Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage: Niederschrift )

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
17 kB
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15

Inhalt der Datei

Niederschrift Seniorenbeirat am: 21.02.2006 STADT KERPEN Niederschrift Gremium: Seniorenbeirat Nr. d. Sitzung 7 Datum Beginn Ende 21.02.2006 16.00 Uhr 17.15 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kerpen, Raum 198 Einladung erfolgte form- und fristgerecht: Beschlussfähigkeit liegt vor: Ja Ja ANWESEND: Die Mitglieder: Bergmann, Klaus-Dieter Masuch, Marianne Messias, Marlies Schlömer, Gerhard Utzerath,Sybille Küppers, Klara Heidbüchel, Wilma Lambertz, Johannes Nowag, Gerhard Bacher, Josef Nothhelfer, Paul Kaselow, Margarethe Stöcker, Hermann - stellvertretender Vorsitzender für Jakob Müller Entschuldigt fehlende Mitglieder: Müller, Jakob Ahlgrim, Hermann-Josef Ehrenamtliche Mitarbeiter im Seniorenbeiratsbüro: Baltsch, Heinz H. Cremer, Peter Habermann, Hans Jürgen Marx, Arno Meinhardt, Ulrich Niebes, Karl Heinz Teske, Renate Gäste: Kopp, Hans-Udo Von der Verwaltung: Fuhs, Claudia / Abt. 23.3 - Schriftführerin Niederschrift Seniorenbeirat am: 21.02.2006 Tagesordnung Öffentlicher Teil: Niederschrift Seniorenbeirat 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Resümee Karnevalssitzung am Montag, 06.02.2006 3.1 Organisation, Kartenvorverkauf, Busplanung etc. 3.2 Programm der Sitzung 3.3 Kosten für die Zukunft 3.4 Termin 2007 = Montag, 29. Januar 2007 ? 4. Kabarett „Zugabe“ – Nachbarn sind auch Menschen – nur anders am Samstag, 13. Mai 2006, 15.00 Uhr, Schulzentrum Sindorf – Aula 4.1 Vorverkauf, Plakate 4.2 Organisation, Bewirtung, Bustransfer 5. Schiffstouren am Montag, 3. und 31. Juli 2006 zum Baldeneysee 6. Studienreise der Diabetiker Selbsthilfegruppe nach Norddeutschland 7. Anfragen und Mitteilungen 8. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 9. Aussprache über Mit- und Zusammenarbeit 9.1 Seniorenbeiratsmitglieder 9.2 Mitarbeiter 10. Anfragen und Mitteilungen 11. Verschiedenes am: 21.02.2006 Niederschrift Seniorenbeirat am: 21.02.2006 TOP 1 – Begrüßung Herr Bergmann begrüßt stellvertretend für Herrn Müller alle Anwesenden. TOP 2 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Bergmann stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Seniorenbeirates fest. TOP 3 - Resümee Karnevalssitzung am Montag, 06.02.2006 3.1 Organisation, Kartenvorverkauf, Busplanung etc. Herr Meinhardt teilt mit, dass 488 Karten verkauft wurden. Organisation und Busplanung sind zu aller Zufriedenheit abgelaufen. 3.2 Programm der Sitzung Die Resonanz auf die Karnevalssitzung war durchweg positiv. Lediglich das Programm des Weltenbummlers war nicht so gut und die Erftbläser waren zu laut. 3.3 Kosten für die Zukunft Der Kostenbeitrag muss im kommenden Jahr auf 9,00 oder 10,00 € angehoben werden, da bereits jetzt bekannt ist, dass die Buskosten steigen. Inwieweit sich die Mehrwertsteuererhöhung auf die Kosten für das Programm auswirkt ist noch nicht absehbar. 3.4 Termin 2007 Im kommenden Jahr soll die Karnevalssitzung am Montag, 29.01.2007 stattfinden. Niederschrift Seniorenbeirat am: 21.02.2006 TOP 4 – Kabarett „Zugabe“ – Nachbarn sind auch Menschen – nur anders am Samstag, 13. Mai 2006, 15.00 Uhr, Schulzentrum Sindorf – Aula 4.1 Vorverkauf, Plakate Die Plakate und Eintrittskarten wurden verteilt. Die Abrechnung der Karten soll bis spätestens 02.05.2006 erfolgen. 4.2 Organisation, Bewirtung, Bustransfer Die Bewirtung (Kaltgetränke) übernimmt die Firma Lövenich (analog der Thalia Theaterveranstaltung). TOP 5 – Schiffstouren am Montag, 3. und 31. Juli 2006 zum Baldeneysee Der Kartenverkauf kann ab dem 02.05.2006 erfolgen. Beide Termine sollen zeitgleich angeboten werden. TOP 6 – Studienreise der Diabetiker Selbsthilfegruppe nach Norddeutschland Die Diabetiker Selbsthilfegruppe macht in der Zeit vom 14. – 19.07.2006 eine Studienreise an die Nordseeküste. Auch Nichtdiabetiker können an dieser Reise teilnehmen. Die Kosten betragen 329,00 € pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer. Niederschrift Seniorenbeirat am: 21.02.2006 TOP 7 – Anfragen und Mitteilungen Herr Meinhardt bittet um Abgabe der Vorschläge für die Ehrungen bis zum 02.05.2006. Weiterhin teilt er mit, dass wieder eine Erlebnisreise in den Bayrischen Wald angeboten wird. Weitere Informationen können bei Herrn Niebes abgefragt werden. Herr Meinhardt führt aus, dass das Gebäude, in dem das Seniorenbeiratsbüro untergebracht ist, ab 12:00 Uhr geschlossen ist. Damit das Büro aber auch später noch erreichbar ist verteilt er einen entsprechenden Wegeplan. Ein Gastronom hat in der Zeitung geworben mit den Zusätzen „seniorengerecht, Schlabberlätzchen und Schnabeltasse erhältlich“. Nach kurzer Diskussion beschließt der Beirat nicht auf diese Anzeige zu reagieren. Seitens der Verwaltung wird mitgeteilt, dass in der Zeit vom 24.06. - 08.07.2006 im Bürgerpark Horrem ein Zeltlager durchgeführt wird. Hierfür werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht, die sich um das leibliche Wohl kümmern. Interessenten wenden sich bitte an den Stadtjugendpfleger Herrn Kümpel – Telefon 02237/58-222. Niederschrift Seniorenbeirat am: 21.02.2006 TOP 8 – Verschiedenes Herr Bergmann teilt mit, dass in Köln zurzeit eine Aktion durchgeführt wird, bei der Radfahrer verstärkt kontrolliert werden. Diese Aktion soll für mehr Sicherheit auf den Fußgängerwegen sorgen. Der Beirat bittet die Verwaltung sich um eine solche Verkehrssicherheitsaktion im Stadtgebiet Kerpen zu bemühen. Im Januar 2006 fand erstmals mit 31 Personen im Maximilian`s in Türnich ein Tanzcafé für Senioren statt. Bei der zweiten Veranstaltung im Februar haben 44 Personen teilgenommen. Weitere Termine sind für März, April, Mai, Juni und Juli 2006 geplant. Die Wanderungen der Seniorengruppe finden zukünftig dienstags (bisher samstags) satt. Der Beirat beschließt einstimmig, die Tagesordnungspunkte 9 bis 11 im nichtöffentlichen Teil der Tagesordnung bis zur nächsten Sitzung zu verschieben. Herr Bergmann schließt die Sitzung um 17:15 Uhr. ___________________________________ Klaus-Dieter Bergmann, stellv. Vorsitzender __________________________ Claudia Fuhs, Schriftführerin