Daten
Kommune
Kerpen
Größe
76 kB
Datum
12.12.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage II
Hauptkostenstellen
Bezeichnung
Bemerkungen
Gesamt
Beerdigungen
Umbettungen
Personalkosten (Arbeiterlöhne)
s. Anlage 1
518.399
142.077
5.338
Sachausgaben
s. Anlage 2
77.091
18.093
682
Unterhaltung Friedhofshallen/Haustechnik
/Handwerkereinsatz
s. Anlage 3
31.000
Nebenkostenstellen
Wege, Plätze, Einfriedungen, Bepflanzungen, Anlagenunterhaltung
Friedhofshallen
11.281
Ehrenfriedhöfe
Hilfskostenstellen
jüdische
Friedhöfe
350.341
15.862
576
45.617
1.369
49
30.000
15.000
1.000
27.364
Fahrzeuge,
Geräte, Ausrüstung
4.205
3.636
Unterhaltung Friedhöfe
Unterhaltung Geräte u. Ausstattungsgegenstände; Treibstoffe Geräte
siehe Ansatz 2007
46.000
siehe Ansatz 2007
34.400
Anmietung Fahrzeuge und Geräte
siehe Ansatz 2007
1.500
1.500
Fahrzeughaltung
siehe Ansatz 2007
21.500
21.500
Schadensersatzleistungen
siehe Ansatz 2007
1.600
Bekanntmachungskosten
siehe Ansatz 2007
100
Sachverst.-, Gerichts- und Anwaltskosten siehe Ansatz 2007
Verwaltungskosten
s. Anlage 4.1
Leistungen des Baubetriebshofes
s. Anlage 4.2
Abschreibungen
Verzinsung Anlagekapital
s. Anlage 5.1 und 5.2
s. Anlage 5.3 und 5.4
1. Zwischensumme
sonstige Verwaltungs- und
Betriebseinnahmen
siehe Ansatz 2007
auf Verwaltungsgebühren entfallende
Kosten der Verwaltungskräfte
gesonderte Einnahmen
(Anlage 4.3)
2. Zwischensumme
Umbuchung KSt Verwaltung
s. Anlage 4.1
Umbuchung KSt Fahrzeuge, Geräte etc.
s. Anlage 6
Umbuchung KSt Grundstücke
Endsumme
1.600
100
150
150
244.000
244.000
74.000
16.055
605
0
39.840
10.000
7.500
178.252
39.236
1.474
34.582
98.202
4.441
164
0
184.324
9.319
351
34.947
88.110
3.984
147
0
8
47.458
1.412.316
224.780
8.450
108.174
653.710
50.656
9.436
61.036
248.616
47.458
-2.000
-2.000
-3.309
-3.309
224.780
46.997
8.450
1.776
108.174
22.628
653.710
136.675
50.656
10.584
9.436
1.971
61.036
12.749
0
52.520
1.874
3.431
14.964
974
22
-73.785
62.214
11.429
0
0
0
-62.214
-11.429
0
0
0
0
0
324.297
12.100
134.233
-396.561
936.803
243.307
-243.307
57.385
862.734
-73.643
s. Anlage 7
153
1.407.007
0
1.407.007
Ausbuchung KStn Sonderfriedhöfe
Ausbuchung Anteil Grünanlagen
34.400
0
3. Zwischensumme
Grundstücke
Verwaltung
47.458
9.927
-57.385
-396.561
324.297
12.100
134.233
466.173
Anlage 1 zum BAB
Personalkosten
Vergütung für Beschäftigte der Gruppen für Bestattungen, der Friedhofspflegegruppen, für Gruppenleiter und Fahrer
Nach der Umsetzung des neuen Friedhofkonzeptes werden für den Bereich insgesamt 15 Beschäftigte eingesetzt, hiervon
4 als Saisonkräfte für die Dauer von 6 Monaten zur Unterstützung während der Wachstumsperiode, 4 Friedhofswärter, 4
Friedhofsgärtner, je 1 Fahrer für Abfallbeseitigung und Bagger und ein Gruppenleiter. Bei den nachstehenden
Berechnungen werden die Saisonkräfte aufgrund ihrer Einsatzzeiten nur mit 50% einer Normalarbeitskraft gerechnet.
Zusätzlich werden bei Bedarf (geplant ist dies im wesentlichen für die Herstlaubbeseitigung um Allerheiligen sowie für d
Pflege der Sonderfriedhöfe) Beschäftigte der Grünflächenkolonnen eingesetzt. Die hierfür aufgewandten Arbeitsstunden
werden als Innere Verrechnung dem Unterabschnitt 771 - Bauhof - vom Unterabschnitt 750 - Friedhöfe - erstattet (siehe
hierzu Anlage 4.2 zum BAB).
Personalkosten
(13)
518.400 €
Da es sich bei den Lohnkosten für Umbettungen um Überstundenvergütungen handelt, sind diese vorab zu ermitteln siehe unten - und von den Gesamtlohnkosten in Abzug zu bringen. Die restlichen Lohnkosten sind entsprechend dem
Einsatz für Bestattungen, die Unterhaltung der Ehren- und jüdischen Friedhöfe sowie der Wege, Plätze und Anlagen
aufzuteilen.
Zwischensumme:
abzüglich Lohnkosten für Umbettungen (siehe unten unter 1.):
verbleiben:
geleistete Arbeitsstunden (durchschnittlich 1.478 h je Arbeiter laut KGSt-Bericht 4/04):
Lohnkosten je Std.:
518.400 €
4.946 €
513.454 €
19.214
26,72 €
1. Personalkosten Arbeitsgruppen Bestattungen
Kosten Friedhofswärter:
anteilige Kosten Baggerfahrer:
Summe:
20% von
46.500,00 € =
163.900,00 €
9.300,00 €
173.200,00 €
Hiervon entfallen ca. 35% auf Leistungen zur Friedhofspflege:
35% von
173.200,00 € =
60.620,00 €
Für eine Umbettung werden zwei Friedhofsarbeiter je 20 Stunden pauschal vergütet. Je 10 Stunden entfallen hierbei auf
das Ausgraben und das Wiederbeisetzen. Hierdurch entstehen folgende Kosten:
20 Std.
x 27,72 €/Std.
= 554,47 €
Für das Ausgraben vor Ablauf der Ruhefrist werden je Arbeiter zusätzlich 51,00€ und für das Ausgraben nach Ablauf der
Ruhefrist 26 € vergütet. Bei Verstorbenen bis zum 5. Lebensjahr ermässigen sich die vorgenannten Vergütungen auf 26 €
bzw. 13,00 € ( Die Angaben verstehen sich zuzügl. Sozialabgaben und Versorgungskassenbeiträge).
Da die Ausgrabungs- und Wiederbeisetzungsarbeiten - mit Ausnahme der Umbettung von Urnen - außerhalb der
Besuchszeit und somit auch der normalen Arbeitszeit durchgeführt werden müssen, handelt es sich bei den o.a.
Lohnkosten um Überstundenvergütungen.
Art der Tätigkeit
Ausgraben vor Ablauf der
Ruhefrist
Ausgraben vor Ablauf der
Ruhefrist - Tiefgrab Ausgraben Kinder vor Ablauf
der Ruhefrist
Ausgraben nach Ablauf der
Ruhefrist
Ausgraben Kinder nach Ablauf
der Ruhefrist
Wiederbeisetzung
Wiederbeisetzung Kinder
Wiederbeisetzung
Tiefgrab Summe Umbettungen
Pauschale je Fall in Zulage je Fall in
€
€
Anzahl
Summe in €
3
554,47
127,45
2.045,74
1
554,47
127,45
681,91
0
554,47
63,72
0,00
0
554,47
63,72
0,00
0
1
0
554,47
554,47
554,47
31,86
0,00
0,00
0,00
554,47
0,00
3
8
554,47
0,00
1.663,40
4.945,52
Mit den übrigen Kosten ist die Kostenstelle Bestattungen zu belasten.
