Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Mittelbereitstellung für die Betonsanierung an der Donatus-Grundschule, Erftstadt-Liblar)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
12 kB
Datum
15.08.2006
Erstellt
01.01.70, 00:00
Aktualisiert
01.01.70, 00:00
Beschlussvorlage (Mittelbereitstellung für die Betonsanierung an der Donatus-Grundschule, Erftstadt-Liblar) Beschlussvorlage (Mittelbereitstellung für die Betonsanierung an der Donatus-Grundschule, Erftstadt-Liblar)

öffnen download melden Dateigröße: 12 kB

Inhalt der Datei

STADT ERFTSTADT öffentlich Der Bürgermeister V 564/2006 Az.: Amt: - 82 BeschlAusf.: - Datum: 27.07.2006 Beratungsfolge Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Betriebsausschuss Immobilien Betrifft: Termin Bemerkungen 15.08.2006 Mittelbereitstellung für die Betonsanierung an der Donatus-Grundschule, ErftstadtLiblar Finanzielle Auswirkungen: Die Vorlage berührt den Wirtschaftsplan 2007 des Eigenbetriebes Immobilienwirtschaft auf der Ausgabeseite. Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden. Unterschrift des Budgetverantwortlichen Erftstadt, den 27.07.2006 Beschlussentwurf: Zur Sanierung der Betonfassade an der Donatus-Grundschule in Erftstadt-Liblar wird ein Betrag in Höhe von 150.000,- € zur Verfügung gestellt. Die Veranschlagung erfolgt im Wirtschaftsplan 2007 des Eigenbetriebes Immobilienwirtschaft. Begründung: Für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an der Donatus-Grundschule wurden im Wirtschaftsplan 2006 Mittel in Höhe von insgesamt 952.500,- € zur Verfügung gestellt. U.a. sollen mit diesen Mitteln die Fenster im Bereich des Hauptgebäudes erneuert und zur Verbesserung des Brandschutzes außenliegende Fluchtbalkone angebracht werden. Im Zusammenhang mit der Planung für diese Maßnahmen habe ich die vorhandene Gebäudesubstanz intensiv untersuchen lassen. Der Austausch der Fenster soll zu einer verbesserten Wärmedämmung des Gebäudes beitragen. Weiterhin müssen die Maßnahmen so ausgeführt werden, dass zusätzliche Wärmedämmmaßnahmen an der Fassade bautechnisch und bausphysikalisch möglich sind und ohne Veränderungen an den Fenstern und Fluchtbalkonen durchgeführt werden können. Zur Prüfung der verschiedenen Maßnahmen wurden anhand eines edv-gestützten Gebäudemodells die Kosten sowie die Auswirkungen verschiedener Wärmedämmmaßnahmen untersucht. Diese sind in der folgenden Tabelle dargestellt: Maßnahme Baukosten 1. Bestand (nach Durchführung der für 2006 beschlossenen Sanierungsmaßnahmen) 2. zusätzlich zu 1. Austausch der Fenster im Verwaltungstrakt sowie im ehem. Kindergartenbereich 3. zusätzlich zu 1. und 2. Wärmedämmung der Fassade und Attika 4. zusätzlich zu 1. bis 3. Wärmedämmung des Flachdaches 5. zusätzlich zu 1. bis 4. Austausch der Elektroheizung gegen eine moderne Anlage Gesamtkosten JahresheizKosten 28.000,- € 230.000,- € 26.900,- € 365.000,- € 22.500,- € 440.000,- € 14.500,- € 385.000,- € 14.500,- € 1.420.000,- € Falls in Betracht gezogen wird, an der Donatus-Grundschule Sanierungsmaßnahmen durchzuführen um dadurch den Energieverbrauch zu reduzieren, so ist es aus bauphysikalischen und energetischen Gründen sinnvoll alle Maßnahmen in einem Paket vorzusehen. Wird zum Beispiel nur die Fassade gedämmt, so sind aufwendige und teure Maßnahmen im Übergangsbereich zum Dach erforderlich, um später Feuchtigkeitsschäden im Gebäude zu vermeiden. Die Donatusschule verfügt über eine Elektro-Speicher-Heizung. Das Beheizen eines Gebäudes mit Strom kann unter umweltpolitischen Gesichtspunkten nicht begrüßt werden. Allerdings betragen aufgrund des relativ günstigen Wärmestromtarifs die Heizkosten für die Schule derzeit ca. 32.000,- € pro Jahr. Die Kosten in Höhe von 1.420.000,- € für eine „energetische Sanierung“ der Donatusschule können über die damit erzielbaren Einsparungen bei den Energiekosten nicht annähernd gedeckt werden. Daher wird vorgeschlagen, zusätzlich zu den bereits beschlossenen Baumaßnahmen, lediglich eine Betonsanierung durchzuführen. Diese Maßnahme würde in den kommenden Jahren ohnehin anstehen. Das Vorziehen der Maßnahme bietet sich an, um den Schulbetrieb nur einmal durch eine Baumaßnahme zu beeinträchtigen und um nicht später die neuen Fenstern bei der Durchführung der Maßnahme zu beschädigen. Weiterhin müsste eine Betonsanierung auch durchgeführt werden, bevor eine Wärmedämmung auf die Fassade aufgebracht werden kann. Zusätzliche Maßnahmen zur Energieeinsparung sollten dann vorgenommen werden, wenn ohnehin bauliche Maßnahmen an den entsprechenden Bauteilen anstehen. So sollte z.B. dann eine zusätzliche Wärmedämmung im Dachbereich vorgesehen werden, wenn das Dach aufgrund von Bauschäden saniert werden muss. Sofern eine Beschlussfassung über die Mittelbereitstellung im Betriebsausschuss erfolgt, kann mit den Baumaßnahmen im November diesen Jahres begonnen werden. Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an der Donatusschule wären dann spätesten zum Beginn des Schuljahres 2007/08 abgeschlossen. (Bösche) -2-