Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage II - IV zur Beschlussvorlage 190.06)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
34 kB
Datum
12.12.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15

Inhalt der Datei

Anlage II Seite 1 Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Kostenstellen Positionsnr. im Leistungsverzeichnis Behältergebühr Bezeichnung Summe der Kosten € Grundentgelt ohne IDENT-System (Anteil Restabfall) Grundentgelt ohne IDENT-System (Anteil 4.1.1 Bioabfall) Zusätzliches Grundentgelt für IDENT4.1.2 System (Anteil Restabfall) Zusätzliches Grundentgelt für IDENT4.1.2 System (Anteil Bioabfall) Miete für Transponder etc. 4.2.1 Restabfallbehälter Miete für Transponder etc. 4.2.1 Bioabfallbehälter Miete für Behältergestellung (ohne 4.2.2.3 Leistungsumfang 4.2.1) Restabfall 4.2.2.11 4.2.2.1/ 4.2.2.2 Miete für Behältergestellung (ohne Leistungsumfang 4.2.1) Bioabfall 4.3.1 Leerungsentgelte für Restabfall gefäßgrößen- Behältermiete - direkt abhängig lineare Kosten zuzuordnen € € Leerungsgebühr Gebühr VollService Wertstoffhof € € € 4.1.1 4.3.2 (Sammlung) unter Berücksichtigung der Bereitstellquoten und rückläufigen Leerungsanzahlen PLAN 2006 mit Ident Leerungsentgelte für Bioabfall (Sammlung) unter Berücksichtigung der Bereitstellquoten und rückläufigen Leerungsanzahlen PLAN 2006 mit Ident 4.4.1 Transportentgelte für Restabfall unter Berücksichtigung der Mengenentwicklung PLAN 2006 mit Ident 4.4.2 Transportentgelte für Bioabfall unter Berücksichtigung der Mengenentwicklung PLAN 2006 mit Ident Grundentgelt für die Organisation und Vorhaltung der losen Abfuhrdienstleistungen Grünabfall- und WeihnachtsbaumHolsammlung an 4 Terminen im Jahr 4.5.1 4.5.2 45.981,43 45.981,43 0,00 0,00 0,00 0,00 28.188,97 28.188,97 0,00 0,00 0,00 0,00 10.069,21 10.069,21 0,00 0,00 0,00 0,00 6.172,94 6.172,94 0,00 0,00 0,00 0,00 8.596,07 8.596,07 0,00 0,00 0,00 0,00 4.958,50 4.958,50 0,00 0,00 0,00 0,00 45.989,08 0 45.989,08 0,00 0,00 0,00 26.206,00 26.206,00 0,00 0,00 0,00 0,00 374.762,65 0,00 0,00 350.755,41 24.007,24 0,00 159.900,00 159.900,00 0,00 0,00 0,00 0,00 70.850,00 0,00 0,00 70.850,00 0,00 0,00 44.442,00 44.442,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12.148,60 12.148,60 0,00 0,00 0,00 0,00 10.530,00 10.530,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Seite 1 Anlage II Seite 2 Kostenstellen Positionsnr. im Leistungsverzeichnis Behältergebühr Bezeichnung Summe der Kosten € 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.5.6 4.5.7 4.6.1 Grünabfall- und WeihnachtsbaumTransport zum Verwertungszentrum (VZEK) des Rhein-Erft-Kreises Hol-Sammlung von Sperrgut gemäß Anmeldelogistik und Gebührenerhebung durch den AN an 6 Abfuhrterminen und Transport zur WSAA Haus Forst des Rhein-Erft-Kreises Hol-Sammlung von ElektrogroßgerätenGruppen 1 bis 4 gemäß ElektroG - an 6 Abfuhrterminen gemäß Anmeldelogistik und Gebührenerhebung durch den AN und Transport zur Sammelstelle des AN und Übergabe gemäß Umsetzung der ElektroG (WSAA Haus Forst) Sonderaktionen an Festen und Veranstaltungen mit Einsatz eines 3achsigen Sperrabfallsammelfahrzeuges mit min. 10 t Netto-Nutzlast einschließlich Fahrer und 1 Lader nach Zeitaufwand Einsatz eines 3-achsigenAbrollcontainerfahrzeuges mit min. 10 t Netto-Nutzlast einschließlich Fahrer nach Zeitaufwand Wertstoffhof der Stadt Kerpen Grundentgelt für die Vorhaltung Grundstück inkl. Containergestellung an einem Standort gefäßgrößen- Behältermiete - direkt abhängig lineare Kosten zuzuordnen € € Leerungsgebühr Gebühr VollService Wertstoffhof € € € 2.632,50 2.632,50 0,00 0,00 0,00 0,00 46.040,00 46.040,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13.661,20 13.661,20 0,00 0,00 0,00 0,00 102,67 102,67 0,00 0,00 0,00 0,00 75,45 75,45 0,00 0,00 0,00 0,00 25.665,91 0,00 0,00 0,00 0,00 25.665,91 75.020,00 0,00 0,00 0,00 0,00 75.020,00 9.108,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9.108,00 4.6.2 4.6.3 Wertstoffhof der Stadt Kerpen - Betrieb des Recyclinghofes ohne Transporte inkl. Annahme satzungs-gemäße, andienungspflichtige Abfallarten, Inkasso (Gebühren-erfassung), Konfektionierung Wertstoffhof der Stadt Kerpen Sperrabfall-Transport zur WSAA Haus Forst des Rhein-Erft-Kreises Seite 2 Anlage II Seite 3 Kostenstellen Positionsnr. im Leistungsverzeichnis Behältergebühr Bezeichnung Summe der Kosten € 4.6.4a 4.6.4b 4.6.5 Wertstoffhof der Stadt Kerpen Annahme, Lagerung, Konfektionierung und die Übergabe (WSAA Haus Forst) von Elektrogroßgeräten gemäß ElektroG Wertstoffhof der Stadt Kerpen Annahme, Lagerung, Konfektionierung und die Übergabe(WSAA Haus Forst) von Elektrokleingeräten/E-Schrott gemäß ElektroG Wertstoffhof der Stadt Kerpen Transporte von nicht verwertbaren und andienungspflichtigen Abfällen (z.B. RestHausmüll) zur WSAA Haus Forst des Rhein-Erft-Kreises gefäßgrößen- Behältermiete - direkt abhängig lineare Kosten zuzuordnen € € Leerungsgebühr Gebühr VollService Wertstoffhof € € € 1.200,15 0,00 0,00 0,00 0,00 1.200,15 139,20 0,00 0,00 0,00 0,00 139,20 853,86 0,00 0,00 0,00 0,00 853,86 8.131,50 0,00 0,00 0,00 0,00 8.131,50 125.294,00 125.294,00 0,00 0,00 0,00 0,00 18.421,87 18.421,87 0,00 0,00 0,00 0,00 1.175.141,76 1.398.418,70 563.421,41 670.471,47 45.989,08 54.727,01 421.605,41 501.710,44 24.007,24 28.568,62 120.118,62 142.941,16 1.872.650,00 302.505,00 547.560,00 60.840,00 0,00 302.505,00 547.560,00 60.840,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.872.650,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -196.917,65 -196.917,65 0,00 0,00 0,00 0,00 4.6.6 4.7/4.8 4.9 Preis je t 144,05 144,05 101,40 101,40 Wertstoffhof der Stadt Kerpen Transporte von verwertbaren und andienungspflichtigen Abfällen (z.B. Grünabfall) zu den Verwertungsanlagen des Rhein-Erft-Kreises Behältergestellung inkl. -service, Sammlung, Transport und Verwertung von Altpapier/PPK (ohne Rückvergütung) Mobile Schadstoffsammlung (Schadstoffmobil), Transport und Entsorgung ZWISCHENSUMME UNTERNEHMERVERGÜTUNG, netto wie vor, brutto Deponiekosten - Hausmüll (13.000 t) - Sperrmüll (2.100 t) - Biomüll (5.400 t) - Grünabfälle (600 t) Überschuß des Gebührenhaushaltes Abfall aus 2004, kostenmindernd zu berücksichtigen gemäß §6 KAG Seite 3 Anlage II Seite 4 Kostenstellen Positionsnr. im Leistungsverzeichnis Behältergebühr Bezeichnung Summe der Kosten € gefäßgrößen- Behältermiete - direkt abhängig lineare Kosten zuzuordnen € € Leerungsgebühr Gebühr VollService Wertstoffhof € € € Kosten für die Beseitigung von verbotswidrigen Abfallablagerungen ("wilder Müll") und für die Unterhaltung und Beschaffung von Straßenpapierkörben 200.000,00 200.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zusatzkosten für 3 Arbeiter und Multicar zur Verbesserung des Stadtbildes Altlast Concordia CD/DVD-Sammlung Öffentlichkeitsarbeit 125.000,00 5.400,00 1.000,00 6.600,00 125.000,00 5.400,00 1.000,00 6.600,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10.000,00 10.000,00 2.900,00 2.900,00 4.335.956,05 1.735.358,82 0,00 0,00 54.727,01 0,00 0,00 2.374.360,44 0,00 0,00 28.568,62 0,00 0,00 142.941,16 -35.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -15.000,00 0,00 4.285.956,05 1.700.358,82 0,00 127.941,16 4.285.956,05 1.828.299,98 0,00 54.727,01 0,00 54.727,01 0,00 2.374.360,44 0,00 2.374.360,44 0,00 28.568,62 0,00 28.568,62 -15.000,00 127.941,16 -127.941,16 0,00 271.700,00 115.901,59 4.557.656,06 1.944.201,57 42,66 3.469,31 58.196,32 1,28 150.518,06 2.524.878,50 55,40 1.811,05 30.379,67 0,67 0,00 0,00 0,00 Sachverständigen- und Gutachterkosten Haftpflichtversicherung ZWISCHENSUMME 1 abzüglich Gebühreneinnahmen Lenkungsgebühr Sperrmüll abzüglich Gebühreneinnahmen Wertstoffhof für die Anlieferung von Restabfall, Sperrgut (> 3 cbm) und Gartenabfall (>3 cbm) ZWISCHENSUMME 2 Umbuchung Wertstoffhof ZWISCHENSUMME 3 Verwaltungskosten, aufgeteilt entsprechend ZWISCHENSUMME 3 ENDSUMME Anteil an den Gesamtkosten in % -35.000,00 Seite 4 Anlage III Seite 5 Gebührenkalkulation: 1. Kostenstelle Behältergebühren Restabfall € 1.944.201,57 (1) 58.196,32 (2) 2.002.397,89 gefäßgrößenabhängig lineare Kosten gemäß BAB: gefäßabhängige Mietkosten gemäß BAB: Summe: Berechnung der gefäßgrößenabhängigen Behältergebühr Aufteilung gefäßgrößenabhängige lineare Kosten in Höhe von 1.944.201,57 € Gefäßgröße in l 1 60 120 240 1.100 2.500 5.000 7.000 10.000 70 Sack Gefäßzahl 2 2.650 11.800 2.230 525 1 3 0 0 19 Literzahl gerundete Mietkosten (2) Gebührenanteil Summe = gemäß lineare Kosten Ausschreibungs- Behälter(1) in € ergebnis in € gebühr in € 3 (= 1 x 2) 4 159.000,00 