Seite 2
Anlage 1 zum BAB
Personalkosten Arbeitsgruppe Bestattungen:
hiervon Umbettungen:
hiervon Friedhofspflege:
hiervon Bestattungen:
173.200,00 €
4.946,00 €
60.620,00 €
107.634,00 €
2. Personalkosten Arbeitsgruppen Friedhofspflege
Friedhofsgärtner:
Saisonkräfte:
Fahrer Abfallbeseitigung:
anteilige Kosten Baggerfahrer:
Summe
80% von
160.000,00 €
63.000,00 €
43.000,00 €
37.200,00 €
303.200,00 €
46.500,00 € =
Von den Personalkosten der Friedhofsgärtner entfallen auf Arbeiten bei Bestattungen (insbesondere im Vertretungsfall):
15% von
160.000,00 € =
24.000,00 €
Von den gesamten Personalkosten der Arbeitsgruppe entfallen auf die Pflege der Ehrenfriedhöfe folgende Kosten:
550 Std.
x 26,72 €/Std.
=
14.696,00 €
Auf die Pflege der jüdischen Friedhöfe entfallen folgende Kosten:
20 Std.
x 26,72 €/Std.
=
534,40 €
Personalkosten Arbeitsgruppe Friedhofspflege:
hiervon Ehrenfriedhöfe:
hiervon jüdische Friedhöfe:
hiervon Bestattungen:
hiervon Friedhofspflege:
303.200,00 €
14.696,00 €
534,00 €
24.000,00 €
263.970,00 €
3. Personalkosten des Gruppenleiters
Von der Personalkosten des Gruppenleiters wird der Anteil abgezogen, der auf Verwaltungsarbeiten entfällt:
Personalkosten des Gruppenleiters:
42.000,00 €
Kosten für Verwaltungsgebühren (s. Anl. 4.3 zum BAB):
1.575,00 €
Kosten für sonstige Verwaltungsarbeiten:
2.630,00 €
verbleiben:
37.795,00 €
Diese Kosten werden im Verhältnis der übrigen Personalkosten aufgeteilt:
Kostenstelle
Umbettungen
Bestattungen
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Verwaltung
Friedhofspflege
Gesamt
Kostenstelle
Umbettungen
Bestattungen
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Verwaltung
Friedhofspflege
Gesamt
Personalkosten aus Personalkosten aus
Summe 1. + 2.
1.
2.
4.946,00 €
107.634,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
60.620,00 €
173.200,00 €
Anteil an den Gesamtpersonalkosten
aus 1. und 2.
1,04%
27,63%
3,08%
0,11%
0,00%
68,13%
100,00%
Seite 3
0,00 €
24.000,00 €
14.696,00 €
534,00 €
0,00 €
263.970,00 €
303.200,00 €
3. = Anteil an den
aufzuteilenden
Personalkosten
Gruppenleiter
392,00 €
10.443,00 €
1.166,00 €
42,00 €
4.205,00 €
25.751,00 €
41.999,00 €
4.946,00 €
131.634,00 €
14.696,00 €
534,00 €
0,00 €
324.590,00 €
476.400,00 €
Summe
1. + 2. + 3.
5.338,00 €
142.077,00 €
15.862,00 €
576,00 €
4.205,00 €
350.341,00 €
518.399,00 €
Anlage 1 zum BAB
4. Summierung 1. bis 3.
Kostenstelle
Umbettungen
Bestattungen
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Verwaltung
Friedhofspflege
Gesamt
Summe
5.338,00 €
142.077,00 €
15.862,00 €
576,00 €
4.205,00 €
350.341,00 €
518.399,00 €
Seite 4
Anteil in % an Gesamtkosten ohne
Anteil in % an
Kostenstelle Verwaltung
Gesamtkosten
1,04%
1,03%
27,64%
27,41%
3,08%
3,06%
0,11%
0,11%
0,81%
67,58%
68,13%
100,00%
100,00%
Anlage 2 zum BAB
Sachkosten
Bezeichnung der Kosten
1. Heizung
2. Strom/Wasser
3. Abgaben
4. Gebäudeversicherungen
5. Reinigungsmittel
6. Vergütung an Reinigungsunternehmer
7. Reinigungsgeräte
8. Dienst- und Schutzkleidung
9. Fernmeldegebühren
10. Dienstreisen
I. Zwischensumme
11. Deponiekosten
II. Zwischensumme
II. Zwischensumme ohne Friedhofshallen
Umbuchung
Endsumme
Gesamt
€
%
1.760 100,00
22.990 100,00
8.300 100,00
3.000 100,00
1.650 100,00
5.700 100,00
200 100,00
2.000 100,00
1.400 100,00
90 100,00
47.091 100,00
30.000 100,00
77.091 100,00
64.311 100,00
0
77.091 100,00
Beerdigungen Umbettungen Friedhofshallen
€
%
€
%
€
%
0
0,00
0
0,00
1.760 100,00
0
0,00
0
0,00
345
1,50
2.260 27,23
85
1,02
125
1,50
0
0,00
0
0,00
3.000 100,00
0
0,00
0
0,00
1.650 100,00
0
0,00
0
0,00
5.700 100,00
0
0,00
0
0,00
200 100,00
553 27,64
21
1,04
0
0,00
387 27,64
15
1,04
0
0,00
25 27,64
1
1,04
0
0,00
3.225
6,85
122
0,26 12.780
27,14
14.456 48,19
544
1,81
0
0,00
17.681 22,94
666
0,86 12.780
16,58
17.681 27,49
666
1,04
0
0,00
412 27,49
16
1,04
-1.499 -100,00
18.093 23,47
682
0,88 11.281
14,63
Friedhofsunterhaltung
Ehrenfriedhöfe jüd.Friedhöfe
€
%
€
%
€
%
0
0,00
0
0,00
0
0,00
21.632 94,09
978
4,25
35
0,15
5.570 67,11
252
3,03
9
0,11
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
1.362 68,13
62
3,08
2
0,11
953 68,13
43
3,08
2
0,11
61 68,13
3
3,08
0
0,11
29.578 62,81
1.338
2,84
48
0,10
15.000 50,00
0
0
44.578 57,83
1.338
1,74
48
0,06
44.578 69,32
1.338
2,08
48
0,07
1.039 69,32
31
2,08
1
0,07
45.617 59,17
1.369
1,78
49
0,06
Erläuterungen:
Die Bewirtschaftungskosten werden ab 2006 nach dem Wegfall der Arbeiten an den Friedhofshallen durch die Friedhofswärter (Reinigung) nunmehr wie folgt aufgeteilt:
Die Kosten für Heizung (1.), Gebäudeversicherung (4.) und Reinigung (5. bis 7.) werden direkt der Kostenstelle Friedhofshallen zugeordnet.
Von den Kosten für Strom und Wasser (2.) werden 1,5% direkt den Friedhofshallen zugeordnet und die übrigen Kosten auf die Kostenstellen Friedhofsunterhaltung, Ehrenfriedhöfe und
jüdische Friedhöfe entsprechend ihres Lohnkostenanteils gemäß Anlage 1 aufgeteilt.
Von den Kosten für Abgaben (3.) werden 1,5% direkt den Friedhofshallen zugeordnet und die übrigen Kosten auf die Kostenstellen Beerdigungen, Umbettungen, Friedhofsunterhaltung,
Ehrenfriedhöfe und jüdische Friedhöfe entsprechend ihres Lohnkostenanteils gemäß Anlage 1 aufgeteilt.
Die Kosten für Dienst- und Schutzkleidung (8.), Fernmeldegebühren (9.) und Dienstreisen (10.) werden auf die Kostenstellen Beerdigungen, Umbettungen, Friedhofsunterhaltung,
Ehrenfriedhöfe und jüdische Friedhöfe entsprechend ihres Lohnkostenanteils gemäß Anlage 1 aufgeteilt.
