerstraße Hs.-Nr. 140-142 in Türnich
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig den Parkstreifen im unmittelbaren Ausfahrtbereich des
Stichwegs Heerstraße Hs.-Nr. 420-422 sowie beidseitig in Verlängerung jeweils weitere
2,50m mittels Sperrmarkierung von parkenden Fahrzeugen freizuhalten.
Die Firma Henneböhl soll gebeten werden, den ungünstig im Sichtdreieck aufgestellten Stein
zu versetzen.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 10
MAßNAHME:
TOP 3 Ausfahrtsituation Stichweg Heerstraße Hs.-Nr. 140-142 in
Türnich
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
100 €
Einrichtungskosten
Personalkosten
100 €
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
200 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
200 €
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 99.06
Seite 11
TOP 4 Verkehrssituation im Bereich der Einmündung Louisenthal/Auf dem Gassenfeld in
Balkhausen
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig das im Knotenpunkt Louisenthal/Auf dem Gassenfeld in
Balkhausen bereits vorhandene gesetzliche Haltverbot im Kurvenbereich hinter dem
Pflanzbeet in die Straße Louisenthal um 10-15m zu mittels VZ 299 (Zick-Zack-Markierung) zu
verlängern.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 12
MAßNAHME:
TOP 4 Verkehrssituation im Bereich der Einmündung Louisenthal/Auf
dem Gassenfeld in Balkhausen
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
100 €
Einrichtungskosten
Personalkosten
100 €
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
200 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
200 €
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 99.06
Seite 13
TOP 5 Schutzstreifen für den Radverkehr auf der Heerstraße (L163) in Balkhausen im
Abschnitt zwischen Erfttalweg und Berrenrather Straße
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Markierung von Schutzstreifen für den Radverkehr
auf der Heerstraße L163 in Balkhausen zwischen Erfttalweg und Berrenrather Straße.
Die Verwaltung wird bezüglich der Signalschaltung am Knoten Berrenrather Straße/
Heerstraße Kontakt mit dem zuständigen Straßenbaulastträger aufnehmen, da durch
fehlende Schleifen in der Fahrbahn die Anlage derzeit nicht verkehrsabhängig läuft.
Da im Rahmen der Kanalbaumaßnahme im o.g. Abschnitt ohnehin Markierungen
erneuert werden müssen, entstehen hier durch den Beschluss keine Kosten.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 14
TOP 6 Geschwindigkeitsverhalten in der Straße Oberweg in Türnich
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der
Straße Oberweg in Türnich. Die unmittelbaren Anlieger, die Schule sowie der angrenzende
Kindergarten werden vorab über die Änderung von der Verwaltung in Kenntnis gesetzt.
Der Arbeitskreis empfiehlt zusätzlich mittels Beschilderung auf die geänderte
Verkehrsführung aufmerksam zu machen.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 15
MAßNAHME:
TOP 6 Geschwindigkeitsverhalten in der Straße Oberweg in Türnich
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
200 €
Einrichtungskosten
Personalkosten
300 €
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
500 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
500 €
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 99.06
Seite 16
TOP 7 Verkehrssituation an der Fußgängersignalanlage L163 Heerstraße/Am Markt in
Türnich
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Reinigung der Reflektoren und Leuchtfelder der
Fußgängersignalanlage im Bereich L163 Heerstraße/Am Markt in Türnich. Die Polizei wird
zudem gebeten, die Signalanlage sowie die Verkehrsabläufe im Knotenpunkt weiter kritisch
zu beobachten.
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig auf der Heerstraße einen Stellplatz hinter der
Fußgängersignalanlage bzw. der Einmündung Rosentalstraße zu sperren, um die
Sichtverhältnisse für einbiegende Fahrzeuge zu verbessern.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 17
MAßNAHME:
TOP 7 Verkehrssituation an der Fußgängersignalanlage L163
Heerstraße/Am Markt in Türnich
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
200 €
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
200 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
200 €
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 99.06
Seite 18
TOP 8 Fahrradboxen am S-Bahn-Haltepunkt in Sindorf
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig zur Zeit auf Fahrradboxen am S-Bahn-Haltepunkt in
Sindorf auch aus Kostengründen zu verzichten.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 19
TOP 9 Parkraumproblematik im Stadtteil Buir
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Verwaltung damit zu beauftragen, die Abbindung
des Fahrstreifens vor der Bäckerei Schneider am Knotenpunkt Talstraße/Steinweg in Buir
sowie die damit verbundenen Umbauarbeiten (z.Bsp. Rückbau der Verkehrsinsel) konkret zu
planen und mit Polizei und Straßenbaulastträger abzustimmen. Anschließend wird die
Verwaltung alle Ergebnisse inklusive der Kostenfolge im nächsten Arbeitskreis vorstellen.
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Versetzung der vorhandenen Blumenkübel im
Bereich des Steinwegs in Buir in Richtung Fahrbahn zur Vermeidung illegaler
Gehwegüberfahrungen.
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig auf der L276 Bahnstraße in Buir zwischen der
Einmündung Eichemstraße und Apotheke ein eingeschränktes Haltverbot einzurichten.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 20
MAßNAHME:
TOP 9 Parkraumproblematik im Stadtteil Buir
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
300 €
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
300 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
300 €
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 99.06
Seite 21
TOP 10 Verkehrssituation in der Straße Im Bendchen (zwischen Widau und Zum Bongert) in
Horrem
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig im Vorfeld von konkreten Maßnahmen zunächst die
Auswertung der aktuell durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen in der Straße Im
Bendchen (Abschnitt zwischen Widau und Zum Bongert) in Horrem abzuwarten. Bei
Auffälligkeiten im Geschwindigkeitsniveau wird der Sachverhalt inklusive entsprechender
Lösungsvorschläge in der nächsten Arbeitskreissitzung beraten.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 22
TOP 11 Einsatz und Betrieb der städtischen Geschwindigkeitsmessanlage
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig in den mit hoher Priorität gekennzeichneten
Straßenzügen (Marienstraße, Boisdorfer Straße, Matthias-Werner-Straße, Albertus-MagnusStraße, Hegelstraße) die nächsten Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen. Nach
Erledigung wird die Liste im Arbeitskreis erneut vorgelegt, um die nächsten Prioritäten
festzulegen zu können.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 23
TOP 12 Einwände und Anregungen zur Verkehrszeichenschau in Kerpen/Mödrath
Der Arbeitskreis nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 24
TOP 13 Anfragen
Herr Schauwinhold fragt nach Lösungsmöglichkeiten zur Verhinderung des illegalen
Beparkens des Radwegs vor der Kreissparkasse in Sindorf.
Die Verwaltung wird vor Ort den Konfliktbereich gemeinsam mit der Polizei noch mal in
Augenschein nehmen und entsprechende Lösungsmöglichkeiten erörtern.
Beschlussvorlage 99.06
Seite 25
TOP 14 Mitteilungen
Frau Diekhans teilt mit, dass in der Straße Stieglitzweg in Sindorf am Beginn des
verkehrsberuhigten Bereiches noch eine 7 km/h Markierung fehlt.
Die Verwaltung wird die Realisierung einer entsprechenden Markierung beauftragen.
Der Arbeitskreisvorsitzende schließt um 19.15 Uhr die Sitzung.
Kerpen, 10.10.2006
Gez. Strehling
MAßNAHME:
Beschlussvorlage 99.06
TOP 14Mitteilungen (Hier: Markierungen Stieglitzweg in Sindorf)
Seite 26
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
100 €
Einrichtungskosten
Personalkosten
100 €
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
200 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
200 €
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 99.06
Seite 27