42,96 1.416.000,00 85,92 535.200,00 171,85 577.500,00 787,62 3.750,00 2.685,08 22.500,00 5.370,17 0,00 7.518,24 0,00 10.740,34 1.330,00 50,12 2.715.280,00 0,7160 € je l (1) 5 2,25 2,39 3,21 21,41 123,04 142,62 164,78 207,18 12,67 Gebührenaufkommen in € 6 (= 4 + 5) 7 (= 2 x 6) 45,00 119.250,00 88,50 1.044.300,00 175,00 390.250,00 809,00 424.725,00 2.808,00 2.808,00 5.513,00 16.539,00 7.683,00 0,00 10.947,50 0,00 63,00 1.197,00 1.999.069,00 Die oben ermittelten Gebühren beim 70-l-Satz bezieht sich auf ein Satz zu 52 Säcken. Die Gebühren für einen Sack beträgt somit: 63,00 € 52,00 = 1,20 € 2. Kostenstelle Vollservice € 30.379,67 Kosten: Anzahl Restabfall: Anzahl Bio, multipliziert mit 35/52 (Leerungen p.a.): Anzahl "Blaue Tonne" 4-wöchentlich, multipliziert mit 13/52: Anzahl "Blaue Tonne" wöchentlich: Anzahl Gesamt: Kosten je wöchentliche Entleerung: 82,00 3,37 7,25 20,00 112,62 5,1876 Fullservicegebühr bei Restabfallbehälter (wöchentliche Entleerung, 52x): Fullservicegebühr bei Biotonne (14-tägige Entleerung bzw. wöchentliche Entleerung in den Sommermonaten, 35x): Fullservicegebühr bei "Blauer Tonne" (4-wöchentliche Entleerung, 13x): Fullservicegebühr bei "Blauer Tonne" (wöchentliche Entleerung, 52x): Gebührenaufkommen Gebührenaufkommen Gebührenaufkommen Gebührenaufkommen Restabfall: Biotonne: "Blaue Tonne" 4-wöch "Blaue Tonne" wöch.: 82 5 29 20 x x x x 270,00 € = 181,50 € = 67,50 € = 270,00 € = 270,00 181,50 67,50 270,00 22.140,00 907,50 1.957,50 5.400,00 30.405,00 3. Kostenstelle Leerungsgebühren Restabfall € 2.524.878,50 443.859,15 89.656,27 1.991.363,07 Kosten: Kosten Leerung: Kosten Transport: Kosten Deponierung: Gefäßgröße 60 l 120 l 240 l 1.100 l 2.500 l 5.000 l 7.000 l 10.000 l Sack Summe Kosten Leerung in € 0,95 0,95 0,95 3,71 8,40 16,82 23,56 33,67 0,95 Kosten Kosten Deponierung in Transport in € € 0,06 1,38 0,12 2,76 0,25 5,51 1,14 25,27 2,59 57,44 5,17 114,89 7,24 160,84 10,34 229,77 0,08 1,69 Summe in € 2,39 3,83 6,71 30,12 68,43 136,88 191,64 273,78 2,72 Seite 5 € 6,90 je t 153,18 je t gerundet in € 2,40 3,80 6,70 30,10 68,40 136,90 191,60 273,80 2,70 Anzahl der Leerungen 40.000 260.000 86.000 20.000 44 125 0 0 936 407.105 Gebühren-aufkommen in € 96.000,00 988.000,00 576.200,00 602.000,00 3.009,60 17.112,50 0,00 0,00 2.527,20 2.284.849,30 Anlage III Seite 6 4. Kostenstelle Wertstoffhof 4.1 Lenkungsgebühr für Anlieferung Restabfall € Kosten für Transport: Kosten für Deponierung: Zuschlag für anteilige Kosten Betrieb 10%: 17,38 144,05 16,14 177,57 0,17757 5,00 14.000,00 Mindestgebühr je Sack bis 120 geschätzes Gebührenaufkommen: je je je je je t t t t kg je je je je je t t t t kg je je je je je t t t t kg 4.2 Lenkungsgebühr für Anlieferung Sperrmüll >3 cbm € Kosten für Transport: Kosten für Deponierung: Zuschlag für anteilige Kosten Betrieb 10%: 11,48 144,05 15,55 171,08 0,17108 10,00 