Von den Deponiekosten (11.) entfallen 15.000€ auf die Entsorgung von Grabaushub und Grabeinfassungen, die auf die Kostenstellen Beerdigungen und Umbettungen im Verhältnis der auf
sie entfallenden Lohnkosten umgelegt. 15.000€ entfallen auf Abfälle durch das Abräumen von Grabfeldern und weitere Abfälle aus der Friedhofsunterhaltung, die der Kostenstelle "Wege,
Plätze usw." zuzurechnen sind.
Der in Anlage 3 ermittelte Anteil der Geräteunterstellungsräume an den Friedhofsgebäuden ist bei den Friedhofshallen abzusetzen und wird in der Zeile "Umbuchung" auf die übrigen
Kostenstellen verteilt.
Seite 5
Anlage 3 zum BAB
Unterhaltung der Friedhofshallen
Die Haushaltsstellen beinhalten neben den baulichen Unterhaltungskosten der
Friedhofshallen die entsprechenden Kosten für die sonstigen Gebäude (z.B.
Garagen für die Unterbringung von Maschinen, Geräten und Werkzeugen). Die
Unterhaltungskosten sind im Verhältnis der Herstellungs- bzw. Baukosten
aufzuteilen.
Friedhof
Gebäudeart
AHK in €
Friedhofshalle
Garage
Mödrath
Friedhofshalle
Blatzheim
Friedhofshalle
Horrem
Friedhofshalle
Garage
Götzenkirchen
Friedhofshalle
Sindorf
Friedhofshalle
Garage
Buir
Friedhofshalle
Garage
Manheim
Friedhofshalle
Gerätehaus
Türnich
Friedhofshalle
Garage
Brüggen
Friedhofshalle
Garage
Neu-Bottenbroich Friedhofshalle
Garage
Kerpen-neu
Friedhofshalle
Summe €
Summe %
104.988
2.608
27.139
106.058
76.030
3.236
11.446
123.080
9.203
219.558
2.273
163.683
7.303
87.109
2.310
50.552
2.272
119.474
3.646
523.808
1.645.776
100,00%
Kerpen-alt
Anteil Friedhofshallen in €
94.489
0
24.425
95.452
68.427
0
11.446
110.772
0
197.602
0
147.315
0
78.398
0
45.497
0
107.527
0
471.427
1.452.777
88,27%
Haushaltsansatz bauliche Unterhaltung/Haustechnik:
Haushaltsansatz Handwerkerleistungen durch eigene Kräfte(Innere
Verrechnungen):
Summe:
Anteil Friedhofsgebäude
(88,27%)
Anteil sonstige Gebäude
(11,73%)
Seite 6
Anteil sonst.
Gebäude in €
10.499
2.608
2.714
10.606
7.603
3.236
0
12.308
9.203
21.956
2.273
16.368
7.303
8.711
2.310
5.055
2.272
11.947
3.646
52.381
192.999
11,73%
31.000 €
0€
31.000 €
27.364 €
3.636 €
Anlage 4.1 zum BAB
Verwaltungskostenerstattung
Die Verwaltungskostenerstattung wurde errechnet auf der Grundlage der KGSt-Berichte
- Nr. 15/1985 - Verwaltungskostenerstattung - Nr. 6/2002 - Kosten eines Arbeitsplatzes - *.
Danach betragen die Verwaltungskosten insgesamt
244.000 €
Vor Aufteilung dieser Verwaltungskosten auf die Kostenstellen sind hiervon noch die auf die
Verwaltungsgebühren entfallenen Kosten in Abzug zu bringen (Berechnung siehe Anlage 4.3) und direkt
aus dem Budget Bestattungswesen getragene Kosten des Geschäftsbedarfs zu addieren.
Verwaltungskosten
abzüglich Anteil für Verwaltungsgebühren (Verwaltungskräfte)
abzüglich sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen
zuzüglich Personalkosten Gruppenleiter Friedhofsarbeiter für sonstige Verwaltungstätigkeit
zuzüglich Bekanntmachungskosten
zuzüglich Sachverständigen-, Anwalts- und Gerichtskosten
zuzüglich kalkulatorische Kosten der Betriebs- und Geschäftsausstattung
aufzuteilen auf die übrigen Kostenstellen
Kostenstelle
Beerdigungen
Umbettungen
Friedhofshallen
Friedhofsunterhaltung
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Fahrzeuge, Geräte
Grundstück
Summe
244.000 €
1.734 €
2.000 €
2.630 €
100 €
150 €
161 €
243.307 €
Kosten laut 2. ZwischenAnteil an den Verwaltungskosten
summe BAB in €
in €
Anteil in %
224.780
19,32
46.997
8.450
0,73
1.776
108.174
9,30
22.628
653.710
56,17
136.675
50.656
4,35
10.584
9.436
0,81
1.971
61.036
5,24
12.749
47.458
4,08
9.927
1.163.700
100,00
243.307
Seite 7
Anlage 4.2 zum BAB
Leistungen des Baubetriebshofes
Auftragsbezeichnung
Friedhofspflege
Leichenhalle
Ehrenfriedhöfe
Ehrenfriedhöfe Anpflanzungen
Transportleistungen für Friedhöfe (Abfälle, Material)
Jüdischer Friedhof Kerpen
Jüdischer Friedhof Sindorf
Jüdischer Friedhof Brüggen
Summe
Hochrechnung 2007 in €
28.500
0
5.000
5.000
28.000
4.000
3.000
500
74.000
Aufteilung Transportleistungen
Anteil %
Transport Abfälle
70,00%
- hiervon Grabaushub/Grabeinfassungen
85,00%
- hiervon auf Umbettungen
3,63%
- hiervon auf Beerdigungen
96,37%
- hiervon Grünabfälle
15,00%
Transport Material
30,00%
Summe
Bezeichnung
Zusammenfassung
Kostenstelle
Beerdigungen
Leichenhalle
Umbettungen
Wege, Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
Jüdische Friedhöfe
Summe
Kostenstelle
Wege, Plätze usw.
Leichenhalle
Ehrenfriedhöfe
Ehrenfriedhöfe
verschiedene
Jüdische Friedhöfe
Jüdische Friedhöfe
Jüdische Friedhöfe
Anteil €
605
16.055
2.940
8.400
28.000
Betrag in €
16.055
0
605
39.840
10.000
7.500
74.000
Seite 8
Kostenstelle
Umbettungen
Beerdigungen
Wege, Plätze usw.
Wege, Plätze usw.
Anlage 4.3 zum BAB
Auf Verwaltungsgebühren entfallende Kosten
Folgende Mitarbeiter erbringen für Verwaltungsgebühren relevante Leistungen:
Sachbearbeiterinnen Gebühren Bestattungswesen (Amt 25) laut Berechnung
Verwaltungskosten:
81.388,00 €
Jahresarbeitsminuten (JAM) bei 38,5/41 Std.:
Kosten je Min.:
116.362
0,6994 €
Sachbearbeiter Bestattungswesen (Amt 25) laut Berechnung
Verwaltungskosten:
Kosten je Min.:
76.210,00 €
0,8594 €
Vorarbeiter Friedhof
Kosten je Min.:
42.000,00 €
0,4736 €
1. Grabmalgenehmigungen
1.1)
1.2.1)
Ausfertigung (6 Min. je Fall)
6 Min. x
0,6994 €/Min. =
(Minutensatz Verwaltungskraft 32.2)
4,20 € x
270 Fälle =
1.134,00 €
Kontrolle Standfestigkeit
3325 Min. x
1.2.2)
4,20 €
0,4736 €/Min. =
(Minutensatz Vorarbeiter Friedhof)
1.574,72 €
Bearbeitung bei Mängeln
600 Min. x
0,8594 €/Min. =
(Minutensatz Verwaltungskraft 32.2)
515,64 €
2. Ausstellung Urkunden
Ausfertigung (4 min. je Fall)
4 Min. x
30 Fälle x
0,6994 €/Min. =
2,80 €
(Minutensatz Friedhofsverwaltungskraft 32.2)
2,80 € =
84,00 €
3. Zusammenstellung
Kosten Verwaltungskraft 32.2, A 9mD/VII
Kosten Verwaltungskraft 32.2, IV a
Summe
1.218,00 €
515,64 €
1.733,64 €
Diese Kosten werden bei der Kostenstelle Verwaltung in Abzug gebracht.
Kosten Vorarbeiter Friedhof
1.574,72 €
Diese Kosten werden bei der Summe Personalkosten (siehe Anlage 1
zum BAB) in Abzug gebracht.
Anlage 5.1 zum BAB
Abschreibungen
Die Abschreibungskosten sind folgenden Kostenstellen zuzuweisen:
1. Ausbaukosten der Friedhöfe
Zu verteilende Kosten:
66.845 €
Verteilung entsprechend der Lohnkosten gemäß Anlage 1 auf folgende Nebenkostenstellen:
Bezeichnung
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
350.341
15.862
576
366.779
Anteil in %
95,52
4,32
0,16
100,00
Anteil in €
63.850
2.888
107
66.845
2. Geräte für die Unterhaltung der Friedhöfe
Zu verteilende Kosten:
20.524 €
Verteilung entsprechend der Lohnkosten gemäß Anlage 1 auf folgende Nebenkostenstellen:
Bezeichnung
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
350.341
15.862
576
366.779
Anteil in %
95,52
4,32
0,16
100,00
Anteil in €
19.604
887
33
20.524
3. Gebäude und Parkplätze
Vor Zuweisung an die Kostenstellen müssen diese Kosten aufgeteilt werden, da die Gebäud
der Aufbahrung und Aufbewahrung der Leichen als auch der Unterbringung von Gerätschaft
Eine Aufteilung erfolgt gemäß dem Schlüssel aus Anlage 3.
Zu verteilende Kosten:
Bezeichnung
Friedhofshallen
Geräteunterstellung
Summe
37.495 €
Anteil in %
88,27
11,73
100,00
Anteil in €
33.097
4.398
37.495
Die Kosten für die Geräteunterstellung sind nach den Lohnkosten gemäß Anlage 1 weiter wi
verteilen:
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
142.077
5.338
350.341
15.862
576
514.194
Anteil in %
27,64
1,04
68,13
3,08
0,11
100,00
Anteil in €
1.216
46
2.996
135
5
4.398
4. Einrichtung und Ausstattung Friedhofshallen
Zu verteilende Kosten:
1.485 €
Diese Kosten sind zu 100% der Kostenstelle Friedhofshallen zuzurechnen.
Seite 10
Anlage 5.1 zum BAB
5. Bestattungsgeräte
Zu verteilende Kosten:
34.500 €
Verteilung entsprechend der Lohnkosten gemäß Anlage 1 auf folgende Kostenstellen:
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Summe
Lohnkosten in €
142.077
5.338
147.415
Anteil in %
96,38
3,62
100,00
Anteil in €
33.251
1.249
34.500
6. Schmalspurtransporter
Zu verteilende Kosten:
17.250 €
Verteilung entsprechend der Lohnkosten gemäß Anlage 1 auf folgende Kostenstellen:
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
142.077
5.338
350.341
15.862
576
514.194
Anteil in %
27,64
1,04
68,13
3,08
0,11
100,00
Anteil in €
4.769
179
11.752
531
19
17.250
7. Betriebs- und Geschäftsausstattung
Zu verteilende Kosten:
153 €
Diese Kosten sind zu 100% der Kostenstelle Verwaltung zuzurechnen.
Seite 11
Anlage 5.1 zum BAB
:
:
de sowohl
ften dienen.
wie folgt zu
Seite 12
Anlage 5.2 zum BAB
Zusammenstellung Abschreibungen
Bezeichnung
Ausbaukosten der
Friedhöfe
Geräte zur Unterhaltung der Friedhöfe
Gesamt
in €
Beerdigungen
in €
Umbettungen
in €
Friedhofshallen Wege, Plätze usw. Ehrenfriedhöfe
in €
in €
in €
jüd. Friedhöfe
in €
Fahrzeuge,
Geräte in €
Verwaltung
in €
66.845
0
0
0
63.850
2.888
107
0
0
20.524
0
0
0
19.604
887
33
0
0
Gebäude, Park-plätze 37.495
Einrichtung/Ausstattung Friedhofshallen
1.485
Bestattungsgeräte
34.500
Schmalspurtransporter
17.250
Betriebs- und Geschäftsausstattung
153
Summe
178.252
1.216
46
33.097
2.996
135
5
0
0
0
33.251
0
1.249
1.485
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
4.769
179
0
11.752
531
19
0
0
0
39.236
0
1.474
0
34.582
0
98.202
0
4.441
0
164
0
0
153
153
Seite 13
Anlage 5.3 zum BAB
Kalkulatorische Zinsen
Die Zinskosten sind mit einem Zinssatz von 5,5 % aus dem Mittelwert der Restwerte per
01.01.2007/31.12.2007 zu ermitteln und wie folgt den Kostenstellen zuzuweisen (Schlüssel wie
Abschreibungen):
1. Grundstücke
RW 01.01.2007
RW 31.12.2007
Summe
862.878 €
862.878 €
1.725.756 € :2 = rd.
862.878 € x 5,5% = rd.
47.458 €
2. Ausbaukosten Friedhöfe
RW 01.01.2007
RW 31.12.2007
Summe
1.490.005 €
1.423.160 €
2.913.165 € :2 = rd.
=
1.456.583 € abz. 84.363,16 € Zuschüsse
1.372.219 € x 5,5% = rd.
75.472 €
Verteilung:
Bezeichnung
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
350.341
15.862
576
366.779
Anteil in %
95,52
4,32
0,16
100,00
Anteil in €
72.091
3.260
121
75.472
3. Geräte Friedhofsunterhaltung
RW 01.01.2007
RW 31.12.2007
Summe
182.201 €
186.677 €
368.878 € :2 = rd.
184.439 € x 5,5% = rd.
10.144 €
Verteilung:
Bezeichnung
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
350.341
15.862
576
366.779
Anteil in %
95,52
4,32
0,16
100,00
Anteil in €
9.690
438
16
10.144
4. Gebäude, Parkplätze
RW 01.01.2007
RW 31.12.2007
Summe
801.957 €
764.462 €
1.566.419 € :2 = rd.
=
783.210 € abz. 74.648,61 € Zuschüsse
708.561 € x 5,5% = rd.
38.971 €
Verteilung :
Bezeichnung
Friedhofshallen
Geräteunterstellung
Anteil in %
88,27
11,73
100,00
Anteil in €
34.400
4.571
38.971
Seite 14
Anlage 5.3 zum BAB
Die Kosten, welche auf Geräteunterstellung entfallen, werden wie folgt weiterverteilt :
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
Lohnkosten in €
142.077
5.338
350.341
15.862
576
514.194
Anteil in %
27,64
1,04
68,13
3,08
0,11
100,00
Anteil in €
1.263
48
3.114
141
5
4.571
5. Einrichtung, Ausstattung Friedhofshallen
RW 01.01.2007
RW 31.12.2007
Summe
10.685 €
9.200 €
19.885 € :2 = rd.
9.943 € x 5,5% = rd.
547 €
Die Kosten werden der Kostenstelle Friedhofshallen zugewiesen.
6. Bestattungsgeräte
RW 01.01.2007
RW 31.12.2007
Summe
139.110 €
115.611 €
254.721 € :2 = rd.
127.360 € x 5,5% = rd.
7.005 €
Verteilung:
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Summe
Lohnkosten in €
142.077
5.338
147.415
Anteil in %
96,38
3,62
100,00
Anteil in €
6.751
254
7.005
7. Schmalspurtransporter
RW 01.01.2007
RW 31.12.2007
Summe
94.432 €
77.182 €
171.614 € :2 = rd.
Bezeichnung
Beerdigungen
Umbettungen
Wege,Plätze usw.
Ehrenfriedhöfe
jüdische Friedhöfe
Summe
85.807 € x 5,5% = rd.