500,00 Mindestgebühr je 0,5 cbm: geschätzes Gebührenaufkommen: 4.3 Lenkungsgebühr für Anlieferung Gartenabfall >3 cbm € Kosten für Transport: Kosten für Deponierung: Zuschlag für anteilige Kosten Betrieb 10%: 20,96 101,40 12,24 134,60 0,1346 7,50 500,00 Mindestgebühr je 0,5 cbm: geschätzes Gebührenaufkommen: 5. Eigenkompostiererabschlag Quersubventionierung Biotonne in €: Anteil in Behältergebühren Restabfall in %: Gebührenabschlag in %: Gefäßgröße 60 l 120 l 240 l 1100 l 2500 l 5000 l 7000 l 10000 l Sack Summe Gebührenabschlag in € geschätzte Fallzahl 4,50 8,90 17,50 80,90 280,80 551,30 768,30 1.094,80 6,30 393.732,40 20,25 10,00 Gesamtabschlag in € 54 160 7 0 0 0 0 0 0 243,00 1.424,00 122,50 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.789,50 6. Lenkungsgebühr für Holsystem Sperrmüll Gebühr in €: Gebührenaufkommen in €: 15,00 35.000,00 7. Gebühr für zusätzliche Biotonnen Unternehmer- voraussichtlich voraussichtlic Gebühr = vergütung für zu he gerundete 35 Leerungen deponierende Deponiekoste Summe der in € Menge in t n in € Kosten in € 6 = 5 x 101,4 € 7 = 2 + 4 + 6 4 5 0,89 31,15 0,3 30,42 64,00 0,89 31,15 0,5 50,70 85,00 Unternehmer- UnternehmerGefäßgröße vergütung vergütung je Miete in € Leerung in € 1 120 l 240 l 2 3 2,39 3,21 Seite 6 Anlage III Seite 7 Vergleichsrechnung Gebühren für Restabfall (ohne Eigenkompostiererabschlag) Gefäß in l 60 120 240 1.100 2.500 5.000 7.000 10.000 Sack Gefäß in l 60 120 240 1.100 2.500 5.000 7.000 10.000 Sack bisherige Behältergebühr in € 37,50 72,50 143,50 665,50 2.319,00 4.534,00 6.313,00 8.990,00 52,00 neue Behältergebühr (=Vorauszahlung) in € 45,00 88,50 175,00 809,00 2.808,00 5.513,00 7.683,00 10.947,50 62,40 bisherige neue Leerungsgebü Leerungsgebüh hr in € r in € 2,10 2,40 3,30 3,80 5,60 6,70 25,00 30,10 56,90 68,40 113,80 136,90 159,40 191,60 227,70 273,80 2,40 2,70 Differenz in € 7,50 16,00 31,50 143,50 489,00 979,00 1.370,00 1.957,50 10,40 Differenz in € 0,30 0,50 1,10 5,10 11,50 23,10 32,20 46,10 0,30 Differenz in % 20,00 22,07 21,95 21,56 21,09 21,59 21,70 21,77 20,00 Differenz in % 14,29 15,15 19,64 20,40 20,21 20,30 20,20 20,25 12,50 Beispielrechnung Gesamtgebühr bei der durchschnittlichen Bereitstellungsquote in 2006 Gefäß in l/ BereitstelGesamtgebühr Gesamtgebühr Leerungen p.a. Differenz in € Rhythmus lungsquote 2006 in € 2007 in € 60 29,63% 16 71,10 83,40 12,30 120 42,31% 23 148,40 175,90 27,50 240 74,35% 39 361,90 436,30 74,40 1.100 73,39% 39 1.640,50 1.982,90 342,40 2.500 84,62% 44 4.822,60 5.817,60 995,00 5.000 77,56% 41 9.199,80 11.125,90 1.926,10 7.000 52 14.601,80 17.646,20 3.044,40 10.000 52 20.830,40 25.185,10 4.354,70 Sack 52 176,80 202,80 26,00 Differenz in % 17,30 18,53 20,56 20,87 20,63 20,94 20,85 20,91 14,71 Beispielrechnung Gesamtgebühr bei der durchschnittlichen Bereitstellungsquote in 2006 im Vergleich zur