Lohnkosten in €
142.077
5.338
350.341
15.862
576
514.194
Anteil in %
27,64
1,04
68,13
3,08
0,11
100,00
4.719 €
Anteil in €
1.305
49
3.215
145
5
4.719
7. Betriebs- und Geschäftsausstattung
RW 01.01.2007
RW 31.12.2007
Summe
230 €
77 €
307 € :2 = rd.
154 € x 5,5% = rd.
Diese Kosten sind zu 100% der Kostenstelle Verwaltung zuzurechnen.
Seite 15
8€
Anlage 5.4 zum BAB
Zusammenstellung kalkulatorische Zinsen
Bezeichnung
Grundstücke
Ausbaukosten der
Friedhöfe
Geräte zur Unterhaltung der Friedhöfe
Gebäude, Park-plätze
Einrichtung/Ausstattung Friedhofshallen
Bestattungsgeräte
Schmalspurtransporter
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Summe
Gesamt in Grundstücke Beerdigungen Umbettungen Friedhofshallen
€
in €
in €
in €
in €
47.458
47.458
0
0
0
Wege, Plätze
usw. in €
0
Ehrenfriedhöfe jüd. Friedhöfe in Fahrzeuge,
in €
€
Geräte in €
0
0
0
Verwaltung
in €
0
75.472
0
0
0
0
72.091
3.260
121
0
0
10.144
0
0
0
0
9.690
438
16
0
0
38.971
0
1.263
48
34.400
3.114
141
5
0
0
547
7.005
0
0
0
6.751
0
254
547
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
4.719
0
1.305
49
0
3.215
145
5
0
0
8
184.324
0
47.458
0
9.319
0
351
0
34.947
0
88.110
0
3.984
0
147
0
0
8
8
Seite 16
Anlage 5.5 zum BAB
Anlagevermögen Stand: 31.12.2005
Bezeichnung des Anlagegutes
Grundstücke
Gebäude und Parkplätze
Einrichtung Hallen
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Bestattungsgeräte
Schmalspurtransporter
Geräte z. Unterhaltg. d. Anlagen
Außenanlagen + Wege
Summe
Anfangsstand
862.877,52
1.852.017,43
49.117,87
765,60
1.813,95
730.505,30
229.832,66
44.742,81
2.646.956,42
6.418.629,56
Anschaffungswerte
Abschreibungen/Wertberichtigungen
Restbuchwert
Zugang
Abgang
Endstand bisher
im Hhjahr Abgang Endstand
0,00
0,00 862.877,52
0,00
0,00
0,00
0,00
862.877,52
0,00
0,00 1.852.017,43
975.070,02 37.495,01
0,00 1.012.565,03
839.452,40
0,00
0,00
49.117,87
34.992,52
1.800,76
0,00
36.793,28
12.324,59
0,00
0,00
765,60
229,60
153,00
0,00
382,60
383,00
854,28 1.813,95
854,28
1.809,95
855,28 1.813,95
851,28
3,00
2.785,16
0,00 733.290,46
541.735,57 39.225,68
0,00
580.961,25
152.329,21
0,00
0,00 229.832,66
167.553,58 13.596,49
0,00
181.150,07
48.682,59
0,00
0,00
44.742,81
38.553,24
1.313,00
0,00
39.866,24
4.876,57
6.728,74
0,00 2.653.685,16 1.221.095,86 57.636,00
0,00 1.278.731,86
1.374.953,30
10.368,18 1.813,95 6.427.183,79 2.981.040,34 152.075,22 1.813,95 3.131.301,61
3.295.882,18
Anlagevermögen voraussichtlicher Stand: 31.12.2006
Bezeichnung des Anlagegutes
Grundstücke
Gebäude und Parkplätze
Einrichtung Hallen
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Bestattungsgeräte
Schmalspurtransporter
Geräte z. Unterhaltg. d. Anlagen
Außenanlagen + Wege
Summe
Anschaffungswerte
Abschreibungen/Wertberichtigungen
Restbuchwert
Anfangsstand
Zugang
Abgang
Endstand bisher
im Hhjahr Abgang Endstand
862.877,52
0,00
0,00 862.877,52
0,00
0,00
0,00
0,00
862.877,52
1.852.017,43
0,00
0,00 1.852.017,43 1.012.565,03 37.495,01
0,00 1.050.060,04
801.957,39
49.117,87
0,00
0,00
49.117,87
36.793,28
1.639,55
0,00
38.432,83
10.685,04
765,60
0,00
0,00
765,60
382,60
153,00
0,00
535,60
230,00
854,28
0,00 854,28
0,00
851,28
3,00 854,28
0,00
0,00
733.290,46 22.000,00
0,00 755.290,46
580.961,25 35.219,66
0,00
616.180,91
139.110,55
229.832,66 60.000,00
0,00 289.832,66
181.150,07 14.250,13
0,00
195.400,20
94.432,46
44.742,81 184.400,00
0,00 229.142,81
39.866,24
7.076,00
0,00
46.942,24
182.200,57
2.653.685,16 175.500,00
0,00 2.829.185,15 1.278.731,86 60.448,00
0,00 1.339.179,86
1.490.005,29
6.427.183,79 441.900,00 854,28 6.868.229,50 3.131.301,61 156.284,35 854,28 3.286.731,68
3.581.498,82
Seite 17
Anlage 6 zum BAB
Aufteilung der Kostenstelle "Unterhaltung Fahrzeuge, Geräte u. Ausstattungsgegenstände"
Gemäß BAB sind bei der o.g. Kostenstelle 73.785 € an Kosten angefallen. Die
Aufteilung dieser Kosten ist entsprechend der auf diese Geräte und Ausstattungsgegenstände entfallenden Anschaffungswerte vorzunehmen ( Stand 31.12.2004 siehe Anlage 5.5 zum BAB ):
Bezeichnung
Anschaffungswerte
Anteil in %
Beerdigungen*
752.451
71,18
Umbettungen*
26.806
2,54
Friedhofshallen
49.118
4,65
Wege, Plätze usw.**
214.344
20,28
Ehrenfriedhöfe**
13.945
1,32
jüdische Friedhöfe**
320
0,03
Summe
1.056.984
100,00
Anteil in €
52.520
1.874
3.431
14.964
974
22
73.785
* Anschaffungswerte der Geräte für Beerdigungen/Umbettungen
20% der Anschaffungswerte Schmalspurtransporter
Summe
Lohnkostenanteil "Beerdigungen"
Anteil an Anschaffungswerten "Beerdigungen"
Lohnkostenanteil "Umbettungen"
Anteil an Anschaffungswerten "Umbettungen"
** Anschaffungswerte der Geräte für die Friedhofsunterhaltung
80% der Anschaffungswerte Schmalspurtransporter
Summe
Lohnkostenanteil "Unterhaltung Wege, Plätze usw."
Anteil an Anschaffungswerten "Unterhaltung Wege,Plätze usw."
Lohnkostenanteil "Ehrenfriedhöfe"
Anteil an Anschaffungswerten "Ehrenfriedhöfe"
Lohnkostenanteil "jüd. Friedhöfe"
Anteil an Anschaffungswerten "jüd. Friedhöfe"
Seite 18
733.290
45.967
779.257
96,56%
752.451
3,44%
26.806
44.743
183.866
228.609
93,76%
214.344
6,10%
13.945
0,14%
320
Anlage 7 zum BAB
Berechnung des Grünflächenanteils
Kosten Wege, Plätze usw.
Gesamtkosten (ohne UA 751)
Anteil Kosten Wege, Plätze usw.