Einheitsgebühr bis 2005 neue Gefäß in l/ BereitstelEinheitsgebühr Differenz in Leerungen p.a. Gesamtgebühr Differenz in € Rhythmus lungsquote bis 2005 in € % 2007 in € Einheitsgebühr bei 1460 29,63% 16 83,00 83,40 0,40 0,48 tägiger Abfuhr Einheitsgebühr bei 14120 42,31% 23 166,00 175,90 9,90 5,96 tägiger Abfuhr 240 74,35% 39 664,00 436,30 -227,70 -34,29 1.100 73,39% 39 3.041,00 1.982,90 -1.058,10 -34,79 2.500 84,62% 44 6.912,00 5.817,60 -1.094,40 -15,83 5.000 77,56% 41 13.825,00 11.125,90 -2.699,10 -19,52 7.000 52 19.355,00 17.646,20 -1.708,80 -8,83 10.000 52 27.649,00 25.185,10 -2.463,90 -8,91 Sack 52 182,00 202,80 20,80 11,43 Gegenrechnung Kosten-Gebührenaufkommen Kosten: 4.557.656,06 Einnahmen Behältergebühr: Einnahmen Leerungsgebühr; Einnahmen Vollservice: Einnahmen Wertstoffhof: Einnahmen Lenkung Sperrgut: Gebührenabschlag Eigenkompostierer: Ausgleich Vorjahre: 1.999.069,00 2.284.849,30 30.405,00 15.000,00 35.000,00 -1.789,50 196.917,65 4.559.451,45 Überschuss/Unterdeckung 1.795,39 Seite 7 Anlage IV Kostenvergleich 1. Unternehmervergütung 1.1 Restmüll 1.2 Haushaltselektrogeräte 1.3 Schadstoffe 1.4 Sperrgut 1.5 Grün 1.6 Papier 1.7 Biomüll 1.8 Wertstoffhof (neu) 2. Baubetriebshofleistung Beseitigung wilder Müllkippen und Unterhaltung und Anschaffung Straßenpapierkörbe 3. Deponiekosten 3.1 Hausmüll 3.2 Sperrmüll 3.3 Grün 3.4 Kühlschränke 3.5 Elektrogroßgeräte 3.6 Radiatoren 3.7 Biomüll 4. Verwaltungskosten 5. Öffentlichkeitsarbeit 6. Altlast Concordia 7. CD/DVD-Sammlung 7. Haftpflichtversicherung 8. Sachverst.-/Gutachter Zwischensumme 1.-11. 9. Full-Service (Unternehmervergütung) 10. Lenkungsgebühren Zwischensumme Jahreskosten Aus Vorjahren Gesamtkosten Differenz 2006/2007 in € -98.067,95 -119.037,19 -6.115,39 +1.811,12 -21.204,41 -9.560,18 +8.431,81 +35.006,70 +12.599,59 Differenz 2006/2007 in % -6,68 -15,82 -27,33 +9,01 -23,39 -37,90 +5,99 +12,23 +9,67 2007 2006 1.369.850,08 633.367,02 16.256,83 21.922,02 69.456,40 15.663,38 149.099,86 321.143,41 142.941,16 1.467.918,03 752.404,21 22.372,22 20.110,90 90.660,81 25.223,56 140.668,05 286.136,71 130.341,57 325.000,00 2.783.555,00 1.872.650,00 302.505,00 60.840,00 0,00 0,00 0,00 547.560,00 271.700,00 6.600,00 5.400,00 1.000,00 2.900,00 10.000,00 4.776.005,08 375.000,00 2.476.500,00 1.711.725,00 332.775,00 33.040,00 0,00 0,00 0,00 398.960,00 266.900,00 6.600,00 5.400,00 0,00 2.900,00 10.000,00 4.611.218,03 -50.000,00 +307.055,00 +160.925,00 -30.270,00 +27.800,00 +0,00 +0,00 +0,00 +148.600,00 +4.800,00 +0,00 +0,00 +1.000,00 +0,00 +0,00 +164.787,05 -13,33 +12,40 +9,40 -9,10 +84,14 +0,00 +0,00 +0,00 +37,25 +1,80 +0,00 +0,00 +100,00 +0,00 +0,00 +3,57 28.568,62 -50.000,00 4.754.573,70 -196.917,65 14.414,07 -16.500,00 4.609.132,10 -462.445,92 +14.154,55 -33.500,00 +145.441,60 +265.528,27 +98,20 +203,03 +3,16 -57,42 4.557.656,05 4.146.686,18 +410.969,87 +9,91