862.734 €
1.333.364 €
64,70%
Kosten für Verwaltungsgebühren
hiervon 64,70%
3.308 €
2.141 €
Kosten Wege,Plätze usw.
in Abzug zu bringen
verbleiben
862.734 €
2.141 €
860.593 €
hiervon Grünflächenanteil (46,08%)
396.561 €
Seite 19
Anlage 8.1 zum BAB
Wertigkeitsberechnungen für Grabanfertigungen
Beerdigungen
R.+W.-Gräber Kindergräber Gräber Totgeburten Urnengräber Tiefgräber
Aushub Bagger
90
120
Kontrolle Bagger
60
90
Aushub per Hand
150
30
60
Tätigkeiten
Leichenbegleitung
Grabverfüllung/Abtransport Boden
Grabschmuck
zum Grab
Ausschmücken
Auf- und Abbau
Erdcontainer
Grabverbau
Summe
85
85
160
90
85
47
85
47
135
65
727
457
30
60
Wiederbeisetzungen bei Umbettungen
R.+W.-Gräber Kindergräber Urnengräber Tiefgräber
90
120
60
90
150
60
85
85
30
30
30
30
60
190
160
90
60
190
85
47
85
47
337
135
95
847
150
135
95
660
Seite 20
135
65
540
270
Anlage 8.2 zum BAB
Gebührenermittlung für Beerdigungen
Beerdigungsart
Anzahl
1
2
Reihen- und Wahlgräber sowie
Tiefgräber (obere Beisetzung)
Kindergräber
Gräber bei Totgeburten
Tiefgräber (untere Beisetzung)
Erdbeisetzung nach Umbettung (obere Beisetzung)
dto., Kindergräber
dto. Totgeburten
Urnengräber
Urnenausgrabung
Wiederbeisetzung von Urnen
nach Umbettung
Summe
Zeitaufwand in Minuten BerechnungsKosten je Beerdigung =
als Äquivalenzziffer
einheiten (BE) =
Sp.3 x Kosten je BE
(siehe Anlage 8.1)
Sp.2 x Sp.3
3
4
6
190
2
3
727,00
457,00
60,00
138.130
914
180
781
491
64
148.390
982
192
110
847,00
93.170
909
99.990
5
0
0
200
6
181,75
114,25
15,00
337,00
150,00
909
0
0
67.400
900
195
123
16
362
161
975
0
0
72.400
966
3
519
150,00
450
302.053
161
483
324.378
Kosten je Berechnungseinheit (BE)
Gesamtkosten
Berechnungseinheiten (BE)
Kosten je BE
5
Gebührenbedarf =
Sp.2 x Sp.5
324.297 €
302.053
1,0736 €
Seite 21
Anlage 8.3 zum BAB
Gebührenermittlungen für Umbettungen
Bezeichnung
Anzahl
Äquivalenzziffer
gem. Wertigkeitsberechnung
1
Ausgraben vor
Ablauf der Ruhefrist
Ausgraben vor
Ablauf der Ruhefrist Tiefgrab
Ausgraben Kinder
vor Ablauf der
Ruhefrist
Ausgraben nach
Ablauf der
Ruhefrist
Ausgraben nach
Ablauf der Ruhefrist Tiefgrab
Ausgraben Kinder
nach Ab-lauf der
Ruhefrist
Wiederbeisetzen
Wiederbeisetzen
Kinder
Wiederbeisetzen
Tiefgrab (untere
Beisetzung)
Summe
2
3
Gesamtkosten je
Kosten je Ausgrabung Sonderkosten je Sonderkosten
BerechnungsAusgrabung bzw.
Gesamt =
Ausgrabung
einheiten (BE) = bzw. Wiederbeisetzung =
Wiederbeisetzung =
(siehe Anlage 1) Sp.2 x Sp. 6
Kosten je BE x Sp. 3
Sp.2 x Sp.3
Sp.5 + Sp.6
4
5
6
7
8
9
3
1080
3.240
1.768
127,45
382,35
1.895
5.686
1
1320
1.320
2.161
127,45
127,45
2.288
2.288
0
540
0
884
63,72
0,00
948
0
0
1080
0
1.768
63,72
0,00
1.832
0
0
1320
0
2.161
63,72
0,00
2.225
0
0
1
540
540
0
540
884
884
31,86
0,00
916
884
0
884
0
270
0
442
442
0
3
8
660
1.980
7.080
1.080
12.032
1.080
12.510
3.240
12.099
Kosten je Berechnungseinheit
Gesamtkosten
abz. Sonderkosten
Gebührenbedarf
= Sp.2 x Sp.8
12.100 €
510 €
11.590 €
: 7.080 BE =
1,6370 € je BE
Seite 22
509,80
Anlage 8.4 zum BAB
Gebührenermittlung für die Benutzung der Friedhofshallen
Särge und Urnen werden durchschnittlich 5 Tage in der Friedhofshalle aufbewahrt. Für die Aufbahrung (Trauerfeier) wird die
Friedhofshalle umfassender genutzt als für das Aufbewahren des Sarges. Der Wert der Nutzung zwischen Aufbahrung und
Aufbewahrung wird mit 7:5 angenommen.
Die Inanspruchnahme der Friedhofshalle für das Aufbewahren einer Urne ist wegen des geringeren Platzbedarfes und wegen der
hierfür nicht genutzten Kühleinrichtung mit 1/5 der Inanspruchnahme für Särge anzusetzen.
Die Inanspruchnahme der Leichenhallen für Obduktionszwecke vor der Beerdigung ist doppelt so hoch und nach der Beerdigung
dreimal so hoch zu veranschlagen wie die Aufbewahrung.
Bezeichnung
Anzahl
Äquivalenzziffer
Berechnungseinheiten (BE) =
Sp.2 x Sp.3
Kosten der Benutzung =
Preis je BE x Sp.3
Gebührenbedarf =
Sp.2 x Sp.5
1
Aufbewahrung
Aufbewahrung Urnen
je angefangene
Woche
Obduktionszwecke
(vor der Beerdigung)
Obduktionszwecke
(nach der Beerdigung)
Aufbahrung
Aufbahrung Friedhof
Götzenkirchen
Summe
2
3
4
5
6
260
5
1.300,00
160
41.600
85
1
85,00
32
2.720
0
10
0,00
319
0
0
400
15
7
0,00
2.800,00
479
224
0
89.600
5
750
3,5
17,50
4.202,50
112
560
134.480
Kosten je Berechnungseinheit
Gesamtkosten
134.233 €
Berechnungseinheiten
4.202,50
Kosten je BE
31,9412 €
Seite 23
Anlage 8.5 zum BAB
Gebührenermittlung für Nutzungsrechte
Grabtyp
1
Reihengrab/25 Jahre
Nutzungsdauer
dto./30 Jahre
Reihengrab/Kinder/15
Jahre Nutzungsdauer
dto., 25 Jahre
Nutzungsdauer
Reihengrab/Urnen
Einzelwahlgrab und 1.
Grabstelle in einem
Mehrfachwahlgrab (25
Jahre Nutzungsdauer)
dto./30 Jahre
2. und jede weitere
Grabstelle in einem
Mehrfachwahlgrab (25
Jahre Nutzungsdauer)
dto./30 Jahre
Anzahl
2
Pflegeaufwand Nutzungsdauer in Äquivalenzziffer =
im Verhältnis
Jahren
Sp.3 x Sp.4
3
4
5
Berechnungseinheiten (BE) =
Sp.2 x Sp.5
6
Kosten je Grab =
Kosten je BE x
Sp.5
7
Gebührenbedarf =
Sp.2 x Sp.7
8
30
15
2,00
2,00
25
30
50,00
60,00
1.500,00
900,00
529
634
15.870
9.510
2
1,00
15
15,00
30,00
159
318
1
65
1,00
0,50
25
25
25,00
12,50
25,00
812,50
264
132
264
8.580
80
80
6,00
6,00
25
30
150,00
180,00
12.000,00
14.400,00
1.586
1.903
126.880
152.240
60
25
5,00
5,00
25
30
125,00
150,00
7.500,00
3.750,00
1.322
1.586
79.320
39.650
Urnenwahlgrab ( 25 Jahre
Nutzungsdauer), 4-stellig
dto./30 Jahre
35
30
1,50
1,50
25
30
37,50
45,00
1.312,50
1.350,00
397
476
13.895
14.280
Urnenwahlgrab ( 25 Jahre
Nutzungsdauer), 2-stellig
dto./30 Jahre
Summe
15
10
448
0,75
0,75
25
30
18,75
22,50
281,25
225,00
44.086,25
198
238
2.970
2.380
466.157
Kosten je Berechnungseinheit
Gesamtkosten
466.173 €
Berechnungeinheiten
44.086,25
Kosten je BE
10,5741 €
Seite 24
Anlage 8.6 zum BAB
Gebührenermittlung für Verwaltungsgebühren
1. Grabmalgenehmigungen
1a) Grabmale, die nicht auf Standfestigkeit geprüft werden müssen, wie Kissensteine und
Abdeckplatten ohne aufstehendes Grabmal
Kosten für die Ausfertigung lt. Anlage 4.3
Gebührensatz
=
4,20 €
4,00 €
1b) Grabmale sowie Holzkreuze und -tafeln, die auf Standfestigkeit geprüft werden müssen
Kosten für die Ausfertigung lt. Anlage 4.3
=
Kosten für die Prüfung der Standfestigkeit lt. Anlage 4.3
Gesamtkosten
1.574,72 €
Anzahl Fälle
95
Kosten je Fall
=
Kosten für die Mängelbearbeitung lt. Anlage 4.3
Gesamtkosten
Anzahl Fälle
Kosten je Fall
4,20 €
16,58 €
515,64 €
95
=
Summe
5,43 €
26,21 €
Gebührensatz
26,00 €
2. Ausstellung Urkunden
Kosten für die Ausfertigung lt. Anlage 4.3
Gebührensatz
=
2,80 €
3,00 €
3. Gebührenbedarf
Grabmalgenehmigungen etc. nach 1a)
Gebühr
4,00 €
Fallzahl
175
700,00 €
Grabmalgenehmigungen etc. nach 1b)
Gebühr
26,00 €
Fallzahl
95
2.470,00 €
Ausstellung Urkunden
Gebühr
Fallzahl
Summe
3,00 €
30
90,00 €
3.260,00 €
Anlage III
Die Kostenentwicklung stellt sich wie folgt dar:
Kostenart
2006
€
2007
€
Unterschied
%
€
Personalkosten (Beschäftigte auf den
Friedhöfen, Gruppenführer, Baggerfahrer)
633.251
518.399
-114.852
-18,14
Verwaltungskosten
244.000
244.000
+0
+0,00
Bekanntmachungskosten
100
100
+0
+0,00
Sachverständigen-, Anwalts- und Gerichtskosten
150
150
+0
+0,00
Sachausgaben
66.030
77.091
+11.061
+16,75
Unterhaltung der Friedhöfe
42.000
46.000
+4.000
+9,52
Unterhaltung der Friedhofshallen
32.000
31.000
-1.000
-3,13
Unterhaltung Geräte u.
Ausstattungsgegenstände
32.000
34.400
+2.400
+7,50
1.500
1.500
+0
+0,00
18.700
21.500
+2.800
+14,97
190.300
74.000
-116.300
-61,11
1.600
1.600
+0
+0,00
156.341
178.252
+21.911
+14,01
173.792
1.591.764
0
7.910
1.583.854
475.295
70.817
1.037.742
184.324
1.412.316
0
3.309
1.409.007
396.561
73.643
938.803
+10.532
-179.448
+0
-4.601
-174.847
-78.734
+2.826
-98.939
+6,06
-11,27
+0,00
-58,17
-11,04
-16,57
+3,99
-9,53
Anmietung Fahrzeuge und Geräte
Fahrzeughaltung
Leistungen des Baubetriebshofes
Schadensersatzleistungen
Abschreibungen
Verzinsung
Zwischensumme 1
abz. Einnahmen Schadensfälle
abz. Verwaltungsgebühren
Zwischensumme 2
abz. Grünanlagen
abz. Kosten Ehrenfriedhöfe, jüd. Friedhöfe
Umzulegende Kosten
Einzelgebühren bei kostendeckender Berechnung
Bezeichnung
Beschluß
2006
Kalkulation
2007
Unterschied Unterschied
in €
in %
Beerdigung
Reihen- und Wahlgrabstätten
/Verstorbene bis zum 5.Lebensjahr
Reihen- und Wahlgrabstätten
/Verstorbene nach dem 5.
Lebensjahr
Bezeichnung
Reihengrab/Verstorbene bis zum 5.Lebensjahr, 15 Jahre
Nutzungsdauer
491
+168
+52,01
774
781
+7
+0,90
62
64
+2
+3,23
193,50
195,00
Untere Beisetzung in einem Tiefgrab
Urnenreihen- und Urnenwahlgrab
902
358
909
362
+7
+4
+0,78
+1,12
Ausgraben und Wiederbeisetzen von
Urnen bei Umbettungen
158
161
+3
+1,90
158
160
+2
+1,27
dito, 30 Jahre Nutzungsdauer
Einstellige Wahlgrab- bzw. Tiefwahl-grabstelle sowie 1.
Grabstelle in einem Mehrfachwahl- bzw. Mehrfachtiefwahlgrab, Nutzungsdauer 25 Jahre
dito/Nutzungsdauer 30 Jahre
2. und jede weitere Grabstelle in einem Mehrfachwahlbzw. Mehrfachtiefwahlgrab je Stelle, Nutzungsdauer 25
Jahre
dito/Nutzungsdauer 30 Jahre
Urnenreihengrab
Urnenwahlgrab, Nutzungsdauer 25 Jahre, 4-stellig
32
32
+0
+0,00
316
319
+3
474
221
479
224
111
112
Benutzung der Friedhofshalle
Aufbewahrung
Aufbewahrung Urnen je angefangene
Woche
Obduktionszwecke vor der
Beerdigung
Obduktionszwecke nach der
Beerdigung
Aufbahrung
Aufbahrung Friedhof Götzenkirchen
Beschluß
2006
Kalkulation
2007
Unterschied Unterschied
in €
in %
Nutzungsrecht
323
Gräber bei Totgeburten
Erdbeisetzung nach Umbettung
(obere Umsetzung)
Anlage IV
128
159
+31
+24,22
214
264
+50
+23,36
434
529
+95
+21,89
522
634
+112
+21,46
1.271
1.518
1.586
1.903
+315
+385
+24,78
+25,36
1.070
1.276
107
325
1.322
1.586
132
397
+252
+310
+25
+72
+23,55
+24,29
+23,36
+22,15
dito, Nutzungsdauer 30 Jahre, 4-stellig
389
476
+87
+22,37
+0,95
Urnenwahlgrab, Nutzungsdauer 25 Jahre, 2-stellig
162
198
+36
+22,22
+5
+3
+1,05
+1,36
dito, Nutzungsdauer 30 Jahre, 2-stellig
195
238
+43
+22,05
+1
+0,90
Verwaltungsgebühren
Genehmigung Holzkreuz/-tafel bzw. Grabmal
Genehmigung Kissenstein/Abdeckplatte/Grabeinfassung
Ausstellung Urkunden, Bescheinigungen bzw. Ausstellung
und Verlängerung von Ausweisen und Berechtigungskarten
25
4
26
4
+1
+0
+4,00
+0,00
3
3
+0
+0,00
1,50
+0,78
dito, 25 Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Verstorbene nach dem 5.Lebensjahr, 25 Jahre
Nutzungsdauer
Gebühren laut kostendeckender Berechnung
Gesamtbeerdigungskosten (Nutzungsrecht, Beerdigung, Benutzung der Friedhofshalle)
Bezeichnung
Verstorbene bis zum 5.
Lebensjahr/Reihengrab
Verstorbene nach dem 5.
Lebensjahr/Reihengrab
Totgeburten
Einzelwahlgrab sowie 1. Grabstelle in einem Mehrfachwahl-grab,
Nutzungsdauer 25 Jahre
dito, 30 Jahre
je 2. und jede weitere Grabstelle in
einem Mehrfachwahlgrab,
Nutzungsdauer 25 Jahre
dito, 30 Jahre
Tiefwahlgrab untere Beisetzung, 25
Jahre
dito, 30 Jahre
je 2. und jede weitere Beisetzung in
einem Tiefwahlgrab, Nutzungsdauer 25 Jahre
Unterhaltung der Friedhöfe (ab
2004 incl. Ehren- und jüdische
Friedhöfe)
Urnenreihengrab
Urnenwahlgrab, 25 Jahre, 2-stellig
dito, 30 Jahre
Urnenwahlgrab, 25 Jahre, 4-stellig
dito, 30 Jahre
Beschluss
2006
€
Vorlage
2007
€
Differenz 2007 zu 2006
€
%
830
1.034
+204
+24,58
1.587
569
1.694
607
+107
+38
+6,74
+6,68
2.424
2.671
2.751
3.068
+327
+397
+13,49
+14,86
2.223
2.429
2.487
2.751
+264
+322
+11,88
+13,26
2.552
2.799
2.879
3.196
+327
+397
+12,81
+14,18
2.351
2.615
+264
+11,23
2.557
718
773
806
936
1.000
2.879
750
816
856
1.015
1.094
+322
+32
+43
+50
+79
+94
+12,59
+4,46
+5,56
+6,20
+8,44
+9,40
Anlage IV
Einzelgebühren bei Kappungsbeschluß entsprechend der u.a. Grenzen
Bezeichnung
Beerdigung
Reihen- und Wahlgrabstätten /Verstorbene bis
zum 5.Lebensjahr
Reihen- und Wahlgrabstätten /Verstorbene nach
dem 5. Lebensjahr
Beschluß
2006
Vorlage 2007 Unterschied in €
Unterschied
in %
323
345
+22
+6,81
774
781
+7
+0,90
Gräber bei Totgeburten
Erdbeisetzung nach Umbettung (obere
Umsetzung)
62
64
+2
+3,23
194
195
+2
+0,78
Untere Beisetzung in einem Tiefgrab
Urnenreihen- und Urnenwahlgrab
902
358
909
362
+7
+4
+0,78
+1,12
Ausgraben und Wiederbeisetzen von Urnen bei
Umbettungen
158
161
+3
+1,90
Benutzung der Friedhofshalle
Aufbewahrung
Aufbewahrung Urnen je angefangene Woche
Obduktionszwecke vor der Beerdigung
Obduktionszwecke nach der Beerdigung
Aufbahrung
Aufbahrung Friedhof Götzenkirchen
158
32
316
474
221
111
160
32
319
479
224
112
+2
+0
+3
+5
+3
+1
+1,27
+0,00
+0,95
+1,05
+1,36
+0,90
max. Erhöhungssatz Kinderbestattungen:
max. Erhöhungssatz andere Bestattungen:
max. Erhöhungssatz Friedhofshallennutzung:
7,0%
5,5%
1,5%
Bezeichnung
Nutzungsrecht
Reihengrab/Verstorbene bis zum 5.Lebensjahr, 15 Jahre
Nutzungsdauer
dito, 25 Jahre Nutzungsdauer
Reihengrab/Verstorbene nach dem 5.Lebensjahr, 25 Jahre
Nutzungsdauer
dito, 30 Jahre Nutzungsdauer
Einstellige Wahlgrab- bzw. Tiefwahl-grabstelle sowie 1.
Grabstelle in einem Mehrfachwahl- bzw. Mehrfachtiefwahlgrab, Nutzungsdauer 25 Jahre
dito/Nutzungsdauer 30 Jahre
2. und jede weitere Grabstelle in einem Mehrfachwahlbzw. Mehrfachtiefwahlgrab je Stelle, Nutzungsdauer 25
Jahre
dito/Nutzungsdauer 30 Jahre
Urnenreihengrab
Urnenwahlgrab, Nutzungsdauer 25 Jahre, 4-stellig
dito, Nutzungsdauer 30 Jahre, 4-stellig
Urnenwahlgrab, Nutzungsdauer 25 Jahre, 2-stellig
dito, Nutzungsdauer 30 Jahre, 2-stellig
Verwaltungsgebühren
Genehmigung Holzkreuz/-tafel bzw. Grabmal
Genehmigung Kissenstein/Abdeckplatte/Grabeinfassung
und Verlängerung von Ausweisen und
Berechtigungskarten
max. Erhöhungssatz Kindergräber:
max. Erhöhungssatz andere Gräber:
max. Erhöhungssatz Verwaltungsgebühren:
Anlage V
Beschluß
2006
Vorlage 2007 Unterschied in €
Unterschied
in %
128
142
+14
+10,94
214
238
+24
+11,21
434
468
+34
+7,83
522
563
+41
+7,85
1.271
1.518
1.372
1.639
+101
+121
+7,95
+7,97
1.070
1.276
107
325
389
162
195
1.155
1.378
115
351
420
174
210
+85
+102
+8
+26
+31
+12
+15
+7,94
+7,99
+7,48
+8,00
+7,97
+7,41
+7,69
25
4
26
4
+1
+0
+4,00
+0,00
3
3
+0
+0,00
11,5%
8,0%
4,0%
Gebühren laut Kappungsbeschluß laut der auf der vorherigen Seite vorgegebenen Grenzen
Gesamtbeerdigungskosten (Nutzungsrecht, Beerdigung, Benutzung der Friedhofshalle)
Bezeichnung
Verstorbene bis zum 5.
Lebensjahr/Reihengrab
Verstorbene nach dem 5.
Lebensjahr/Reihengrab
Totgeburten
Einzelwahlgrab sowie 1. Grab-stelle
in einem Mehrfachwahl-grab,
Nutzungsdauer 25 Jahre
dito, 30 Jahre
je 2. und jede weitere Grabstelle in
einem Mehrfachwahlgrab,
Nutzungsdauer 25 Jahre
dito, 30 Jahre
Tiefwahlgrab untere Beisetzung, 25
Jahre
dito, 30 Jahre
je 2. und jede weitere Beisetzung in
einem Tiefwahlgrab, Nutzungsdauer 25 Jahre
dito, 30 Jahre
Urnenreihengrab
Urnenwahlgrab, 25 Jahre, 2-stellig
dito, 30 Jahre
Urnenwahlgrab, 25 Jahre, 4-stellig
dito, 30 Jahre
Beschluß Vorlage
2006
2007
€
€
Differenz 2007 zu 2006
€
%
830
871
+41
+4,9
1.587
569
1.633
590
+46
+21
+2,9
+3,7
2.424
2.671
2.537
2.804
+113
+133
+4,7
+5,0
2.223
2.429
2.320
2.543
+97
+114
+4,4
+4,7
2.552
2.799
2.665
2.932
+113
+133
+4,4
+4,8
2.351
2.557
718
773
806
936
1.000
2.448
2.671
733
792
828
969
1.038
+97
+114
+15
+19
+22
+33
+38
+4,1
+4,5
+2,1
+2,5
+2,7
+3,5
+3,8
Anlage V
Anlage VI
Ermittlung Kostendeckung
Bezeichnung
Beerdigungsgebühren in €
Umbettungsgebühren in €
Benutzungsgebühren für die Friedhofshallen in €
Summe Bestattungsgebühren in €
Gebühren für Nutzungsrechte in €
Verwaltungsgebühren in €
Zwischensumme in €
Kostenanteil jüdische/Ehrenfriedhöfe in €
Kostenanteil Park in €
Summe in €
Kosten Friedhof gesamt laut BAB in €
ohne Kappung
324.378
12.099
134.480
470.957
466.157
3.260
940.374
73.643
396.561
1.410.578
1.412.316
Kostendeckung in%
99,88
Kostenüber-/unterdeckung in €
-1.738
Kostendeckung ohne Parkanteil in %
71,80
Kostenüber-/unterdeckung ohne Parkanteil in €
-398.299
Nachrichtlich:
Über-/Unterdeckungen aus Vorjahren, die nicht umgelegt wurden:
2003 (nicht mehr umlagefähig auf 2007)
2004
2005
Summe (ohne 2003):
mit vorgeschlagener
Kappung
324.086
12.099
134.480
470.665
404.707
3.260
878.632
73.643
396.561
1.348.836
1.412.316
95,51
-63.480
67,43
-460.041
-95.198,44 €
-248.918,89 €
-30.334,03 €
-279.252,92 €